Team USA


JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Habe gemerkt, dass dieses Thema nicht vorhanden ist, also fang ich mal an.
Ich weiß, es ist noch früh, um das festzusetzen, aber wie sollte das nächste Team U.S.A. aussehen. Sollte man wieder die besten in den jeweiligen Positionen nehmen? Sollte man es wieder mit Youngsters versuchen? Oder ganz anders...
Was würdet ihr sagen? Wer wäre es dank dieser Saison oder wegen seiner ganzen Karriere oder wegen der Persönlichkeit (nicht) dabei sein?
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Hmm...eigentlich eher ein Fall für das Internationaler-Basketball-Forum, aber egal.

Ich hatte eigentlich schon vor Athen gedacht, dass die Amis mit dem besten, was sie haben, auflaufen würden. Aber nichts da! Letztlich ist sich jeder Superstar selbst der nächste und T-Mac, Kobe, Shaq, KG, Kidd, Ray Allen usw. usf. sind alle zuhause geblieben. Von den absoluten Superstars sind lediglich Tim Duncan und Allen Iverson mitgefahren, um ihre Knochen hinzuhalten (LeBron, Dwyane Wade und Amare Stoudemire zähle ich mal zur zweiten Reihe der Stars, einzig wegen ihrer damaligen Unerfahrenheit...heute gehören natürlich alle drei zu den absoluten Top-Stars der NBA).

Wenn die USA die besten 12 Spieler aufstellen (inkl. Shootern á la Ray Allen oder Michael Redd) sollte das Team Gold holen, ansonsten könnte es die nächste bittere Pille für die USA geben.

Wichtig ist in jedem Fall, dass das Team einige Wochen vor Turnierbeginn zusammen spielt und trainiert, denn im internationalen Spiel ist es enorm wichtig, eingespielt zu sein - trotz aller individueller Klasse.
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Ich finde sie sollten auf ein Team setzen, was wirklich zusammenpasst und motiviert ist. Wenn du nur 12 Stars zusammenwürfelst, könnte es schon schiefgehen.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
C: Tim Duncan - Brad Miller - Ben Wallace
PF: Amare Stoudemire - Kevin Garnett
SF: Tracy McGrady - LeBron James
SG: Kobe Bryant - Dwyane Wade - Ray Allen
PG: Allen Iverson - Jason Kidd

1. Gegen die Zone können Kobe Bryant, Tracy McGrady und Ray Allen werfen.
2. Allen Iverson und Jason Kidd können das Spiel leiten.
3. Tim Duncan, Kevin Garnett und Brad Miller sind gute Big-Men gegen eine Zone, da gute Courtvision.
4. Ben Wallace kann es gegen den dicken Griechen aufnehmen.
5. Amare Stoudemire und LeBron James rocken die Zone mit Alleyopps.
 

m0nkey

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.812
Punkte
0
soweit ich mich erinnern kann will duncan nichtmehr nach den internationalen regeln spielen. :laugh2:
iverson wollte auf jedenfall wieder mitspielen glaub ich. beim nächsten mal müssen sie auf jedenfall einen guten shooter dabei haben, der hat ihnen beim letzten mal gefehlt. athletik & schnelligkeit haben die amys sowieso mehr als genug. aber warum den kopf zerbrechen, dirkules haut sie eh aus dem turnier :D ;)
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
m0nkey schrieb:
soweit ich mich erinnern kann will duncan nichtmehr nach den internationalen regeln spielen. :laugh2:

Vielleicht lässt er sich ja doch noch einmal überreden, wenn er an der Seite von einem dann erfahreneren Stoudemire und möglichst noch Garnett spielen kann (von Shootern ganz zu schweigen). Ich rechne aber sehr damit, dass auch beim nächsten Mal wieder einige Spieler abspringen werden.
 

