WM 2009 in Liberec - Sammelthread


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Ja, der Chedal hat mir da richtig leid getan. Heute gings den Japanern so im 1. DG: dreie rausgeflogen, der beste (und obwohl man den oben minutenlang hatte schmoren lassen) 20. Das haben sie nicht verdient!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es ist immer schwierig, solch ein Springen wie das Einzel von der Großschanze im Nachhinein zu beurteilen, vor allem, wenn man eben bei den meisten Springern keine Informationen über den Wind bekommt. Zumindest beim ersten Durchgang hatte ich den Eindruck, dass er recht flüssig über die Bühne gegangen ist (in der ersten Hälfte habe ich allerdings die Kommentatoren nicht verstanden, weil irgendjemand bei mir im Haus auf die Idee gekommen ist, ausgerechnet während der WM mit einer sehr lauten Bohrmaschine zu hantieren - grausamer Lärm).
Irgendwo - sei es im Fernsehen oder im Nachhinein im Live-Thread schnappt man natürlich die ein oder andere Wind-Info auf, irgendwo war beispielsweise von 2 m/s Rückenwind für Gregor Schlierenzauer die Rede - bloß: Was sagt das aus, wenn man keine Vergleichswerte hat (der Winddurchschnitt lag laut Ergebnisliste bei 1,5 m/s, so mancher Springer hatte sicher noch mehr - auch bei Maertin Schmitt war auf Eurosport vor dem Sprung die Rede davon, dass er nicht die besten Bedingungen hatte).

Gut, ich bin da vielleicht auch etwas parteiisch - die meisten hier wissen ja wahrscheinlich, welchem Springer ich hier am meisten die Daumen drücke - einem Springer, der nach 7 Jahren wieder einmal eine WM-Einzelmedaille gewonnen hat, weswegen ich es auch nicht so gern höre, wenn der Wettkampf jetzt von manchen schlecht gemacht wird.
Ich verstehe aber auch die Reaktionen - ich wäre selbst sicher auch erbost gewesen, wenn unsere Springer von etwas schlechteren Bedingungen betroffen gewesen wären.

Über das Ergebnis selbst bin ich jedenfalls wahnsinnig glücklich - deswegen hab' ich mir auch noch ein bisschen Zeit gelassen, bevor ich heute ins Forum gekommen bin - weil ich mich noch ein wenig im Stillen gefreut habe.
Mit Andreas Küttel ist außerdem ein Springer Weltmeister geworden, der zwar in dieser Saison noch nicht so erfolgreich war, der aber seit vielen Jahren zur Weltspitze gehört und er - ähnlich wie Wolfgang Loitzl - einfach auch mal reif für eine WM-Medaille war. Dass es sogar gleich Gold geworden ist - für ihn sicher um so schöner.

Kritisiert wurde an mehreren Stellen auch die Organisation in Liberec: Was ich auch nicht gut finde, ist, dass ausgerechnet die beiden Springen von der Großschanze an den letzten beiden Tagen stattfinden - da wäre es vielleicht sinnvoller gewesen, die Großschanze auf das erste Wochenende.
Ich hatte aber schon den Eindruck, dass von Seiten der Organisatoren und der Arbeiter an der Schanze nahezu alles getan wurde, um einen guten Wettkampf zu ermöglichen, wenn man bedenkt, was es da alles in der letzten Woche an Schnee heruntergehauen hat. Ich weiß nicht, ob noch mehr Handgebläse und zusätzlich Besen das Springer fairer gemacht hätten - irgendwann geht eben nichts mehr.
Ich kann ja auch nicht beispielsweise den Organisatoren von Innsbruck vorwerfen, dass dort letzten Winter der Wettkampf wegen Föhns abgesagt werden musste (obwohl, hätte man rechtzeitig ein Windnetz installiert... wer weiß ;) ).

