ATP 1000er Rom


Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Selten so einen krassen Satzball gesehen. Der Ball war fast schon weg und Sascha holt ihn noch aus der Ecke, als wäre das der erste Ballwechsel des Turniers gewesen. Wahnsinn.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.205
Punkte
113
Gibt es denn noch Superstars aus dem Sport neben Fussball? Klar gibt es Wintersportler, die eine gewisse Bekanntheit haben, aber Stars wie Van Almsick, Graf, Stich und natürlich Schumacher und Becker gibt es heute nicht mehr.
Mit Erfolgen bei GSs wird Zverev eine neue Stufe erreichen, aber nicht die Stufe der genannten. Wie von Aronovsky erwähnt ist Fussball in Deutschland leider viel zu dominant.


Ist aber auch die Frage, wer sich da anbieten würde? In populären Einzelsportarten hat Deutschland doch wohl auch nicht so viele Weltklasseleute derzeit, und das ist doch auch schon recht lange so. Zverev wird eben interessant zu beobachten sein. Kerber habe ich ja selbst schon genannt, dass die nicht der ganz große Superstar geworden ist, finde ich schon nachvollziehbar.

Die Formel 1 verfolge ich überhaupt nicht, aber vielleicht ja irgendwer anders hier, da würde mich interessieren: ist Vettel vergleichbar populär wie Schumacher?

Die Konstanz von Zverev ist schon beeindruckend, hoffentlich kommt er dann in Paris damit klar, einer der Favoriten zu sein.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ist aber auch die Frage, wer sich da anbieten würde? In populären Einzelsportarten hat Deutschland doch wohl auch nicht so viele Weltklasseleute derzeit, und das ist doch auch schon recht lange so. Zverev wird eben interessant zu beobachten sein. Kerber habe ich ja selbst schon genannt, dass die nicht der ganz große Superstar geworden ist, finde ich schon nachvollziehbar.

Die Formel 1 verfolge ich überhaupt nicht, aber vielleicht ja irgendwer anders hier, da würde mich interessieren: ist Vettel vergleichbar populär wie Schumacher?

Die Konstanz von Zverev ist schon beeindruckend, hoffentlich kommt er dann in Paris damit klar, einer der Favoriten zu sein.

Vettel ist bei weitem nicht so populär wie Schumacher. Die Quoten haben sich von Schumis Spitze etwa halbiert. Früher kannte ich ein paar Kneipen da war durchgehend geöffnet wenn Schumi in Australien oder Japan gefahren ist, heute gibt es sowas nicht. Auch wegen Schumi gab es zeitweise 2 Formel 1 Rennen in Deutschland und bald vielleicht keines mehr. Bin kein F 1 Experte aber so sind meine Eindrücke. Können wir im entsprechenden Thread dann ja nochmal vertiefen.

Hier geht's ja um Rom...
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ist aber auch die Frage, wer sich da anbieten würde? In populären Einzelsportarten hat Deutschland doch wohl auch nicht so viele Weltklasseleute derzeit, und das ist doch auch schon recht lange so. Zverev wird eben interessant zu beobachten sein. Kerber habe ich ja selbst schon genannt, dass die nicht der ganz große Superstar geworden ist, finde ich schon nachvollziehbar.

Die Formel 1 verfolge ich überhaupt nicht, aber vielleicht ja irgendwer anders hier, da würde mich interessieren: ist Vettel vergleichbar populär wie Schumacher?

Die Konstanz von Zverev ist schon beeindruckend, hoffentlich kommt er dann in Paris damit klar, einer der Favoriten zu sein.

Ein Grand Slam-Titel von Zverev wird mehr Aufmerksamkeit auf Tennis ziehen, aber einen Boom wird es nicht mehr geben. Da bin ich ganz bei Aronofsky und Jones. Das hat viele Gründe. Fußball ist sehr dominant und es gibt auch sonst viel Konkurrenz für Tennis. Die Leute haben heute mehr Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Da sitzt man am Wochenende nicht mehr so oft bei Opa und Oma und guckt stundenlang Tennis bei Kaffee und Erdbeerkuchen. So war es ja in den 80ern. Dazu war Boris Becker auch noch ein ganz spezieller Typ und er war vor allem der erste Tennissuperstar aus Deutschland. Vettel und Rosberg kann man auch nicht mit Schumacher vergleichen. Beim zweiten Mal ist es immer anders, auch wenn viele jüngere Zuschauer Becker nicht mehr oder nur am Ende erlebt haben.

Im Tennismagazin wurde es ja zuletzt gut formuliert. Der leichte Aufwärtstrend in Tennisdeutschland ist eher ein in sich geschlossener Aufwärtstrend. Diejenigen, die sich sowieso für Tennis interessieren, werden sehr gut mobilisiert. Besser als vor einigen Jahren. Viele sportaffine Menschen haben den Weg aufgrund von Zverev noch nicht zum Tennis gefunden. Zverev hat gegenüber Kerber den Vorteil, dass er jünger ist. Männertennis verkauft sich auch besser als Damentennis, aber ein Boom ist leider nicht möglich.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Ein Grand Slam-Titel von Zverev wird mehr Aufmerksamkeit auf Tennis ziehen, aber einen Boom wird es nicht mehr geben. Da bin ich ganz bei Aronofsky und Jones. Das hat viele Gründe. Fußball ist sehr dominant und es gibt auch sonst viel Konkurrenz für Tennis. Die Leute haben heute mehr Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Da sitzt man am Wochenende nicht mehr so oft bei Opa und Oma und guckt stundenlang Tennis bei Kaffee und Erdbeerkuchen. So war es ja in den 80ern. Dazu war Boris Becker auch noch ein ganz spezieller Typ und er war vor allem der erste Tennissuperstar aus Deutschland. Vettel und Rosberg kann man auch nicht mit Schumacher vergleichen. Beim zweiten Mal ist es immer anders, auch wenn viele jüngere Zuschauer Becker nicht mehr oder nur am Ende erlebt haben.

