HD - TV


Spree

Bankspieler
Beiträge
22.755
Punkte
113
aus dieser sicht habe ich es noch nie betrachtet, aber klingt logisch. werd es nochmal zur sicherheit mal nachlesen.
 

GermanDarkSide

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.656
Punkte
0
Ort
Erfurt
Ist wirklich so, das nur die horizontale Pixelanzahl ausschlaggebend ist.

Mal als Beispiel: Der Toshiba hat ne Auflösung von 1366 x 768 Pixel. Für die HD Auflösung von 1280 x 720 spielst du das Signal mit 720p ein (progressiv). Die 1280 vertikalen Zeilen des HDTV werden aber auf die Anzeigegröße von 1366 vertikalen Zeilen hochgerechnet, da es ja trotzdem Bildschirmfüllend in der Breite dargestellt wird.

Bei meinem Plasma ist die vertikale Zeilenanzahl halt 1024 Pixel. Das heißt, dafür werden die 1280 Pixel/Zeilen dann auf 1024 vertikale Zeilen meines Displays runtergerechnet, um ohne Verlust rechts und links das Bild darzustellen. Nun kommen wieder einige und sagen: "Runterrechnen ist besser als hochrechnen...", aber das halte ich für Quark. Wichtig ist nur, das bei der horizontalen Zeilenanzahl nix rumgerechnet werden muss (wie wenn man z.B. nen Plasma mit 852x480 Pixel). Da kannste theoretisch auch 720p zuspielen, aber es wird auf 480 Zeilen umgerechnet, und das ist dann nicht HD.

Sobald die 720p aber horizontal zugespielt werden werden können, ohne das der TV runterrechnen muss, hast du volle HD Qualität. Ergo: wichtig ist nur, das der TV horizontal mindestens 720 Zeilen darstellen kann. Ob du vertikal nun 1024, 1280 oder 1366 Pixel hast, ist für HDTV oder die XBox360 vollkommen egal.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.755
Punkte
113
Übrigens wegen dem Schwarzwert, der ist eigentlich gar nicht mal so übel wie manche sagen bei den LCD´s. Das kann ich bestätigen weil ich soeben den Test gemacht habe (komisch das ich früher nie darauf kam, aber liegt einfach an meiner XBOX 360 Konsole für die ich ganz andere Bildwerte einstelle).

Ich habe soeben den Horrorstreifen "Michael Bay's Texas Chainsaw Massacre" geschaut, bekanntlich ein dunkler Film über lange Strecken. Habe bei meinem Toshiba 32WL66 die Bildwerte:

Panelhelligkeit: 10
Kontrast: 65
Helligkeit: 40
Farbe: 35

eingestellt und das Bild war wirklich Top! Wer mehr will, da lässt sich noch an so einiges rumspielen, ist nur grob die Einstellung. Ich habe jedenfalls kein bisschen dunkelgrau mehr erkennen können, es war so schwarz wie auf einem Röhren TV der bei uns noch unten steht. Also wer den Toshi oder anderen LCD HDTV hat oder Bekannte kennt, sollten die mal sowas ausprobieren. Bei der XBOX 360 stelle ich die Werte alle auf 70 nur die Farbe auf 45 weil die Spiele sonst zu dunkel sind, aber fürs normale Fernsehen sind diese Werte viel zu hell, also ruhig runter damit dann ist auch das Bild sehr anspruchsvoll. War jedenfall sowohl grafisch als auch technisch (Heimkino) ein Leckerbissen, immer noch *Gänsehaut* von dem Film. panik: :D
 

GermanDarkSide

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.656
Punkte
0
Ort
Erfurt
Naja, wenn man die Panelhelligkeit auf 10 runter stellt, ist ja imho klar, das er nicht so doll leuchtet. Das ist ja beim Schwarzwert das Problem bei LCDs. Wenn man in einem dunklen Raum schaut (richtig dunkel, also Abends) und man eigentlich einen richtig schwarzen Hintergrund auf den LCD bringt, dann leuchtet er trotz eigentlich angezeigtem schwarz, trotzdem das Wohnzimmer aus.

