Team USA


Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
hoop4life schrieb:
ich dachte charlie ist staatsbürger der dominikanischen republik? oder hat er auch nen amerikanischen pass und kann deswegen für das us-team auflaufen?


Wahrscheinlich macht er es wie Carmelo Anthony, entscheidet sich gegen sein Heimatland und flüstert seinen ehemaligen Landsleuten bei der Medaillenvergabe ( er Bronze, die anderen Gold) dann in die Ohren das er die USA gewählt hat weil er dachte dort bessere Medaillenchancen zu haben :D
 

Generation Next

Nachwuchsspieler
Beiträge
233
Punkte
0
Ort
Braunschweig
Philly's Finest schrieb:
Wobei von diesen 50% ein Großteil durch Lay-ups zurückzuführen ist. Ist Iguodala, der 55 % und 45 % wirft, automatisch ein guter Werfer? Nein.

James wird seinen Weg schon einschlagen und sich auch wurfmäßig verbessern, aber momentan ist er in meinen Augen nicht so weit, dass man ihn als einen guten - starken Werfer sehen kann.

LeBron James ist mein Lieblingsspieler und ich sehe fast jedes spiel von ihm.Deshalb kann ich dir sagen,dass man ihn aufjedenfall als guten 3er Werfer ansehen sollte.Schau dir mal an was AI oder Kobe von der 3er Linie Werfen.Sie sind beide eigentlich gute 3er Werfer aber ihre Schussauswahl ist einfach nicht die beste(auch wennsi sich dort enorm verbessert haben) und da liegt der UNterschied zu James.Effektiver kann man als Swingman kaum scoren.Wenn er ein Mid Range Game wie Kobe hätte wäre wirklich nichts auf der Welt mehr da ,was ihn auch nur annähernd einschränken kann.




Und jetzt zu meine Olympia Auswahl bei der ich auch berücksichtigt habe wie alt die Spieler dann sind und wiewahrscheinlich es wäre,dass sie mitkommen.

Gilbert Arenas:
Er hat schon zugesagt und ich würde ihn sofort mitnehmen.Er ist noch jung und wird sich sicherlich noch verbessern aber er ist schon jetzt einer der besten scorer und 3er schützen.Wenn er möchte ist er ein guter Defender und ich glaube,dass ihm die Fiba Regeln liegen.

Kirk Hinrich:
Er wäre einer der ersten Spieler,die von mir als Coach einen Anruf bekämen.Er kann auf der 1 und 2 spielen und ist ein hervorragender Verteidiger und gegen Europäer wahrscheinlich überragend.Durch ihn könnte Arenas Off Ball spielen.Außerdem ist er uneigennützig und sehr wichtig, ein guter 3er Schütze.

LeBron James:
Ich sehe ihn zurzeit als zweitbesten Spieler hinter Duncan und in 3 Jahren wird er diesen überholt haben.Er bringt Scoring,Rebounding und wenn Kirk auf der Bank ist,kann er das Spiel dirigieren.Ich glaube mehr muss ich nicht sagen.

Elton Brand:
Passt für mich wie die Faust aufs Auge,wenn es um Fiba Regeln gibt.Er ist mit Sicherheit ein Top6 Pf.Er braucht den Ball nicht häufig um effektiv zu sein,kann hervorragend im Post Scoren als auch mit dem Mitteldistanzwurf Punkten,er ist ein hervorragender Verteiger egal ob im LOw Post oder eher rausgezogen,er ist ein sehr guter Shotblocker und der beste Offensivrebounder.Desweiteren habe ich den Eindruck,dass umso besser seine Mitspieler sind umso besser spielt auch er.

Jermaine O'Neal
Niemand hat so viele moves im POst und einen guten Mitteldistanzwurf hat er auch noch.Kein Euro könnte ihn auch nur ansatzweise vertedigen.Sein Passpiel hat sich enorm verbessert und seine Defense ist auch gut.

Michael Redd:
Seine Fortschritte vom beginn seiner Karriere bishin zu heute sind unglaublich.Als slasher gedraftet,dann als Purer 3er shooter gegelten,dann ein hervorragendes Mid Range Game gezeigt und diese Saison sehr aggresiv beim Drive zum Korb.Er würde sehr gut ins Team passen da er sich sehr gut ohne ball bewegt und dann spot up schissen kann.Dass seine Defense schlecht ist kann man mit den Fiba Regeln kaschieren.

