Online-Scoring Alexander Povetkin - Eddie Chambers!


Tom_Tocca

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.447
Punkte
0
Kann mir jemand sagen, wie HBO den Kampf gewertet hat und was man dort von Povetkin hält. Hat sich Lennox auch geäußert?

Jo, HBO hatte es 117-111 für Povetkin. Lewis fand die Aggressivität Povetkins toll, wies aber auch auf die Lücken in der Defensive hin. Kellerman sieht ihn zwar gg Klitschko als Außenseiter, aber nicht ohne Chance...
 

Mike Hammer

Nachwuchsspieler
Beiträge
606
Punkte
0
Ort
1659 Berlin
Fand 119:109 auch zu hoch 116:112 geht in Ordnung.Legt man die gleichen Kriterien bei den Forumsteilnehmern an,die Chamers vorne hatte, müsste doch auch gleich SKANDAL und Betrug geschrien werden.Mir hat in den letzten Jahren kein Schwergewichtskampf so gut gefallen!
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
Ich fand den Kampf auch gut und spannend und hatte Ihn 116:112, bis zur 10ten ein Draw...

Ich habe mich nur geärgert, dass Chambers so wenig geschlagen hat. Er hat echt Talent und hat auf tolle Weise Lücken geschaffen und getroffen. Schade - er hätte den Kampf gewinnen können und müssen!
 

lamont zero

Nachwuchsspieler
Beiträge
414
Punkte
0
Mir scheint als spricht einzig die Enttäuschung aus den großangelegten Hoffnungen unserer Teilnehmer wenn man Povetkin nun vom Hype-Thron stürzt und das ist verdammt gut so. Was wurde denn erwartet? Ein Mesias des Boxens?
Einer, der einen 30-0 Mann mirnichtsdirnichts wegfegt? Diese hohen Erwartungen waren mir von Beginn an befremdlich. Bleibt man realistisch, hat man einen Olympiasieger, der seit 2 Jahren Profi ist, der ehrgeizig und talentiert ist und der mehr schlägt als jeder andere Schwergewichtler derzeit. Das ist doch was!

Welcher andere Mann im Schwergewicht ist denn attraktiv?

Gomez? Seine Kapriolen gehen mir auf die Nerven.
Peter? Ist bärenstark, aber auch besiegbar.
Virchis? Ein langweiliger Puncher.
Tua?
Thompson? Gefiel mir sehr gut gegen Luan.
Dimitrenko stagniert.
Ruslan Chagaev sollte sich wieder motivieren.
Ibragimov wird endlich etwas abverlangt werden und der WBC gleicht einer Farce.
 

tullipan

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.986
Punkte
0
Ort
hinterschmiding / nd.bayern
... Bei allem Verständnis für konträre Meinungen. [...] Etwas mehr Verständnis für fehlende Übereinstimmung von Meinungen bei einem Sport wie dem Boxen wäre angebracht. Und ethnische Anspielungen oder gar Goebbels-Vergleiche sind einfach unsäglich und zeigen nur, dass man grundsätzlich nicht verstanden hat, was Sport eigentlich ist und worum es geht. ...

Unterschreibe ich so, wie's dasteht ! :thumb:

Bei mir war's übrigens ein rundes, klares 117:111 für Povetkin ...

Gruuuß :)
 

Gorgonzola

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
0
Mir scheint als spricht einzig die Enttäuschung aus den großangelegten Hoffnungen unserer Teilnehmer wenn man Povetkin nun vom Hype-Thron stürzt und das ist verdammt gut so. Was wurde denn erwartet? Ein Mesias des Boxens?
Einer, der einen 30-0 Mann mirnichtsdirnichts wegfegt? Diese hohen Erwartungen waren mir von Beginn an befremdlich. Bleibt man realistisch, hat man einen Olympiasieger, der seit 2 Jahren Profi ist, der ehrgeizig und talentiert ist und der mehr schlägt als jeder andere Schwergewichtler derzeit. Das ist doch was!

