FIBA Americas


bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Der Ersatz fur Gino, Oberto, Nocioni und Hermann ist aber ein non-faktor, keiner kennt sie, aber der Ersatz fur Wade, Garnett oder Duncan ist Kobe, Stoudemire und Chandler, Spieler der jeder hier in eine Top 100 List tun würde...das gleiche ist es also nicht
Schon komisch dass Tyson Chandler auf einmal einer der besten Spieler der Welt ist, wenn es darum geht, die Leistungen des Teams USA kleinzureden. Wenn es um Euroleague vs. NBA geht, [post=1379724]hat die NBA plötzlich nicht mal mehr die Hälfte der besten Spieler der Welt in ihren Reihen.[/post]
 
H

Homer

Guest
Der Unterschied zwischen All-Star und bester Spieler der letzten 10 Jahre ist glaube ich nicht so gewaltig wie NBA Spieler und Nobody.

Ausserdem war es doch Bender der die Euroleague auf CBA und D-League Niveau gestellt hat. Demzufolge sollte man ja schon mit der NBA Unterschicht ein Team wie Argentinien B an die Wand klatschen können. Stattdessen wird hier rumgeweint, dass Duncan nicht dabei ist, obwohl Leute wie Lebron und Kobe an Bord sind. :gitche:

Blödsinn, keiner heult rum, weil diese Spieler fehlten. Im Gegenteil, der Rest der Welt heult rum, weil Argentinien ja so eine schlechte B-Mannschaft geschickt hat. Und DU hast behauptet, die Amerikaner hätten den Olympiasieger nicht besiegt. Das ist das einzige was ich nicht verstehen kann.

Übrigens ist Redemptions Post auch sehr schön. Da sieht man mal wer SONST so in diesem Team gefehlt hat, und wie groß da die Qualitätsunterschiede waren.
 
G

Gast_481

Guest
Blödsinn, keiner heult rum, weil diese Spieler fehlten. Im Gegenteil, der Rest der Welt heult rum, weil Argentinien ja so eine schlechte B-Mannschaft geschickt hat. Und DU hast behauptet, die Amerikaner hätten den Olympiasieger nicht besiegt. Das ist das einzige was ich nicht verstehen kann.

Übrigens ist Redemptions Post auch sehr schön. Da sieht man mal wer SONST so in diesem Team gefehlt hat, und wie groß da die Qualitätsunterschiede waren.

Man kann einen auch an der Formulierung aufhängen. Natürlich ist das Land Argentinien Olympiasieger. Aber ich verwette meinen Arsch drauf, dass sie es nicht wären, wenn das Team der FIBA-Americas bei Olympia angetreten wäre.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Ausserdem war es doch Bender der die Euroleague auf CBA und D-League Niveau gestellt hat.
Eigentlich schrieb ich, dass die EL für die NBA die selbe Rolle erfüllt wie die NBADL und die zahlreichen Minors in den USA: sie liefern ab und zu talentierte neue Spieler, in der Regel aber fangen sie die aussortierten NBA-Spieler auf und geben ihnen ein neues Zuhause. Das "soziale Netz" der NBA also.
 
G

Gast_481

Guest
Eigentlich schrieb ich, dass die EL für die NBA die selbe Rolle erfüllt wie die NBADL und die zahlreichen Minors in den USA: sie liefern ab und zu talentierte neue Spieler, in der Regel aber fangen sie die aussortierten NBA-Spieler auf und geben ihnen ein neues Zuhause. Das "soziale Netz" der NBA also.

Dann hab ich dich falsch verstanden. Du findest also auch, dass die EL stärker ist als CBA und NBADL?
 
G

Gast_481

Guest
Es entbehrt also deiner Logik, wenn man dieselben Maßstäbe für alle Teams inkl. der USA fordert?

