BBL 2010/2011


Limitless

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.008
Punkte
0
Ort
Gießen
Hmm, den FC Bayern München Thread gibt es offensichtlich nicht mehr. Naja egal, kommt es eben hier rein.

Am Sonntag um 14:30 Uhr kommt das Spiel zwischen dem FC Bayern und den Würzburg Baskets live im Bayerischen Fernsehen. :thumb:

Warum im Fernsehen gucken, wenn man - wie ein gewisser Jemand - auch hingehen kann? ;)
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Kleiner Vorgeschmack auf die Playoffs gestern: Bamberg gewinnt in einem wirklich sehr guten Spiel in Berlin mit 97:93.

Nach dem 1. Viertel sah es nach einer klaren Sache für ALBA aus, dann kämpfte sich Bamberg mit dem überragenden Suput bis zur Pause wieder zurück. In der 2. HZ war es dann ein Hin und Her. Erst konnte sich Bamberg etwas absetzen, dann wieder ALBA und am Ende wurde es nochmal eng. Letztlich konnte Bamberg das Spiel für sich entscheiden, weil Suput, Jacobsen und Roberts einfach nur eiskalt von der 3er-Linie waren... Das macht Lust auf die Playoffs. :thumb:
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Das war wirklich ein schöner Vorgeschmack.

Es bleibt die Erkenntnis: das überdominante Bamberg, das die direkte Konkurrenz von Q1 an aus der Halle schießt, aus der Hinrunde gibt es in dieser Form nicht mehr, die direkte Konkurrenz hat aufgeholt. Dass Bamberg weiterhin das Maß der Dinge ist, das hat man gestern klar gesehen. Obwohl ALBA sehr stark begonnen hat, hat sich Bamberg nicht aus der Ruhe bringen lassen und in der Offensive durchweg gute Entscheidungen getroffen. Natürlich wurde man gestern einfach auch vom überragenden Suput getragen, der hat ja gestern einfach mal alles richtig gemacht.

Alles in allem glaube ich, dass die BBL dieses Jahr anders strukturiert ist als letztes Jahr. Da waren die Teams vor den Playoffs doch ziemlich unberechenbar, dieses Jahr gibt diese Liga schon ein klareres Bild ab. Bamberg steht ein ganzes Stück über dem Rest an der Spitze, dahinter kommt das Trio Frankfurt, Berlin und Quakenbrück. Die 4 wirken relativ gefestigt - kann mir nicht vorstellen, dass die Teams, die sich von 5-8 einordnen, da große Upset-Chancen haben. Umso interessanter könnte dann allerdings das Aufeinandertreffen dieser Teams werden.

Übrigens: mit dem Sieg gestern hat sich Bamberg bereits am 29.Spieltag die #1 für die Playoffs gesichert. :thumb:
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
wie blöde ist eigentlich der Schaffartzik ? Hatte ich völlig verpasst dass der aus der schon das handtuch in der türkei geschmissen hat und jetzt lieber in Berlin auf der Bank sitzt :gitche:

unfassbar starker Auftritt von Suput !
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.258
Punkte
113
Ist halt Berliner und wollte immer für Alba spielen. Sportlich natürlich eine wahnwitzige Entscheidung, aber gut, muss er wissen :saint:
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.307
Punkte
113
Wow, die Schiedsrichterleistung gestern im Pokalspiel Bamberg vs. Dragons war ja einfach nur unglaublich schlecht. Sowas sieht man echt selten und dass obwohl die Refs in der BBL miestens Pflaumen sind.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.683
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
geiles spiel der phantoms, bamberg war heute zu knacken. am ende hat man die entscheidenen situationen nicht für sich entschieden ( offener dreier von goree, nicht gegebenes foul an cain). aus braunschweiger sicht kann man trotzdem sehr zufrieden sein. man hat ne geile truppe zusammen, die es erneut schaffen kann, in die zweite runde einzuziehen. :thumb:
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
So, zurück aus Bamberg. Perfektes Wochenende. Herrliches Wetter, knappe und spannende Spiele, eine klasse Stimmung in der Stadt und dazu als Krönung der Pokalsieg. Yes. :thumb:

In einem stimme ich euch natürlich zu. Der Pokal muss wieder reformiert werden. Es kann nicht sein, dass (die besten) 7 Teams in 7 Spielen einen Pokalsieger ausspielen. Bamberg musste nun 2 Heimspiele gewinnen, um sich deutscher Pokalsieger nennen zu dürfen. Das ist natürlich lächerlich.

