ATP Tour 2019 - Preview


Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
Passt, dann hau ich folgende Prognosen raus:

  • Nole gewinnt 3 GS oder mehr
  • Rafa gewinnt nicht die FO
  • Anderson und Roger fallen aus den Top 10
  • Khachanov steht am Ende in den Top 10 und Kyrgios in den Top 15.
  • Zverev erreicht mindestens 2 GS Halbfinale
  • Dennis Novak etabliert sich in den Top 100
  • Murray & wawrinka kommen stark zurück aber mindestens 1 kommt nicht mehr in die Top 15
  • Coric etabliert sich in den Top 15
  • Rodionov knackt die 150
  • Tsonga kehr zurück und wird Comeback Player of the Year nachdem er es wieder in die Top 30 schafft.
  • Marterer wird die Deutsche Nr2
Whizzy
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.597
Punkte
113
Passt, dann hau ich folgende Prognosen raus:
  • Murray & wawrinka kommen stark zurück aber mindestens 1 kommt nicht mehr in die Top 15
  • Tsonga kehr zurück und wird Comeback Player of the Year nachdem er es wieder in die Top 30 schafft.
Also mit beiden Prognosen kannst du nicht richtig liegen ;) Wenn Murray und Wawrinka stark zurückkommen und einer von beiden in den Top 15 ist und Tsonga nur in den Top 30, dann wird einer aus Wawrinka/Murray Comebacker of the Year

Meine Prognosen:
- Djokovic gewinnt maximal 1 GS
- einer unter 25 Jahren wird seinen 1 GS gewinnen
- Federer wird 2019 das Niveau zeigen was für einen GS Sieg reichen würde, ob es am Ende reicht? also so wie 2014/15, da hat er auch Tennis gezeigt was für GS Siege reicht
- Zverev landet am Jahresende vor Federer, aber beide in den Top 5
- Wawrinka oder Murray werden mindestens 1 GS HF erreichen
- Tsitsipas wird ein Masters gewinnen
- Shapovalov wird ein Mastersfinale erreichen
- Molleker und Kuhn stehen am Jahresende in den Top 100
- Von Thiem erwarte ich ein Sandmasters, das ist 2019 überfällig, aber ob er es holt? Alternativ wäre ich auch mit den FO oder einem anderen Masters/GS zufrieden, ausnahmsweise :D
- Zverev gewinnt mehr große Titel als 2017 und 2018 (jeweils 2)
- wie gesagt erwarte ich Kyrgios auch um Platz 15, Gulbis und Tomic kehren in die Top 50 zurüc
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Also mit beiden Prognosen kannst du nicht richtig liegen ;) Wenn Murray und Wawrinka stark zurückkommen und einer von beiden in den Top 15 ist und Tsonga nur in den Top 30, dann wird einer aus Wawrinka/Murray Comebacker of the Year

Meine Prognosen:
- Djokovic gewinnt maximal 1 GS
- einer unter 25 Jahren wird seinen 1 GS gewinnen
- Federer wird 2019 das Niveau zeigen was für einen GS Sieg reichen würde, ob es am Ende reicht? also so wie 2014/15, da hat er auch Tennis gezeigt was für GS Siege reicht
- Zverev landet am Jahresende vor Federer, aber beide in den Top 5
- Wawrinka oder Murray werden mindestens 1 GS HF erreichen
- Tsitsipas wird ein Masters gewinnen
- Shapovalov wird ein Mastersfinale erreichen
- Molleker und Kuhn stehen am Jahresende in den Top 100
- Von Thiem erwarte ich ein Sandmasters, das ist 2019 überfällig, aber ob er es holt? Alternativ wäre ich auch mit den FO oder einem anderen Masters/GS zufrieden, ausnahmsweise :D
- Zverev gewinnt mehr große Titel als 2017 und 2018 (jeweils 2)
- wie gesagt erwarte ich Kyrgios auch um Platz 15, Gulbis und Tomic kehren in die Top 50 zurüc

Sind Murray und Wawrinka überhaupt Kandidaten für Comeback Player of the Year 2019, wenn sie mitte 2018 ihr Comeback gefeiert haben?
Würde behaupten Nadal ist heißester Kandidat für diesen Preis.