Dwight Howard:Hat das POtential zum besten Big Men der LIga.Schon jetzt einer der besten Rebounder,Shotblocker und verteidiger der Liga und wenn er in Orlando den Ball häufiger sieht wird er auch in der Offense abgehen.Gegen seine Kraft und Athlethik hat der rest der Welt keine Chance und auch er braucht den Ball nicht häufig um effektiv zu sein ,was nicht heist,dass er in Orlando nicht den Ball häufiger sehen sollte.

Entweder Antwan Jamison oder Shawn Marion:
Egal welcher der beiden Lust hat, beide würden gut ins Team passen.
Sie brauchen fast gar nicht den Ball (Vorallem Marion der fast nie dribbelt) und können beide gut 3er werfen was viel PLatz für die drives von LeBron und Arenas schafft.Marion bringt als Bonus auch noch geile Defense.

Mögliche Aufstellung:
Pg Arenas/Kirk
sg Redd/Kirk
sf LeBron/Marion o. Jamison
pf Brand/ " "
c O'Neal/Howard
 
Zuletzt bearbeitet:

flaco

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.339
Punkte
0
Hier mein Team:

C - KG, Howard(+ Camby)
PF - Stoudemire, Brand
SF - James, Pierce(+ Artest, obwohl, der wird wahrscheinlich gar nicht mitfahren dürfen, viel zu großes Risiko dass er ausrastet und die USA schlecht dastehen lässt indem er Ginobili verprügelt ;)), dann lieber Marion!
SG - Bryant, Allen(+ Redd)
PG - Billups, Paul(+ ?, eventuell Hinrich)

...also Arenas, so gern ich ihn mag, würde ich auch nicht mitnehmen, wenn sein Wurf nich hinhaut siehts schlecht bei ihm aus. Wade würde ich anstelle von Kobe, falls der nicht käme, nehmen, aber so ist Kobe erfahrener und kann mind. gleich gut scoren, fehlt nur noch ein Shooter wie Redd. James für mich ganz klar der Alptraum-Gegner/Missmatch für jedes gegenerrische Team: jeder der in Europa gleich schwer ist, is viel langsamer und die schnellen Leute zu schwach für LBJ. Dazu verlässliche Leute wie Pierce und Allen und einen Defensive Stopper mit Artest/Marion. Brand ist auch ein "Mailman" der seine Leistung konstant bringen kann, KG sowieso, und Stroudemire und Howard können mithilfe ihrer Athletik dominieren. Dazu noch Camby als wirklichen Center.
Bei den Point Guards würd ich einen sicheren, starken Aufbau ala Billups(der auch gut in der Crunch ist) wählen, dazu noch einen schnellen für die Breaks... aber aufjedenfall keinen Wurfgeilen, da reichen die anderen Guards um zu scoren.

Naja, bestimmt ausbaufähig, aber wenn alle Stricke reissen einfach die Pistons hinschicken und die werdens schon richten :)

greets
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
denrze schrieb:
Wahrscheinlich macht er es wie Carmelo Anthony, entscheidet sich gegen sein Heimatland und flüstert seinen ehemaligen Landsleuten bei der Medaillenvergabe ( er Bronze, die anderen Gold) dann in die Ohren das er die USA gewählt hat weil er dachte dort bessere Medaillenchancen zu haben :D
Den versteh ich nicht. Anthonys Eltern sind Puerto-Rikaner. Wo hat das Land denn Gold gewonnen?
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Philly's Finest schrieb:
Sein Wurf ist 1. mittelmäßig und 2.unkonstant.
Da musst du andere Spiele als ich gesehen haben. Wenn ich James verfolge, sehe ich einen technisch sauberen Wurf. James kann Dreier schießen, er kann aus dem Dribbling schießen und er trifft inzwischen sogar in schöner Regelmäßigkeit Jordans Fadeaway-Jumper. Wie gesagt: Was immer du da gesehen hast, deckt sich nicht mit meinen Beobachtungen.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
denrze schrieb:
Wahrscheinlich macht er es wie Carmelo Anthony, entscheidet sich gegen sein Heimatland und flüstert seinen ehemaligen Landsleuten bei der Medaillenvergabe ( er Bronze, die anderen Gold) dann in die Ohren das er die USA gewählt hat weil er dachte dort bessere Medaillenchancen zu haben :D

Auch Carmelo Anthony ist in den USA geboren (damit automatisch amerikanischer Staatsbürger) und hat wohl seine Wurzeln eher dort als in Puerto Rico. Wieso sollte er also nicht eher für das populärste und meistens beste Team spielen wollen? Ist doch nur verständlich.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Also sooo toll passt Brand jetzt auch nicht zum internationalen Spiel, kann mich noch an 2002 erinnern wo er höchst durchschnittlich gespielt hat, ebenso wie Jermaine und Ben Wallace.