Dennoch war das Wochenende interessant, um auch basketballtechnisch Richtung Playoffs mal ein paar Eindrücke zu gewinnen. Hier mal meine für die 4 Teams:


Artland:

In der Summe der vier Spiele wohl das beste Team des Wochenendes. Am Samstag im Halbfinale mit Bamberg auf Augenhöhe und am Sonntag den direkten Konkurrent aus Frankfurt über die komplette Spielzeit klar beherrscht. Dabei fällt auf, dass Artland ein unglaublich tiefes Team und sehr variable Spieler hat. Natürlich ist es vor allem Rice, der das Team offensiv trägt, aber die ihn umgebenden Bausteine greifen einfach unglaublich gut ineinander. Man hat mit den beiden Guards (Rice, Bailey) Spieler, die den Korb mit ihrem Speed attackieren, hat gefährliche Distanzschützen (Rice, Hess, Fenn). Dazu verteidigt man auf den großen Positionen extrem stark und hat starke Rebounder in den eigenen Reihen (Boumtje², Kurz, Peavy). Mit der unglaublichen Stimmung in der Artland Arena und Stefan Koch auf der Trainerbank traue ich denen dieses Jahr wirklich was zu.

Braunschweig:

Galt ja eigentlich als klarer Dog vor dem Top Four Wochenende. Aber in den beiden Spielen haben sie sich mehr als ordentlich verkauft, auch in der aufgeheizten Arena in einem Finalspiel haben sie ihren Basketball gespielt und hatten bis zum Ende eine Hand am Sieg. Das Team in seiner Zusammenstellung gefällt mir eigentlich recht gut, man ist recht ausgewogen besetzt und hat auf den großen Positionen eine passable Rotation (Visser, Schneiders, Cain, Goree). Gestern hat man natürlich von einem heißen Tag von Hamilton profitiert, aber um das Spiel solange offen zu halten, hat man hinten natürlich auch eine starke Defensive benötigt. Und die war definitv gegeben. Besonders Schneiders und Goree möchte ich hier hervorheben. Am Samstag hat man im wohl schlechtesten Spiel des Top Fours verdient Frankfurt geschlagen, weil man einfach als Team aufgetreten ist und den Korb attackiert hat. Alles in allem kann Braunschweig hoffnungsvoll Richtung Playoffs gesehen, dem Team könnte beim richtigen Seeding eine kleine Überraschung gelingen.

Frankfurt:

Die Enttäuschung des Wochenendes. Für mich zeigt sich im Laufe der Saison immer mehr die Abhängigkeit von Wood. Dieser ist zwar absolute Klasse (wahrscheinlich sogar der beste Spieler der Liga), kann das Team auf diesem Level aber nicht alleine tragen. Die beiden "Flügelstars" McKinney und vor allem Robertson haben absolut enttäuscht und keinerlei Last von Woods Schultern nehmen können, auch Roller ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Frankfurt braucht nun mal mehr Production von den Kleinen, da man den Konkurrenten auf den großen Positionen maßlos unterlegen ist. Muurinen, Nolte und Moss sind für mich Spieler, die es bei Bamberg oder Quakenbrück nicht einmal die Rotation packen würde. Dank des großen Vorsprung wird Frankfurt auf #2 einlaufen, dann wird man sich aber von Spiel 1 an hart tun. Frankfurt hat 2 Trümpfe - die enorme Heimstärke (lediglich gegen Bamberg zuhause verloren) und Wood. Wenn der Rest (die Bigs, McKinney, Robertson) sich nicht gewaltig steigert, sehe ich Frankfurt klar hinter Artland & Berlin.