Und zum Abbruch: Ein einigermaßen fairer Durchgang ist mir immer noch lieber als ein fairer und ein unfairer. Dass beide Versuche, einen zweiten Durchgang durchzuführen, sehr schwierig waren, hat man gesehen.
Irgendwann bei der Siegerehrung waren die Bedingungen vielleicht wieder besser - nur, man kann einen Durchgang ja nicht beliebig oft neu starten, irgendwann ist einfach Schluss - daher finde ich diese Entscheidung der Jury richtig.
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
ich finde des ergebnis auch großartig, wie es zustande kam, ist mir jetzt mal egal :pffft:

ich finde das podest einfach klasse: küttel hat es wirklich verdient, aus dem schatten von ammann zu treten, über schmitt muss ich wohl nix mehr sagen. jacobsen hat sicherlich am meisten von dem abbruch profitiert. ich glaube nicht, dass er den bronze-rang im zweiten durchgang verteidigt hätte.

klar, die österreicher werden ziemlich enttäuscht sein. verständlich nach den leistungen in dieser saison. aber eine wm ist eben immer was anderes und diesmal war das glück eben auf der seite der anderen...
das morgenstern kein weltmeister wird, hab ich sowieso erwartet. man kann es nicht erzwingen...

im moment freu ich mich einfach nur wahnsinnig für martin schmitt und bin heilfroh, dass der dsv werner schuster verpflichtet hat:phew: (der wird seinen vertrag jetzt bestimmt verlängern)
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
@ Benjamin
Ich gucke immer etwas durch die japanische Brille, aber trau mir nach vielen Jahren des Skispringen-Guckens durchaus zu, die Sache nicht zu subjektiv zu sehen.

Für mich war der 1. DG überhaupt nicht fair. Irgendwann so um den 35. Springer wurde der Rückenwind schwächer. Davor gab es immer wieder Pausen. Am längsten ließ man Rafal Sliz warten, der stürzte auch prompt ab, obwohl er einen guten Qualisprung hatte.
Alle, die am Ende vorne waren, waren durch ihre Startnummer begünstigt. Die Japaner hatten teilweise super Trainingssprünge, sie kamen mit der Anlage wunderbar zurecht, sind auf den Punkt fit und wurden ausgebootet.

Sicher wäre es auch fairer, wenn die Startreihenfolge sich nach der Quali-Leistung richten würde. Dann wären die aktuell besten Springer hintereinander am Start. Die WC-Reihung sollte für eine WM keine Rolle spielen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Dabei tritt dann allerdings ein anderes Problem auf: Bei dieser Quali wiederum hatte ich das Gefühl, dass die Bedingungen etwa um Startnummer 45 herum etwas schlechter geworden sind - und tatsächlich sind viele Springer aus diesem Startnummernbereich in der Quali recht weit hinten zu finden.

Daher denke ich, dass der Weltcupgesamtstand trotz allem ein aussagekräftigeres Bild von der Leistungsfähigkeit der Springer bietet. Aber letztlich ist das auch nicht so entscheidend, weil die Bedingungen ja zu jeder Zeit besser oder schlechter sein können.
 

warsteinchen1

Nachwuchsspieler
Beiträge
354
Punkte
0
ach man, mir tut der morgi leid. er wollte doch unbedingt dieses jahr weltmeister werden.... :(
naja, was solls. morgen im team wirds bestimmt wieder besser.

glückwunsch an jacobsen. für ihn hats mich gefreut - er hätte auch ruhig weltmeister werden können... ;)
 

*Verena*

Skisprungaholic
Beiträge
20.458
Punkte
0
Ort
Oberösterreich
Ich vergönne es den dreien auf dem Podest wirklich (besonders Küttel :)), aber die Juryentscheidungen waren teilweise fragwürdig. Was die Organisation betrifft, ich glaube, da wurde alles getan, was getan werden konnte - das Wetter kann man eben nicht beeinflussen.