Zu Anthony:

"some years ago,when Melo was in high school, he was going to sign with Ponce Leones, a pro Puerto Rican team. he tried out ith the team, he visited some family, he had some fun, bla, bla, bla. He also was invited to the Mens National Team Pre-Selection. He didnt signed with Ponce, choosing college ball, and refused to join the PuertoRico Mens NT, to join the USA Under-19 NT, that was going to play the Under19 Tournament of the Americas. The tournament was won by Puerto Rico, and I remember correctly, Canada second and USA third . In the medal ceremony, Melo approached a player, I think it was Ivan Lopez, and told him that he played with team USA, cuz he tought that there was no way that they were going to lose."
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Naja, U19. Letztlich wird er mit den USA noch sehr lange größere Chancen haben als mit Puerto Rico (keine schlechte Mannschaft, aber Titel würden sie bei den Seniors nur mit extrem viel Glück gewinnen), das nur den Vorteil hätte, dass er dort keine riesige Konkurrenz für den Platz im Team hat.
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
phishey schrieb:
er meint das er die viere in europa besser veteidigen kann weil er ja selbst auch nur 6'8'' groß ist (wegen schnelligkeit und dergleichen)
Danke, das hat ich auch verstanden. Aber er liefert doch auch in der NBA All-Star würdige Stats und jetzt zu sagen er käme in der NBA mit den Vierern nicht klar find ich stark übertrieben. Er ist trotz seiner Größe doch ein sehr guter Blocker, soweit ich mich errinern kann.
 

D@X

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.481
Punkte
0
Ort
nahe Hamburg
denrze schrieb:
Also sooo toll passt Brand jetzt auch nicht zum internationalen Spiel, kann mich noch an 2002 erinnern wo er höchst durchschnittlich gespielt hat, ebenso wie Jermaine und Ben Wallace.

Aber Pierce hat da besonders gegen Deutschland gut gespielt.

Ich würde besonders auf 3er und Defense setzen.
Offense wins games, defense .....

kirk/paul
redd/billups (ich weiß der ist eigentlich pg)
james/pierce
brand/big ben
howard/Stat

Man könnte noch Arenas und Prince mitnehmen. Der eine kann scoren der andere geil verteidigen
 

Fastbreak

Nachwuchsspieler
Beiträge
287
Punkte
0
Ob Stoudemire noch wirklich so effektiv ist, in Athen hat er 2,8 Punkte erzielt... fortschritt hin- oder her, ich weiß nicht, wenn leute wie Stoudemire bei dem FIBA-Turnier keine 3 Punkte erzielen und dann beim Saisonstart zu den Topscorern gehören muss man sich fragen wie motiviert solche spieler sind, Stoudemire war sogar nur 10. bester Scorer seines teams... man sollte eher 2-3 stars und dann manche role-player bzw. topteamplayer zu nehmen, neben Kobe, T-Mac und Garnett müssten dann Paul, Hinrich, Billups etc. da stehen einfach 12 stars nehmen bringt es nicht. weiterhin muss man immer "blocks" von 3-4 spielern von einem team nehmen da man die dann immer gleichzietig bringen kann und sie daher besser eingespielt sind. z.b. billups, hamilton, sheed.
 

phishey

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.890
Punkte
0
Ort
Good ol' Munich
muss ja nich unbedingt wieder so sein. kann auch daran liegen dass brown ihn nich so oft spielen lassen aht. genauso wie die anderen.
 

Rajon

Nachwuchsspieler
Beiträge
66
Punkte
0
experience_maker schrieb:
Ich würde so spielen lassen:

Paul - Wade - James - STAT - Howard

Von der Bank dann Leute, die auch von der Bank kommen können, ohne Theater zu machen: Delonte West, Kirk Hinrich, Emeka Okafor, Chris Bosh, Michael Redd, Tayshaun Prince und Charlie Villanueva.

Wade und Amare sind für das FIBA Spiel vollkommen indisponiert.

Das ist mit Abstand der schlechteste Vorschlag für eine Line Up, die ich bisher gesehen habe. Wade, James und Paul brauchen alle den Ball, um effektiv zu sein. Keiner von den dreien ist ein richtiger Spot Up Shooter, für den man ein entsprechendes Play spielen könnte. Es würde genau dasselbe Problem entstehen, wie in Athen, es wäre nämlich so, dass man Spieler in Rollen zwängen müsste, die nicht ihre Stärke sind und genau das wurde den USA im Endeffekt zum Verhängnis. Es macht keinen Sinn Talent undurchdacht in ein Team zu stecken. Dazu sind Stoudemire und James unterdurchschnittliche Verteidiger, vor allem Amare.
Daher ist dieses Team alles andere als Optimal.