Bamberg:

Tja, was soll man hier bilanzieren? Unterm Strich ist es der dritte Titel in Folge auf nationaler Ebene, in Deutschland hat man 44 der letzten 48 Spiele gewonnen und in der Beko BBL ist man schon nach 29 Spieltagen die sichere #1 für die Playoffs. Aber: ich gebe meinem Vorposter recht, Bamberg war zu packen dieses Wochenende. Gegen Artland wird man mal wieder von Roberts gerettet, gegen Braunschweig ist es am Ende ein Spiel auf Messers Schneide (Pleiß Verteidigung gegen Cain hätte man pfeifen können), aber unterm Strich gewinnt man beide Spiele am Ende. Es war ein gezitterter Erfolg und ich werde das Gefühl nicht los, dass man während der Spiele einfach zu selbstsicher war. Durch die unglaubliche Dominanz der BBL-Saison hat man das Ganze womöglich etwas auf die leichte Schulter genommen, was sich fast gerächt hatte. Größter Dank geht an Suput (was für eine Defensivleistung in den Schlussminuten gestern), Roberts (cluuuuuuuuuutch), Gavel (samstag defensiv, gestern offensiv) und Terry (ein Reboundmonster, dazu wichtige Schüsse). Zum Team in seiner Zusammenstellung muss man denke ich nicht viel sagen, es ist das team-to-beat. Dazu fallen mir sinnbildlich zwei Szenen ein: Artland, topmotiviert und seit Wochen aufs Top Four konzentriert, kommt in die Arena und liegt nach 3 Minuten 2:14 hinten. Und gestern: Nach einer Auszeit wird so hart gepresst, dass Braunschweig es in 10 Sekunden (!) nicht schafft, den Ball aus der eigenen Hälfte zu bringen. Das Team kann als Kollektiv so stark verteidgen und hat vorne so unglaublich viele Optionen. Wahnsinn.

Meine Tops & Flops des Wochenendes:

Top:

Roberts Clutch-Performance
Tyrese Rice
Artland-Fans (!)
Stimmung in der Arena

Flop:

Die Refs. Die beiden Halbfinals dermaßen kaputt gepfiffen. Gestern nahezu wahnwitzige Shotclock-Violation Calls (Goree wirft bei :02 und trifft den Ring -> Shotclock-Violation).
Frankfurt als Kollektiv
Quantez Robertson
Stephan Baeck interessiert sich mehr für Facebook via Smartphone als für die Siegerehrung und Pokalübergabe

Ansonsten Bilder mit Okulaja, Koch und Jacobsen gemacht. Sehr, sehr lässiges Wochenende. :smoke:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AlbaSandy

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
0
Hallo,
ich bin großer Fan von ALBA Berlin. Für mich ist sie die beste Mannschaft und finde sie einfach toll. Ich hoffe sehr, dass sie in diesem Jahr ins Finale kommen und wieder Mal deutscher Meister werden. Was denkt ihr darüber? Welche Chancen wird eurer meinung nach ALBA Berlin in dieser Saison haben? Wer wird deutscher Meister?
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Mal eine kurze Vorausschau auf die Playoff-Serien:

Bamberg (1) - Bremerhaven (8)

Bamberg steht ewig als #1 Seed fest, es bestand also durchaus Gefahr, dass sie vor den Playoffs an Zug verlieren. Aber seit dem Pokalwochenende hat das Team von Chris Fleming nochmal hochgeschalten und ist aktuell wieder in fantastischer Form. Bamberg beherrschte die ganze Liga die Runde über, also hab ich auch keinen Zweifel, dass man Bremerhaven problemlos besiegt. Bamberg in 3.


Frankfurt (2) - Göttingen (7)

Göttingen ist auf einem sehr guten Run. In Europa ist man zwar ausgeschieden, in der Bundesliga hingegen spielt man hervorragend die letzten Wochen. Bei Frankfurt weiß ich nicht so recht - Wood ist klasse, die Flügel sind eben streaky, die Bigs nach wie vor grauenvoll. Frankfurts größter Trumpf ist der Heimvorteil. Zieht man dort sein Spiel durch, kommt man in 5 durch. Ich tippe trotzdem auf den Upset und sage Göttingen in 4.


