Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.083
Punkte
113
Denke das ist bis Freitag geklärt ob Ja oder Nein. Die Pressekonferenz morgen wird auf jeden Fall Must-Watch 😇.

Bin da vollkommen offen wegen Tuchel. Die Spielweise ist nicht sonderlich attraktiv, aber eben international deutlich pragmatischer als das was wir unter Flick/Nagelsmann gesehen haben. In der BULI muss es auch unter Tuchel reichen können. Kommt halt auch auf die Zugänge beim FCB und die Abgänge bei Leverkusen an. Allerdings bietet sich natürlich aktuell auch ein offenes Fenster für unsere anderen Freunde in Schwarz-Gelb und die Dosen. Aber warten wir Mal morgen ab.

Aber die Art und Weise wie sich diese Entscheidung jetzt anbahnt.... Auweia. Da ist noch ein Weg zu gehen, bis die Bayern wieder besser arbeiten als die Konkurrenz.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es gibt ja Gerüchte, dass Tuchel bei Bayern nicht offensiver spielen lässt, weil er gesehen hat, wie schnell man unter Flick und Nagelsmann bei offensiver Spielweise die Kontrolle verloren hat. Vielleicht kommt ja mit einer defensiven 6 etwas mehr Balance rein.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.025
Punkte
113
Es gibt ja Gerüchte, dass Tuchel bei Bayern nicht offensiver spielen lässt, weil er gesehen hat, wie schnell man unter Flick und Nagelsmann bei offensiver Spielweise die Kontrolle verloren hat. Vielleicht kommt ja mit einer defensiven 6 etwas mehr Balance rein.
Das ist ja auch so gewesen und der ansatz ist richtig. Trortzdem passieren hinten immer noch zu viele leichte fehler und auch wenn man häufiger dichter gestaffelt hinten steht, kommen gegner zu leicht durch (hohe gegentorzahl)
offensiv wiederum schießt man immer noch viele tore, aber auch dort ist das kombinationsspiel oft auf nicht vorhanden level.
Aber ich glaube und erwarte, dass auch ein Tuchel das alles sehr wohl weiß.
Stellschrauben drhen, Sinne schärfen und dann schlägt das Imperium zurück
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.076
Punkte
113
Ich sehe es quasi vor meinem inneren Auge, wie Bayern beim 8:2 gegen Barcelona und 3:0 über Lyon defensiv total die Kontrolle verloren hat. Ach ne, da haben ja noch Boateng-Alaba-Thiago gespielt, mit Kimmich als RAV und Goretzka in 4 Jahre fitter. :)

Ich bin ja gespannt, wie Flick aussieht, wenn er noch mal eine Top-Vereinsmannschaft bekommt. Das gleiche bei Nagelsmann und auch Tuchel. In your face, Uli.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich sehe es quasi vor meinem inneren Auge, wie Bayern beim 8:2 gegen Barcelona und 3:0 über Lyon defensiv total die Kontrolle verloren hat. Ach ne, da haben ja noch Boateng-Alaba-Thiago gespielt, mit Kimmich als RAV und Goretzka in 4 Jahre fitter. :)
Du bist ja beim Thema Hansi empfindlicher als ich bei Hansi und Nagelsmann zusammen... Sowohl gegen Barca, als auch gegen Lyon hatte man Phasen des Kontrollverlustes. Gegen Barca hätte man 1:2 oder 1:3 in Rückstand geraten können, auch Lyon musste eigentlich in Führung gehen. Bei 8:2 oder 3:0 interessiert das dann am Ende nicht mehr. Aber das große Problem am Hansi-Fußball war, dass es fast keine ruhigen Phasen mit kontrolliertem Ballbesitz gab.

In der 2. Hansi-Saison (durch die Transferpolitik, aber auch durch die hohe Belastung und das Kadermanagement) und auch unter Nagelsmann war man wahnsinnig konteranfällig. Das war teilweise unter Tuchel besser, allerdings ging das zu Lasten der Offensive.