Ich wäre für so etwas:

Bibby - Hamilton - McGrady - Brand - J. O'Neal

Diese 5 wären 2008 im besten Basketballalter und erfüllen alle Rollen, die nötig sind um im FIBA Game erfolgreich zu sein. Man hat mit Bibby einen echten PG, der Setplays laufen kann, aber auch ein sehr guter Spot Up Shooter und Finisher am Korb ist. Hamilton ist ein großer Flügel, der ebenfalls ein sehr guter Spot up Shooter ist, den Ball nicht unnötig dominiert und außerdem sehr gut verteidigt. McGrady ist das Kernstück des Teams. Mit seiner Kombination aus Länge, Athletik und Skills ist er vor allem für Gegner aus Europa ein Mismatchproblem vergleichbar mit Nowitzki bei der WM, jedoch besitzt McGrady zusätzlich noch defensive Fähigkeiten, denn er könnte eventuell bis zu 3 verschiedene Positionen verteidigen. Elton Brand ist eine effektive Low Post Präsenz, der aber auch aus der Mitteldistanz gelegentlich trifft. Dazu ist er ein vorzüglicher Post Verteidiger und Shotblocker, der in der Lage ist, das penetrierende Spieler auf dem Weg zum Korb zu stoppen. Jermaine O'Neal kann sowohl im High Post als auch Low Post agieren, er besitzt Range bis zur 3er Linie, kann seinen Gegenspieler aber auch über das Dribbling schlagen. Auch er ist defensiv eine Präsenz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rajon

Nachwuchsspieler
Beiträge
66
Punkte
0
experience_maker schrieb:
Da musst du andere Spiele als ich gesehen haben. Wenn ich James verfolge, sehe ich einen technisch sauberen Wurf. James kann Dreier schießen, er kann aus dem Dribbling schießen und er trifft inzwischen sogar in schöner Regelmäßigkeit Jordans Fadeaway-Jumper. Wie gesagt: Was immer du da gesehen hast, deckt sich nicht mit meinen Beobachtungen.


Lol...Wie kannst du beurteilen, was ein technisch sauberer Wurf ist.
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Ich weiß nicht, ob die von vielen hier genannten Stoudemire und Howard auf FIBA-Niveau wirklich so dominieren können, wie in der NBA. Körperliches Spiel unterm Korb wird doch eher abgepfiffen. Ich würde die beiden (auch wenn ich sie gerne sehe) deshalb eher zu Hause lassen. Außerdem sind für mich in den meisten Teams hier noch zu viele Stars untergebracht, was das Teamgefüge kaputtmacht.
Mein Vorschlag für ein mögliches Team USA:

C - Brad Miller, Steven Hunter
PF - Troy Murphy, Donyell Marshall
SF - Kobe Bryant, Mike Dunleavy
SG - Michael Redd, Marquis Daniels
PG - Mike Bibby, Kirk Hinrich

Es ist aufgebaut um die 2 klaren Go-To-Guys Kobe Bryant und Michael Redd, die für die Offense hauptsächlich verantwortlich sind. Bryant als vielseitiger Clutch-Player und Redd als der so dringend benötigte Schütze.
Mit Bibby und Hinrich hätte man 2 echte Point Guards, die das Spiel leiten können und zudem gute Schützen sind.
Daniels bringt Energie und Defense von der Bank. Außerdem ist er vielseitig und braucht in der Offense nicht den Ball.
Mike Dunleavy als Backup auf der 3, als ein Spieler, der die für FIBA-Niveau benötigten Basics beherrscht und sehr selbstlos agiert.
Als PF's habe ich Donyell Marshall und Troy Murphy gewählt, die beide in der Offense nicht im Mittelpunkt stehen müssen, dafür aber durch ihre Stärke aus der Distanz die Zone auseinanderziehen können. Zudem sind beides gute Rebounder.
Brad Miller als C ist klar: Gute Range, guter Passgeber, aber auch unterm Korb aggressiv.
Steven Hunter als Backup für Miller ist nur ein Beispiel, dass man evtl. einen reinen Defender und Shotblocker mitnehmen sollte, um z.T. selbst Zone zu spielen.

Das Team ist nur eine Idee, wie ein Team ohne viele Stars aussehen könnte. Theoretisch sollte man auch noch auf gute Amerikaner greifen, die in Europa spielen. Aber da kenn ich mich nicht so aus.

Eine wichtige Grundvoraussetzung für so ein Team muss allerdings sein, dass es sich über etwas längere Zeit einspielt. Aber da bis auf Daniels alle Spieler aus Teams kommen, die wohl nicht so weit in den Playoffs kommen, dürfte das kein Problem sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
@Hyperko
Na Also KB8 als SF mitzunehmen würde zwar international schon gehen, trotzdem, ist das Team wie du es aufgestellt hast, zum einen sehr unrealistisch, da die NBA Sicherlich keine Spieler mitnehmen wird, die in ihrem Verein nur auf der Bank sitzen, außerdem auf PF, der am stärksten besetzten Position in der NBA Troy Murphy und Donyell Marshall mitzunehemen, kann ja nicht dein Ernst sein. Ich werd jetzt kein Team aufstellen, denn im algemeinen gibt es da so viele Variationsmöglichkeiten. Grundsätzlich sollte nur gelten, dass man einen reinen PG mitnimmt, der auch Range hat (z.B.Mike Bibby, Kirk Hinrich), mindestens einen Shooter auf der 2 oder 3 (Michael Redd, Ray Allen, Mike Miller, Mike Dunleavy), das waren nämlich die Komponenten, die in Athen gefehlt haben, auf keinen Fall mitnehmen sollte man natürlich Leute wie R-Jefferson, die alleine von ihrem Zug zum Korb leben. Von der 1 bis zur 3 sollte jeder Spieler in der Lage sein den offenen Dreier zu treffen. Außerdem sollten Shaq und Kobe nicht unbedingt gemeinsam in diesem Team spielen :D :D :D (Teamchemie)
 

JamalMashburn

Bankspieler
Beiträge
2.144
Punkte
113
Ort
Österreich
@Hyperko
Du willst Howard und STAT nicht mitnehmen, weil sie auf FIBA Niveau nicht so dominant sind und schlägst dann Steven Hunter vor? Steven Hunter ist ja noch viel unpassender, da er selbst in der NBA ständig Foultrouble hat und sein einziger Go-to-Move neben dem Slamdunk ein kleiner Hook aus 3 Metern Entfernung ist.
Ansonsten ist das eine interessante Team - Zusammenstellung, die du da vorschlägst. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass weniger als 5 All-Stars nominiert werden.
 

froggy_2k

Nachwuchsspieler
Beiträge
67
Punkte
0
Genau von dem Gedanken mit den 12 All-Stars müssen die USA aber wegkommen! Denn viel wichtiger ist doch dass die Truppe funktioniert!
When in Rome, do like Romans do! Exakt das sollten sie beherzigen!!!

Und zwar mit einer gut passenden (achtung, zweideutig) Mannschaft mit 2 Go-to-Guys und vielen guten Rollenspielern. Denn die 2 Stars (egal ob Kobe, T-Mac, Amare, Wade oder Iverson) sind besser als die Topspieler der anderen Nationen und die Rollenspieler der USA sind auch besser als der Rest.
Damit wir man zwar nicht dominieren und das Dream Team auferstehen lassen, aber doch jedes Spiel nach Kampf gewinnen. Und genau dahin sollte USA Basketball hinwollen. Das Dream Team is tot. Es wird nie wieder ein Team mit NBA-Spielern geben, die gegen internationale Top-Nationen zaubern können UND mit 40 gewinnen.
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
AK84 schrieb:
außerdem auf PF, der am stärksten besetzten Position in der NBA Troy Murphy und Donyell Marshall mitzunehemen, kann ja nicht dein Ernst sein.

Doch ist mein Ernst. ;)

Ich wollte, wie gesagt, ein Team ohne viele Stars haben, deshalb hab ich z.B. auf einen Garnett verzichtet, der natürlich die bessere Variante als PF ist.

@ JamalMashburn:

Steven Hunter war nur ein Beispiel, wie eigentlich mein gesamtes Team nur ein Beispiel dafür ist, wie so ein Team aussehen könnte, das nicht nur aus All Stars besteht. Hunter fiel mir auf die Schnelle ein, als jemand, den man in die Mitte einer Zone stellt und der nur da ist, um Schüsse zu blocken. Also wenn dominieren, dann nur defensiv.

Das ganze ist ja eh alles nur Spielerei. Letztendlich brauchen die USA nur ein ausgewogenes Team (ob nun nur aus All Stars oder nicht - die Namen sind egal), eine gute Team-Chemie und Respekt vor den anderen Nationen. Dann sollten die USA wieder zu ihrer Stärke zurückfinden.
 
Oben