Werder Bremen 12/13 - Vorsicht beim Betreten der Baustelle


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
I wish. Das hättest du an meinem 2ten Satz erkennen können, dass ich nur spekuliere :D


Das stand da bei meiner Antwort noch nicht... ;)

Aber stimmt schon - bis vor kurzem habe ich ja auch noch gedacht, dass man wegen der Schwäche der letzten drei eigentlich nicht mehr in Not geraten kann, aber so langsam kommt man ins Zweifeln - Augsburg lässt nicht locker, sie sind schon Dritter der Rückrundentabelle, Werder dagegen Drittletzter, und absolut keine Besserung in Sicht. Zum Glück gibt's noch Stuttgart... :saint:
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Augsburg ist schon lustig. Im Herbst 2011 habe ich noch zu einem Kollegen gesagt: "Die gehören NIEMALS in die Bundesliga, das ist so lächerlich dass die da jetzt eine Saison spielen dürfen und als Punktelieferant herhalten." In der Hinrunde hatte ich ja auch recht, aber dann merkten die Augsburger plötzlich, dass sie doch noch Fußballspieler sind, und haben den Kopf aus der Schlinge gezogen. Dieses Jahr hat man es geschafft, monatelang hinter Fürth herzudümpeln, und jetzt sind sie plötzlich wieder auf dem Weg nach oben, und der Klassenerhalt ist wieder ein Thema. Brauchen die den speziellen Kick? Das ist eine leicht überdurchschnittliche Zweitligamannschaft, und ich habe keine Ahnung was die da zum Winter hin den Spielern in den Tee schütten. Unglaubliche Moral in dieser Truppe, das muss man ihnen lassen. Die scheinen diese Underdog-Mentalität richtig zu leben, so wie Mainz vor ein paar Jahren oder Pauli alle 5-7 Jahre...

Nichtsdestotrotz wäre es eine Katastrophe, sollten Stuttgart oder Bremen tatsächlich zu Gunsten von Augsburg in die Relegation müssen und absteigen. Letztes Jahr haben es die Kölner weggeschmissen, dieses Jahr bitte nicht Bremen. Wenigstens ginge dann Hoffenheim runter, aber man hat ja letztes Jahr gesehen, was in so einer Relegation alles passieren kann. Ich sehe es schon vor mir: Lautern schmiert morgen gegen Ingolstadt ab, die holen sich noch Platz 3 und wurschteln sich dann mit 1:0 und 1:1 gegen Bremen/Stuttgart durch panik:panik:

Alles Gute nach Bremen für den Klassenerhalt, über Siege gegen Mainz und Schalke würde ich mich doppelt und dreifach freuen :D
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
Das stand da bei meiner Antwort noch nicht... ;)

Aber stimmt schon - bis vor kurzem habe ich ja auch noch gedacht, dass man wegen der Schwäche der letzten drei eigentlich nicht mehr in Not geraten kann, aber so langsam kommt man ins Zweifeln - Augsburg lässt nicht locker, sie sind schon Dritter der Rückrundentabelle, Werder dagegen Drittletzter, und absolut keine Besserung in Sicht. Zum Glück gibt's noch Stuttgart... :saint:

Stimmt sorry, ich editiere meine Beiträge sehr oft im Nachhinein.

Man will ja nicht den Teufel an die Wand malen, und momentan ist es ja noch nicht aussichtslos. Augsburg hat noch die Bayern, Dortmund, H96, Frankfurt, Freiburg und eben auch Gladbach und Stuttgart als Spiele vor sich... Da kann auch noch einiges Schief gehen...

Das Problem (falls man sich diese Saison noch retten kann :D) ist die nächste Saison. Es werden nach dieser desolaten Saison mind. 1-2 Leistungssträger (KdB und Sokratis, vllt Arno) gehen. Durch die roten Zahlen dürfte aber nur ein Bruchteil davon wieder investiert werden... Und ohnehin halte ich von Schaafs Transfer-Politik nicht mehr so viel.