Hansi wird auch keine Top-Vereinsmannschaft mehr bekommen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Ich find's lustig wie die CL Spiele den Blick auf Tuchel verzerren.
"CL kann er immerhin" - laecherlich.
Man hat aehnlich entscheidende Spiele in der BL wie gg Leverkusen und Dortmund klaeglich verloren.
Man hat in der CL betont vorsichtig gespielt und mit tollen Einzelaktionen Tore geschossen, waehrend die Gegner dieses mal wenig aus ihren Chancen gemacht haben.
Vergleicht man das zu letztem Jahr gg City - da hat man deutlich besser gespielt gg einen besseren Gegner, dann ein Weitschusstor von Rodri kassiert und ging raus.
Meine einzige Hoffnung ist, dass Tuchel mit weniger Verletzten und der langersehnten holding 6 (wer soll das eigentlich werden?!?) anders spielen lassen kann (und will), aber ernsthaft glauben tu ich das nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.076
Punkte
113
Ich finde es eher aberwitzig zu glauben, dass man mit einer "offensiv attraktiven Ausrichtung" in einem CL-KO-Spiel 90 Minuten totale Kontrolle haben kann. Das hat ja unter Pep ganz toll geklappt, mit prime Barca Tiqui-Taca-Konzept wie von Rummeneß bestellt. Als ob das mit de Zerbi oder Hag gelingen würde, aber bei Flick der nebenbei ein Sextupel damit gewinnt ist es ein Ausschlusskriterium. Ich kann ehrlich gesagt das Gemäkel an Bayern-Flick nicht mehr hören, als hätte man da mit Ach und Krach ne Meisterschaft erstunken und immer wieder hoch verloren. Irgendwie hatten die anderen Top-Vereine wie Barcelona, Madrid, City, PSG etc.pp. da auch keine ständige defensive Kontrolle, trotz überlegener Trainer.
 
  • Like
Reaktionen: MRB

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.696
Punkte
113
Das Like gab's für die ersten 3 Sätze, das sehe ich genauso. Ich kacke auf diese Attraktivität, mit der man dann jedes Mal zur Crunch Time baden geht, weil es einem die eigene Anspruchshaltung an sich selbst verbietet, dann mal pragmatischer aufzutreten und eben nicht das Spiel zu "dominieren" und zu verlieren. Das würde ich lieber den Arsenals dieser Welt überlassen.

Glaubt ihr eigentlich ernsthaft dass es Zufall ist, dass man dieses Abschluss"pech" und "Gegner macht aus 2 Chancen 2 Tore" gerade jetzt mal in so einem Rückspiel in Madrid fast umgekehrt gesehen hat? Alles nur Zufall, Glück, Pech?
Nö, es ist ne logische Konsequenz, dass man mit offensiver, "attraktiver" Spielweise anfälliger für gegnerische 100%ige ist, auch wenn man mit defensiverem Ansatz mehr gegnerische Chancen zulässt, die aber nicht die gleiche Qualität haben.

Wer hat denn mit erdrückend dominantem Ballbesitz-Kontrolle-Spiel mal die CL gewonnen?
Barca mit Goat-Messi und der Milliardenkader von Man City nach 5 Trillionen Versuchen.
Von solchen Kadern sind wir aber sowas von weit entfernt.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.607
Punkte
113
Das wäre zu schön um wahr zu sein. Ich predige schon seit Wochen, dass es sinnvoll wäre mit Tuchel weiterhin zu arbeiten.
Ich glaube, die Bayern müssten dem ziemlich eitlen Tuchel schon ordentlich den Hintern küssen, um ihn nochmal zu motivieren. Kann ich mir schwerlich vorstellen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Glaubt ihr eigentlich ernsthaft dass es Zufall ist, dass man dieses Abschluss"pech" und "Gegner macht aus 2 Chancen 2 Tore" gerade jetzt mal in so einem Rückspiel in Madrid fast umgekehrt gesehen hat? Alles nur Zufall, Glück, Pech?
Nö, es ist ne logische Konsequenz, dass man mit offensiver, "attraktiver" Spielweise anfälliger für gegnerische 100%ige ist, auch wenn man mit defensiverem Ansatz mehr gegnerische Chancen zulässt, die aber nicht die gleiche Qualität haben.
Versteh ich nicht wie du das meinst.
Die Bayerntore gg Arsenal und Real waren bis auf den Kopfball von Kimmich komplette Einzelaktionen, die sich so auch nicht anbahnen.
Wie oft wird Phonsie noch so ein Tor schiessen?
Das kann man "effizient" nennen, wenn man den Aufwand zum Ertrag betrachtet, aber man kann nicht davon ausgehen, dass das wiederholbar ist.
Im simulierten Wiederholungsspiel gewinnt Real 2:0.
Ich denke Real hatte eine ganze Reihe 100% Chancen, obwohl Bayern schon so tief stand wie moeglich.
Dass die nicht reingegangen sind lag am Glueck und Neuer, nicht an der Taktik.
Deine Aussage macht m.E. nur dann Sinn, wenn man von voll presst und dann den Konter kassiert, da werden die Chancen wenig aber hochkaraetig sein. Aber das muss man ja nicht so machen, das sieht man auch bei Real und City.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.696
Punkte
113
Versteh ich nicht wie du das meinst.
Die Bayerntore gg Arsenal und Real waren bis auf den Kopfball von Kimmich komplette Einzelaktionen, die sich so auch nicht anbahnen.
Wie oft wird Phonsie noch so ein Tor schiessen?
Wie kann man Phonzies Tor darauf reduzieren, dass es eine Einzelaktion war? Die Situation, aus der das entsteht, vernachlässigen wir einfach mal völlig? Wie oft hat man so viel Platz, wenn man spielt wie ManCity, Messi-Barca oder auch Bayern unter Guardiola? Da stellst du dir eher nicht die Frage wie oft du pro Spiel so viel Platz bekommst, sondern wie viele Spiele du machen musst, um einmal so viel Platz zu bekommen.
Gegen Real hatte man unzählige Male einen riesigen Haufen Platz, nur hat man das leider teilweise extrem schlecht ausgespielt. DAS war der Knackpunkt, da waren katastrophale Pässe zu sehen, aber das lag nicht an der Spielausrichtung.

Die Frage ob Phonzie nochmal so ein Tor schießt ist vollkommen egal, macht er es nicht tut es jemand anders. Das passiert, wenn man öfter mal Platz hat. Machen Durchschnitts-BL-Teams gegen uns doch auch die letzten 10 Jahre durchgehend.


Das kann man "effizient" nennen, wenn man den Aufwand zum Ertrag betrachtet, aber man kann nicht davon ausgehen, dass das wiederholbar ist.
Im simulierten Wiederholungsspiel gewinnt Real 2:0.
Ich denke Real hatte eine ganze Reihe 100% Chancen, obwohl Bayern schon so tief stand wie moeglich.
Dass die nicht reingegangen sind lag am Glueck und Neuer, nicht an der Taktik.
Deine Aussage macht m.E. nur dann Sinn, wenn man von voll presst und dann den Konter kassiert, da werden die Chancen wenig aber hochkaraetig sein. Aber das muss man ja nicht so machen, das sieht man auch bei Real und City.
Dass die Chancen nicht reingegangen sind lag auch an Neuer, ja, aber eben nicht nur. Das waren nicht nur Chancen, wo unendlich Platz war, man denke nur an die Doppelchance wo Neuer 3 mal halten muss. Freilich hält er da super, aber das sind halt auch keine Chancen mit unendlich viel Platz, daher hat er auch bessere Chancen die zu halten. Die hat er nicht wenn Leute alleine auf ihn zulaufen oder dann gar noch querlegen können.


Um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich will nicht dass man sich gänzlich vom Fußballspielen verabschiedet und dem Gegner das Feld überlasst. Das muss nach Bedarf anpassbar sein und Ballsicherheit im Mittelfeld braucht man auch (siehe Real). Aber diese dogmatische Dominanz immer anwenden zu wollen, vor allem auch in der CL, wo es einfach nur blödsinnig ist und der gut eingestellte Gegner sich nur freut, die will ich auch nicht sehen.
 

