CROSSOVER/FIVE US-Managerspiel 2008/09


Pau_Gasol

Nachwuchsspieler
Beiträge
559
Punkte
0
das würde mich ebenfalls schwer treffen wenn K-Mart ausfallen sollte! Ansonsten bin ich bisher von Verletzungen verschont geblieben worden...allerdings in den letzten beiden Nächten von 145 auf 680 abgerutscht...diese nacht auch nicht so toll mit 190FP bei 10 Spielern, erfreulich war Green, einmal mehr Nene...dafür J.R. mit ner "Horror-Nacht"
 

Billups

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.519
Punkte
3
irgendwas müssen wir nächstes Jahr ändern. 4 Wochen ohne Trades macht einfach bei der Verletztungs und DNP Flut einfach keinen Sinn.

Der Rückstand ist nach 4 Wochen so gross und zudem meist dann auch noch Salaryeinbussen, die man einfach nicht mehr aufholen kann.

Letztes Jahr hatten die meisten ähnliche Teams. Dieses jahr ist das gottseidank eben nicht so. Aber es trifft eben einige ganz hart und andere gar nicht und damit kommen dieses jahr auch viel grössere Abstände in kurzer Zeit zustande.
 

FlyingDutchman

Nachwuchsspieler
Beiträge
328
Punkte
0
irgendwas müssen wir nächstes Jahr ändern. 4 Wochen ohne Trades macht einfach bei der Verletztungs und DNP Flut einfach keinen Sinn.

Der Rückstand ist nach 4 Wochen so gross und zudem meist dann auch noch Salaryeinbussen, die man einfach nicht mehr aufholen kann.

Letztes Jahr hatten die meisten ähnliche Teams. Dieses jahr ist das gottseidank eben nicht so. Aber es trifft eben einige ganz hart und andere gar nicht und damit kommen dieses jahr auch viel grössere Abstände in kurzer Zeit zustande.
Das ist natürlich Ansichtssache. Ich finde die tradefreie Zeit eigentlich sehr gut, denn dadurch wird man für das erste Aufstellen seines Teams belohnt, oder eben bestraft.:) Wenn der erste Monat zukünftig wegfiele, ginge es von Anfang an fast nur noch nach Schedule, wodurch sich die Teams der Mitspieler auch wieder angleichen würden. Es ist immer ärgerlich, wenn sich innerhalb der tradefreien Phase Spieler verletzen, aber daraus ergibt sich für mich auch ein besonderer Reiz. Wie stark es Einige trifft, kann man nicht beeinflussen. Letztes Jahr waren die Auswirkungen eher gering, dieses Jahr bisher eben etwas stärker und dadurch sind die Abstände auch etwas größer. Nächstes Jahr kann sich das aber genauso gut wieder umkehren.
Die Saison ist ja noch lang und es kann noch viel passieren, was gleichzeitig bedeutet, dass für die Verantwortlichen noch viel Zeit vorhanden ist, um über Veränderungen nachzudenken. Da ich kein Entscheidungsträger bin, ist dies lediglich meine subjektive Meinung zu diesem Thema, die ich hiermit kundgetan habe.:) Mal sehen, wie die Regeln nächstes Jahr aussehen werden.
 

Caesar

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.039
Punkte
63
Ich bin da auch sehr geteilter Meinung. Meine inzwischen 10 DNPs tun natürlich weh und haben mich auch weit zurückgeworfen. Trotzdem finde ich auch, dass das Aufstellen eines guten Anfangsteams die Grundlage für das Spiel sein sollte. Ich denke, dass sich die Teams viel stärker wieder angleichen, wenn von Beginn an getradet werden darf. So wären dieses Jahr alle sofort auf den Hawes-Zug aufgesprungen, die in zu Beginn nicht auf der Reihe hatten (so wie ich :crazy: ). Und wenn man gleich nach den ersten 6 Spielen ein Gehaltsupdate durchführt, hätte das auch ganz komische Auswirkungen, wenn ein Spieler zum Saisonbeginn ganz stark oder ganz schwach spielt. Dann wären jetzt z.B. Gay oder Brand ziemlich billig zu haben, während Nene über 8 Mille wert wäre.
 

Billups

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.519
Punkte
3
Ich bin da auch sehr geteilter Meinung. Meine inzwischen 10 DNPs tun natürlich weh und haben mich auch weit zurückgeworfen. Trotzdem finde ich auch, dass das Aufstellen eines guten Anfangsteams die Grundlage für das Spiel sein sollte. Ich denke, dass sich die Teams viel stärker wieder angleichen, wenn von Beginn an getradet werden darf. So wären dieses Jahr alle sofort auf den Hawes-Zug aufgesprungen, die in zu Beginn nicht auf der Reihe hatten (so wie ich :crazy: ). Und wenn man gleich nach den ersten 6 Spielen ein Gehaltsupdate durchführt, hätte das auch ganz komische Auswirkungen, wenn ein Spieler zum Saisonbeginn ganz stark oder ganz schwach spielt. Dann wären jetzt z.B. Gay oder Brand ziemlich billig zu haben, während Nene über 8 Mille wert wäre.

davon kann doch gar keine Rede sein. Es geht ja darum, welche technischen Möglichkeiten nächstes Jahr zur Verfügung stehen.