Klar, bei der Beurteilung jetzt ist schon eine Portion Enttäuschung dabei. Einerseits verständlich nach den furiosen Siegen, die Povetkin schon eingefahren hat, auf der anderen Seite wohl auch etwas überzogen, wenn man das ganze nüchtern betrachtet. Unverkennbar ist Povetkin eine Bereicherung des Schwergewichts, bleibt nur abzuwarten, wie hoch sein Stern denn tatsächlich steigen wird. Ich schätze ihn nach Klitschko derzeit auf Augenhöhe mit den restlichen Weltmeistern ein, und das ist beileibe nicht schlecht nach kurzer Profizugehörigkeit und gerademal 15 Kämpfen, keine Frage!

Nur erhofft man sich doch gerne einen Mann, der das Zeug hat, den speziellen Glanz zurück ins Schwergewicht zu bringen, und gerade diese Hoffnung sehen viele jetzt schwinden. Denn eins ist klar, Povetkin trat mehr als Handwerker auf als vielen lieb ist. Da war wenig Raffinesse, wenig Esprit, der etwas gewöhnliche Eindruck, den er hinterlassen hat, bleibt für mich die eigentliche Ernüchterung.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Klar, bei der Beurteilung jetzt ist schon eine Portion Enttäuschung dabei. Einerseits verständlich nach den furiosen Siegen, die Povetkin schon eingefahren hat, auf der anderen Seite wohl auch etwas überzogen, wenn man das ganze nüchtern betrachtet. Unverkennbar ist Povetkin eine Bereicherung des Schwergewichts, bleibt nur abzuwarten, wie hoch sein Stern denn tatsächlich steigen wird. Ich schätze ihn nach Klitschko derzeit auf Augenhöhe mit den restlichen Weltmeistern ein, und das ist beileibe nicht schlecht nach kurzer Profizugehörigkeit und gerademal 15 Kämpfen, keine Frage!

Nur erhofft man sich doch gerne einen Mann, der das Zeug hat, den speziellen Glanz zurück ins Schwergewicht zu bringen, und gerade diese Hoffnung sehen viele jetzt schwinden. Denn eins ist klar, Povetkin trat mehr als Handwerker auf als vielen lieb ist. Da war wenig Raffinesse, wenig Esprit, der etwas gewöhnliche Eindruck, den er hinterlassen hat, bleibt für mich die eigentliche Ernüchterung.


Naja Povetkin hat 15 Profikämpfe. Lassen wir ihm mal noch 2-3 Jahre Profierfahrung und der Mann wird nur noch ganz,ganz schwer zu schlagen sein. Eigentlich seh ich auf lange Sicht eigentlich nur Klitschko, der ihm im Weg stehen wird. Leute wie Chagaev und Peter wird Povetkin in zwei Jahren abhängen. Ein Mike Tyson hatte nach 15 Profikämpfen nicht annähernd erreicht was Povetkin gemacht hat.
Raffinesse und Esprit kommt nicht von heut auf morgen, aber Povetkin halte ich für intelligent und talentiert genug, dass er sich von Kampf zu Kampf verbessern wird.
 

lamont zero

Nachwuchsspieler
Beiträge
414
Punkte
0
Klar, bei der Beurteilung jetzt ist schon eine Portion Enttäuschung dabei. Einerseits verständlich nach den furiosen Siegen, die Povetkin schon eingefahren hat, auf der anderen Seite wohl auch etwas überzogen, wenn man das ganze nüchtern betrachtet. Unverkennbar ist Povetkin eine Bereicherung des Schwergewichts, bleibt nur abzuwarten, wie hoch sein Stern denn tatsächlich steigen wird. Ich schätze ihn nach Klitschko derzeit auf Augenhöhe mit den restlichen Weltmeistern ein, und das ist beileibe nicht schlecht nach kurzer Profizugehörigkeit und gerademal 15 Kämpfen, keine Frage!

Nur erhofft man sich doch gerne einen Mann, der das Zeug hat, den speziellen Glanz zurück ins Schwergewicht zu bringen, und gerade diese Hoffnung sehen viele jetzt schwinden. Denn eins ist klar, Povetkin trat mehr als Handwerker auf als vielen lieb ist. Da war wenig Raffinesse, wenig Esprit, der etwas gewöhnliche Eindruck, den er hinterlassen hat, bleibt für mich die eigentliche Ernüchterung.

Seltsam,dass dich das enttäuscht, aber gerade dieser normale Eindruck ist ein erfrischender Beitrag zum gegenwärtigen Zirkus. Klitschko ist zur marke verkommen, ein Pop-Star wenn man so will, Chagaev gibt den unmotivierten Langweiler, Ibragimov ist ein Ökonom und Maskajev-ich vergaß wie der ausschaut.