Jury: Manchmal wurde unnötig lang gewartet, vl auch etwas zu früh abgebrochen und zu schnell aufgegeben. Gerade bei einer WM sollte doch mehr drinnen sein - es gab schon Wettbewerbe, da wurde echt lang herum geschoben, obwohls "nur" ein Weltcup war (das "nur" jetzt in Relation zur WM gesehen) und hier doch relativ bald abgebrochen.
Ich bin auch der Meinung, wie hier schon ein paar Mal von anderen geschrieben wurde, dass der heutige Bewerb etwas zu knapp angesetzt war. Ein von vornherein eingeplanter Ersatztag wäre besser gewesen, um nicht von den Bedingungen des Wettkampftages total abhängig zu sein.
Es ist doch interessant, wenn man sich die Qualisprünge und die Sprünge des 1 DG anschaut: Da merkt man dann schon, dass es mehr oder weniger eine Windlotterie war.

Aber Skispringen ist ein Freiluftsport, wo eigentlich nie ganz faire Bedingungen gegeben sind. Dazu kommt, dass bei einer WM sowieso eigene Gesetze herrschen... und es ist ja jetzt nicht so, dass totale Außenseiter am Podest stehen, sondern Leute, denen man eine Medaille durchaus zugetraut hat.

Die Österreicher, Finnen, Japaner, Simon Ammann (und noch einige andere) waren heute die, die es besonders erwischt hat, aber auch das gehört zum Sport dazu... können ja nicht immer die gleichen gewinnen ;)
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
@ Benjamin
Ich will ja auch nicht rummäkeln, aber ich finde, bei einer WM, auch bei OS sollten Vorleistungen keine Rolle spielen. Mehrere Topresultate am Anfang der Saison z. B. sagen überhaupt nichts über das aktuelle Leistungsvermögen, ebenso gibt es Springer, die in der ersten Periode gar keine Punkte holen konnten und später sehr gut in Form kommen (Okabe).
Richtig ist natürlich, daß man nie weiß, wann eventuell die Bedingungen umschlagen, aber meist ist es so, daß die Springer am Ende die besseren Bedingungen haben.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Die Ukraine hat 13 Aktive Springer - da könnte man doch noch einen rauspicken :D:
 

harzteufel

Dorfältester
Beiträge
582
Punkte
0
Ort
Harz / Berlin
Jetzt mal Hand aufs Herz: Alle die diese Abbruch-Entscheidung kritisieren tun dies doch in erster Linie, weil die eigenen Favoriten davon betroffen waren... und jetzt mal noch bitte die zweite Hand aufs Herz: Die Leute, die heute auf dem Treppchen standen, haben dort auf jeden Fall zu Recht gestanden. Wie hier schon geschrieben wurde ist Skispringen halt eine Freiluftsportart und da gibt es nun mal unterschiedliche Bedingungen. Klar versteh ich auch die kritischen Meinungen, aber es standen absolute Top-Leute auf dem Stockl und das, wie schon erwähnt, völlig zu Recht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Stimmt schon, harzteufel. Man guckt bei der Beurteilung von Jury-Entscheidungen schon, wer gerade wo liegt. Das ging mir heute auch so. Martin auf 2 , Anders J. auf 3. Ich sags ganz ehrlich: ich wollte nicht unbedingt einen 2. DG haben. :D: Ich bin mir nicht so sicher, ob die beiden das gehalten hätten (wahrscheinlich nicht) und freue mich einfach total über das Ergebnis! Da ist mir sch***egal wie das zustande gekommen ist, aber echt.

Mit Küttel auf 1 hats auch keinen Falschen getroffen. Auch der war einfach mal "dran". Alle drei haben es verdient , eine WM Medaille gewonnen zu haben. Anders hätte die schon am Samstag holen können, aber hats dann vergeigt im 2. DG. Ein sehr schönes Bild bei der Siegerehrung die drei da aufm Podest.

http://www.vg.no/uploaded/image/bilderigg/2009/02/27/1235764223887_830.jpg

Pech für Schlieri, der der beste Springer ist aber trotzdem in Liberec kein Gold im Einzel gewonnen hat. Er ist noch jung genug, er hat noch Jahre Zeit das nachzuholen. Und er wird mit der Mannschaft noch Weltmeister werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Postman

Nachwuchsspieler
Beiträge
38
Punkte
0
Wie freu` ich mich für Martin Schmitt - und für Andreas Küttel!! :meld:

Küttel war wirklich mal "fällig"!