T-Mac-1

Nachwuchsspieler
Beiträge
886
Punkte
0
sie hätten auch mit den letzten team gewonnen, wenn larry brown mehr auf die stärken seiner spieler, nämlich 1:1, eingegangen wäre.
aber egal ich stell mal das mMn nach beste Team auf:
C Shaq O´Neil, Amare Stoudemire
PF Tim Duncan, Kevin Garnett
SF Tracy McGrady, LeBron James
SG Kobe Bryant, Ray Allen
PG Jason Kidd, Chauncey Billups

und realistisch betrachtet:
C Tim Duncan, Amare Stoudemire
PF Chris Bosh, Dwight Howard
SF LeBron James, Richard Jefferson, Rashard Lewis
SG Dwayne Wade, Michael Redd
PG Allen Iverson, Kirk Hinrich, Chris Paul
 

Tituzzz

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.520
Punkte
0
Ort
Hamburg
mibo schrieb:
natürlich sollte man das! was für ne frage!? :gitche:
aber natürlich muss das team zusammenpassen und auch zusammen spielen können, was in den letzten jahren (seit 2001 nicht mehr der fall war!)

Das ist eine berechtigte Frage, denn wie du schon darunter schreibst, die besten allein machen kein "Team", also hast du dir die Anwort schon selber gegeben. ;)
 

phishey

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.890
Punkte
0
Ort
Good ol' Munich
C Tim Duncan, Amare Stoudemire
PF Chris Bosh, Dwight Howard
SF LeBron James, Richard Jefferson, Rashard Lewis
SG Dwayne Wade, Michael Redd
PG Allen Iverson, Kirk Hinrich, Chris Paul



selbst das wäre ein gutes team. da is alles dabei:
sehr gute shooter mit redd, lewis und hinrich. einen erfahrenen playmaler mit AI und 2 youngsters die aber nich das problem sein werden, da james und wade das psiel genauso gut führen können. Und für die zone is auch alles da:
Amaré und dwight dunken wie nichts gutes. chris bosh hat gutes postgame und einen guten midrange jumper. Über TD braucht man nix zu sagen.
Und jefferson is auch da ^^
am besten statt paul nash nehmen. der kann dann mit amaré zusammen machen was er will. :jubel:


oder mal ne andere idee: einfach den kompletten spurs kader nehmen ? da braucht man nix coachen, die sind eingespielt ³³³ :crazy:
 

AlmostBig

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.213
Punkte
0
Wade hat in einem Interview gesagt, dass sich das Team USA nicht auf seine Stärken spezialisiert hat (1 gegen 1 z.B. von iverson / Marbury), sondern nur darauf bedacht war, den Ball weiterzuspielen und so den freien Wurf zu nehmen. So war die Anweisung von Larry Brown.

Diese Mini-Interview hab ich gestern oder vorgestern gelesen. Ich hoffe, dass Coach K nicht seinen Style durchsetzen will, sondern die Spielart, die auf die jeweiligen Spieler am Besten passt.

Mit einem Redd, R.Miller und Brent Barry kann man gerne viel passen bis jemand frei ist. Bei Iverson, Marbury, Marion, James, Wade, etc. ergibt das leider nru wenig Sinn, da gebe ich Wade auch völlig Recht.
 

AlmostBig

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.213
Punkte
0
phishey schrieb:
oder mal ne andere idee: einfach den kompletten spurs kader nehmen ? da braucht man nix coachen, die sind eingespielt ³³³ :crazy:


da stellt sich letztendlich nur noch die frage, ob sie für Argentinien, USA oder Frankreich spielen :D
 

Leandro

Nachwuchsspieler
Beiträge
909
Punkte
0
Also der Kader den T-Mac-1 geschrieben hat, ist ziemlich realistisch meiner Meinung nach.
Vorallem koennte man ja selbst gross spielen, wenn man mit TD,Bosh und Lewis oder James spielen wuerde.

Dieses Team waere sicherlich weitaus besser als das von Athen.
Da damals Wade,Anthony und James 3 ganz unerfahrene dabei waren;
Und stimmt Okafor und Stoudamire waren "damals" auch noch richtig gruen hinter den Ohren.

