Weltcup Zakopane 17.1. - 19.1.14


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nun, bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften hat ein Teamspringen schon seine Berechtigung. Natürlich ist ein Einzeltitel für einen Springer der Nachweis einer wesentlich besseren Leistung als ein Mannschaftstitel. Aber darum geht es ja nicht - beim Mannschaftsspringen geht es darum, zu ermitteln, in welchem Land das gesamte System einfach am besten passt. Denn einen Einzeltitel kann auch einmal ein Spitzentalent aus einem weniger idealen System holen; für einen Mannschaftstitel braucht es aber mehrere gute Springer - und das geht eben nur, wenn das System insgesamt passt.

Dass dann auch im Weltcup das ein oder andere Teamspringen durchgeführt werden muss, liegt auf der Hand. Zu viele Mannschaftsspringen brauche ich aber auch nicht im Weltcup, deshalb bin ich auch ganz froh, dass es die Team-Tour dieses Jahr nicht gibt.
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Nein, dieser Schmarrn hat keine Berechtigung. Und deshalb wirds auch von kaum einer Nation ernst genommen, ausgenommen bei Olympia. Das morgige Springen ist unnötig wie ein Kropf. Fairer und gscheiter wär gewesen, den irregulären Juxbewerb von gestern heute nachzuholen. Denn mit solchen Springen wie gestern macht sich nicht nur die FIS, es macht sich das Skispringen insgesamt lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

mipra

Guest
Österreich morgen mit Schlierenzauer, Diethart, Hayböck und Poppinger.
 

Longus

Nachwuchsspieler
Beiträge
53
Punkte
0
Ort
Radebeul
Das ist deine Meinung
Ich mag Teamspringen

Ich stimme dir zu - und @ffranz101 ausdrücklich nicht.

Ich finde zwar Einzelspringen meist (nicht immer) spannender, aber die Berechtigung der Existenz von Teamspringen in Frage zu stellen, ist mir völlig neu.

Wenn ich daran denke, wie spektakulär die Polen bei der letzten WM noch Bronze geholt haben (das habe ich nach abgehaktem Ergebnis erst am nächsten Morgen erfahren) ....

Oder 1994 - als ja laut @ffranz101 angeblich ganze Generationen begünstigt wurden - Japan hatte ja schon zu 99,999999999 % gewonnen - aber ...

Ergo - es wird immer Teamspringen geben - "und das ist auch gut so".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Nein, dieser Schmarrn hat keine Berechtigung. Und deshalb wirds auch von kaum einer Nation ernst genommen, ausgenommen bei Olympia. Das morgige Springen ist unnötig wie ein Kropf. Fairer und gscheiter wär gewesen, den irregulären Juxbewerb von gestern heute nachzuholen. Denn mit solchen Springen wie gestern macht sich nicht nur die FIS, es macht sich das Skispringen insgesamt lächerlich.

Ich frag welcher Wettbewerb bei dir überhaupt eine Berechtigung hat. Du schreibst doch bei jedem Wettkampf, dass es ne Juxveranstaltung war. Wahrscheinlich willst du den Gewinner des WC aus zwei Wettkämpfen ermitteln, denn wenn man alle Springen cancelled die deiner Meinung nach Schwachsinn waren, werden nicht mehr übrig bleiben. Nur hat das dann auch keinen sportlichen Wert also kann man die ganze Veranstaltung Skispringen streichen.

Richtig ist aber, dass ein Titel im Teamspringen weniger über die individuelle Leistung eines Athleten aussagt als ein Einzeltitel. Den Welmeistertitel eines Fettners kann man nicht so hoch bewerten wie den von Bardal, Malysz, Ammann etc. Dennoch haben diese Wettkämpfe ihre Berechtigung schon allein deswegen, weil man auch gerne mal Erfolge im Team feiert. Ammann hätte sich mit Sicherheit auch über einen Mannschaftserfolg gefreut und Malysz war richtig happy als er mit Team Polen in einem Weltcup mal auf dem Podest stand. Es bedeutet den Athleten schon etwas. Und wenn es dir als Zuschauer nicht gefällt, hast du immer noch die Option es einfach nicht anzuschauen ;) .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Longus

Nachwuchsspieler
Beiträge
53
Punkte
0
Ort
Radebeul
Nun, bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften hat ein Teamspringen schon seine Berechtigung. Natürlich ist ein Einzeltitel für einen Springer der Nachweis einer wesentlich besseren Leistung als ein Mannschaftstitel. Aber darum geht es ja nicht - beim Mannschaftsspringen geht es darum, zu ermitteln, in welchem Land das gesamte System einfach am besten passt. Denn einen Einzeltitel kann auch einmal ein Spitzentalent aus einem weniger idealen System holen; für einen Mannschaftstitel braucht es aber mehrere gute Springer - und das geht eben nur, wenn das System insgesamt passt.

Dass dann auch im Weltcup das ein oder andere Teamspringen durchgeführt werden muss, liegt auf der Hand. Zu viele Mannschaftsspringen brauche ich aber auch nicht im Weltcup, deshalb bin ich auch ganz froh, dass es die Team-Tour dieses Jahr nicht gibt.