Nun,Povetkin umgibt kein Glanz, keine Aura der Unbesiegbarkeit, er ist physisch nicht eindrucksvoll wie Valuev oder Klitschko, auch ist er kein Mann der großen Worte. Er ist noch jung im Geschäft und macht seine Sache sehr gut. Das Spektakuläre an ihm ist das Unspektakuläre. Vielen mag das nicht genügen, aber ich kann die Briggs,Toneys,Holyfields dieser Welt nicht mehr ertragen.

Beachtlich ist auch,dass Povetkin im letzten Jahr ordentlich zu tun hatte, der Druck, der seitens der Öffentlichkeit auf ihm lastete, muss auch erst mal verdaut werden. Jetzt sollte er sich eine Pause,vielleicht 3 Tage Spanien, erlauben,um dann mit seinen Leuten die nächsten Schritte in Ruhe zu überdenken.
 

KRAFT&HERZ

old member
Beiträge
8.303
Punkte
113
Naja Povetkin hat 15 Profikämpfe. Lassen wir ihm mal noch 2-3 Jahre Profierfahrung und der Mann wird nur noch ganz,ganz schwer zu schlagen sein. Eigentlich seh ich auf lange Sicht eigentlich nur Klitschko, der ihm im Weg stehen wird. Leute wie Chagaev und Peter wird Povetkin in zwei Jahren abhängen. Ein Mike Tyson hatte nach 15 Profikämpfen nicht annähernd erreicht was Povetkin gemacht hat.
Raffinesse und Esprit kommt nicht von heut auf morgen, aber Povetkin halte ich für intelligent und talentiert genug, dass er sich von Kampf zu Kampf verbessern wird.

da hast du recht: talent wächst nicht auf bäumen - die skills kommen nicht mit der post.
dann hat er eben 16 : 1 am jahresende im rekord stehen, wenn´s dumm läuft.
...und mit 35 jahren 40 : 2 oder so. trotzdem guter mann. für mich eindeutig die nummero due - heute und hier im HW.
körperlich nicht so definiert aber trotzdem so variabel und schnell wie die sehnigen.
:wavey:
 

Mike Hammer

Nachwuchsspieler
Beiträge
606
Punkte
0
Ort
1659 Berlin
Ich fand den Kampf auch gut und spannend und hatte Ihn 116:112, bis zur 10ten ein Draw...

Ich habe mich nur geärgert, dass Chambers so wenig geschlagen hat. Er hat echt Talent und hat auf tolle Weise Lücken geschaffen und getroffen. Schade - er hätte den Kampf gewinnen können und müssen!
Vielleicht kam es im TV nicht so rüber.Povetkin hat sehr viel und sher hart zum Körper getroffen und Chambers ist auch dadurch müde und langsamer geworden.Live sahen diese Schläge verdammt hart und genau aus.
 

*Pretty Boy*

Nachwuchsspieler
Beiträge
969
Punkte
0
Ort
Hamburg
fand es war auch ein guter kampf... ein kampf der mich in vieler hinsicht überrascht hat und vieles offenbart hat. ein kampf der sich also voll gelohnt hat.
chambers überraschte mich mit der schnelligkeit und präzision.. gleichzeitig war ich überrascht wie povetkin anfällig ist, vor allem auf schnelle hände.
leider war es dann doch wieder so wie bei vielen momentanen amerikanischen HW's: gute ansätze, schnelle hände aber nach der 6ten runde leider auch platt.

überrascht hat mich die workrate und die letztendliche fitness von povetkin, der trotz vieler genommenen händen (im ersten drittel) die substanz hatte seine workrate beizubehalten... povetkin war zwar gezeichnet, machte aber zu keinen zeitpunkt den eindruck als wäre er platt oder das chambers ihn nun hat.
ergo eine ganz tolle kämpferische und beherzte leistung von povetkin. hat mich überrascht da er doch so wirkt wie ein trottel (ruhig, keine emotionen, dieser gesichtsausdruck). povetkin hat in den letzten 2-3 jahren gut gearbeitet und bringt alles mit für ein titel. jedoch sehe ich den kampf mit klitschko zu früh für ihn - erst recht nach den offenbarten defensiven schwächen.
chambers fand ich ebenfalls gut - ein lichtblick im hw-tunnel. gute präzision und schnelligkeit, jedoch sehr steif, dick und wenig beinarbeit. abgesehen vom guten auge kann ich ihm nichts weiteres atestieren. vielleicht verlässt er sich zu doll auf seine präzision.. allerdings wäre das vermessen da er wohl keinen guten punch hat. mit einbisschen mehr arbeit am körper kommt automatisch ne gewisse leichtfüßigkeit, die dann auch noch trainiert werden muss. das würde sich gut auswirken. allerdings scheint er auch nicht der größte zu sein das ein gewisses manko natureller hinsicht ist..
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Was mich an Povetkins Sieg "stört" ist eben das Chambers für mich besser geboxt hat.Zwar geht der Sieg für Pove völlig in Ordnung aber ich werde den Eindruck nicht los das ein Chambers mit 5-6 kg weniger und mehr Ausdauer gestern großen Chancen auf ein Sieg gehabt hätte.
Klar hätte wäre wenn, aber Povetkins Schwächen, sind nicht gerade leicht zu beheben, Chambers hingegen scheint einfach nur etwas faul zu sein.Trozdem sehe ich in Povektin eher die Zukunft, bei ihm stimmt einfach die Einstellung.Die hat ihm auch gegen Chambers geholfen, da hat er sich jede Runde erarbeitet durch die hohe Workrate, aber das reicht vllt. gegen einen Chambers dem die Ausdauer fehlt und auch sonst ist der damit im HW gut dabei aber für WK reicht das einfach nicht.
Ebenso halte ich nicht viel davon zu sagen das er ja erst 15 Profikämpfe hat.Klar das ist Fakt und viele waren nach so wenig Kämpfen noch nicht so weit.Aber die Entwicklung ist auch anders,es gibt Leute die nach 15 Kämpfen schon am Limit sind, andere brauchen viel länger.
 

Krusher

Bankspieler
Beiträge
6.055
Punkte
113
Vielleicht kam es im TV nicht so rüber.Povetkin hat sehr viel und sher hart zum Körper getroffen und Chambers ist auch dadurch müde und langsamer geworden.Live sahen diese Schläge verdammt hart und genau aus.

eben diese körpertreffer habe ich hier auch schon erwähnt und viele von dennen hat chambers auch in den ersten runden kassiert und meiner meinung nach waren es eben diese treffer die chambers die luft genommen bzw. ihn aus dem konzept gebracht haben.
auch sollte man erwähnen das die schläge von povetkin zwar vom optischen her nicht so doll waren aber dennoch immer richtung chambers kinnspitze geschlagen wurden und das hat auch chambers gemerkt und sich hinter seiner doppeldeckung verschanzt, ich hab mir mittlerweile noch einmal die letzten kämpfe von povetkin angeschaut und so wie es mir vorkamm strebt er fast immer einen schlag gegen die kinnspitze des gegners an, alles andere scheint in nicht zu interessieren es sei denn er sieht eine lücke zum körper des gegners die er sinnvoll ausnutzen kann.
 
R

Ray

Guest
Povetkin macht einen ziemlich eindimensionalen Eindruck

Vielleicht überrascht er mich und hält länger als 5 Runden gegen Klitschko durch
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Ok, dann will ich auch mal aus Berlin berichten. Fotos hab ich auch gemacht. Da ich aber ohne Blitz und Stativ geknipst hab, sind manche Bilder unscharf (lange Belichtungszeit usw.)


Also eigentlich wollte ich mich um 15Uhr auf den Weg in die Hauptstadt machen, allerdings hatte ich diversen Kram zuhause vergessen und machte wieder kehrt.
Also einen 2 Stunden späteren Zug nehmen, der dafür eine Stunde schneller ist.

Um 19:16Uhr oder so war ich dann in Berlin, Bahnhof Südkreuz. Von dort gings dann in die S-Bahn. Nach ein paar Minuten hatte ich dann nach ausführlichem Beglotzen des Haltestellen-Plans auch Gewissheit in der richtigen Bahn zu sein.
Beim S-Bahnhof "Anhalter Bahnhof" war ich dann wenige Minuten später angekommen (dort war einst ein großer Fernbahnhof, von dem heute nurnoch ein paar Ruinen übrig sind ... die Halle wurde 1959 gesprengt, wollte mancher fürs getrennte Berlin nicht mehr haben). Nach etwas Umschauen entdeckte ich dann das gut sichtbare Tempodrom.

Ticket holen und ab in die Halle. Schön steil und recht kompakt, man hat dort eigentlich von überall ne vergleichsweise gute Sicht.

Henry Weber war grad dabei für den zweiten Kampf des Abends einzulaufen. Der Stralsunder verstand sich besser auf das Wort "Deckung" als sein Gegner Fedotovs und landete gute Treffer. Etwas später im Kampf kam auch Fedotovs ab und an ordentlich durch (z.B. in der 4ten Runde), aber meistens hatte Weber mehr Hände im Ziel.
Einstimmiger Punktsieg für Weber wurde verkündet.

Danach hab ich mir erstmal ein Bier geholt. Es waren auch noch einige Leute außerhalb des Veranstaltungsraums bei den Garderoben und Ausschanktheken.

Danach kam Shabani gegen Brussolo. Shabani bewegte sich ordentlich und bot seinem Gegner ne kompakte Doppeldeckung, die dieser nur selten umschlug. Shabani landete die besseren Treffer. Später versuchte es Brussolo mit wilderen Schlägen, aber mehr getroffen hat er damit nicht.
80:72, 80:74, 80:74 Shabani

2601_tempodrom_shabani_fedotovs.jpg


Mittlerweile war auch Lennox Lewis in der Halle eingetroffen und wurde schnell vom Publikum erkannt. Noch konnte er sich ohne Probleme durch die Halle bewegen. Max Kellerman, der vor ihm da war, sowieso. Jener ging auch immer mal wieder raus ... vielleicht zuviel Wasser getrunken?
Die Compubox-Jungs guckten sich auch schonmal ihre Apparate an. Da sind wohl immer zwei, die Knöppe drücken ... hält Fehler geringer.

2601_tempodrom_hbo1.jpg


Als nächstes kam Cecilia Braekhus zum Einsatz. Roman Roell machte nun den Ringsprecher für die norwegischen Fernsehzuschauer.

Bei HBO stellte man sich in der Zwischenzeit auf und probte die Anmoderation. Da sollte wohl nix verkehrt laufen, also wenn man schon aufzeichnet, dann kann man auch schön hin und her schneiden.

2601_tempodrom_hbo2.jpg



Der Kampf zwischen Braekhus und der Dominikanerin war relativ klar. Während Ozuna wild um sich schlug, ohne zu zielen, war es Braekhus die traf ... und gut traf. Immer wieder landete die rechte Gerade im Ziel und brachte ein Raunen ins Publikum. Am Ende der dritten Runde wirkte Ozuna schon ordentlich angeschlagen. Nach weiteren harten Treffern schnaufte sie mächtig durch und sah nicht mehr so fit aus, als sie mit schweren Schritten zur eigenen Ecke ging. In der vierten Runde gings dann weiter. Braekhus wollte nun den KO und legte so richtig los. Ozuna hing in den Ringseilen und war nach weiteren harten Treffern eigentlich nicht mehr verteidigungsfähig. Noch weitere harte Treffer und Ozuna war nurnoch am rumwackeln ... und dann kam auch mal jemand von ihrer Ecke und wank ab. Der Ringrichter hätte hier eigentlich auch mal eingreifen können, gewinnen hätte Ozuna eh nicht mehr können.

2601_tempodrom_braekhus_ozuna1.jpg


2601_tempodrom_braekhus_ozuna2.jpg


2601_tempodrom_braekhus_ozuna3.jpg


Anmerkungen:
- Breakhus hat nen knackigen Hintern
- War schon amüsant, wie Wegner seiner Boxerin in einer Ringpause über die Wange streichelte


Dann gabs ne kleine Pause. Bei HBO hatte man die ganze Beleuchtung aufgestellt und zeichnete nun die Anmoderation auf.
Da hab ich dann auch mal n Panorama aufgenommen.

http://wwwpub.zih.tu-dresden.de/~s6940009/boxen/2601_tempodrom/2601_tempodrom_panorama.JPG
2601_tempodrom_panorama_small.jpg


Danach nutze Ralf Scholt die Gelegenheit und machte sein Interview mit Lennox Lewis, was dann ja auch später im Ersten gezeigt wurde.
In jener Ringecke war schon einiges los, diverse Leute sammelten sich bei den Scheinwerfern um mit ihren Kameras Bilder von Lewis zu machen.