Berlin (3) - Oldenburg (6)

Da bringt Oldenburg dieses Jahr nicht die Waffen mit, um Berlin in Gefahr zu bringen. Seit Rochestie da ist, spielt Berlin einen anderern Basketball. Die Rotationen stehen, die Defense hat sich gefangen. ALBA ist pünktlich zum PO-Start da und hinter Bamberg der zweite große Titelkandidat. Berlin in 4.


Quakenbrück (4) - Braunschweig (5)

Heiß. Quakenbrück ist ein starkes Team zuhause und hat dieses Jahr wirklich eine hervorragende Rotation. Rice auf der 1, bei den Bigs Peavy, Fenn, Boumtje², Kurz, solide Wings wie Hess. Artland ist stark, aber Braunschweig wird mir immernoch unterschätzt. Sehr starkes Pokalwochenende, ausgeglichen besetzt und defensiv stark. Wird ein harter Kampf. Artland in 5.
 

Tuhn

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
HEy Leute ich bin neu hier
und wollte euch mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt BBL Spiele kostenlos in halbwegs vernüftiger Qualität anzuschauen?

Ich habe schon über Zattoo Sport 1 geschaut aber da kann man echt nix erkennen,besonders wenn ich den Laptop an den TV anschließe.

Und da ich DVB-T Empfänger bin hab ich Sport 1 auch nicht im normalen TV Programm.
 

Cypher

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.044
Punkte
0
Ort
Bremerhaven
Meine Playofftipps:

Bamberg - Bremerhaven 3:0 (Sorry Eisbären, aber Bamberg ist drei Nummern zu groß)
Frankfurt - Göttingen 3:0 (Frankfurt wird schon die ganze Saison über unterschätzt, die stehen verdient und aus gutem Grund auf dem zweiten Platz)
Berlin - Oldenburg 3:0 (Oldenburg ist unkonstant und launisch, die werden keine Chance gegen Alba haben)
Artland - Braunschweig 3:2 (nette Serie, dürfte die einzige werden die halbwegs spannend ist)
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Frankfurt - Göttingen 3:0 (Frankfurt wird schon die ganze Saison über unterschätzt, die stehen verdient und aus gutem Grund auf dem zweiten Platz)

Findest du? Ich finde, dass dieses Team fast ausschließlich von der Extraklasse von DaShaun Wood lebt. Wenn ich mir den Rest des Kaders ansehe, frage ich mich doch immer wieder, warum sie der erste Brösel-Verfolger sind und Berlin sowie Quakenbrück hinter sich gelassen haben. Die Bigs sind mit Powell, Moss, Muurinen und Nolte unter den Playoff-Teams sicher nur Durchschnitt, Bamberg (Pleiß, Terry, Hines, Suput), Quakenbrück (Fenn, Boumtje², Peavy, Kurz) und Berlin (Raduljica, Idbihi, Allen, Dragicevic) sind hier DEUTLICH besser besetzt. Auf den Flügeln sehe ich mit McKinney und Robertson ineffiziente Chucker, die dem Team offensiv eher schaden als helfen. Dann gibt es noch ein paar Bankspieler wie Bahiense de Mello oder Roller. Solide, aber auch nichts besonders. Dazu der BBL-MVP Wood, der diese Saison wirklich nach Belieben dominiert hat. Ich weiß nicht, aber von der Ausgewogenheit finde ich Bamberg, Berlin und Artland deutlich besser. Selbst Braunschweig und Oldenburg können da meiner Meinung nach mithalten.

Warum ich bei Frankfurt-Göttingen Upset-Potenzial sehe? Nunja, zum Einen die oben genannten Gründe. Ich halte Frankfurt vom Spielermaterial her für überschätzt. Dazu ist Göttingen eine wahnsinnig aggressive Truppe, Wood wird hier kein leichtes Spiel haben. Frankfurt hat allgemein Probleme gegen aggressive Verteidigungen. Alles in allem ist Frankfurt natürlich Favorit und wenn ihre Heimstärke weiter so zum Tragen kommt wie in der Hauptrunde (16-1), dann sollte man Göttingen auch schlagen. Verliert man zuhause allerdings eins, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Göttingen in 4 oder 5 Spielen weiterkommt. Spätestens in Runde 2 gegen ALBA denke ich aber, dass die Wood-Show alleine zu wenig sein wird.
 
Oben