Wenn die USA mit dem B Team antrabt, dann sind dort immer noch Spieler aus der Top100 der weltbesten Spieler dabei, Argentinien ist in diesem Fall weit davon entfernt. Da kann man doch nicht gleiche Massstäbe setzen. :skepsis:
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
naja wenn Welten zwischen Duncan und Howard (was stimmt aber trotzdem bleibt Howard ein Monster...) liegen dann liegt zwischen ein Ginobili und ein Porta (keine Ahnung wer es ist, hab einfach ein Guard genommen) eine Galaxy und zwischen Oberto und Gonzalez genauso....
Die ersten sind NBA Starter, der eine war schon All Star, hätte sogar NBA Finals sein könne, wäre in ein anderes Team vielleicht sogar Franchise Player und die anderen sind einfach no names die in no names team spielen....
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.368
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich sehe die Sache so: Wenn die NBA für sich den Anspruch erhebt, die beste Basketballliga der Welt zu sein, muss ein Team mit 8-9 All-Stars (wie 2006) auch gegen ein Team wie Griechenland, das keinen einzigen NBA-Spieler hat, jederzeit mit 30 oder mehr Punkten gewinnen können.

Ein Team wie 2004, das zwei NBA MVPs sowie 5-6 weitere All Stars hat, darf eigentlich auch weder gegen Litauen (deren bester Spieler ja in der besten Liga der Welt nur ein "kleines Licht" ist) noch gegen Argentinien verlieren.

Wenn man so arrogant auftritt und bei jeder Gelegenheit betont, dass die NBA die beste Liga der Welt ist, muss man auch den Beweis dafür antreten können, und zwar notfalls auch ohne die Kobes, Garnetts und Shaqs. Es war ja keinesfalls so, dass die Spieler irgendwelche Rollenspieler gewesen wären, sondern vielmehr traten die USA mit Spielern an, die zum großen Teil die Franchise Player ihres Teams sind.
...

Ganz genau! :thumb:

Die US-Amerikaner stellen (zumal in der Breite) nach-wie-vor die besten Spieler der Welt, was niemand ernsthaft bestreitet.
Der Rest der Welt hat jedoch inzwischen eine Chance, weil deren beste Spieler zugelegt haben und es mitsamt eines funtionierenden Teamkonzepts möglich ist, die USA auf für sie ungewohntem Terrain (FIBA-Regeln) und K.O. - Modus vielleicht einmal zu schlagen.
Das reicht dann ja auch schon.

Um so ein Kunststück zu vollbringen, bedarf es aber auch allen (und weitaus rarer gesäten) individuellen Könnern.

Weswegen ein Ausfall von Oberto, Hermann, Nocioni, Ginobili, Sanchez in Relation schwerer wiegt als für die USA die Frage: "Stellen wir Howard oder Stoudemire auf? Brand oder Garnett? Joe Johnson oder Michael Redd?"

Aber - jetzt der Umkehrschluss:
Für die USA wurden solche Unterschiede geltend gemacht, während die Argentinier als Olympiasieger das verkraften sollen?
Da hinkt doch manche Argumentation......

... und die muss nichtmal Anti-USA eingestellt sein. Es ist nunmal eine unbestreitbare Tatsache, dass der "Rest der Welt" gegenüber dem Giganten USA aufgeholt hat. Global Business eben.
Inzwischen sogar soweit, dass Europäer die US-Trophäen gewinnen können, ein Chinese / ein Australier / ein Italiener an 1 gedraftet werden und auch die Masse der Importe derart zugenommen hat, dass Toronto, bspw. Memphis oder der jetzige US-Champion (ehem. "World Champion") ihren Kader darauf ausrichten.

Auf diese Weise können einige Nationen heutzutage Teams formieren, mit ggf. einer ganzen Starting-Five, die in der stärksten Liga der Welt agiert.

Plus FIBA-Vorteil und besserer Eingespieltheit können die USA da schonmal ein Spiel verlieren, auch wenn sie mit den besten Individualisten der Welt antreten - falls sie ohne Teamplay und einer Ansammlung von 12 Egos auftreten.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Schon komisch dass Tyson Chandler auf einmal einer der besten Spieler der Welt ist, wenn es darum geht, die Leistungen des Teams USA kleinzureden. Wenn es um Euroleague vs. NBA geht, [post=1379724]hat die NBA plötzlich nicht mal mehr die Hälfte der besten Spieler der Welt in ihren Reihen.[/post]