2601_tempodrom_hbo3.jpg


Im nächsten Kampf kam Dustin Dirks zum Einsatz. Sein Gegner Michal Hlavka konnte kaum boxen (wenn überhaupt) und schluckte immer wieder die Linke von Dirks, der allerdings auch ab und an zu tief zielte.
In der zweiten Runde steckte Hlavka weiter schwer ein, torkelte durch den Ring und wurde von Ringrichter Barnabas aus dem Kampf genommen.

2601_tempodrom_dirks_hlavka1.jpg


2601_tempodrom_dirks_hlavka2.jpg



Anschließend gabs ne Preisverleihung. Abraham und Wegner wurden Preise vom Magazin "Boxsport" für den besten Boxer und den besten Trainer verliehen. Dabei wurde angemerkt, dass die "Experten" der Boxsport für Michael Timm gestimmt hatten, aber die Leser mehrheitlich für Wegner ... naja, Popularitäts-Vorsprung würd ich sagen.

2601_tempodrom_ehrung.jpg



Dann kam Licina-Suda. Licina hatte sich wohl beim Sparring mit Maske empfohlen, als jener für den Rückkampf mit Hill trainierte. Seitdem ist er bei Manfred Wolke. Suda auf der anderen Seite hat immerhin nen Sieg gegen Firat Arslan im Rekord.
Suda war anfangs der aktivere Boxer, kam aber nur selten durch die Doppeldeckung von Licina, welcher die klareren Treffer landete. Ab der dritten Runde machte Licina etwas mehr und ließ die Deckung nun hängen. Licina traf nun mehr, kassierte aber auch mehr. Erst später, in der 7ten Runde konnte Suda mal ne größere Anzahl an Treffern für sich verbuchen. In der 8ten Runde gaben beide nochmal Gas. Erst war Licina besser, dann wieder Suda. Am Ende gabs 80:74, 79:73 und 80:73 für Licina ...

2601_tempodrom_licina_suda1.jpg


2601_tempodrom_licina_suda2.jpg



Mittlerweile vielen mir wieder ein paar Dinge auf:
- Ein paar Fans von Suda oder Licina waren ganz schön lautstark ... Shabani hatte nur einen "Shouter" im Publikum.
- Das Boxpublikum besteht zu großen Teilen aus alten Säcken
- Gerne vertreten sind auch Leute die wie Prolls aussehen oder welche sind ... aber es waren nicht soviele wie in Dresden
- Stark verbreitet sind die weiblichen Begleitungen aus der Riege der Magersüchtigen. Da waren mehrere bei denen ich Lust gehabt hätte, ihnen ein Brot zuzuwerfen, damit sie mal was futtern. Ja da waren einige Klappergestelle
- alter Sack + dürres junges Klappergestell = häufige Kombination
- Die Kameramänner und -frauen sind allesamt nicht chiq gekleidet und fallen somit irgendwie auf.
- Bei Sauerland hat man wohl seit Jahresbeginn nen neuen Ausrüster. Alle Boxer trugen nun adidas-Handschuhe (die machen Boxhandschuhe?), statt welche von TopTen, wie in den letzten Jahren.

Valuev war bekannterweise auch da. Als er in die Halle kam, war er jedem aufgefallen ... war ja auch kaum zu übersehen. Er kriegte Applaus, als er dem Publikum zuwank, mehr als der Kampf im Ring.

Valuev beim Telefonieren sieht übrigens interessant aus ... bei ihm sieht ein Handy nunmal recht klein aus.

2601_tempodrom_valuev.jpg


Nun stand Roman Roell im Ring und wusste erst nicht so genau wies weitergeht. Es war schon 22:05Uhr, also musste man überlegen, was als nächstes kommt. Man entschied sich dann wohl doch gegen eine längere Pause. Also Roman Roell raus und Wolfgang Ley rein, Kapanov gegen Kalambay ansagen. Der Kampf ging über 6 Runden, also passte das noch, bevor das Wort zum Sonntag zuende war.