Franken_Pep

Bankspieler
Beiträge
5.355
Punkte
113
.
Gegen Real hatte man unzählige Male einen riesigen Haufen Platz, nur hat man das leider teilweise extrem schlecht ausgespielt. DAS war der Knackpunkt, da waren katastrophale Pässe zu sehen, aber das lag nicht an der Spielausrichtung.

Die Frage ob Phonzie nochmal so ein Tor schießt ist vollkommen egal, macht er es nicht tut es jemand anders. Das passiert, wenn man öfter mal Platz hat. Machen Durchschnitts-BL-Teams gegen uns doch auch die letzten 10 Jahre durchgehend.



Dass die Chancen nicht reingegangen sind lag auch an Neuer, ja, aber eben nicht nur. Das waren nicht nur Chancen, wo unendlich Platz war, man denke nur an die Doppelchance wo Neuer 3 mal halten muss. Freilich hält er da super, aber das sind halt auch keine Chancen mit unendlich viel Platz, daher hat er auch bessere Chancen die zu halten. Die hat er nicht wenn Leute alleine auf ihn zulaufen oder dann gar noch querlegen können.


Um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich will nicht dass man sich gänzlich vom Fußballspielen verabschiedet und dem Gegner das Feld überlasst. Das muss nach Bedarf anpassbar sein und Ballsicherheit im Mittelfeld braucht man auch (siehe Real). Aber diese dogmatische Dominanz immer anwenden zu wollen, vor allem auch in der CL, wo es einfach nur blödsinnig ist und der gut eingestellte Gegner sich nur freut, die will ich auch nicht sehen.
Sehe ich genau so. Und was soll man dann eigentlich zum Real Hinspiel sagen? Da waren es zwei Kim Brainfarts die die Tore ermöglicht haben.

Von deren City Spielen ganz zu schweigen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Bayern hat 92 Tore in der Liga und 21 Tore in der CL erzielt, klar könnte das Zusammenspiel oft besser sein, aber über die offensive Ausbeute kann man nicht viel mäkeln. Es gibt defensiv Probleme werden diese behoben durch verschiedenste Maßnahmen (Holding6) behoben ohne offensiv seine Schlagkraft zu verlieren kann man schon nochmal einen Schritt nach vorne machen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.696
Punkte
113
Sehe ich genau so. Und was soll man dann eigentlich zum Real Hinspiel sagen? Da waren es zwei Kim Brainfarts die die Tore ermöglicht haben.

Von deren City Spielen ganz zu schweigen.
Tja und nun heißt es wieder: Was wollt ihr eigentlich, Real hat doch verdient gewonnen, die hatten mehr Chancen.

Na und? Wen interessiert es denn andersrum wenn Real ständig mit deutlich weniger Chancen weiterkommt? Oder im Hinspiel damit ein Remis holt? Niemanden.

Man hat selbst das erste Tor gemacht und das Spiel danach leider aus der Hand gegeben bzw. verletzungsbedingt durch Wechsel leider auch aus der Hand geben müssen. Und das dann so kurz vor Schluss, das ist verdammt ärgerlich, aber der Plan ging vorher dennoch auf. Und spielt man die Konter nicht so schlampig aus, dann hat man in Summe auch nicht weniger hochkarätige Chancen als Real. Schon gar nicht wenn man das Hinspiel auch noch mit reinnimmt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe grundsätzlich kein Problem mit pragmatischem Fußball, der international sicherlich erfolgversprechender ist. Als das Flick-Team im CL-Finale 2020 In der 95. Minute am Strafraum von PSG ins Pressing gegangen ist, war ich dem Herzinfarkt nah :D

Trotzdem heißt für mich pragmatischer Fußball nicht, dass das Offensivsystem nur aus Improvisation der individuellen Klasse besteht. Schaut Euch mal Leverkusen an oder Stuttgart. Stuttgart hat extrem viele Tore aus dem Spiel heraus gemacht, weil da die Laufwege einfach blind passen. Da gibt es zig Beispiele für Spielzüge, die man immer wieder gesehen hat. Auch bei den Flick-Bayern war das so. Bei Tuchel fehlt mir das nahezu komplett und das darf man dann finde ich schon erwarten.