Die Team-Tour bestand aber nicht vordergründig aus Team-Springen, es wurde nur zusätzlich eine Wertung erhoben, die - ehrlich gesagt - von eher geringerem Interesse war
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Und Wank anstelle von Neumayer bzw. ohne Neumayer Ich denke das ist auch ein klares Zeichen, dass Schuster nichts mehr sehen muss.
 

Philipp - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
95
Punkte
0
Gefällt mir, dass Poppinger auch im Team eine Chance bekommt, sich zu beweisen. :up: Glaubt ihr, er hat sich bei den Ösis auch noch ins Rennen um einen Platz bei Olympia gebracht? :ueberleg: Müsste dann immerhin Kraft und Loitzl verdrängen, wenn Morgenstern zurückkomt.
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Na, glaub ich nicht. Man nutzt die Chance um den Jungen mal die Chance zu geben, bei einem Teamspringen dabei zu sein. Schlierenzauer nutzt bekanntlich diese Springen in Polen als Training, und er macht auch jeden Sprung mit, bei dem wars klar, daß er deshalb dabei ist.
Aber sportliche Ambitionen hat man morgen sicher nicht, dafür wär dieses Team auch viel zu schwach. Für die ersten 8 wird man sich wohl qualifizieren (Kasachstan und Italien haben wir im Griff), viel mehr ist da eh nicht machbar. Ich denk, bei Olympia wird man ganz sicher auf Loitzl als Startspringer zurückgreifen. Poppinger konnte seine WC-Nominierungen bisher ja auch nicht rechtfertigen, genausowenig wie Kraft. Rechne in Sotchi mit dem Team Loitzl-Diethart-Hayböck (Morgenstern) - Schlierenzauer. An Kofler glaub ich inzwischen auch nicht mehr. Diethart konnte gestern und heute auch nicht überzeugen. Ich seh im Moment nur Baustellen. Alle Springer völlig außer Form, Olympia kann kommen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

crus`1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.839
Punkte
0
sehe das ähnlich, da die Österreicher gestern nicht geschlossen in den Top 7 waren, ist die Leistung selbstverständlich vollkommen unzureichend für Olympia. das wird eine historische Blamage.
 

Longus

Nachwuchsspieler
Beiträge
53
Punkte
0
Ort
Radebeul
Na, glaub ich nicht. Man nutzt die Chance um den Jungen mal die Chance zu geben, bei einem Teamspringen dabei zu sein. Schlierenzauer nutzt bekanntlich diese Springen in Polen als Training, und er macht auch jeden Sprung mit, bei dem wars klar, daß er deshalb dabei ist.
Aber sportliche Ambitionen hat man morgen sicher nicht, dafür wär dieses Team auch viel zu schwach. Für die ersten 8 wird man sich wohl qualifizieren (Kasachstan und Italien haben wir im Griff), viel mehr ist da eh nicht machbar. Ich denk, bei Olympia wird man ganz sicher auf Loitzl als Startspringer zurückgreifen. Poppinger konnte seine WC-Nominierungen bisher ja auch nicht rechtfertigen, genausowenig wie Kraft. Rechne in Sotchi mit dem Team Loitzl-Diethart-Hayböck (Morgenstern) - Schlierenzauer. An Kofler glaub ich inzwischen auch nicht mehr. Diethart konnte gestern und heute auch nicht überzeugen. Ich seh im Moment nur Baustellen. Alle Springer völlig außer Form, Olympia kann kommen....

Du bist in diesem Forum der mit Abstand inkompetenteste User.
Null Ahnung aber ein grosses Maul.
Wenn Du einmal im Leben so gut springen wirst wie Manuel Poppinger werde ich mich revidieren.
Vielleicht solltest Du Dich in Zukunft zurückhalten.
 

markus111

Nachwuchsspieler
Beiträge
563
Punkte
18
Österreich morgen mit Schlierenzauer, Diethart, Hayböck und Poppinger.

Ich finds toll das man einmal ein anderes Team sieht und ich hätte es mir auch net gedacht das der Generationswechsel so schnell vollzogen wird bei uns. Shlierenzauer kommt wieder besser in Form, Hayböck zeigt endlich was er kann und auch für Poppinger freut es mich er hat es verdient im Team zu sein. Nur mach ich mir ein wenig Sorgen um Diethart schaut fast so aus als hätte er seine Form verloren ich hoffe er steigert sich morgen (Kritik auf hohem Niveau!!!). Loitzl naja ähnlich wie Neumayer bei den Deutschen, Kraft springt aktuell auch sehr schwach. Kofler wird seine Karriere wohl demnächst beenden ich kann mir net vorstellen das der im COC springen wird, aber es macht auch keiner Druck auf ihn außer vllt Fettner also hat er seinen Platz im Weltcup sicher aber er hat andere Ansprüche. Vllt geht ihm der Knoten noch einmal auf ich würde es ihm wünschen......
 

Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.881
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
Eins kann man definitiv sagen: Kruczek hatte bisher kein gutes Händchen für Mannschaftsaufstellungen :neinnein:

Kubacki wird wieder alles vermasseln:(

Kot hat zwar momentan keine Spitzenform, aber ist wenigstens stabil.
 
Oben