Der Kampf hat mich nicht so wirklich interessiert. War schnell ersichtlich, dass Kapanov der klar bessere war. Also hab ich mir noch n Bier geholt ...

Kapanov hat dann auch gewonnen.

2601_tempodrom_kapanov_kalambay1.jpg


2601_tempodrom_kapanov_kalambay2.jpg



Wie gesagt, das passte zeitlich gut und die folgende Pause war kurz. Waldi Hartmann probte noch schnell mit dem Publikum ("schön jubeln, wenn ich 'Hallo Berlin' sage") und schon kurze Zeit später begann die ARD-Übertragung.
Etwas in der Halle unverständliches Maske-Gelaber und die Vorberichte und schon durfte es losgehen.

Der Kampf war dann wirklich gut. Ich war dabei in ner lauten Ecke, denn neben mir saß einer, der mal mit Chambers in Philadelphia im gleichen Gym trainiert hatte und hinter mir waren ein paar Verwandte von Chambers. Eine von ihnen trug ein kleines Baby ... Chambers Nichte glaube ich. Die wachte dann bald auf und fing auch an zu schreien. Chambers Freundin und seine Schwester saßen im Innenraum ... nein standen im Innenraum. Die beiden waren wirklich lautstark und bei HBO gut hörbar. Deren Kommentatoren saßen ja nur wenige Reihen weiter vorne.

2601_tempodrom_povetkin_chambers1.jpg


2601_tempodrom_povetkin_chambers2.jpg


2601_tempodrom_povetkin_chambers3.jpg



Lustig fand ich, dass ich in der Halle einige Runden anders gepunktet habe, als später, als ich mir die HBO-Sendung angesehen hab.
Aber in der Halle hab ich mir da auch nicht viel "Mühe" gegeben ... im nachhinein finde ich, dass ich da manch Runde einfach falsch gepunktet hab.

Halle:
Chambers-Povetkin
1. 9-10
2. 10-9
3. 9-10
4. 10-9
5. 9-10
6. 9-10
7. 9-10
8. 10-9
9. 9-10
10. 9-10
11. 9-10
12. 9-10

Gestern:
Chambers-Povetkin
1. 10-9
2. 9-10
3. 10-9
4. 10-9
5. 9-10
6. 9-10
7. 9-10
8. 9-10
9. 10-9
10. 9-10
11. 9-10
12. 9-10


Insgesamt ein wirklich guter und fair geführter Kampf. Povetkin hat verdient gewonnen. Dass er Lücken in der Deckung hat, war schon vorher klar, aber er hat später gut reagiert. Er hat Chambers viel bearbeitet, so dass jener seltener eigene Aktionen startete ... denn dazu scheint Chambers immer etwas Ruhe zu brauchen. Man kann natürlich überlegen, ob Chambers hätte gewinnen können, wenn er mehr getan hätte ... aber was solls, nun wurd halt einmal mehr klar woran Chambers arbeiten muss. Den Weg nach oben kann er durchaus finden. Er ist ein guter und dies war ein Ausscheidungskampf der, meiner Ansicht nach, zwei besten zuvor ungeschlagenen Schwergewichts-Boxer, welche sich in den Verbandsranglisten befinden.
Ne Prognose für einen eventuellen Klitschko-Povetkin-Kampf lässt sich nun nicht leichter stellen, finde ich. Chambers boxt nunmal gänzlich anders als Klitschko. Ich finde Chambers ist schneller als Klitschko, schlägt auf ner ganz anderen Distanz und hat ne andere Art der Defensive.


Zuletzt kam dann Sylvester-Bastient. Der Kampf war langweilig ... wie es nunmal ab und an bei Sylvester-Kämpfen der Fall ist.
Wenn ich im Kino sitze und am Ende des Films noch was von meinem Getränk übrig ist, dann is der Film gut. Hier wars so: Schon nach wenigen Runden war mein drittes Bier fast alle (welches ich mir kurz vor dem Sylvester-Kampf geholt hatte).

Ich hab den Kampf in der Halle kaum gesehen ... irgendwie war fast alles andere interessanter. Ich hab mir aber grad meine Videoaufnahme angesehen. Naja ... berauschend wars nicht.
Sylvester hat seinen Job gut gemacht. Gut auf den Beinen bewegt, auch ordentlich variiert mit Körper- und Aufwärtshaken ... aber wie gesagt, berauschend wars nicht. Lag wohl auch daran, dass Bastient einfach zu schlecht war.

2601_tempodrom_sylvester_bastient1.jpg


2601_tempodrom_sylvester_bastient2.jpg


Danach bin ich dann mit Tom_Tocca zur Presskonferenz. Chambers war nach ein paar Minuten da, Povetkin musste erstmal gefunden werden. Während Chambers beim linken Auge gezeichnet war, sah Povetkin ordentlich lädiert aus. Nicht nur am linken, sondern nun auch am rechten Auge. Naja, es wurden ausreichend viele und gute Fragen beantwortet ... war ganz gut.

Danach hat der Tom_Tocca sich noch Wilfried Sauerland und Geschäftsführer Chris Meyer geschnappt und nach Abraham gefragt (siehe Abraham-Thread).

Und nachdem ich meinen Kram von der Garderobe wieder hatte gings ab auf den Heimweg.

Mit Tom_Tocca bin ich dann zum Berliner Hauptbahnhof gefahren ("Wohin?", "So die Richtung ... denke ich..."), danke sehr.

Schön dass der Ticketkauf so reibungslos ablief. Denn während im Raum des "ReiseZentrums" neben den Ticketautomaten zwei Reisende neben ihren Koffern schnarchten, mühte ich mich mit den Apparaten ab. Erst wollten die mich unbedingt mit nem Nachtzug fahren lassen, für den ich mir ne Platzreservierung hätte holen müssen ... nur für die Fahrt zw. Berlin Hauptbahnhof und Berlin Ostbahnhof. Naja ... irgendwann hatte ich den Automaten dann überredet, mich mit ner S-Bahn zum Ostbahnhof fahren zu lassen. Dann das nächste Problem ... kein Automat akzeptierte eine Zahlung mit der ec-Karte. "Systemfehler" wurde mir angezeigt. Toll ...
Naja, wenigsten war das Bier im Tempodrom nicht zu teuer, ich hatte noch genug Bargeld über.

Ne Stunde später war ich dann beim Ostbahnhof. Und dort erwartete mich diese tolle "über 60 Minuten später"-Anzeige. Na super. Oben auf dem Gleis standen 2 Waggons und eine Lok ... ich hatte keine Ahnung, ob die zu meinem Zug gehörten. Ich wollte nicht irgendwo einsteigen und dann um 4Uhr Nachmittags auf nem Rangierbahnhof aufwachen.
Naja, ne Stunde (nachdem der Zug hätte vom Ostbahnhof hätte losfahren sollen) später war dann da ne Schaffnerin, die mir bestätigte, dass es doch Teile des Zuges nach Dresden wären. Also reingesetzt und eingepennt.

Nach wenigen Minuten kam dann doch mal der Zug aus Kopenhagen oder Amsterdamm oder sonstwoher. Jener wurde dann geteilt. Ein Teil sollte weiter nach Warschau und an unseren Zug wurde der Part nach Prag angekoppelt (gleich mal mich wieder wachgerüttelt).

Wirklich toll, da hab ich extra mehr Geld für den D-Zug ausgegeben und dann kommt der am Ende nicht 100, sondern nur 10 Minuten vor dem RegionalExpress (den ich auch hätte nehmen können) in Dresden an. Aber wenigstens wars gemütlich im Zugabteil, konnte gut schlafen, obwohl irgendein Rad unrund schien und es nicht grad leise im Zug war.

Naja, wenigstens war auf mein Fahrrad verlass, es wartete am Dresdner Hauptbahnhof auf mich. Ab nach Hause, ab ins Bett. Ein bisserl an Sylvester denken und schon eingepennt...



weitere Bilder: http://wwwpub.zih.tu-dresden.de/~s6940009/boxen/2601_tempodrom/
 

Boxing

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
@Deslizer, du bist einfach :thumb:

Fühle mich jetzt so, als wäre ich am Samstag dabei gewesen.

Super. :thumb:

MfG
 

"El Terrible"

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.303
Punkte
0
Toller Bericht, Deslizer! Wie immer haste dir da viel Mühe gegeben. :thumb:

Achja, Breakhus sieht einfach super aus. :love: Für die darf Sauerland sogar Frauenboxen ins Programm aufnehmen. Noch dazu scheint sie ja ganz passabel boxen zu können.
 
Oben