Zur Jury-Entscheidung: fragwürdig wäre es gewesen, hätte man den 2. Durchgang (im ersten Versuch) einfach weiterlaufen lassen, nachdem z.B. Hautamaeki und Ammann dermaßen abgestürzt sind. Es hat schon unzählige Springen mit einer Entscheidung nach nur einem Durchgang gegeben. Das Wetter hat bei dieser WM eben wieder seine garstige Seite gezeigt.
Trotzdem: beim Skispringen ist immer mit negativen Wettereinflüssen zu rechnen. Also sollten die Organisatoren von vornherein mindestens einen "Puffertag" pro Wettkampf einplanen. Selbst zusammen mit den Wettkämpfen der Kombinierer sollte das eigentlich drin sein. Und bei dem Stellenwert, den eine WM bei Athleten wie Zuschauern genießt, sollte das den Organisatoren auch am Herzen liegen. Am Ende soll sportliche Leistung die Sieger hervorbringen - nicht der eine oder andere Windstoß...
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
windnetze sollten bei OS und WM verpflichtend sein in zukunft...

Würde aber nicht ein automatisch ein Springen wie heute verhindern. Man muss Windnetze immer nach Bedarf errichten, um wirklich gefährliche Winde zu dämmen, die in der Regel von der Seite kommen.

Ich habe vorhin das Springen endlich in einer Aufzeichnung sehen können. Über den Verluf des 1. DG darf man sich so gut wie garnicht beklagen. Da waren die üblichen Ups and Downs dabei, und keine echte Benachteiligung. Gerade Athleten wie Schlierenzauer haben auch einen Sprung nach ihren derzeitigen Kräften gezeigt. Er ist nicht mehr in der absoluten Spitzenverfassung.

Beim 2. DG hat man noch irgendwie versucht was zu machen. Der Abbruch war aber dann absolut logisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
Ich hab mich über die Maßen gefreut. Es ist schon sehr stark, nach 8 Jahren wieder aufs Stockerl zu springen! Da kann man sich nur mitfreuen und den hHut ziehen.
Auch Küttel und Jacobsen standen zu Recht oben. Was den Wind angeht--->es wird ja ein Korridor festgelegt, da war keiner drüber oder drunter im 1.DG. Von daher geht das so i.O. Jeder Aktive weiß das auch und kann damit umgehen. Ist schließlich kein Hallensport. Bei den Kombis hat man das schon anders gesehen, aber nicht mal da gabs nen Protest oder sowas.
 

bonovox

Nachwuchsspieler
Beiträge
2
Punkte
0
Würdiger Weltmeister ???

Ich glaube es wäre gescheiter gewesen, die ersten 3 Plätze gleich zu verlosen !!! Nicht die besten, sondern die glücklicheren haben gewonnen !!!
Bei einer WM so leicht einen zweiten Durchgang abzusagen finde ich nicht in Ordnung !!! Da trainiert man auf so ein Ereignis hin, und wird dann vom Wind und von der Jury verblasen !!! :down::down::down:

lG Lottosechser
 

klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
Ich glaube es wäre gescheiter gewesen, die ersten 3 Plätze gleich zu verlosen !!! Nicht die besten, sondern die glücklicheren haben gewonnen !!!
Bei einer WM so leicht einen zweiten Durchgang abzusagen finde ich nicht in Ordnung !!! Da trainiert man auf so ein Ereignis hin, und wird dann vom Wind und von der Jury verblasen !!! :down::down::down:

lG Lottosechser
Wenn du dich hier angemeldet hast, um Schwachsinn zu posten, kannst dich gleich wieder ausloggen. Wie hieß doch noch der Weltmeister 1972? FORTUNA!!!
 
Oben