Tuchel hat es oft auf die vielen Verletzten geschoben, aber wie schon öfter erwähnt, das ist halt nur die eine Seite. Als Nagelsmann zum Auftakt 2022 der halbe Kader wegen Corona gefehlt hat, hat er in der PK von einer schwierigen Situation, aber auch schönen Herausforderung für den Trainer geredet. Tuchel würde vermutlich mit Leichenbittermiene in der PK sitzen, sein Pech beklagen und erzählen, dass man es versuchen wird, aber wohl nichts rumkommen wird.

Wenn ich ein bisschen mehr das Gefühl bekomme, dass Tuchel und Team auch dann Bock haben, wenn es gegen Heidenheim geht und nicht gegen Real, darf er gerne noch fünf Jahre bleiben.

Das Team von 2013 war übrigens ein brutales Offensivteam, aber eben auch jederzeit in der Lage, zu Null zu spielen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.696
Punkte
113
Das Team von 2013 war übrigens ein brutales Offensivteam, aber eben auch jederzeit in der Lage, zu Null zu spielen.
Ja, weil man sich angepasst hat und eben keinen dogmatischen Ansatz verfolgt hat.
Siehe die Vernichtung von Barca, denen man größtenteils den Ball überlassen hat.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
@MRB
Uebertrieben dargestellt sagst du:
Wir stellen uns hinten rein, der Gegner hat wegen des geringen Platzes zwar viele, aber keine 100%igen Chancen, dann bekommen wir den Ball einmal geordnet aus der eigenen Haelfte gespielt wo ein Spieler nach einer Einzelaktion ein tolles Tor macht und der Plan (wir brauchen Platz zum Kontern) geht auf.

Meine zugespitzte Meinung ist:
Wir stellen uns hinten rein, was den Gegner nicht davon abhaelt, trotzdem viele gute Chance zu erspielen.
Wenn da eine drin ist, geht das Spiel den Bach runter, bevor wir einmal gefaehrlich vor dem Tor waren.
Wenn Phonsie wie in 95% aller Faelle den Ball irgendwo hinbolzt, steht's weiter 0:0 und Real ist deutlich naeher dran eines zu schiessen als wir.

Aber mal abgesehen davon, wie gut defensive ausgelegte Taktiken sind - das Hauptproblem m.E. ist, dass die Anzahl der gelungenen Aktionen so gering ist. Und da rede ich nicht von Topchancen, sondern vom Mikro-Level, gelungene Paesse, Ballstaffetten etc.
Egal wie man sich taktisch aufstellt, wenn man keinen Pass ueber 5m hinbekommt wird's schwierig.
Fuer Fehlpaesse kann Tuchel natuerlich nichts, das liegt eher an der Form der einzelnen und den Lauf den sie als Team haben.

Der andere Aspekt sind natuerlich die Position der Spieler, wer wo wie lange den Ball haelt etc.
Und da bin ich 100% bei Solomo, da liegen Leverkusen und der VfB deutlich vor uns.
Entwickelt Tuchel da noch was, an das er bisher nicht gedacht hat oder nicht dazugekommen ist? Wuerde ich stark bezweifeln.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.141
Punkte
113
Wird bestimmt gut gehen und nicht nach zwei Niederlagen wieder komplett aus dem Ruder laufen :clowns:

So selbstverliebt und kindisch wie Tuchel ist wird er der Führungsetage der Bayern doch nach jedem Sieg gegen Kiel, St. Pauli usw genüsslich unter die Nase dass ohne ihn der FC Bayern seinen Spielbetrieb hätte einstellen müssen. Wie Tuchel reagiert wenn er mal als Gewinner hervorgeht konnte man gut in den patzigen Interviews voller Seitehiebe nach dem Sieg in Dortmund bewundern. Für Unterhaltung wäre jedenfalls gesorgt.
 
Oben