Aber der Toshi soll ja unter den LCD's einen der besten Schwarzwerte haben. Kann man beim Toshi auch die Einstellungen die man macht, pro Eingang (HDMI, YUV, Scart RGB) unterschiedlich abspeichern, sodaß er automatisch die Einstellungen behält, wenn man wieder auf den Eingabekanal schaltet?
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.755
Punkte
113
GermanDarkSide schrieb:
Kann man beim Toshi auch die Einstellungen die man macht, pro Eingang (HDMI, YUV, Scart RGB) unterschiedlich abspeichern, sodaß er automatisch die Einstellungen behält, wenn man wieder auf den Eingabekanal schaltet?

bei hdmi und vga geht das, bei yuv und scart rgb leider nicht. stört zwar ein wenig aber wenns mir wichtig ist bei einem film, dann stelle ich die einstellungen halt schnell ein wie sie mir passen. habe mir jetzt eh einen dvd player mit hdmi bestellt damit ich dort meine bildeinstellungen abspeichern kann.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.755
Punkte
113
naja was heisst hier toshi :D ist doch nur ne marke (toshiba) die frage hätte eher "lcd tv´s" heissen sollen aber egal. aufjeden fall viel länger als ein röhren tv, kommt drauf an wie oft man es nutzt. grob wird gesagt (ist aber verschiedlich) dass lcd´s bis ca. 60.000 stunden halten und plasmas merklich kürzer ca. 30.000 stunden, einfach mal googlen, da stehts. reicht aufjeden fall für viele viele jahre. einen lcd kannste jeden tag 8std laufen lassen, nach 10 jahren isser futsch wenn man der statistik glauben würde, würde mir da aufjeden fall keine sorgen machen.

hier noch ein netter artikel zu lcd und plasma, steht auch was über lebensdauer: http://www.medimax.de/kaufberater_unterhaltungs-elektronik_317_lcd-oder-plasma.html
 

GermanDarkSide

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.656
Punkte
0
Ort
Erfurt
Spree schrieb:
dass lcd´s bis ca. 60.000 stunden halten und plasmas merklich kürzer ca. 30.000 stunden, einfach mal googlen, da stehts. reicht aufjeden fall für viele viele jahre.

Panasonic und Pioneer geben ihre neuen Plasmapanels (Bei Panasonic die Viera G9 Panels) auch mit einer Dauer von ca. 60.000 Betriebsstunden an, bis sich die Helligkeit und der Kontrast auf die Hälfte reduziert.

Das ist irre viel, wie Spree schon sagt - wenns nur die Hälfte ist (also 30.000 Betriebsstunden) reicht das dicke für minimum 10 Jahre aus, denn wer guckt schon 8 Stunden pro Tag Fern!?

Von daher, keine Sorgen wegen der "Haltbarkeit" machen - da ist eher längst die Technik veraltet und es gibt längst Super-Mega-Hyper HD TVs oder so ähnlich, das man sich eh nen neuen kauft.:crazy:

Ach ja, Hakenfuß bei Toshi ist meines Wissens, das die keine Garantie gewähren, sondern nur die 2 Jahre Gewährleistung geben. Da sind andere Marken weit vorraus. Bei Pana gibts nen 24 Stunden vor Ort Service, der in den ersten 2 Jahren auch nix kostet. Hotline anrufen, Techniker kommt sofort und guckt sich das Teil an und repariert vor Ort oder tauscht defektes Teil aus. Wird von vielen Usern bei Hifi-Forum die schonmal was mit Panasonic/Garantie zu tun hatten, sehr gelobt.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.755
Punkte
113
GermanDarkSide schrieb:
Ach ja, Hakenfuß bei Toshi ist meines Wissens, das die keine Garantie gewähren, sondern nur die 2 Jahre Gewährleistung geben. Da sind andere Marken weit vorraus. Bei Pana gibts nen 24 Stunden vor Ort Service, der in den ersten 2 Jahren auch nix kostet. Hotline anrufen, Techniker kommt sofort und guckt sich das Teil an und repariert vor Ort oder tauscht defektes Teil aus. Wird von vielen Usern bei Hifi-Forum die schonmal was mit Panasonic/Garantie zu tun hatten, sehr gelobt.

wer beim kauf 150€ drauflegt (der eigentliche gesamtpreis) hat eine 5 jahresgarantie. als ich ihn mir damals online bestellte konnte ich das auswählen, genauso wird er auch bei uns im saturn angezeigt.
 

