NHL Saison 2006/07


mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
So richtig oben an der Spitze war der aber auch nie.

Na ja, immerhin 2000 Weltmeister geworden, 2001 Zweiter bei der Vezina Trophy hinter Hasek, 2003 Jennings Trophy.
Dazu für die Flyers 1.96 GAA, 0.923 Sv% in 163 Spielen mit 92 Wins, ganz ehrlich, Vanbiesbrouck kommt da in den 2 Jahren für Philadelphia nicht heran (2.19 GAA, 0.904 Sv%, 52 W in 112).
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Es gibt jedoch leider einige bessere und wenn man sieht, wie er in LA abschnitt, bezweifle ich doch, daß er zu den guten gehört.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also Toivonen ist da nun wirklich ein schlechtes Beispiel, der spielt bislang eine absolut furchtbare Saison. Als eigentlicher Starter in der AHL zu landen, ist alles andere als brilliant.

Cechmanek war eigentlich stark, nur hat er nie die Hilfe bekommen die er benötigt hätte. Er hat Philly jedes Jahr wieder in den Playoffs eine Chance gegeben und immer hat der Rest des Teams versagt. Wenn man in einer Serie nur zwei Tore schießt, dann kann der Torwart noch so gut sein.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Und Esche war vor dem Lockout auch gut drauf und hat überragende Playoffs gespielt, der Vergleich ist also sinnlos.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nein, nicht nur für Flyers-Verhältnisse. Er war im direkten Duell gegen Belfour und Brodeur der deutlich bessere Torwart.
Was heißt überhaupt für Flyers-Verhältnisse?
Ein Hextall hat damals geradezu überirdisch gehalten, als sie es bis zu Spiel 7 des Cup-Finales gebracht haben. Boucher war 2000 der beste Spieler der Playoffs. Erst als die Flyers Lindros verloren, ging es bergab, dafür konnte aber Boucher nichts. Ein Cechmanek war der einzige Grund, warum Ottawa die Flyers nicht mit vier zweistelligen Siegen gesweept hat. Weder in der Regular Season noch in den Playoffs mangelte es den Flyers an guten Torwart-Leistungen. Hin und wieder gab es Ausnahmen, aber im Prinzip war es nicht anders als bei allen anderen Teams auch.


Jetzt hält er schlecht, aber das war der Sinn der Sache...

Du hattest Toivonen als Beispiel genannt, der nunmal diese Saison grauenhaft spielt. Als ich dich darauf hingewiesen habe, hast du gemeint, dass er letzte Saison ja ganz gut war. Das war Esche auch schonmal, von daher hat das rein gar nichts zu sagen. Allein darum ging es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.737
Punkte
113
Ort
Austria
meiner meinung nach wird hier doch ein bisschen zu viel auf esche herumgehackt. fakt ist: die flyers lassen 31 schüsse pro spiel zu, das ist im vergleich zum großteil der anderen teams einfach viel. und esche hat vorm lockout zwei sehr gute saisonen hingelegt, so schlecht war das ja auch nicht. ich hab übrigens auch cechmanek immer als recht fähigen torhüter gesehen, also ich würde den misserfolg der letzten jahre nicht unbedingt auf die goalies zurückführen, sondern eher auf falsches management (schlechte drafts, zu hohe verträge für stars etc.). da wurde einfach zu kurzfristig geplant.

mal was aktuelles zu den flyers:

The New York Islanders traded defenceman Alexei Zhitnik to the Philadelphia Flyers on Saturday in exchange for blue-liner Freddy Meyer and a conditional third-round draft pick.

The move also gives the Islanders some cap room as Zhitnik has two years and US$7 million left on his contract while Meyer will earn just $525,000 this season and next.

Zhitnik joined the Islanders last year after playing 10 seasons in Buffalo. He has two goals and 11 points in 30 games this year.

Meyer signed with the Flyers in 2003 after going undrafted. In 83 NHL games over the past three years, he has eight goals and 32 points - including two goals and five points in 25 games this season.