Ansonsten klingen alle deine Prognosen sehr realistisch.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.597
Punkte
113
Sind Murray und Wawrinka überhaupt Kandidaten für Comeback Player of the Year 2019, wenn sie mitte 2018 ihr Comeback gefeiert haben?
Würde behaupten Nadal ist heißester Kandidat für diesen Preis.

Ansonsten klingen alle deine Prognosen sehr realistisch.

Ich denke vor allem bei Murray wird man das nicht so streng nehmen, wenn er in den Top 10 steht wird er es denke ich werden
Murray hat ja genau ein Turnier mehr gespielt nach Nadal Saisonaus
vor allem steht Nadal auf 2, Murray jenseits von gut und böse
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.597
Punkte
113
Draper, Miladinovic, Cornut-Chauvinc, Wessels, Sinclair, Moundir, Cerundolo und Tseng stehen Ende des Jahres in Top 250. Mindestens einer schafft es ohne Wildcard ins Hauptfeld eines Grand Slam-Turniers.

Draper ist mein Dark Horse für meine Top 10 Prognose im Jahr 2023 :belehr:
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich denke vor allem bei Murray wird man das nicht so streng nehmen, wenn er in den Top 10 steht wird er es denke ich werden
Murray hat ja genau ein Turnier mehr gespielt nach Nadal Saisonaus
vor allem steht Nadal auf 2, Murray jenseits von gut und böse

2012 hat Nadal an 4 beendet und kehrte im Februar zurück. Ende der Saison bekam er den Comeback preis.
Murray hat seine Saison freiwillig beendet, dass hat nichts mit Comeback zu tun, aber da es nur 6 Tunriere in 2018 waren könnte ich verstehen wenn man beide Augen zudrückt. Aber Wawrinka der 2018 eine komplette Saison gespielt hat sollte mit Comeback nicht mehr in Verbindung gebracht werden.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.597
Punkte
113
2012 hat Nadal an 4 beendet und kehrte im Februar zurück. Ende der Saison bekam er den Comeback preis.
Murray hat seine Saison freiwillig beendet, dass hat nichts mit Comeback zu tun, aber da es nur 6 Tunriere in 2018 waren könnte ich verstehen wenn man beide Augen zudrückt. Aber Wawrinka der 2018 eine komplette Saison gespielt hat sollte mit Comeback nicht mehr in Verbindung gebracht werden.

Ich verstehe Comeback Player of the Year nicht unbedingt so das man verletzt gewesen sein muss, sondern das man zurückkehrt in die Weltspitze nach dem man weg war, Schüttler hat zB 2007 im Juli, August, September, Oktober und November Tennis gespielt und wurde dennoch 2008 Comeback Player of the Year

Also quasi ein Most Improved Player Award für Spieler die ihr Niveau wiedergefunden haben
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
Also mit beiden Prognosen kannst du nicht richtig liegen ;) Wenn Murray und Wawrinka stark zurückkommen und einer von beiden in den Top 15 ist und Tsonga nur in den Top 30, dann wird einer aus Wawrinka/Murray Comebacker of the Year

Ich sehe Murray nicht als Comebacker, weil er 2018 von sich aus beendet hat und Wawrinka steht aktuell auf 5x irgendwas in der Rangliste. wenn Tsonga so zurückkommt wie ich es hoffe macht er über 220 Plätze im Ranking gut dann wäre er verdienter Comebacker of the Year.

Interessante Prognosen deinerseits, ich kanns kaum erwarten ;)

whizzy
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
@Noxx würdest du auch Thiem oder Zverev schon im kommenden Jahr in
Paris den Titel zutrauen?


Bin schneller als Noxx…:p

Wem sollte man den FO-Titel mehr zutrauen (außer Nadal) als den beiden und warum?