Hab ich vielleicht den post geschrieben der in deinen Link ist ? Ich glaube nicht...wieso soll dass jetzt also komisch sein ?
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Wenn die USA mit dem B Team antrabt, dann sind dort immer noch Spieler aus der Top100 der weltbesten Spieler dabei, Argentinien ist in diesem Fall weit davon entfernt. Da kann man doch nicht gleiche Massstäbe setzen. :skepsis:
Das paranoide ist ja das selbst von einem Team USA B oder C erwartet wird, von Anfang bis Ende zu dominieren. Mit "einfachen" Siegen gibt sich doch niemand zufrieden. Und bei knappen Niederlagen ist schon die Welt im Umbruch.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.399
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Und wenn der Grossvater einen Salto machen könnte, wäre er dann auch an den olympischen Spielen? Es bestünde sogar die Möglichkeit, dass ein Team mit Kaman, Al Harrington, Korver, Iggy und J-Rich besser abgeschnitten hätte. Kann man aber nicht sagen, da nun mal nicht dieses Team dort war.
Der alte Mann hat's besser abgekupfert, aber selber überlegen wär auch mal ne coole Idee (es sei denn, ich kann von meinen Copyright-Ansprüchen leben... aber soweit ist es noch nicht). Im Ernst: Die Frage, ob ein Argentinien mit Ginobili oder Oberto im Finale besser dagegengehalten hätte, würdest du höchstwahrscheinlich mit "Ja" beantworten. Hast du vielleicht auch schon, ich les jetzt nicht nochmal alle Postings von dir durch. Nur: Kann man aber nicht sagen, da nun mal nicht dieses Team dort war.

Voilà, das ist der Unterschied zwischen USA und Rest-Welt.
Klar war es ein B-Team, sage ja nichts anderes. Aber USA B immer noch > Viele Teams A und ganz sicher Argentinien B.
Und USA A immer noch >> viele Teams A und ganz sicher >>> Argentinien B.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Knappe Siege? Argentinien 02, 04, Griechenland 06 war ziemlich klar. Da haben die USA die gesamte 2. Halbzeit nie einmal geführt.
Und den Anspruch setzen sie sich selbst, indem sie selbst behaupten die besten der Welt zu sein oder locker das beste Team stellen zu können. Bewiesen haben sie das in den letzten Jahren nie. So klingt das dann noch "große Worte und nix dahinter", und wer den Mund so aufreißt und dann regelmäßig an den eigenen, dem Rest der Welt gegenüber zudem noch ziemlich respektlosen, Ansprüchen scheitert macht sich lächerlich.
 

Nik Da Greek 06

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.647
Punkte
0
Ort
baden württemberg
Es gibt nunmal nicht all zu viele Menschen, die sich einreden können, dass Griechenland besser spielt als die USA nur weil sie sie 2006 geschlagen haben, und dass die Griechen derzeit nur aus freiem Willen die EM abkacken und in Wirklichkeit alle locker platt machen könnten.

Der Spruch des Tages.
Sorry, aber das aus deinem Munde. Gerade die USA, die seit 2002 einem großen Turniersieg hinterherläuft, spielt wahrscheinlich aus freiem Willen schlecht, damit wir hier ein wenig mehr zu diskutieren haben. Wenn sie WOLLTEN, könnten sie natürlich jeden platt machen.

Im Gegensatz dazu hat Griechenland nun mal sehr starke Turniere 2005 & 2006 gespielt. Da die Mannschaft nicht zu alt ist und in ähnlicher Besetzung geblieben ist, spricht man im Vorfeld natürlich von einer Favoritenrolle. Dass die USA bis 2002 stets als Topfavorit gehandelt wurden, sehe ich ein. Nach fünf enttäuschenden Jahren sollte man aber mal von seinem hohen Ross herabsteigen und eventuell auch andere Mit-Top-Favoriten neben oder gar vor sich zu lassen.
Wird Griechenland dieses Jahr nicht ins Finale kommen, wird man nächstes oder übernächstes Jahr auch nur noch von einer guten Mannschaft und nicht vom Titelfavorit reden. So einfach ist die Rechnung. Es geht nicht daraum, was man hätte leisten können, sondern was man wirklich geleistet hat.

Zudem ist es interessant, dass du sagst Griechenland würde dieses Jahr bei der EM abkacken. Mich würde mal interessieren ob es in den letzten Jahren ein anderes Team gibt, dass dermaßen souverän darin ist, enge Spiele für sich zu entscheiden. Also warten wir erstmal ab, wie die EM ausgehen wird.
 