Im Tennismagazin wurde es ja zuletzt gut formuliert. Der leichte Aufwärtstrend in Tennisdeutschland ist eher ein in sich geschlossener Aufwärtstrend. Diejenigen, die sich sowieso für Tennis interessieren, werden sehr gut mobilisiert. Besser als vor einigen Jahren. Viele sportaffine Menschen haben den Weg aufgrund von Zverev noch nicht zum Tennis gefunden. Zverev hat gegenüber Kerber den Vorteil, dass er jünger ist. Männertennis verkauft sich auch besser als Damentennis, aber ein Boom ist leider nicht möglich.

Braucht es überhaupt einen Boom. Ich denke wir brauchen eher sowas wie Tennis Channell in den USA, einen reinen Tennis Sender der frei empfangbar ist. Tennis derzeit wäre selbst für die privaten Sender wie Sat 1 ode RTL (welche Tennis zu Zeiten von Becker übertrugen) nicht mehr planbar. Die Matches dauern zu lange.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
vllt schafft es der bub in 2 sätzen. da müsste er aber jetzt das break schaffen
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ja sehe ich auch so einen Boom braucht es nicht und wird es auch nicht mehr geben. Zum einen kommt das Tennis nicht mehr wie früher im frei empfangbarem Fernsehen, stattdessen zerstückelt auf mehreren PayTV Sendern und zum anderen interessiert sich der Nachwuchs auch eher für Fussball, da dieser lang nicht so kostspielig ist.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Braucht es überhaupt einen Boom. Ich denke wir brauchen eher sowas wie Tennis Channell in den USA, einen reinen Tennis Sender der frei empfangbar ist. Tennis derzeit wäre selbst für die privaten Sender wie Sat 1 ode RTL (welche Tennis zu Zeiten von Becker übertrugen) nicht mehr planbar. Die Matches dauern zu lange.

Ja, das stimmt. Es braucht keinen Boom. Das wollte ich gar nicht sagen. Mehr Medienpräsenz und mehr Tennis im Free-TV wären gut. Aber ich denke, die Übertragungen auf Sky und im Eurosportplayer sind für den Tennisfan sehr attraktiv. So viele Spiele konnte man früher nicht sehen.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Und morgen gegen Nadal hat er gar nichts zu verlieren, bisher sah er gegen ihn auf Sand ja richtig schlecht aus.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Braucht es überhaupt einen Boom. Ich denke wir brauchen eher sowas wie Tennis Channell in den USA, einen reinen Tennis Sender der frei empfangbar ist. Tennis derzeit wäre selbst für die privaten Sender wie Sat 1 ode RTL (welche Tennis zu Zeiten von Becker übertrugen) nicht mehr planbar. Die Matches dauern zu lange.

Braucht es einen Boom für was? In meiner Gegend haben von den 10 nächstgelegenen Vereinen einer zugemacht und 2 weitere sind kurz davor. Mindestens 5 haben eine ungesunde Alterststruktur, dass ähnliche Probleme in spätestens 10 Jahren ins Haus stehen wie bei den anderen 3 genannten ist relativ klar. Lediglich 2 der 10 Vereine haben nur wenige Mitglieder verloren und können halbwegs positiv in die Zukunft schauen.
Bei den Tennishallen sind 2 der nächstgelegenen 5 Hallen geschlossen. Bei der 3. Halle ist der Umbau in eine Soccer Halle schon beschlossen wurde aufgrund der finanziellen Situation verschoben. In Halle 4 tropft es und geheizt wird nur bei minus Temperaturen. Lediglich eine Halle, ist noch in einem Zustand wie ich ihn aus der Jugend kenne.

Also ja ich brauche einen Wendepunkt, sonst kann ich meinem zweiten Sport nicht mehr wie geplant nachgehen. Und eigentlich sollte im Alter aus meinem 2. Sport der einzige Sport werden, aber ohne passende Mitspieler, Plätze und Gegner wird das schwer.
 

BastiP1986

Nachwuchsspieler
Beiträge
312
Punkte
3
Zverev dieser Teufelskerl! Unglaublich. Da zieht der nach den Titeln von München und Madrid doch tatsächlich auch noch ins Finale von Rom ein. Und gegen Nadal hat er morgen nichts zu verlieren.

Ich hoffe nur, dass er für Paris jetzt nicht zu platt ist. Das wäre schade, wenn er nach all den Erfolgen beim wichtigsten Sandplatzturnier dann nicht auf der Höhe ist.
 
Oben