Wenn Thiem und Zverev im Finale aufeinander treffen, bin ich mir sogar sicher, dass einer von beiden diesen Slam gewinnt...:D
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.597
Punkte
113
Bin schneller als Noxx…:p

Wem sollte man den FO-Titel mehr zutrauen (außer Nadal) als den beiden und warum?

Wenn Thiem und Zverev im Finale aufeinander treffen, bin ich mir sogar sicher, dass einer von beiden diesen Slam gewinnt...:D

Wenn man nicht aufpasst wird man überholt, von den jungen scheint aber keiner ein Sandplatzespieler der Güteklasse zu sein, Thiem zähle ich nicht zu den jungen
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Bin schneller als Noxx…:p

Wem sollte man den FO-Titel mehr zutrauen (außer Nadal) als den beiden und warum?

Wenn Thiem und Zverev im Finale aufeinander treffen, bin ich mir sogar sicher, dass einer von beiden diesen Slam gewinnt...:D

Der große Favorit ist stand heute natürlich der 11 fache Champion.
Dahinter ist es eng, natürlich ist Thiem aufgrund der letzten Jahre als erstes zu nennen, aber mental ist er imo ein wackelkanditat wenn es Richtung Titel geht. Das Problem hat Nole nicht, aber mit 32 Jahren die FO zu gewinnen ist schis extrem. Da haben die jüngeren definitiv ihre Chancen und als erstes ist Zverev zu nennen, der auf Sand bisher die besten Ergebnisse erzielt und besser wird wenn es Richtung Fibale geht. Also es wäre keine mega Überraschung wenn Zverev dort seinen ersten Titel feiert.
Aber auch Außenseiter wie Khachanov oder Tsitsipas könnten heiß laufen. Bis zu den FO ist ja noch viel Zeit.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Wenn man nicht aufpasst wird man überholt, von den jungen scheint aber keiner ein Sandplatzespieler der Güteklasse zu sein, Thiem zähle ich nicht zu den jungen

Das kann man nicht abschließend bewerten. Gehen wir die aussichstreichen Talente für die nächste Jahre mal durch:

Tsitsipas: Hartplatz ist vielleicht sein bester Belag, aber er ist auf allen Belägen sehr gut. Er hat mir gerade in Paris gegen Thiem dieses Jahr sehr gefallen.
Khachanov: Spielt für mich auf allen Belägen ähnlich gut und hat schon viele gute auf Sand Ergebnisse geliefert.
Medvedev: Ihm liegen Hartplatz und Rasen am besten.
Shapovalov: Spielt auf Rasen/Hartplatz am besten, aber auch auf Sand hat er schon gut gespielt.
FAA: Er erinnert mich sehr an Sascha. Er spielt auf allen Belägen sehr gut, aber er war vor allem auf Sand sehr stark unterwegs.
Coric: Hartplatz ist wahrscheinlich sein bester Belag, auf Rasen hatte er bisher sehr geschwächelt und dann plötzlich Halle gewonnen. Auf Sand läuft es für ihn okay, aber sehe da Steigerungspotential.
Rublev: Spielt auf allen Belägen ähnlich gut. Hat mit seiner Vorhand eine echte Waffe auf Sand und sollte auf diesem Belag auf Dauer stark sein. Siehe Umag-Titel 2017.
Fritz: Sein Spiel passt besser zu Rasen/Hartplatz, weil er sehr flach spielt, aber hat immerhin in Houston ein Halbfinale erreicht.
Tiafoe: Er hat schon auf allen Belägen gut gespielt. Kann daher auch auf Sand eine gute Rolle spielen.
Chung: Hartplatz ist sein bester Belag, aber grundsätzlich kann er mit seinem Spiel auf allen Belägen erfolgreich sein.
De Minaur: Spielt auf Hartplatz/Rasen am besten, aber kann auch auf Sand spielen.
Kecmanovic: Ich sehe ihn auf allen Belägen ähnlich stark. Vielleicht ist Hartplatz sein bester Belag.
Kuhn: Auf Rasen hat er bisher kaum Erfahrung. Momentan würde ich sagen, dass er auf Sand und eher langsamen Hartplätzen sehr stark sein wird.
Molleker: Bisher ist Sand sein bester Belag, was auch so bleiben könnte. Hat sich dieses Jahr aber auch sehr gut Rasen eingestellt und sollte auf allen Belägen erfolgreich sein.