Ein gutes Anfangsteam sollte eben belohnt werden. Wird es aber hier zum Teil nicht. Leute die einen Toni Parker geholt haben, haben eigentlich alles richtig gemacht, aber jetzt können Sie einpacken. von den 3200 Oden Picks mal ganz zu schweigen.

Wenn sich sowas wie eine Injurylist oder ähnlich verwirklichen lässt, dann wäre das Problem ja schnell gelöst. Gut für den Fall Barnes müsste man noch was anderes erfinden....

Momentan gibt es sicher einige Teams wo schon 3-4 Spieler momentan DNP sammeln. Oden, Parker, Anderson; Josh Smith und Howard, Maggette als langzeit... + Barnes, Harris, Martin, Ridnour etc. etc. als day to day
 

Chris Gerne

basketball.de Mitarbeiter
Beiträge
4.800
Punkte
0
Ort
Stuttgart
ich bin auch der meinung das 4 wochen ohne trades sehr lang sein können.....mich hat es dieses jahr auch doppelt erwischt, erst Oden, jetzt Chris Andersen......

habe ich was falsch gemacht bei der zusammenstellung meines teams ? nein, zumindest nicht was diese zwei angeht in dem fall war es einfach pech......

bin ich dadurch benachteiligt ? ja, da ich im gegensatz zu anderen managern, deren spieler sich erst nach der tradefreien phase verletzen keine optionen habe zu reagieren......

was wäre ne option ?

die ersten trades nach 2 wochen freischalten fände ich ne gute option.....

sicher sollen auch die manager belohnt werden, die ein gutes anfangsteam haben, dies könnte man z.B. so realisieren, das man nach 2 wochen die option einräumt genau 2 spieler zu tauschen. danach erfolgt wieder eine tradefreie phase von 2 wochen bis zu den regulären tradeupdates......
 

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
Kevin Martin, Greg Oden, Chris Andersen, Matt Barnes und Luke Ridnour als dnp-Sammler bisher ... yeah :jubel: :thumb: Ist doch immer wieder die gleiche Sch.eiße. Wenn dann auch noch so geile Leistungen wie die von Durant, Brand, Lee und Konsoten hinzukommen, is das natürlich echt knorke.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
wie wäre es denn, wenn man bei der teamzusammenstellung schon trades "kaufen" könnte. das sähe dann so aus, dass man pro trade 1,5 mio (als beispielbetrag) investiert, dementsprechend aber natürlich weniger in sein team stecken kann. für diese am saisonbeginn erkauften trades würde ich aber die einschränkung machen, dass diese in den ersten 4 wochen der saison "verbraucht" werden müssen, weil es quasi die "versicherungstrades" sind.

man hätte also zu beginn die möglichkeit, ganz auf risiko zu setzen, dafür aber den vollen betrag in spieler zu investieren, oder aber man fährt die sicherheitsschiene und hat als versicherung die trades, aber weniger investitionsvolumen für seinen startkader.
 

goBulls

Nachwuchsspieler
Beiträge
6
Punkte
0
man sollte Trades von Anfang an erlauben. Warum nicht eine zusätzliche Gebühr wie für zusätzliche Trades verlangen. Im November bspw. 2,5 Mio pro Trade.
d.h. entweder man spart sich ein bischen Geld für eventuelle Ausfälle. Oder man geht halt Risiko. Ab Dezember dann der normale Ablauf...
 

Billups

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.519
Punkte
3
der Käptn hatte die beste Idee.

Man sucht von Anfang an 15 Spieler oder so aus.

und 3 gelten als Ersatz und kommen nur zum Zuge wenn einer der 12 zählenden Spieler nicht zum Einsatz kommt. Damit wird auch derjenige weiterhin gelohnt, der ein gutes Anfangsteam hat.

und es kann keiner auf einen Zug aufspringen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich wüsste auch nicht, was dagegen sprechen würde, schon nach 2 Wochen 2 Trades freizugeben und dafür im Dezenber auch nur 2.
Ein erstes Gehaltsupdate müsste dann logischerweise auch nach 2 Wochen erfolgen, was diejenigen Spieler begünstigt, die von Anfang an clever gegriffen haben.
Zusätzlich sparen sie an Trades, die sie anders sinnvoller einsetzen können.

