FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Hummels hat doch seit Jahren überragende statistische Defensivwerte (Zweikampfquote, gewonnene Zweikämpfe, Balleroberungen, Anzahl an Zweikämpfen,...). Ob in der Liga oder den großen Turnieren. Rebic ist sauschnell und auch Süle weggelaufen, der überragende athletische Fähigkeiten besitzt.

Mats Hummels zu BVB-Zeiten: „Was bringen mir zig Titel, bei großen Vereinen gewinnt man die automatisch. Ich gewinne lieber besondere Titel mit Borussia Dortmund. Das sind Emotionen, die den Sport ausmachen.“

Mats Hummels zu Bayern-Zeiten: „Ach wir gehen auf den Balkon? Dachte nur wenn wir den Pokal gewinnen. Aber da bin ich ehrlich, ich brauche das nicht.“
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Das ist definitiv so und die "Probleme" mit Ancelotti haben das ja auch bewiesen. Aber wie oft man macht solche Fehler, die letztlich dann zu einer ausgeglichenen Meisterschaft führen würden? Da müsste man ja schon ziemlich blind sein und die Augen verschließen. Das ist wie Watzke mal sinngemäß gesagt hat, wenn Bayern nicht alles verkehrt macht, dann gewinnen sie immer die Meisterschaft.
Na ja, da bin ich mir eben nicht so sicher.
Der Trainer Kovac alleine ist aus meiner Sicht schon ein enormes Risiko dass es die naechste Saison schief gehen koennte.
Dazu die Konstellation mit Robbery, wo wir ja wissen dass beide nicht dauerhaft auf der Bank sitzen wollen, was aber wenn man z.B. einen starken Stuermer kaufen sollte die Regel sein wird.

Was ich vorher vergessen habe - dass die Jungs in die Kabine gegangen sind anstatt fuer den Gegner Spalier zu stehen ist eine Schande.
Ist mir unverstaendlich warum da keiner reagiert hat, in so einem Fall wuerde ich erwarten dass Heynckes, Sali, KHR oder Hoeness das einfordert, weil es um das Ansehen des Vereins geht.
Unsportlich und peinlich, auch wenn man bedenkt dass gerade die Bayernspieler eine Vorbildfunktion haben.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Also die Bayern Feier eben hätte man auch als Trauerfeier durchgehen lassen können. Meister, Halbfinale CL u Finale im Pokal und alle sind angepisst ohne Ende. Kann ja eigentlich nur besser werden, nur wie wenn die Superliga immer noch nicht da ist. Aber verstehen kann ich das dann doch wenn man Jahr für Jahr nur 2 ganze Monate hat in denen es wirklich um was geht und in diesen dann sämtliche wichtigen Spiele verkackt.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Passend zum Thema neue Spielerverpflichtungen O-Ton Uli von Sport1:

"
"Einen 100-Millionen-Transfer werden wir dieses Jahr sicher nicht machen. Wir brauchen den einen oder anderen Spieler, der in wichtigen Spielen Höchstleistungen bringt und nicht, wenn wir gegen die schwachen Gegner spielen", sagte Hoeneß nach seiner Ankunft bei der Meisterfeier auf dem Münchner Marienplatz gegenüber Journalisten. "Und daran müssen wir arbeiten."

Dass das bedeute, der Rekordmeister werde im Sommer in großem Stil investieren, verneinte Hoeneß jedoch. Auf die Frage, ob der FC Bayern einen Top-Transfer stemmen werde, antwortete er mit "nein. Wir werden das tun, was wir für richtig halten. Und Sie müssen das akzeptieren."

Der 66-Jährige erklärte: "Wir werden nichts mehr investieren, sondern unsere Spieler dazu bringen, besser zu spielen als gestern."
"
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Passend zum Thema neue Spielerverpflichtungen O-Ton Uli von Sport1:

"
"Einen 100-Millionen-Transfer werden wir dieses Jahr sicher nicht machen. Wir brauchen den einen oder anderen Spieler, der in wichtigen Spielen Höchstleistungen bringt und nicht, wenn wir gegen die schwachen Gegner spielen", sagte Hoeneß nach seiner Ankunft bei der Meisterfeier auf dem Münchner Marienplatz gegenüber Journalisten. "Und daran müssen wir arbeiten."