Die jungen Spieler heute sind im Grunde alle Allrounder. Da gibt es nur leichte Unterschiede, was die Präferenzen bei den Belägen angeht und was auch eine logische Folge der Entwicklung ist. Auf Sand rechne ich heute neben Thiem und Zverev vor allem mit Khachanov, Tsitsipas, FAA, Rublev, Kuhn und Molleker. Ich habe große Zweifel daran, dass Thiem und Zverev auf Sand in der Post-Nadal-Ära auf ihrem eigenen Level spielen und alles unter sich ausmachen. Vielleicht ist da ja auch FAA der dominierende Spieler? Kann man nicht sagen. Da sind jedenfalls viele Spieler auf allen Belägen dicht beieinander. Über die Leistungsdichte kann man sich wahrlich nicht beschweren.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ich packe es mir hier rein, auch wenn es sich auf 2018 bezieht. Das könnte ja ein Vorgeschmack für 2019 sein.

Die Verbesserungen im Ranking von 2017 auf 2018.

Khachanov 45 -> 11
Coric 48 -> 12
Tstisipas 91 -> 15
Medevedev 65 -> 16
Shapovalov 51 -> 27
De Minaur: 208 -> 31
Tiafoe 79 -> 39
Jarry 100 -> 43
Fritz 105 -> 49
Garin: 311 -> 85
Humbert: 381 -> 100
FAA 162 -> 108
Kecmanovic 207 -> 134
Popyrin: 756 -> 149
Molleker: 662 -> 197

Popyrin und Molleker mit den größten Sprüngen. De Minaur ist weit geklettert. Tsitsipas mit einem großen Sprung. Ich glaube, einige dieser Entwicklungen hätten viele vor 2018 nicht für möglich gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.458
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Alles schwer zu prognostizieren.

Es gibt eigentlich grob nur zwei Möglichkeiten:

1) Die alten Herren Nadal und Djokovic und/oder der Opa Federer mischen weiter die 4 GS Turniere auf und kein anderern gewinnt dort als diese Drei (das heisst nicht, dass alle drei mindestens 1 GS holen, sondern dass bei allen 4 GS am Ende einer der drei Namen steht, kann auch z. B. 3* Djokovic und 1* Nadal oder sonst was sein)

2) Die Jungen haben langsam die Schnauze voll und legen endlich ne kämpferische Einstellung an den Tag.
Zverev, Thiem und Co sollten sich mal ein Beispiel am Selbstbewusstsein und Auftreten des Boxers Tyson Fury nehmen! Als der fast auf den Tag genau vor drei Jahren (28.11.15) die Ära Klitschko beendete, kam er einfach an und sagte zu Wladimir auf der letzten PK vor dem Kampf:
"Guck Dich mal an, Du hast schon graue Haare wie mein Vater, Du bist ein alter Mann! Egal ob Ali, Tyson oder Holmes, die haben alle im Alter auf die Mappe gekriegt. Glaubst Du ernsthaft Du bist besser als die? Das glaub ich nicht!"
Und das hat bei Wladi voll eingeschlagen, er machte sich ernsthafte Gedanken drüber und wusste, dass der Zigeuner Recht hat.

Da Tennis natürlich ein Saubermann- und kein Proletensport ist kann man das natürlich nicht 1-1 kopieren, aber anstatt dass Zverev, Thiem und Co immer lobhuldigen wie toll Djokovic, Nadal und Federer doch sind, sollten sie langsam mal anfangen, sich eine ähnliche EInstellung wie Fury anzugewöhnen.
Heisst: Die Alten respektieren, aber ihnen klar machen, dass ihre Zeit vorbei ist da sie eben alt sind.