GermanDarkSide

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.656
Punkte
0
Ort
Erfurt
Spree schrieb:
wer beim kauf 150€ drauflegt (der eigentliche gesamtpreis) hat eine 5 jahresgarantie. als ich ihn mir damals online bestellte konnte ich das auswählen, genauso wird er auch bei uns im saturn angezeigt.

Ja klar, das ist aber die Händlertypische Garantieverlängerung, die man für alle Hersteller bei dem Händler zusätzlich erwerben kann. Hat ja nix mit Toshiba zu tun, sondern kostet extra - wie bei nem Gebrauchtwagen z.B.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.755
Punkte
113
Laser TV löst Plasma ab
Original von t-online.de

Sie haben sich einen großen Plasma-Fernseher gekauft und fühlen sich jetzt für die Zukunft gerüstet? Dann liegen Sie falsch, denn die Wachablösung im Bereich der großen Flachbild-Geräte steht bevor: Spätestens zum Weihnachtsgeschäft 2007 wollen die Hersteller Mitsubishi und Samsung die ersten Laser-Fernseher auf den Markt bringen. Bei der Präsentation der ersten Geräte wurde sofort eines klar: LCD und Plasma gehören der TV-Vergangenheit an.

Laser-Strahlen erhöhen Farbintensität
Der vorgestellte Prototyp besitzt eine Bildschirmdiagonale von 127 Zentimetern (50 Zoll) und ist damit in einer Größenklasse wie luxuriöse Plasma-Fernseher. Das Bild wird über eine DLP-Rückprojektionstechnik erzeugt, die auch in neueren Heimkino-Beamern Verwendung findet, und ist dadurch kontrastreicher und farbintensiver als bei bisherigen Fernsehern. Unterschied: Die drei Farben rot, grün und blau werden über Laserstrahlen generiert.

Die Vorteile von Laser-TV
Technisch gesehen ist der Laser-Prototyp der Plasma-Konkurrenz bereits jetzt um Lichtjahre voraus. "Die Farbtiefe aktueller Fernseher ist etwa 30 bis 35 Prozent dessen, was das Auge sehen kann. Mit einem Laser-TV werden wir zum ersten Mal 90 Prozent erreichen", erklärte Novalux-Chef Jean-Michel Pelaprat, dessen Firma die Laser-Dioden für den Prototypen produzierte. Das verspricht sattere Farben, höhere Kontraste und "ein lebensechtes Bild", so Pelaprat.

Besser und viel billiger
Die Kunden dürfen sich bei der kommenden TV-Generation nicht nur auf schärfe Bilder freuen. Die Produktionskosten von Laser-Fernsehern sind wegen einer niedrigeren Ausfallquote bei den Dioden sehr gering, wodurch die Geräte nur etwa halb so viel kosten werden wie vergleichbare Plasma-Modelle. Das australische Online-Magazin News.com.au spekulierte, dass ein 50 Zoll großer Laser-Fernseher zu einem Preis von umgerechnet 800 Euro auf den Markt käme. Das wäre wahrlich ein Schnäppchen-Preis.

Leichter und Stromsparender
Weitere Vorteile der Laser-Geräte: Sie arbeiten energieeffizienter, angeblich verbrauchen sie 75 Prozent weniger Strom als Plasma-Fernseher. Die Bildschirm-Oberfläche wird nicht mehr aus Glas gefertigt, sondern aus Kunststoff. Dadurch werden die Geräte um einiges leichter. Die Hersteller sprechen gar von der Hälfte des Gewichtes eines Plasma-Fernsehers, der locker über 30 Kilo auf die Waage bringt.