Dass das bedeute, der Rekordmeister werde im Sommer in großem Stil investieren, verneinte Hoeneß jedoch. Auf die Frage, ob der FC Bayern einen Top-Transfer stemmen werde, antwortete er mit "nein. Wir werden das tun, was wir für richtig halten. Und Sie müssen das akzeptieren."

Der 66-Jährige erklärte: "Wir werden nichts mehr investieren, sondern unsere Spieler dazu bringen, besser zu spielen als gestern."
"

Was soll er auch sagen? Topspieler zu verpflichten ist doch eigentlich nie eine Frage des Wollens, sonders des Könnens. Niemand weiß was auf dem Markt los sein wird. Ergibt sich für die Bayern die Möglichkeit einen Spieler wie damals Robben zu verpflichten, werden sie das auch umsetzen, auch für 60, 70 oder 80 Mio. Jetzt irgendwas zu verkünden, bringt doch absolut nichts, da es nicht an einem Selber hängt, ob was zu machen ist.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.997
Punkte
113
Der 66-Jährige erklärte: "Wir werden nichts mehr investieren, sondern unsere Spieler dazu bringen, besser zu spielen als gestern."
"

Überrascht das hier jemanden? Brazzo hat doch schon eine PowerPoint-Präsentation abgegeben, wo er mit Kovac zusammen den FC Bayern moderner machen möchte, da benötigt es keine neuen top Transfers, sondern Kovac und Brazzo machen die Spieler die an Bord sind einfach besser.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.252
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich bin gespannt auf Kovac, aber ich habe keine große Hoffnung auf eine signifikante Änderung der Strategie. Dafür hat der nämlich eine viel zu große Nähe zu den Verantwortlichen und wird aus meiner Sicht keine "unangenehmen" Entscheidungen treffen. Kovac wird die Linie weiterfahren, die von oben vorgegeben wird. Ich glaube nicht das er intern die Stärke hätte, um an gestandenen Spielern zu rütteln. Wenn nicht mal ein Ancelotti das konnte, wird das ein Kovac sicher auch nicht dürfen.
Ich stimme Deinem Post zu, habe aber eine Anmerkung: Was man nicht vergessen darf - Heynckes 2011 zu holen war zu 100% eine "Stallgeruch-Entscheidung" und wurde vielerorts, auch hier im Forum, durchaus kritisch gesehen. Auch nach dem Vize-Triple gab es ja eine Menge Kritik. Dass Heynckes danach so einen Biss entwickelt hat, war natürlich ein Glücksfall für den FC Bayern.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich stimme Deinem Post zu, habe aber eine Anmerkung: Was man nicht vergessen darf - Heynckes 2011 zu holen war zu 100% eine "Stallgeruch-Entscheidung" und wurde vielerorts, auch hier im Forum, durchaus kritisch gesehen. Auch nach dem Vize-Triple gab es ja eine Menge Kritik. Dass Heynckes danach so einen Biss entwickelt hat, war natürlich ein Glücksfall für den FC Bayern.

Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich die Verpflichtung von Heynckes damals auch als Fehler angesehen habe und das ich niemals gedacht hätte das Bayern mit ihm das Triple holt. Das habe ich ihm nicht zugetraut, weil ich damals nicht mehr daran geglaubt habe das er mit so vielen Stars und Egos zurecht kommen würde. Da hatte er ja eigentlich früher immer größere Probleme damit.

Aber Heynckes kam immerhin noch als Meistertrainer und CL-Sieger. Kovac war bis gestern ein unbeschriebenes Blatt, was Vereinserfolge betrifft. Der Sieg gestern wird ihm definitiv helfen, nun kann er etwas "Großes" vorweisen.