Selbst das 4-2-3-1 mit Def. 6er und Junu ist heute Def. nicht aufgegangen (Sokratis hat das dann doch relativ Offensiv interpretiert wie ich finde) und vor allem die rechte Seite ist, ob mit Iggy oder Theo, immer sehr sehr offen.

Dann solche Aussagen wie nach dem Spiel heute. Schaaf sieht nicht so aus, als hätte er einen Plan. Der ist glaube ich ziemlich verzweifelt und wenn ich in die Gesichter von KdB oder Sokratis schaue, dann sieht helle Spielfreude auch anders aus... Naja... Es bleibt nur abzuwarten und zu hoffen, dass es nicht noch schlimmer wird diese Saison...
Und dass man nächste Saison nach langer Zeit wieder ienen Transfer-coup verbuchen kann!
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Wenn ihr Ronny holt und dafür Michael Preetz diese Entscheidung nicht treffen darf, schicke ich euch ein original Wiesenhof-Grillhuhn. Ehrenwort!
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Miele - Pavlovic, Lukimya, De Bruyne, Schmitz, Junuzovic, Iggy, Sokratis, Theo, Petersen, Trybull.
Das soll die Aufstellung gegen Fürth sein...
Wie genau das aussehen soll weiss ich nicht... Scheint sehr Defensiv zu sein..

Die Aufstellung ist vor allem das Eingeständnis, dass die Schaafsche Version von Werders Spiel komplett gescheitert ist.
Den gelernten starken IV Sokratis auf der 6, dazu Iggy und Junuzovic wieder mal positionsfremd eingesetzt. Und wir schreiben den 26. Spieltag. Ich habe keinen Bock mehr. :wall:

edit:
Über die kommende Saison bzw. Personalien nachzudenken fällt mir derzeit schwer. Ich bin ja auch nicht Eichin, der das jetzt schon tun sollte. Gut siehts dabei nicht aus. Wir haben wenig Geld und der Name Werder war lange nicht mehr so unattraktiv.
Jetzt muss erstmal dei Saison überstanden werden und mehr als das was in den letzten beiden Spielen gezeigt wurde, scheint nicht drin zu sein. Jetzt muss man in der Tat schon 96 in Augsburg die Daumen drücken, weil wir uns die Fahrt nach Mainz sparen können. Anders als TS sehe ich die Länderspielpause positiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
«Es ist nicht so, dass hier ein Trainerwechsel, so wie das immer behauptet wird, völlig ausgeschlossen ist», erklärte Eichin am Sonntag gegenüber Bremer Journalisten

Hmm, schwierige Position für Eichin...
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Über die kommende Saison bzw. Personalien nachzudenken fällt mir derzeit schwer.

Mache ich noch gar nicht. Die Krücken sollen erstmal zusehen, dass sie die Relegation vermeiden. Nach Mainz kommt Schalke, die gibts auch die Fresse dick und dann ist Tango, wenn Augsburg sich weiter so solide zeigt. Da muss man als Bremen-Fan schon dankbar sein, dass Augsburg noch nach Dortmund und München muss.

Ansonsten wirds Zeit, dass man halt mal ne vernünftige taktische Grundausrichtung auf dem Platz zeigt. Die letzten Wochen sind doch die totale Verunsicherung. Das sieht man doch auch jetzt. Da steht ne völlig uneingespielte Truppe auf dem Platz, die taktische Konzepte umsetzen soll, die seit 2-3 Wochen auf dem Plan stehen. Ist halt auch nur so eine mittelgeile Idee, alles umzuschmeißen, wenn es schon fast zu spät ist. Dafür hatte man die Winterpause, in der man dann auch schon mal gleichzeitig über die Abgabe von Arno hätte nachdenken können. Aber das war angesichts der Allofs-Posse wohl wirklich unrealistisch.
 