Source: NHL.com

ob das so eine gute idee war ?? den deutlich jüngeren meyer, einen pick und schönen caproom für ein bisschen routine ?! ein verzweiflungstrade ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gorgonzola

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
0
Den Fehler haben die Flyers schon immer gern gemacht, alt und teuer soll es sein. Der falsche Weg, in der aktuellen Situation könnten sie endlich einmal radikal umbauen/aufbauen.

Zhitnik ist natürlich trotzdem kein schlechter, abwarten was noch an Transfers folgt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das Problem ist zumindest erkannt. Die Abwehr ist einfach schlecht und dazu zählen nun mal auch Torhüter. In der vergangenheit waren jedoch auch die Goalies für Fehlgriffe bekannt, andere zwar auch, aber bei Esche habe ich es nun mal öfter festgestellt.

Ich hacke auch nicht auf ihm rum, sondern bin nur der Meinung, daß Philly schon seit Jahren keinen richtig guten Goalie hatte und das ist angesichts der Stats unbestritten.
Es gabe weitaus bessere. Punkt.

Obwohl man Hatcher und Co. in der Abwehr hat, so sieht man ganz deutlich das Problem. Es fehtl die Tiefe.
Ich denke das sollte mit dem Verzweiflungstrade Zhitnik notgelöst werden.

Jedoch war es natürlich ein schlechter Trade den jungen Meyer abzugeben, aber was will man jetzt machen? Noch hat man die Chance in die POs zu kommen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.737
Punkte
113
Ort
Austria
GitcheGumme schrieb:
Noch hat man die Chance in die POs zu kommen.
prinzipiell ja. aber man hat andererseits auch schon 16 punkte rückstand auf einen PO Platz. Zumal die Eastern Conference dieses Jahr recht ausgeglichen ist. Man hätte jetzt die Chance gehabt, die Saison abzuhaken und die Mannschaft wirklich neu aufzubauen, junge Talente an die NHL heranzuführen und Caproom freizumachen. Doch statt alte, überbezahlte Spieler abzugeben und junge Spieler und Caproom an Bord zu holen, geht man wieder einmal den komplett anderen Weg. Schade drum.
 

Gorgonzola

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
0
So sehe ich es auch. Die Playoffs sind kein Allheilmittel. Es wurde jahrelang nachgerüstet und verteuert, eine wirklicher Sprung nach vorne blieb aber immer aus. Diese Saison präsentieren sich die Flyers nahe an einem Trümmerhaufen, da sollte es das Zeil sein, fragmentarisch zusammenzuschustern, was auf Dauer eine homogene Mannschaft bilden könnte. Am sinnvollsten wäre das mit jungen, hungrigen Spielern, die momentan den Elite-Anforderungen noch nicht gänzlich genügen, auf absehbare Zeit jedoch mit dem Team wachsen können.
Mit einem Zhitnik ist das nicht unmöglich, aber dafür Jugend herzugeben? Meiner Meinung nach kaum der richtige Weg. Was bringts, wenn man sich in die Playoffs rettet? Nichts, maximal wird die erste Runde überstanden und nächstes Jahr wird wieder notdürftig nachgebessert...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Gorgonzola schrieb:
Was bringts, wenn man sich in die Playoffs rettet? Nichts, maximal wird die erste Runde überstanden und nächstes Jahr wird wieder notdürftig nachgebessert...
Das sieht das Präsidium und Management anscheinend anders und deswegen wird auch immer wieder verteuert und alt gekauft. ;)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Tag der Deutschen! :jubel:

Beim Spiel Boston - Ottawa waren 2 Deutsche an 5 von 9 Toren beteiligt.

http://www.sportsline.com/nhl/gamecenter/live//NHL_20061219_BOS@OTT

Sturm schoß gleich 3 auf Seiten der Bruins, die 7:2 gewannen. Schubert war mit einem Treffer und einem Assist an den einzigen 2 Toren der Sens beteiligt. Überhaupt fiel Schubert in den letzten Tagen häufiger bei den wenigen Lichtblicken der Sens auf. Er war eigentlich der einzige Toregarant. Ein anderer "Deutscher" war auch beteiligt. Dany Heatley traf oder war an Toren beteiligt, wenn Schubert auch beteiligt war.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.737
Punkte
113
Ort
Austria
und es gibt wieder neuigkeiten zu den flyers. am tauschen mit den islanders scheint man gefallen gefunden zu haben, denn nach dem fragwürdigen meyer-zhitnik trade wurde nun der nächste tausch eingefädelt:

The Philadelphia Flyers acquired forward Mike York from the New York Islanders on Wednesday for center Randy Robitaille and a fifth-round pick next year.

Philadelphia general manager Paul Holmgren said York, a seven-year NHL veteran, would offer the Flyers offensive flexibility.

"He is a player who is a right-handed shot, can play center or right wing, and he gives us a little more versatility and a little more scoring," Holmgren said.

York, 28, has six goals and seven assists in 32 games for the Islanders this season.

Robitaille returns to the Islanders, where he spent the end of the 2002-03 regular season and played in five playoff games. Islanders GM Garth Snow said he expects Robitaille, 31, to help their power play.

"And while we acquire a player in Randy whose production is equal to Mike's, we also gain additional cap flexibility," Snow said.

Robitaille has five goals and 12 assists in 28 games after signing with the Flyers as a free agent in the offseason.


kenne die verträge von york und robitaille nicht, aber nachdem snow meint "we also gain additional cap flexibility", und die islanders dazu noch einen pick abgreifen, haben die flyers wohl erneut einen griff ins klo gemacht. punktemäßig sind die beiden auf ähnlichem niveau, viel unterschied ist da nicht. naja. garth snow wird sich freuen: zwei trades mit den flyers und zweimal schön capspace und zwei draft picks geholt, vom spielermaterial eher dazugewonnen als verloren.
 

Gorgonzola

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
0
York wurde mal als vielversprechendes Talent gehandelt, vielleicht findet er in Philadelphia zurück zu alter Stärke, aber alleine die Tatsache, dass die Flyers darauf spekulieren, zeigt welche Verzweiflung dort herrscht.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Gorgonzola schrieb:
York wurde mal als vielversprechendes Talent gehandelt, vielleicht findet er in Philadelphia zurück zu alter Stärke, aber alleine die Tatsache, dass die Flyers darauf spekulieren, zeigt welche Verzweiflung dort herrscht.
York war doch in New York Mitglied der legendären F-L-Y-Triad.
Fleury-Lindros-York. :jubel:

Oh Mann, die 3 haben Patrick Roy damals nach seinen 3 Shutouts hintereinander gehörig den Arsch versohlt.
5 Tore in nicht mal 30 Minuten. panik:
Roy ging damals entnervt raus. Das Spiel habe ich noch auf Video.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Naja, der Zhitnik für Meyer trade war alles andere als gut für die Islanders. Zhitnik war, trotz alles Probleme der beste Verteidiger in New York, Meyer hat nach einer ordentlich letzten Saison dieses Jahr gar nichts hinbekommen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.737
Punkte
113
Ort
Austria
Die Flyers sind wieder aktiv geworden:

The Philadelphia Flyers claimed winger Dimitry Afanasenkov off waivers from the Tampa Bay Lightning on Saturday.

Afanasenkov had spent his entire career in Tampa after being drafted by the Lightning in 1998. He was also part of the team's Stanley Cup win in 2004.

The 26-year-old Russian has appeared in 33 games this season, scoring three goals and six points while registering a minus-6 rating.


so spielten die getradeten spieler bisher:

PHI:

Alexei ZHITNIK 6 GP 1 G 2 A 3 P 12 PIM -8
Mike YORK 4 GP 0 G 0 A 0 P 2 PIM -4

NYI:

Freddy MEYER 0 GP 0 G 0 A 0 P 0 PIM even
Randy ROBITAILLE 4 GP 0 G 0 A 0 P 2 PIM -1
 
Oben