Trotzdem ist er für mich ein großes Risiko, weil er eigentlich noch kein Bayerntrainer ist. Eigentlich wäre genau jetzt der Zeitpunkt, nachdem er mit Frankfurt etwas gerockt hat, zu einem Club wie Schalke, Leverkusen, dem BVB (jetzt kriege ich gleich Saures :D) zu wechseln und sich dort echte Erfolge zu erarbeiten. Danach wäre er dann auch ein nachvollziehbarer Kandidat für einen Club wie Bayern. Aber das Bayern ihn jetzt schon geholt hat, ohne das er überhaupt mal etwas gewonnen hatte, ist total untypisch und er passte eigentlich gar nicht in das Profil eines solchen Clubs.

Für mich war das übrigens eine Panikverpflichtung. Ich bin zu 1000% sicher das man intern dachte, dass man Tuchel auf jeden Fall sicher hat, falls das lange Baggern an Heynckes wirklich nicht fruchten würde. Mit Sicherheit ist man davon ausgegangen das Tuchel warten würde und sich die Chance auf einen Weltclub wie Bayern nicht entgehen lassen würde. Ist natürlich doof, dass er eine Anfrage von einem Club mit Milliarden in der Hinterhand und mit dem Ziel die CL zu gewinnen und dafür alles zu tun bekomme hat. So viele bessere oder gute Alternativen zu Bayern gibt es auf der Welt nicht, Paris ist definitiv eine davon.

Das ist schon sehr dumm gelaufen für Bayern. Da hat man sich völlig verpokert und dann blieb ja nicht mehr so viel übrig, wenn man auf dem deutschsprachigen Markt stöbern wollte. Aber niemals im Leben wäre es Kovac geworden, wenn jemand wie Tuchel noch frei gewesen wäre. Und ganz sicher hieße der Trainer jetzt Hasenhüttl und nicht Kovac, wenn Bayern geahnt hätte das er frei wird. Kovac war niemals die erste und beste Wahl der Verantwortlichen, das glaube ich im Leben nicht. Der ist hier, weil er als einziger schnell (Bayern wurde wegen der Tuchel Geschichte medial ja ausgelacht und mit negativen Schlagzeilen ala "Wie die Bosse sich verspekuliert haben" bombardiert) realisierbar war und durch die Nähe zum Club auch einschätzbar war. Der ist hier, weil er zu "steuern" ist, da bin ich total sicher.

Der passt auch genau in Ulis Konzept vom FC Bayern mit ehemaligen Spieler und Getreuen, die dem Uli immer dankbar sein werden und die es dann auch zulassen, die Macht mit ihm zu teilen. Genau darum geht es dem Uli nämlich und so wird das immer sein, solange er der starke Mann im Club ist. Er lenkt das Schiff, er bestimmt das Personal und seine Vision wird umgesetzt. Das geht dann eben auch soweit das dem Trainer gesagt wird das kein RV benötigt wird, weil man nach Lahms Rücktritt diese Position und damit mehr Spielzeit einem Kimmich versprochen hat. Das ist wie damals mit Neuer und Kraft und van Gaal und Uli. Neuer wurde geholt um zu spielen und auch wenn van Gaal Kraft behalten und nach Leistung gehen wollte, war die Entscheidung für Neuer auf höherer Ebene eben bereits getroffen. Und wer sich widersetzt, ist nicht lange im Club. Kovac wird das schnell merken und er wird sicher dankbar für diese Chance zum jetzigen Zeitpunkt seiner Karriere sein und versuchen das Beste aus den Vorgaben zu machen.