G

Gast_481

Guest
Der alte Mann hat's besser abgekupfert, aber selber überlegen wär auch mal ne coole Idee (es sei denn, ich kann von meinen Copyright-Ansprüchen leben... aber soweit ist es noch nicht). Im Ernst: Die Frage, ob ein Argentinien mit Ginobili oder Oberto im Finale besser dagegengehalten hätte, würdest du höchstwahrscheinlich mit "Ja" beantworten. Hast du vielleicht auch schon, ich les jetzt nicht nochmal alle Postings von dir durch. Nur: Kann man aber nicht sagen, da nun mal nicht dieses Team dort war.

Voilà, das ist der Unterschied zwischen USA und Rest-Welt.

Und USA A immer noch >> viele Teams A und ganz sicher >>> Argentinien B.

Habs gerade darum gebracht weil der Spruch von dir ist.

Wenn die USA mit dem B Team antrabt, dann sind dort immer noch Spieler aus der Top100 der weltbesten Spieler dabei, Argentinien ist in diesem Fall weit davon entfernt. Da kann man doch nicht gleiche Massstäbe setzen. :skepsis:

Nein, das ist der Unterschied zwischen USA und Rest der Welt. Gino und Oberto sind für Argentinien überlebenswichtiger als ein Duncan und KG für die USA. Und selbst obengenannte Kaman etc. sollten stärker sein als Argentinien B.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Und den Anspruch setzen sie sich selbst, indem sie selbst behaupten die besten der Welt zu sein oder locker das beste Team stellen zu können.

Wer denn? Da hätte ich gerne einige Namen. :)

Dazu hatte ich auf der vorherigen Seite schon etwas geschrieben:
http://www.sportforen.de/showpost.php?p=1519400&postcount=402

Redemption schrieb:
Und ich glaube auch nicht, dass die Spieler die im US-Team auflaufen andauernd rumposaunen, dass die NBA die stärkste Liga der Welt ist (selbst wenn es ein Fakt ist). Und wenn es bspw. irgendwelche US-Reporter oder selbst David Stern tun würde, wieso müssen die Spieler dafür geradestehen? Oder wenn bspw. LeBron James sagen würde, dass sie alle Teams mit mind. 30 Punkten schlagen werden und dann verlieren, wieso müssen die restlichen elf Spieler im Team (und quasi alle anderen Spieler, die fürs US-Team in Frage kämen) dafür geradestehen?

Das ist für mich nicht verständlich.

-----

JL schrieb:
Nein, das ist der Unterschied zwischen USA und Rest der Welt. Gino und Oberto sind für Argentinien überlebenswichtiger als ein Duncan und KG für die USA. Und selbst obengenannte Kaman etc. sollten stärker sein als Argentinien B.

Ändert nichts daran, dass man erwähnen darf, dass 2006 bspw. die beiden besten Spieler der Welt gefehlt haben. Auch wenn sie besser ersetzen wurden als es andere Teams hätten tun können.
 
G

Gast_481

Guest
Das paranoide ist ja das selbst von einem Team USA B oder C erwartet wird, von Anfang bis Ende zu dominieren. Mit "einfachen" Siegen gibt sich doch niemand zufrieden. Und bei knappen Niederlagen ist schon die Welt im Umbruch.

Wenn selbst ein Spanoulis zu schlecht für die NBA ist muss ja die C Garde der USA einiges mehr drauf haben als Hellas ;)
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Das paranoide ist ja das selbst von einem Team USA B oder C erwartet wird, von Anfang bis Ende zu dominieren. Mit "einfachen" Siegen gibt sich doch niemand zufrieden. Und bei knappen Niederlagen ist schon die Welt im Umbruch.

Ob 20 Punkte gegen Puerto Rico wirklich eine knappe Niederlage ist...:confused: die USA haben jetzt 2 mal (oder 3 wenn man das 2006 Team wie eine B Mannschaft sieht) ein B Team geschickt...Wieso ? Angst als Looser abgestempelt zu werden wenn es schief lauft und man nicht Gold holt un dann nicht mehr sagen kann "es war nicht Team A" ?
 
G

Gast_481

Guest
Ändert nichts daran, dass man erwähnen darf, dass 2006 bspw. die beiden besten Spieler der Welt gefehlt haben. Auch wenn sie besser ersetzen wurden als es andere Teams hätten tun können.

Darf man, nur tut das bei den USA weit weniger zur Sache als bei Argentinien.
 
Oben