Aber Wade, Anthony und James sind mittlerweile zu Superstars mutiert. Da kann man nun keinen Meter mehr Platz lassen.
Mit dieser Mannschaft muss/kann man dann bei der WM bestehen.
Freue mich auf die US-Boys.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
AlmostBig schrieb:
Mit einem Redd, R.Miller und Brent Barry kann man gerne viel passen bis jemand frei ist. Bei Iverson, Marbury, Marion, James, Wade, etc. ergibt das leider nru wenig Sinn, da gebe ich Wade auch völlig Recht.
Stimmt nur zum Teil. Auch diejenigen mit einem vergleichsweise schwachen Wurf treffen hochprozentiger, wenn sie durch gutes Teamplay freigespielt werden.
Die Situationen im One-on-One gibt es übrigens im FIBA-System mit noch viel extremerer Zonenverteidigung selten. Wenn dann darüber hinaus noch einige der eigenen Leute maximal durchschnittliche Perimeterverteidiger sind, wie es in Athen der Fall war, und dazu noch mit Duncan der Go-to-Guy und normalerweise zuverlässigste Spieler im Post schnell Foulprobleme bekommt, sieht auch das athletischste Team bald alt aus.

LeBron hat seinen Dreier schon verbessert, Marion trifft den freistehenden Wurf auch nicht schlecht, bei Wade muss man abwarten, ob er daran arbeiten kann, und er sowie Marbury und Iverson müssen sich mit wilden Würfen deutlicher zurückhalten. Die von ihnen gewünschten 1 gegen 1-Situationen wird es auch nur geben, wenn das gesamte Team sie erarbeitet - hier liegt das Problem, dass die US-Spieler viel zu selten nach FIBA-Regeln spielen, geschweige denn, dass das endgültige Olympiateam sich gut genug einspielt.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Der große Vorteil amerikanischer Teams liegt darin, dass sie europäischen und sonstigen Teams physisch überlegen sind, und dass das oft schon der halbe Sieg ist. Bei den zwei Preseason-Spielen von NBA-Teams gegen Maccabi hat sich das gezeigt. Maccabi war beiden Teams physisch deutlich unterlegen, nur waren die Raptors einfach zu schlecht, um diesen Vorteil zu nutzen. Die Magic haben es ausgenutzt. Und genau das muss auch das Team USA ausnutzen.

Als Center und PF müssen Leute wie Duncan, Garnett, R. Wallace, Bosh mit. Große, physische Spieler, die aber auch aus der Distanz werfen können.

Und sie brauchen Shooter, kein Slasher. Bei den gewonnen Olympischen Spielen waren die USA immer unter den Teams mit der besten Dreierquote. Weil Leute wie Ray Allen oder Reggie Miller dabei waren. 2002 und 2004 war das nicht der Fall.
Allen, Redd, D. Jones, James, Bryant, Bibby, Pierce - solche Leute müssen mit. Nicht Richard Jefferson, Allen Iverson und Stephon Marbury.

Ich denke jetzt wo Mike Krzyzewski für 2006 und 2008 zugesagt hat, könnte im Team USA ein bisschen Kontinuität entstehen. Etwas, was bei allen anderen Nationalmannschaften schon immer vorhanden war, nur beim Team USA nie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Shooter und Coach K? Heißt das, Kyle Korver und JJ Redick werden mitfahren? :)
 

D@X

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.481
Punkte
0
Ort
nahe Hamburg
wenn coach K mitkommt ist das gar nicht mal so schlecht. der legt wert auf defense und das kann man gebrauchen.

Elton Brand könnte mMn noch mitkommen. Ein schlechter ist er alle mal nicht und Coach K weiß, was er bei Brand bekommt. (brand war ein dukie). Ein paar shooter wären nicht schlecht. JJ Redick hätte ne realistische Chance mitzukommen.
 

orlando_11

Nachwuchsspieler
Beiträge
816
Punkte
0
Die Idee mit dem kompletten Team wurde ja schonmal angesprochen.
Also wie wärs mit den Detroit Pistons. :D

Aber mal im Ernst. Hat Wade nicht zuletzt irgendwann gesagt das Brown in Athen wollte das der Ball viel läuft und nicht so viel zum Korb gezogen wird?? Man sollte die Stärken der einzelnen Spieler schon nutzen.
 
Oben