William MacMoran

Nachwuchsspieler
Beiträge
707
Punkte
0
Wir haben wenig Geld und der Name Werder war lange nicht mehr so unattraktiv.

Gleich vorweg: So intensiv verfolge ich die Bundesliga nicht mehr. Wo ist eigentlich das ganze Geld geblieben? Die Bilanz der 2000er Jahre muss doch nicht nur sportlich beachtlich gewesen sein. Meisterschaft, Pokalerfolge, Abo in der Champions League und so weiter. Diego und Özil für viel Geld verkauft. Okay mit Alberto auch einmal ins Klo gegriffen. Aber im Großen und Ganzen war es doch eine sehr erfolgreiche Zeit. Exorbitante Gehälter?
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Das Geld ging wohl primär in den teuren CL Kader und das Stadion. Exorbitant waren die Gehälter sicher nicht, aber Vetragsverlängerungen von verdienten Spieler die man für eine CL Saison benötigt (Frings, Merte, Wiese, Hunt) gibt es nicht zum Nulltarif.
Die verdienten Spieler bauten sportlich ab oder waren lange verletzt (Naldo), neue Talente verpassten den Sprung in die Mannschaft und vergleichsweise teure Neueinkäufe enttäuschten (Wesley, C.Alberto, Ekici etc.). Wenn man dann die CL nachhaltig verpasst wird an einem Standort wie Bremen ohne die ganz großen Zuschauer/Marketingeinnahmen, Sponsoren und Mafiagelder die Luft dünn.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Gleich vorweg: So intensiv verfolge ich die Bundesliga nicht mehr. Wo ist eigentlich das ganze Geld geblieben? Die Bilanz der 2000er Jahre muss doch nicht nur sportlich beachtlich gewesen sein. Meisterschaft, Pokalerfolge, Abo in der Champions League und so weiter. Diego und Özil für viel Geld verkauft. Okay mit Alberto auch einmal ins Klo gegriffen. Aber im Großen und Ganzen war es doch eine sehr erfolgreiche Zeit. Exorbitante Gehälter?

Was Ken sagt. Vergessen darf man aber auch nicht, dass vor der miesen letzten Saison (gerade auch in finanzieller Hinsicht) immerhin 30 Millionen in der Rücklage waren. Die bekommt man auch nicht einfach so zusammen.

Und folgendes muss man sich auch reinziehen: finanziell stehen vor Werder nur Vereine, die eben ganz bestimmte und eklatante Wettbewerbsvorteile haben:

Bayern (erklärt sich von allein)
Schalke/Dortmund (beide mit viel größeren Stadien und deutlich größerem Zuspruch vor Ort)
Leverkusen/WOB (mit zweistelligen Millionenbeträgen über Werbeverträge gepäppelt, die nichts mit Werbewert zu tun haben)

Das ist es dann aber auch. Mit Hannover, Stuttgart und Gladbach (außerhalb der CL) kann man mithalten. Mit dem HSV könnte man auch mithalten, wenn man dessen Schuldenselbstmordkommando mitmachen - und sich für eine Handvoll Dollar gegenüber einer Person vollends prostituieren wollen würde.