Die Variante mit Injury List hätte auch etwas. Wobei das nicht viel ändern würde, weil dann denjenigen Managern ohne Verletzte auch erlaubt sein müsste, einen Spieler drauf zu setzen und logischerweise wäre das dann die größte Graupe im Kader.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
der Käptn hatte die beste Idee.

Man sucht von Anfang an 15 Spieler oder so aus.

und 3 gelten als Ersatz und kommen nur zum Zuge wenn einer der 12 zählenden Spieler nicht zum Einsatz kommt. Damit wird auch derjenige weiterhin gelohnt, der ein gutes Anfangsteam hat.

und es kann keiner auf einen Zug aufspringen.

wobei hier die umsetzung doch recht schwer wird, weil die drei ersatzspieler ja auch irgendwie ins budget gerechnet werden müssen. fällt ein 0,5 aus, kann er ja nur durch einen 0,5er ersetzt werden.
 

goBulls

Nachwuchsspieler
Beiträge
6
Punkte
0
der Käptn hatte die beste Idee.

Man sucht von Anfang an 15 Spieler oder so aus.

und 3 gelten als Ersatz und kommen nur zum Zuge wenn einer der 12 zählenden Spieler nicht zum Einsatz kommt. Damit wird auch derjenige weiterhin gelohnt, der ein gutes Anfangsteam hat.

und es kann keiner auf einen Zug aufspringen.

keine schlechte Idee. Unkompliziert und unterstützt nicht die Trittbrettfahrer.
:jubel:
 

Barkley

Nachwuchsspieler
Beiträge
397
Punkte
0
Ort
Hamburch
Finde die oben genannte Idee mit den Ersatzspielern auch sehr gut, wobei ich gerade dasselbe Problem ansprechen wollte wie MadFerIt.

Wobei vermutlich sowieso die Spieler ins Team gesetzt werden, die am meisten FPs erzielen sollen und das sind unter normalen Umständen auch die Spieler die das höchste Gehalt beziehen. (Gibt ahlt immer Spieler wie Rudy bspw.)

Trades würde ich auch volkommen daraus lassen, ich finde es gut, dass man die ersten 4 wochen sein Team nicht verändern darf, selbst 2 Trades nach 2 Wocphen, wie oben bereits angesprochen, würde die Teams nur noch mehr angleichen und die Manager bestrafen, die wirkliche Sleeper gefunden haben.

Finde die Idee mit der Injurylist auch gut, wobei ich nichtmal mehr finde, dass es 3 Spieler sein dürfen, die verletzt sein können, ohne dass man DNPs kassiert.
MMn gehören DNPs auch zu diesem Spiel nur halt nicht in zu großem Maße.

1 oder max. 2 Spieler die rausgenommen werden können reichen volkommen aus, der Rest ist dann halt Schicksal und Pech aber das gehört genauso wie das glück in diesem Spiel dazu.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
der Käptn hatte die beste Idee.

Man sucht von Anfang an 15 Spieler oder so aus.

und 3 gelten als Ersatz und kommen nur zum Zuge wenn einer der 12 zählenden Spieler nicht zum Einsatz kommt. Damit wird auch derjenige weiterhin gelohnt, der ein gutes Anfangsteam hat.

und es kann keiner auf einen Zug aufspringen.

Und wie interpretiert man das mit dem Fehlen der Starting 12 dann richtig? Die NBA hat ja keinen BuLi-Plan, wo jedes Team immer die gleiche Anzahl an Spielen hat.

Folgende Situation: an Spieltag 1 finden nur 3 NBA-Spiele statt. Ein Spieler fällt wegen Flu aus. Keiner der drei Reservespieler spielt. An Spieltag 2 ist der Flu-Erkrankte wieder im Einsatz, erst hier spielen auch die Reservespieler.

Was passiert? Bekommt man die Punkte vom Ersatz, weil der Stammspieler am Vortag ausfiel? Bekommt man ein DNP an Spieltag 1, weil der Spieler an Speltag 2 wieder fit ist und an Spieltag 1 leider kein Ersatzspieler zur Stelle war?
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Man könnte sich auch überlegen, für DNPs innerhalb der tradelosen Zeit eine Bad-Luck-Compensation (für eine griffige deutsche Übersetzung gibt's ein virtuelles Bier :crazy:) auszuzahlen.

Nehmen wir mal den guten Greg als Beispiel:
15 DNPs im November würden bei einer angenommenen Leistung von 15,8 FPG einem Verlust von 237 Punkten entsprechen. Nun könnte man dem betroffenen Manager für jedes DNP 1/82 von Gregs Einstandspreis gutschreiben. Das würde bedeuten, er hätte zum Trading-Startschuss ein zusätzliches Kapital von 0,82 Mio zur Verfügung. Es bestände also die Möglichkeit, einen 4,5 Mio.-Spieler auf einen 5,32 Mio.-Spieler upzugraden. Das sollte bis zum Saisonende pro Spiel ca. 2,1 Extrapunkte ausmachen. Bei einem Spieler mit bspw. 65 Restspielen ergibt das 136,5 Zusatzpunkte.
Damit hätte man nicht mehr die kompletten 237 Punkte, sondern nur noch 100,5 Punkte verloren. Dadurch wird der Glücksfaktor zu Saisonbeginn nicht komplett ausgeschaltet, aber doch etwas abgedämpft.
 

DDogg

Nachwuchsspieler
Beiträge
188
Punkte
0
Bad-Luck-Compensation -> Dumm-Gelaufen-Compensation ;)

Ich finde die ganze Diskussion blöd, da nur die hier diskutieren die wegen vielen DNPs im Moment abkacken. Ist nicht böse gemeint, aber wenns bei denjenigen gut laufen würde, wäre die Argumentation eine andere ...

Wenn überhaupt, dann würde ich es nach dem Wer-Wird-Millionär-Risiko-oder-Sicher-Prinzip machen, so wie MadFerIt das vorgeschlagen hat.

Wenn man sich auf DNP´s vorbereiten will dann spart man 5mille an der ersten 15 ein und kann sich dann im November Trades kaufen wenn man möchte. Wobei nur Spieler tradebar sind, die bestimmte Kriterien erfüllen, wie z.B. mehr als 3 DNP´s usw.

Dadurch könnte man das "Auf-den-Sleeper-Zug aufspringen" teilweise verhindern, die Vor und Nachteile gleichen sich ungefähr aus.





Man könnte sich auch überlegen, für DNPs innerhalb der tradelosen Zeit eine Bad-Luck-Compensation (für eine griffige deutsche Übersetzung gibt's ein virtuelles Bier :crazy:) auszuzahlen.

Nehmen wir mal den guten Greg als Beispiel:
15 DNPs im November würden bei einer angenommenen Leistung von 15,8 FPG einem Verlust von 237 Punkten entsprechen. Nun könnte man dem betroffenen Manager für jedes DNP 1/82 von Gregs Einstandspreis gutschreiben. Das würde bedeuten, er hätte zum Trading-Startschuss ein zusätzliches Kapital von 0,82 Mio zur Verfügung. Es bestände also die Möglichkeit, einen 4,5 Mio.-Spieler auf einen 5,32 Mio.-Spieler upzugraden. Das sollte bis zum Saisonende pro Spiel ca. 2,1 Extrapunkte ausmachen. Bei einem Spieler mit bspw. 65 Restspielen ergibt das 136,5 Zusatzpunkte.
Damit hätte man nicht mehr die kompletten 237 Punkte, sondern nur noch 100,5 Punkte verloren. Dadurch wird der Glücksfaktor zu Saisonbeginn nicht komplett ausgeschaltet, aber doch etwas abgedämpft.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Das hört sich ja nicht schlecht an. Man sollte die Regeln aber an sich so simpel wie möglich halten, sonst spielen abgesehen von 100 Cracks bald keine anderen Leute mehr mit ;)

Die Idee von DDogg ist cool, Trades können gekauft werden, aber nur Spieler mit einer bestimmten Anzahl von DNP sind tradebar. Dann kann jeder selber entscheiden, wieviel Risiko er geht (wieviel Geld er spart), das hätte was...

Ergebnis könnte allerdings sein, dass jemand, der nen 0,5er mit DNP hat, Vorteile dadurch erhält, dass er traden kann und auf den Chalmers-Zug aufspringen kann. Und das wäre ja auch nicht Sinn der Sache...

Und an sich könnte man die Diskussion auch auf den Sommer 2009 verschieben...
 

Cuttino

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.188
Punkte
0
Ort
retired :(
wir haben ja schon durch das vorziehen des trade-perioden-beginns auf ende november und durch die veränderte trades-ausschüttung versucht, dem ganzen ein wenig entgegenzuwirken. von daher wäre die situation letztes oder vorletztes jahr für viele noch wesentlich schlimmer gewesen. aber es stimmt schon, dass wir da noch weiter nach verbesserungen schauen sollten.

fakt ist allerdings, dass die freigabe der trades nach 2 wochen kaum sinn macht. die meisten teams haben nach 2 wochen vielleicht 5 - 8 spiele auf dem buckel. das ist einfach zu wenig um realistische salaries zu bekommen. 1-2 "ausreißerspiele" reichen da ja schon um das gehalt erheblich zu beeinflussen. wär ja doof wenn dann yao ming für 3 mio zu haben ist, während irgendein rollenspieler 8 mio kostet.
 
Oben