Ich würd zu gern mal sehen wie es wär, wenn z. B. ein Zverev den genannten Drei ausserhalb der Presse mal sagen würde:
"Ihr seit alte Säcke und habt schon graue Haare, was wollt ihr denn noch? Wenn Thiem und ich richtig ernst machen und Euch mehrere STunden rumscheuchen, brechen Eure Knochen und reißen Eure Sehnen, weil ihr eben so alt seit."

Natürlich niht wort-wörtlich aber so ungefähr, sprich Kampfansage und nicht immer nur "Oh ihr seit so geniale Spieler" etc., so wird das nichts!
Wäre Larry Holmes 1980 gegen den damals 38 jährigen Ali mit der Einstellung ran gegangen, hätte er warscheinlich nicht gewonnen, aber er hat den alten und schon teils grauhaarigen Ali abserviert.


Also Sascha, Dominic und Co, nehmt Euch Leute wie Holmes und Fury zum Vorbild was die Einstellung zur Konkurrenz angeht, nicht immer nur "och seit ihr so großartig"!.
Ein 20-25 jähriger Safin oder Kafelnikov hätte so ein Einstellung nicht. Wenn die beiden heut in dem Alter da wären, dazu noch ein 20-25 jähriger Kuerten, dann würde es mMn nächstes Jahr ganz anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

den_cab

Nachwuchsspieler
Beiträge
483
Punkte
8
In der Tat hatte Kafelnikov gegenüber Becker oftmals vollmundige Töne.... 1995 im Finale vom Indoorklassiker in Mailand schlug er Becker....
Vor allem vor dem AO Viertelfinale 1996 gegen Becker tönte Kafelnikov "mein Angstgegner Sampras ist raus und nun kann mich nichts und niemand stoppen" "ich will den Titel"... Im Viertelfinale bekam Kafelnikov von Becker eine echte Lehrstunde. Becker war aber auch auf einer Mission zum Titel.
Ein GS später sollte Kafelnikov doch seinen vollmundigen Worten Taten folgen lassen mit seinem French OpenTitel (im Halbfinale gegen seinen Angstgegner Sampras).
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Alles schwer zu prognostizieren.

Es gibt eigentlich grob nur zwei Möglichkeiten:

1) Die alten Herren Nadal und Djokovic und/oder der Opa Federer mischen weiter die 4 GS Turniere auf und kein anderern gewinnt dort als diese Drei (das heisst nicht, dass alle drei mindestens 1 GS holen, sondern dass bei allen 4 GS am Ende einer der drei Namen steht, kann auch z. B. 3* Djokovic und 1* Nadal oder sonst was sein)

2) Die Jungen haben langsam die Schnauze voll und legen endlich ne kämpferische Einstellung an den Tag.
Zverev, Thiem und Co sollten sich mal ein Beispiel am Selbstbewusstsein und Auftreten des Boxers Tyson Fury nehmen! Als der fast auf den Tag genau vor drei Jahren (28.11.15) die Ära Klitschko beendete, kam er einfach an und sagte zu Wladimir auf der letzten PK vor dem Kampf:
"Guck Dich mal an, Du hast schon graue Haare wie mein Vater, Du bist ein alter Mann! Egal ob Ali, Tyson oder Holmes, die haben alle im Alter auf die Mappe gekriegt. Glaubst Du ernsthaft Du bist besser als die? Das glaub ich nicht!"
Und das hat bei Wladi voll eingeschlagen, er machte sich ernsthafte Gedanken drüber und wusste, dass der Zigeuner Recht hat.

Da Tennis natürlich ein Saubermann- und kein Proletensport ist kann man das natürlich nicht 1-1 kopieren, aber anstatt dass Zverev, Thiem und Co immer lobhuldigen wie toll Djokovic, Nadal und Federer doch sind, sollten sie langsam mal anfangen, sich eine ähnliche EInstellung wie Fury anzugewöhnen.
Heisst: Die Alten respektieren, aber ihnen klar machen, dass ihre Zeit vorbei ist da sie eben alt sind.

Ich würd zu gern mal sehen wie es wär, wenn z. B. ein Zverev den genannten Drei ausserhalb der Presse mal sagen würde:
"Ihr seit alte Säcke und habt schon graue Haare, was wollt ihr denn noch? Wenn Thiem und ich richtig ernst machen und Euch mehrere STunden rumscheuchen, brechen Eure Knochen und reißen Eure Sehnen, weil ihr eben so alt seit."

Natürlich niht wort-wörtlich aber so ungefähr, sprich Kampfansage und nicht immer nur "Oh ihr seit so geniale Spieler" etc., so wird das nichts!
Wäre Larry Holmes 1980 gegen den damals 38 jährigen Ali mit der Einstellung ran gegangen, hätte er warscheinlich nicht gewonnen, aber er hat den alten und schon teils grauhaarigen Ali abserviert.


Also Sascha, Dominic und Co, nehmt Euch Leute wie Holmes und Fury zum Vorbild was die Einstellung zur Konkurrenz angeht, nicht immer nur "och seit ihr so großartig"!.
Ein 20-25 jähriger Safin oder Kafelnikov hätte so ein Einstellung nicht. Wenn die beiden heut in dem Alter da wären, dazu noch ein 20-25 jähriger Kuerten, dann würde es mMn nächstes Jahr ganz anders aussehen.

Einstellung ist immer ein interessantes Thema und der Ansatz bei anderen Sportarten was anzuschauen gefällt mir auch. Nebenbei würden Kampfansagen die Stimmung noch etwas pushen. Manchmal geht es durchaus etwas langweilig zu da die Pros ausserhalb des Platzes, wenig Schlagzeilen bringen.

Gleichzeitig muss ich aber auch sagen, dass ich keinen Mangel an kämpferischer Einstellung bei der jungen Generation sehe. Man sieht bei den GSs einfach einen Qualitätsunterschied zu den big 3.
Gerade Zverev sieht im direkten Vergleich mit den big 3 meist sehr gut aus. Das Duell mit Nadal 2017 ist sicher auch das Lieblingsspiel seiner Fans auf GS Ebene.

Die Zeit spielt für die jüngere Generation, mit oder ohne Ansagen. Von mir aus könnten die AO kommende Woche beginnen:D
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.597
Punkte
113
Ich packe es mir hier rein, auch wenn es sich auf 2018 bezieht. Das könnte ja ein Vorgeschmack für 2019 sein.

Die Verbesserungen im Ranking von 2017 auf 2018.

Khachanov 45 -> 11
Coric 48 -> 12
Tstisipas 91 -> 15
Medevedev 65 -> 16
Shapovalov 51 -> 27
De Minaur: 208 -> 31
Tiafoe 79 -> 39
Jarry 100 -> 43
Fritz 105 -> 49
Garin: 311 -> 85
Humbert: 381 -> 100
FAA 162 -> 108
Kecmanovic 207 -> 134
Popyrin: 756 -> 149
Molleker: 662 -> 197

Popyrin und Molleker mit den größten Sprüngen. De Minaur ist weit geklettert. Tsitsipas mit einem großen Sprung. Ich glaube, einige dieser Entwicklungen hätten viele vor 2018 nicht für möglich gehalten.

Bei Khachanov, Coric, Tsitsipas, Medvedev und de Minaur hätte ich das echt nicht erwartet
Hatte ja mal ne Statistik dazu gepostet das schon lange nicht mehr so viele Spieler von außerhalb der Top 40 am Jahresende in den Top 20 waren wie diese Saison
Bei Shapo hatte ich die Top 30 erwartet, wie die S1 User wissen
Tiafoe ist in der Region was er endlich mal erreichen musste, nächstes Jahr muss dann der nächste Schritt kommen, gleiches gilt für Fritz, Jarry hat echt einen Sprung gemacht, Garin an sich auch, aber er muss sich auf der Tour erst beweisen
Die letzten 4 galten als talentiert und haben den von vielen erwarteten nächsten Schritt genommen, mal sehen wie das weitergeht
 
Oben