Finanziell ist Werder also weiter wenigstens ein TOP-8 Klub. Man gerät eben in Probleme, wenn Vereine auf Augenhöhe (96, VfB, Lachbach) regelmäßig tief in die UEFA und DFB-Töppe gucken und man selbst auf Diät ist. Trotzdem ist das Fundament da, um eigentlich auch die Top 6 anzugreifen. Nur dazu waren die sportlichen Entscheidungen in den letzten 2-3 Jahren einfach zu schlecht. So einfach ist das. Werder hat noch im letzten Jahr mittlere einstellige Millionenbeträge für Spieler (Elia, Sokratis KO) ausgegeben. Man sollte nicht übersehen, dass gut die Hälfte der Liga solche Ausgaben sicher nicht stemmen kann. Die Ausrede zieht für den Tabellenplatz also nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Wann hat man so etwas schon einmal über TS gelesen? :eek: Da scheint die Luft wirklich eng zu werden.
...weil sich der kurzfristige dem langfristigen Trend anpasst.
Nach 3 Jahren stetigem Substanzverlust (sportlich wie finanziell) und Angriff auf die Rücklagen wäre es wohl in jedem Unternehmen der Welt normal die Leitung zu hinterfragen bzw zu wechseln. Nach dieser Entwicklung noch an eine Trendumkehr zu glauben ist nicht besonders rational.
Die Ausgangsposition dafür ist mit dem neuen Sportdirektor und dem mächtigen Lemke/Fischer im Hintergrund natürlich nicht optimal.
Wenn den Herren wirklich was an Werder liegt sollten Schaaf und Lemke nach Saisonende ihre jetzigen Ämter zur Verfügung stellen und dazu beitragen, dass es zu einem vernünftigen Übergang kommt.
Im Nachhinein gesehen käme ein solcher Umbruch in der Leitungsebene zu spät, aber prinzipiell finde ich Bremens Ansatz die Dinge über einen längeren Zeitraum mal laufenzulassen besser als hektische und teure Kurskorrekturen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Lemke wird Schaaf nicht nach dieser Saison rausschmeißen. Der muss selbst gehen. Sonst hat er mindestens noch ein Jahr und er scheint auch nicht gewillt, die Brocken selbst hinzuschmeißen.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Schaaf ist zwar unwahrscheinlich stur, aber ich finde schon, dass sich die Momente häufen, in denen er ratlos und ausgebrannt wirkt. Wenn ich meiner Truppe Woche für Woche im Training "Dinge" erkläre, die diese nicht umsetzen will/kann, dann sinkt doch auch zwangsläufig mein Spaß an der Sache. Zumal das Personal nun fast komplett ausgetauscht ist, der Mißerfolg aber bleibt.
Ich kann mir eine Rücktritt Schaafs schon vorstellen. Den optimalen Zeitpunkt dafür hat man allerdings schon verpasst. So geht das nicht ohne Imageschädigung von dannen.
Lemke ist wohl der schwierigere Fall. Am besten zum Ehrenpräsidenten hochloben und dann kaltstellen. Oder nach Wolfburg oder zum HSV verschiffen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Hunt schrieb:
„Ich will international spielen, das ist auch ein Kriterium. Mal sehen, was wir in der nächsten Saison für eine Mannschaft haben“

In Hamburg sagt man Tschühüß. In Bremen im Zweifelsfall auch. Wer sich als Führungsspieler darüber beschwert, dass die Saisonziele nicht erreicht werden und mit Abgang droht, der hat das Prinzip offenbar noch nicht verstanden. Elfmeter verwandeln als einzige große Stärke ist halt auch mal ein bisschen wenig. Exemplarisch wird hier vorgeführt, dass es charakterlich wohl ziemlich Defizit im Team gibt und zu wenig Leute bereit sind, eben auch über eine Saison mal Gas zu geben und gegen Widerstände anzukämpfen. Bei Hunt hat es für eine Halbserie gereicht. Jetzt ist das Phlegma zurück. "Wir spielen nicht international?", "dann will ich lieber wechseln". Was für eine Aussage in so einer Situation.

Larry-Sanders.gif
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.431
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Ist nicht gerade der beste Moment für Hunt solch ein Interview zu geben, aber in der aktuellen Zeit auch nicht gerade ungewöhnlich.

Zudem weiß man ja nicht wann genau dieses Interview geführt wurde, denn die Medien hauen dass dan gerne mal zu dem Zeitpunkt raus, wo es nicht so läuft.

Aber gut, vielleicht ist es dem Verein ja garnicht so unrecht Hunt noch gewinnbringend an den Mann zu bringen, denn man dürfte für ihn sicherlich noch den einen oder anderen Taler bekommen und ein bisschen was an Gehalt einsparen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben