đŸ‡©đŸ‡Ș DSV-Adler


Andib.

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
6.815
Punkte
48
War klar, dass du das nicht verstehen wirst. 66 von 138 Möglichkeiten sind auch noch nicht mal 50% Erfolgsquote. Und wenn man dann noch berĂŒcksichtigt, wer wie viele davon fĂŒr Österreich geholt hat, verteilt sich das doch ĂŒberwiegend auf zwei Kandidaten.

Ergo ist diese Aufrechnung nicht völlig falsch, aber bei der Beantwortung der Erfolgsfrage als Indikator nicht an der RealitĂ€t. Denn wie du schon selber feststellst, hat scheinbar Finnland sogar eine bessere Quote. Aber es wĂ€re weit an der RealtitĂ€t vorbei, wenn man nur alleine daran den Erfolg von Schuster messen wĂŒrde, oder den Erfolg der Finnen.

Statistiken kommen Gott sei Dank regelmĂ€ssig an ihre Grenzen, wenn es um die detailierte Bewertung von Leistungen durch Menschen geht. Ansonsten mĂŒssten jeden Tag irgendwo irgendwelche Leute ausgetauscht werden.

Also, du wirst dich noch schön weiter ĂŒber Schuster Ă€rgern mĂŒssen, wenn du dich nicht darauf einlĂ€sst, in elementaren Dinge Abstriche zu machen. Der DSV kommt Gott sei Dank auch auf andere Bewertungen. Aber im Zweifelsfall arbeiten da auch nur unfĂ€hige Dummköpfe die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Es wird Zeit, dass mehr Zuschauer aus den Fernsehsesseln in verantwortungsvolle Positionen gehoben werden, als FunktionĂ€re, Trainer oder Betreuer. Damit wir ja bei Olympia alle denkbaren Goldmedaillen gewinnen....

:up:
 

Funakilein

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
173
Punkte
0
War klar, dass du das nicht verstehen wirst. 66 von 138 Möglichkeiten sind auch noch nicht mal 50% Erfolgsquote. Und wenn man dann noch berĂŒcksichtigt, wer wie viele davon fĂŒr Österreich geholt hat, verteilt sich das doch ĂŒberwiegend auf zwei Kandidaten.

Ergo ist diese Aufrechnung nicht völlig falsch, aber bei der Beantwortung der Erfolgsfrage als Indikator nicht an der RealitĂ€t. Denn wie du schon selber feststellst, hat scheinbar Finnland sogar eine bessere Quote. Aber es wĂ€re weit an der RealtitĂ€t vorbei, wenn man nur alleine daran den Erfolg von Schuster messen wĂŒrde, oder den Erfolg der Finnen.

Statistiken kommen Gott sei Dank regelmĂ€ssig an ihre Grenzen, wenn es um die detailierte Bewertung von Leistungen durch Menschen geht. Ansonsten mĂŒssten jeden Tag irgendwo irgendwelche Leute ausgetauscht werden.

Also, du wirst dich noch schön weiter ĂŒber Schuster Ă€rgern mĂŒssen, wenn du dich nicht darauf einlĂ€sst, in elementaren Dinge Abstriche zu machen. Der DSV kommt Gott sei Dank auch auf andere Bewertungen. Aber im Zweifelsfall arbeiten da auch nur unfĂ€hige Dummköpfe die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Es wird Zeit, dass mehr Zuschauer aus den Fernsehsesseln in verantwortungsvolle Positionen gehoben werden, als FunktionĂ€re, Trainer oder Betreuer. Damit wir ja bei Olympia alle denkbaren Goldmedaillen gewinnen....

ÄÀÀm sorry, meinst du das ernst was du da erzĂ€hlst???????

Knapp 50% aller Möglichen PodestplÀtze zu erobern ist eine fantastsiche Leistung die es so vorher kaum mal gegeben hat.

Das sind ĂŒber 2000% mehr PodestplĂ€tze als Schuster. Denk mal drĂŒbe rnach.

Aber kein Mensch verlangt natĂŒrlich so was.

Aber 3 in 6 jahren ist einfach mies da gibs nix dran zu rĂŒtteln. Norwegern hat 7 mal soviel. Daran wird man sich wohl messen mĂŒssen. Und wenn du dich beschwerst dass bei den Ösis die PodestplĂ€tze nur ein paar wenige geholt haben. Bei uns war es 2 von 3 mal Schmitt in Schusters erster Saison. danach kam genau noch 1 einziger!!!

Sorry wer anhand solcher Zahlen nicht sieht dass Schuster es einfach nicht schafft die Athleten so vorzubereiten dass sie bei den wichtigen Springen KonkurrenzfÀhig sind hat die die Fanboybrille schon sehr Tief ins Gesicht gezogen.

Ich erspare es dir jetzt auch mal auszurechnen wieviele Österreich ohne Morgenstern und Schlierenzauer hĂ€tte. Schau es nach es sind immer noch zig mal so viele wie Deutschland unter Schuster.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Wie gesagt, nochmal: Vielleicht liegt es ja gar nicht an Schuster, sondern an den Athleten??? Vielleicht ist einfach keiner von ihnen ein Siegspringer, weil sie einfach nicht gut genug sind? Aber halt, sowas kannst du vom TV aus sicher wunderbar erkennen =S

Wie ich schon mal sagte, es ist immer und in jeder Sportart leichter, alles auf den Trainer zu schieben als einzugestehen, dass die Sportler einfach nicht mehr können
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
@ Funaklilein

Das meine ich verdammt ernst. Denn deine Statistik als alleiniger Maßstab ist schlicht und ergreifend subjektiv und bildet nicht vollkommen die RealitĂ€t ab.

Wenn man diese Statistik genau so nimmt, dann mĂŒsste man trotzdem sagen, dass weniger als 50% der Erfolge der Österreicher eben auch nicht mal ganz die HĂ€lfte dessen waren, was nach dieser Statistik möglich war. Ergo kann das danachgehend auch kein guter Wert sein.

Noch ein Nachschlag zu den Finnen in diesem unsinnigen Vergleich: Wir haben zuletzt mehrfach Edelmetall dei wichtigen Ereignissen wie Olympia und WM geholt. Wie viele Medaillen hat in der selben Zeit Finnland erringen können?

Ich hoffe jetzt wird dir so langsam klar, dass man da Statistiken zu Haufe fĂŒhren kann wie man will, die RealitĂ€t sieht völlig anders aus.

@ Kirsten

Sie sind gut genug fĂŒr die Erfolge, aber eben nicht am Fließband, oder noch nicht. Die Karrieren werden unter normalen UmstĂ€nden aber noch sehr lange dauern, da ist noch einiges möglich.

So, und jetzt gehe ich als unter Wahrnehmungsstöhrungen leidender Fanboy erst mal wieder den DSV-Fanshop leer rÀumen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
63.534
Punkte
113
Sie sind gut genug fĂŒr die Erfolge, aber eben nicht am Fließband, oder noch nicht. Die Karrieren werden unter normalen UmstĂ€nden aber noch sehr lange dauern, da ist noch einiges möglich.

So, und jetzt gehe ich als unter Wahrnehmungsstöhrungen leidender Fanboy erst mal wieder den DSV-Fanshop leer rÀumen.

Falls SRG Adler , Adlerhero und mf_fcb noch was ĂŒbrig gelassen haben....:D:
Ansonsten volle Zustimmung.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Naja, wenn eins von rund 20 LĂ€ndern, in denen Skispringen betrieben wird, knapp die HĂ€lfe aller möglichen PodestplĂ€tze holt, ist das schon eine absolute Ausnahmeleistung; daran gibt es doch nichts zu rĂŒtteln. Die Kritik an funakileins Statistik kann nur darin bestehen, dass man klarmacht, dass nicht der Trainer allein fĂŒr die Leistungen der Athleten verantwortlich ist. Ein Versuch, die Österreicher schlecht zu reden, ist zum Scheitern verurteilt.

@funakilein: Aber mich wĂŒrde mal etwas anderes interessieren: Was zĂ€hlst du denn eigentlich genau, wenn du bei Deutschland auf 3 kommst? Wenn du nur Einzel zĂ€hlst, dann fĂ€llt mir gerade ein Podestplatz ein - nĂ€mlich der von Martin Schmitt bei der WM in Liberec. Wenn du auch PodestplĂ€tze mit dem Team zĂ€hlst, sind es aber mehr als 3 (Olympia-Silber 2010, WM-Bronze 2011, Skiflug-WM-Silber 2012, WM-Silber 2013).
 

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
@ Benjamin

War kein Versuch die Österreicher schlecht zu reden. Viel mehr ging es mir darum, dass die Statistik so brutal ist, dass genau genommen selbst Österreich nicht zwingend gut dabei abschneidet, also prozentual gesehen. Wenn dann mĂŒsst man da rein die Titel anfĂŒhren.
 

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Ach ich bin so happy!

NatĂŒrlich hat es die anderen heute ĂŒbel erwischt und es wĂ€re sonst ein eher maues Ergebnis geworden. Aber mein Gott, wenn Wellinger endlich mal gewinnt und damit sein Potential unterstrichen wird, gibt es eigentlich nur was zum feiern.

Schönen Gruß an Funakilein! Aber es war wahrscheinlich nicht Schusters Verdienst.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Nur gut, dass das mit der VerkĂŒrzung im ersten Durchgang gerade so gutgegangen ist. Ohne diesen 3,6 Punkten, die er mit einem halben Meter weniger nicht mehr bekommen hĂ€tte, wĂ€re es gerade mal Platz 5 gewesen, so eng war es. Und das wĂ€re dann Schusters Schuld gewesen. :D:
 

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Ja, also dieser Mut war schon haarscharf an der Kante. Aber das wird auch in Zukunft mit der neuen Regelung so bleiben, fĂŒr jeden. Er hat scheinbar das GefĂŒhl gehabt, dass das Wellinger packen kann. Bisschen GlĂŒck gehört natĂŒrlich auch dazu.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ja das mit der VerkĂŒrzung ist natĂŒrlich Risiko, erhöht aber natĂŒrlich auch die Chance auf einen sauberen Telemark. Ich fand die Entscheidung von Schuster auf jeden Fall gut, selbst wenn es schief gelaufen wĂ€re.

Zu Melli: Das ist wirklich schade, aber mit ihrem Sprungstil... ich glaub nicht das sie damit jemals unter die Weltbesten gekommen wĂ€re. Auf jeden Fall alles Gute fĂŒr die Zukunft Melli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Wenn er in Zakopane aufs Podest springt steht er in den Top 5 vom Weltcup:up::up:
 
Oben