Noch wird hochgerechnet
Und natürlich sind Laser-Fernseher "HD-ready". Der Prototyp schaffte allerdings nur eine interpolierte 1080er Auflösung. Die ersten Kaufgeräte sollen mit einer echten und nicht mehr hochgerechneten 1080er Auflösung kommen. Durch die Rückprojektions-Technik ergibt sich allerdings auch ein kleiner Nachteil: Laser-Fernseher werden minimal dicker sein als die heutige Flachbild-Konkurrenz.

So sieht die Laser-Zukunft aus
Pelaprat prognostizierte, die Laser-Technologie werde den Markt der großformatigen Fernseher dominieren und Plasma-Geräte ersetzen. "Plasma ist schon jetzt Vergangenheit", sagte der Novalux-Chef selbstsicher. Im Bereich der 80-Zentimeter-Glotzen würden allerdings LCD-Fernseher Marktführer bleiben.

Das Laser-Handy kommt
Die Laser-Technologie wird sich nicht auf Fernseher beschränken. In nicht allzu ferner Zukunft werden Mobil-Telefone mit einem kleinen Laser-Beamer ausgestattet sein, mit sich Bilder auf alle möglichen Oberflächen projizieren lassen. Zudem werden auch Projektoren fürs Heimkino als auch für die großen Kinosäle mit Laser bestückt, um noch bessere Bilder zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

12step

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.536
Punkte
0
Naja ich weiss nicht was ich davon halten soll. Wenn man immer mit dem Trend geht, sprich hätte man sich nen plasma gekauft , wo die dinger neu raus waren, oder nen lcd , wo die dinger neu raus waren und jetzt auch noch Laser TV.

Also ich weiss nicht mir würde das ziemlich auf den wecker gehen.


Ps: Spree check ma dein postfach
 

GermanDarkSide

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.656
Punkte
0
Ort
Erfurt
Spree schrieb:
Laser TV löst Plasma ab
Original von t-online.de

Na das klingt doch sehr gut. Imho sind wir mit unseren LCD's / Plasmas gut für alles kommende gerüstet. Das heisst wir müssen uns erstmal keine Sorgen machen, was HD TV betrifft, wenn es in der breiten Masse mal kommt ist das für alle ein Augenschmaus.

Wenn die nächste Technolgie (Laser) sich dann wirklich so durchsetzen wird, vor allem von den Preisen, ist das doch nur gut für den Endverbraucher. Die TV Geräte werden sich dann endlich Preislich auf den Niveau bewegen, wie heuer die Röhren TV's.

Die ersten TV's sollen Ende 2007 kommen - ist noch ein langer Weg. Eins frag ich mich aber: Die sprechen von mehr und höherem Kontrast: Ich habe an meinem Plasma den Kontrast sehr weit runter geregelt, damit man im TV ein homogenes Bild bekommt. Ich will keine Klatschebunte Farben, sondern ich möchte das Hautfarbe auch wie Hautfarbe aussieht, nämlich blass und matt, und nicht von sich aus strahlt.

Auch stutzig macht mich die Rückpro Sache der Lasertechnolgie - damit werden die TV's defeintiv wieder breiter (die kündigen zwar minimal an, aber trotzdem). Nen Schaukasten möchte ich mir nicht an die Wand hängen.:laugh2: Finde es gut das die Entwicklung nicht stehen bleibt. Mir war eh klar, das wenn ich nen Plasma / LCD kaufe, der in 6 Monaten schon fast zum alten Eisen gehört. Nur wird mein Plasma jetzt noch nichtmal in seinen Möglichkeiten ausgeschöpft, daher blicke ich der Lasertechnik locker entgegen. Und wenn die Preise wirklich stimmen, und Laser so gut sein soll - dann ist mein 42" Plasma ein gutes teures Zweitgerät, und ich hole nen 50" Laser TV für 800,-€ Euro.:love2:
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.755
Punkte
113
japp so sehe ich das auch, alle die nen lcd oder plasma haben sind super gerüstet für die zukunft, die nächsten 6-8 jahre sind locker drin!! und wenns soweit ist, gibts eine neue endgeile technik, umso besser für uns wenn wir mal vorhaben nachzurüsten, aber jetzt besteht kein bedarf, ist eh alles in der entwicklung. außerdem geht die technik meistens sowas von schnell voran, dass man nie warten sollte wenn man etwas dringend haben möchte, denn so kann man bis zu seinem tod warten weil man nie der technik hinterher kommt. es war immer so und wird auch immer so bleiben.

ein plasma oder lcd sind heute nich mal voll ausbelastet, die ganzen high-end geräte über HDMI wie receiver usw. kommen erst bald bei uns raus (heute noch geringe auswahl und sauteuer), in deutschland ist hd-fernsehen noch gar nicht verbreitet. ab und zu sendet pro sieben was (meistens am wochenende) und premiere. und wenn man bedenkt dass unsere geräte genau sowas brauchen, dann sollte man sich absolut keine sorgen machen denn die zeit wird erst noch kommen. die xbox 360 ist das einzige gerät bei mir zu hause (mein hdmi dvd player teilweise auch) die ungefähr das ganze potenzial meines hdtv´s ausschöpfen und das noch nicht mal, denke erst die PS3 wird dies 100%ig tun!
 

Lord_B-Ball

Nachwuchsspieler
Beiträge
30
Punkte
0
Ort
Bedburg
Hab mal ne Frage an die Experten hier. Ich überlege mir einen LCD-Ferneseher zuzulegen und habe jetzt hier 2 gefunden, die nur ca. 700 Euro kosten:

1. LG Electronics 32LC3R

2. Samsung LE 32 R 32 B

Welcher ist besser?
Und sind die auch für die XBox 360 gut?
Wie sieht's mit normalem Fernsehen aus?

Danke schonmal.
 

GermanDarkSide

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.656
Punkte
0
Ort
Erfurt
@Lord B-Ball

Tut mir leid, also bei Samsung und LG blicke ich absolut nicht mehr durch, was da deren LCD TV's angeht. Die haben 1000erlei verschiedene Typenbezeichnungen für ihre TVs (Samsung alleine 16 verschiedene 32 Zoll LCDs mit unterschiedlichsten Kürzeln, bei LG sinds 8 verschiedene 32 Zoll).

Frag doch mal bei www.hifi-forum.de in der entsprechenden Rubrik (TV & Projektion --> LCD Displays, oder Kaufberatung) nach, das hat mir sehr geholfen. Ich weis nur, das der Toshiba 32WL66Z (oder 66P) ein absolutes Topgerät im LCD Bereich ist, mehrfacher Testsieger, und den gibts auch um die 800,-€.
 

Lord_B-Ball

Nachwuchsspieler
Beiträge
30
Punkte
0
Ort
Bedburg
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Werde mich dann ma auf hifi-forum informieren. Falls hier jemand noch was weiß in der Preisklasse einfach mir ne PN schicken.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.755
Punkte
113
hier wen es interessiert der unterschied zwischen DVD schauen über YUV und HDMI - habe den bildvergleich mit digi-cam geschossen, yuv bilder sind etwas komisch geworden also bissl rötlich kA warum aber trotzdem klarer sieger HDMI! natürlichere farben, 1:1 pixeling ohne overscan wie über YUV und die schärfe ist besser. so ungefähr stelle ich mir hdmi auf der ps3 vor und man beachte, das aufm bild sind normale dvd´s (576p) welche vom dvd player auf 720p hochskaliert werden. wenn man später echten hd-dvd player oder halt die ps3 hat + hd-dvd oder blue ray filme sieht das ganze noch härter aus, man man... :thumb:

*klick mich*
 

RA91

Nachwuchsspieler
Beiträge
754
Punkte
0

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.755
Punkte
113
der tft ist gut, kannst ruhig zugreiffen! nur bissl zu teuer bei amazon, findest den bestimmt unter 200€ schau bei idealo oder so. mit der radeon dürfte er gehen.
 
Oben