Wie sich das gehört gebe ich auch mal meine Einschätzung ab, dass er nicht so lange Trainer bei Bayern bleiben wird. Ich kann mir nicht vorstellen das er sich bereits genug Autorität erarbeitet hat, um mit den ganzen Egos wie Lewa, Robben, Ribery, Thiago, Wagner, Müller (meine Qualitäten sind wohl nicht so gefragt) zurecht zu kommen. Ich würde mich aber gerne wie bei Heynckes täuschen. Das gebe ich dann auch später gerne zu. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Hummels hat doch seit Jahren überragende statistische Defensivwerte (Zweikampfquote, gewonnene Zweikämpfe, Balleroberungen, Anzahl an Zweikämpfen,...). Ob in der Liga oder den großen Turnieren.
Weil man als Defensivspieler bei Bayern meist 3 gegen 1 spielt, wenn sich ein gegnerischer Stürmer überhaupt mal in die Hälfte der Bayern verirrt, aber ich denke du kannst die Aussagekraft solcher Statistiken ohnehin einschätzen und wolltest nur deinen Homie verteidigen. Bei Hummels reicht eigentlich ein flüchtiger Blick auf seinen Bewegungsablauf, um ihn einschätzen zu können.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Bei Hummels bin ich gespannt, wie schnell der sich wieder fängt. Dass der nach dem CL-Aus in ein Loch gefallen ist, wundert mich gar nicht. Der hat in Dortmund eigenhändig sein turmhohes Denkmal eingerissen, weil man ihm versprochen hat, alles zu tun um mit ihm den CL-Pott nach München zu holen. Und dann demonstriert erst das schlechteste Real der letzten Jahre, dass es immer noch nicht reicht, und dann muss er sich anhören, dass die Bundesliga-Resterampe mit Gnabry und Goretzka alles ist, was man zu investieren bereit ist.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Weil man als Defensivspieler bei Bayern meist 3 gegen 1 spielt, wenn sich ein gegnerischer Stürmer überhaupt mal in die Hälfte der Bayern verirrt, aber ich denke du kannst die Aussagekraft solcher Statistiken ohnehin einschätzen und wolltest nur deinen Homie verteidigen. Bei Hummels reicht eigentlich ein flüchtiger Blick auf seinen Bewegungsablauf, um ihn einschätzen zu können.

Seitdem er bei Bayern ist, interessieren mich diese Statistiken nicht mehr. Beim BVB und den großen Turnieren war es genauso. Hummels Schnelligkeit ist unterschätzt. Fußballspieler ungleich Leichtathlet.
Hummels weiß, dass seine Leistungen in den letzten 2 Jahren völlig irrelevant waren. Wie hieß es so schön: Auf dem Weg zur Legende den Abfahrt Mitläufer genommen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.593
Punkte
113
Ort
Country House
Er hat sogar weniger DFB-Pokalsiege als wenn er bei Dortmund geblieben wäre ;) OK, im Ernst. Er wollte gehen und spielt jetzt CL. Dortmund wollte er nicht, da zu oft in entscheidenden Momenten auf den Sack bekommen. Man darf gehässig sein, wenn sich zumindest das nicht geändert hat.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.619
Punkte
113
Überrascht das hier jemanden? Brazzo hat doch schon eine PowerPoint-Präsentation abgegeben, wo er mit Kovac zusammen den FC Bayern moderner machen möchte, da benötigt es keine neuen top Transfers, sondern Kovac und Brazzo machen die Spieler die an Bord sind einfach besser.
Das wollte Klinsmann auch schon mal, durfte allerdings irgendwann nicht mehr! :D
Fairerweise muss man schon sagen, dass da keine Boatengs, Hummels und James im Überfluß waren, sondern neben Toni und Ribery auch Lell, Ottl oder ein lahmarschiger van Bommel!
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich finde die Kritik an Hummels sehr übertrieben. Wie viele Innenverteidiger gibt es denn bitteschön, die ein ähnlich gutes Stellungsspiel und Auge haben, die Zweikampfstark sind, einen guten Aufbau haben und dann noch, wie jetzt bei Hummels anscheinend gefordert, in Laufduellen mit den sprintstärksten Stürmern mithalten können? Da wird die Auswahl aber gering und wenn es so einen Spieler gibt, kriegt man den sicher nicht für 100 Millionen.

Die meisten Innenverteidiger sehen in Sprintduellen gegen sehr schnelle Stürmer schlecht aus. Innenverteidiger sind nun mal im Regelfall schon aufgrund ihrer Physis keine Sprinter und das kann man imo auch nicht erwarten. Man muss als Mannschaft solche Situationen wie gestern das 1-2 vermeiden, damit es nicht zu solchen Laufduellen kommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben