s.Oliver Würzburg - Kader 2016/17


dany36

Nachwuchsspieler
Beiträge
434
Punkte
93
Klasse Diskussion.

Die Idee DS als Sportdirektor einzusetzen um einen Gegenwert für seine Gage , die man ja noch zahlen müsste, zu erhalten halte ich für nicht so gut.
Wäre nicht gut für einen neuen Coach wenn der alte Coach in einer solchen Position noch im Club wäre.

War auch nicht so ernst gemeint...:eek:

Dachte, meine Formulierung mit der "guten Figur" erübrigt den Smiley.

:crazy:
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Man hört ja an allen Ecken und Enden immer was für ein Gewinner-Typ Herr Freier doch ist. Wie ihm die Baskets and Herz gewachsen sind und was er in den nächsten Jahren alles erreichen möchte.
[...]
Begreif ich nicht. Also entweder verfolgt er einen anderen Plan oder die Baskets sind ihm doch nicht so wichtig wie manch einer denkt. Für einen Mann seiner Vermögensklasse sind solche Sachen wie doppelte Trainergehälter, Abfindungen und sonstige Zusatzinvestitionen Peanuts!

Genau meine Rede, seit langem. Kann es mir nur so erklären, dass Freier jetzt erst mal die Sache mit der Halle geklärt haben will. Alles davor scheint für ihn nur eine Art Übergang darzustellen.
 

CK23

Nachwuchsspieler
Beiträge
116
Punkte
0
Wenn jemand über meinen Kopf hinweg irgendwelche Verträge verlängert, dann würde ich diese Personen allesamt auf einmal entsorgen. Bei seinem Modeunternehmen sind die Geschäftsführer und andere leitende Angestellte auch schneller ausgetauscht als man schauen kann also warum sollte er sich das hier so seelenruhig mit anschauen?
Sehe ich auch so. Sofern das stimmen sollte, ist das solch brüske Illoyalität gegenüber einem Hernn Freier, der das Ganze (damalige 50/50-Anteilschaft hin oder her) am Laufen hält und auch am ganzen Verein, weil dann offensichtlich Einzelinteressen über das Gesamtwohl des Vereins gestellt wurden - mit den nun zu erkennenden Folgen. Für mich so unbegreiflich, dass ich einfach hoffe, dass das nicht stimmt. Mich aber auch nicht wirklich wundere..

@xraysforever: ich finde auch, dass die Diskussion hier aktuell sehr sachlich und zielorientiert geführt wird. Im Hinblick darauf, dass die letzten Wochen eher aus Anfeindungen und Schwarzweißdenken bestanden haben, ist das sehr angenehm.
 

CK23

Nachwuchsspieler
Beiträge
116
Punkte
0
Wenn jemand über meinen Kopf hinweg irgendwelche Verträge verlängert, dann würde ich diese Personen allesamt auf einmal entsorgen. Bei seinem Modeunternehmen sind die Geschäftsführer und andere leitende Angestellte auch schneller ausgetauscht als man schauen kann also warum sollte er sich das hier so seelenruhig mit anschauen?
Sehe ich auch so. Sofern das stimmen sollte, ist das solch brüske Illoyalität gegenüber einem Hernn Freier, der das Ganze (damalige 50/50-Anteilschaft hin oder her) am Laufen hält und auch am ganzen Verein, weil dann offensichtlich Einzelinteressen über das Gesamtwohl des Vereins gestellt wurden - mit den nun zu erkennenden Folgen. Für mich so unbegreiflich, dass ich einfach hoffe, dass das nicht stimmt. Mich aber auch nicht wirklich wundere..

@xraysforever: ich finde auch, dass die Diskussion hier aktuell sehr sachlich und zielorientiert geführt wird. Im Hinblick darauf, dass die letzten Wochen eher aus Anfeindungen und Schwarzweißdenken bestanden haben, ist das sehr angenehm.
 

you_never_walk_alone

Bankspieler
Beiträge
1.423
Punkte
113
Ich glaube, ich stehe nicht im Verdacht PRO-Spradley zu sein. Dennoch gehen fast alle hier immer davon aus, dass ein Trainerwechsel der alleinige Heilsbringer sein wird und vergessen unsere eigene jüngste Vergangenheit. Bei Schröder war doch annähernd die gleiche Diskussion und dann wurde mit Koch ein Super-Trainer geholt. Und was war das Ende vom Lied ? Die Spiele wurden noch schlechter, die Klatschen noch höher und am Ende waren wir abgestiegen. Nicht falsch verstehen, ich will Spradley hier nicht mehr sehr viel länger sehen und mich u.a. über seine stümperhafte Minutenverteilung und Ähnliches ärgern müssen (s. letzten Freitag die Bankdrückerei von Southerland, Ulmer und Loncar). Aber damit wird es nicht automatisch besser. Uns fehlt mindestens ein wirklich guter Spieler in der Rotation und das tut aktuell sicher fast noch mehr weh als das Nicht-Coachng an der Seitenlinie. Powell mit der Leistung aus der Vorbereitung wäre genau dieser Spieler, aber nach seinen Tweets rechne auch ich nicht mehr damit, ihn auch nur noch eine Minute im Baskets-Trikot auf dem Feld zu sehen. Aber dann müssen wir hier dringend nachverpflichten - und zwar so schnell wie möglich.

Nochmal zu DS - ich hatte beim Spiel der Bamberger gegen die Bazis fast Tränen in den Augen, als ich gesehen habe, wie Trinchieri mit seinen Spielern umgegangen ist. Sowohl in den Auszeiten, als auch zu allen anderen Zeiten des Spiels. Sicherlich schwimmt der auf einer Erfolgswelle und hat überragende Leute, aber trotzdem wird hier der extreme Gegensatz zu unserem Anti-Coach schmerzhaft deutlich.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.313
Punkte
113
Ort
Würzburg
Wie heute Nachmittag angekündigt jetzt doch noch ein paar Anmerkungen, weil vieles einfach nicht stimmt.
Das Öhler und Fischer im Alleingang mit Doug verlängert haben sollen ist völliger Käse. Fischer war gar nicht involviert, wurde lediglich vorab informiert. Freier und Liebler waren ebenso wie Öhler in die Entscheidung und Verhandlungen involviert. Folglich ist es auch Käse das Öhler deswegen abgesägt wurde. Im Gegenteil, für ihn stellte sich wie die letzten Jahre auch die Frage ob er hier weiter aktiv sein will oder komplett in den Familienbetrieb zurückkehrt. Freier wollte unbedingt das er bleibt, und hat ihn deshalb mit dem Hallenprojekt beauftragt, da Öhler in Sacheb Basketball Freiers größter Vertrauter ist. Diese Maßnahme wiederum machte die Verpflichtung von Balodis erforderlich, den Freier über sein Lable 'Comma' schon kannte. Balodis hat hauptsächlich die Aufgaben von Öhler übernommen, Finanzen, Sponsorenbetreuung und aquise. Liebler kümmert sich ebenfalls weiter um Sponsoren, und hat sich hier durch den ein oder anderen Deal wie beispielsweise bvuk Respekt erarbeitet. Zudem kümmert sich Liebler um alles was Spielbetrieb, Lizenz und Ligaangelegenheiten betrifft. Das Balodis über das super Basketball Netzwerk verfügt stimmt auch nur bedingt. Er hat von seiner aktiven Zeit her noch Kontakte, aber kaum zu aktuell tätigen Personen immerhin war er Jahre lang nicht im Basketballgeschäft tätig. Der Fischer und Freier Gesellschafter Deal wurde über das s.Oliver Sponsoring bei den Kickers abgewickelt, und das Fischer seine Anteile abgeben wollte war erstens schon viel länger klar und ging zweitens von Fischer aus, und hatte rein gar nichts mit der Verlängerung von Spradley zu tun.
 

BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
940
Punkte
93
Und hast du schon was zu den aktuellen Vorgängen hinter den Kulissen gehört? Wird das Spiel am Freitag zum Endspiel für Spradley? Gibt es Kandidaten? Ist ein Trainerwechsel überhaupt im Bereich des möglichen?
 

Andi_F

Nachwuchsspieler
Beiträge
104
Punkte
0
Wie heute Nachmittag angekündigt jetzt doch noch ein paar Anmerkungen, weil vieles einfach nicht stimmt.
Das Öhler und Fischer im Alleingang mit Doug verlängert haben sollen ist völliger Käse. Fischer war gar nicht involviert, wurde lediglich vorab informiert. Freier und Liebler waren ebenso wie Öhler in die Entscheidung und Verhandlungen involviert. Folglich ist es auch Käse das Öhler deswegen abgesägt wurde. Im Gegenteil, für ihn stellte sich wie die letzten Jahre auch die Frage ob er hier weiter aktiv sein will oder komplett in den Familienbetrieb zurückkehrt. Freier wollte unbedingt das er bleibt, und hat ihn deshalb mit dem Hallenprojekt beauftragt, da Öhler in Sacheb Basketball Freiers größter Vertrauter ist. Diese Maßnahme wiederum machte die Verpflichtung von Balodis erforderlich, den Freier über sein Lable 'Comma' schon kannte. Balodis hat hauptsächlich die Aufgaben von Öhler übernommen, Finanzen, Sponsorenbetreuung und aquise. Liebler kümmert sich ebenfalls weiter um Sponsoren, und hat sich hier durch den ein oder anderen Deal wie beispielsweise bvuk Respekt erarbeitet. Zudem kümmert sich Liebler um alles was Spielbetrieb, Lizenz und Ligaangelegenheiten betrifft. Das Balodis über das super Basketball Netzwerk verfügt stimmt auch nur bedingt. Er hat von seiner aktiven Zeit her noch Kontakte, aber kaum zu aktuell tätigen Personen immerhin war er Jahre lang nicht im Basketballgeschäft tätig. Der Fischer und Freier Gesellschafter Deal wurde über das s.Oliver Sponsoring bei den Kickers abgewickelt, und das Fischer seine Anteile abgeben wollte war erstens schon viel länger klar und ging zweitens von Fischer aus, und hatte rein gar nichts mit der Verlängerung von Spradley zu tun.

Danke Dir dafür
Hätte mich stark gewundert wenn das so gelaufen wäre.
 

Basti-Basketball

Nachwuchsspieler
Beiträge
44
Punkte
0
@starting-line-up wie gesagt, ich habe meine Informationen von jemandem, der sehr nah am Geschehen ist und dem nichts daran liegt irgendwelche Lügen zu erzählen.
Übrigens hat er mir das schon erzählt bevor Öhler "abgesägt" wurde und mir gesteckt, dass es dazu noch kommen wird.

Wenn du persönlich so einen tiefen Einblick hast, wie du angibst, solltest du ja eigentlich sogar in der Position sein, auf das ganze Einfluss zu nehmen.

Dass Herr Freier extrem ärgerlich über die Vertragsverlängerung mit Spradley war ist mehr oder weniger ein offenes Geheimnis, denn die zwei sollen alles andere als ein gutes Verhältnis haben.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Starting-line-up, Du weisst ich schätze Deine Beiträge hier sehr und es entspricht auch immer der Wahrheit bzw. der Realität!

Aber bei einer Sache muss ich Dir widersprechen und das weiß ich zu 100%: Freier war zum Zeitpunkt der Vertragsunterschrift von Spradley nicht im Lande und Fischer hat sein Servus unter den Vertrag gesetzt.
Jetzt kann ich mir natürlich nicht vorstellen, dass Fischer einen Alleingang getätigt hat oder Freier nicht Bescheid wusste, aber optimal war das nicht und es stimmt auch, dass es danach, sagen wir mal Differenzen zwischen Freier und dem Rest (Fischer, Liebler, Spradley) gab, das hat mir eine sehr gute Quelle damals schon erzählt, hielt ich aber für nebensächlich.
Fakt ist, Freier hat natürlich die Verlängerung mit Spradley abgenickt, ob er über jedes Vertragsdetails Bescheid wusste, weiß ich nicht.
Im Endeffekt ist es ja auch wirklich egal. Wer hätte damals nicht mit Spradley verlängert nach dieser klasse Vorrunde?
Die Vertragsdauer ist unglücklich, wie starting-line-up aber richtig geschrieben hat, bringt es Spradley Nix den Vertrag auszusitzen, dafür ist die Vertragsdauer zu lange!
 

airballer

Nachwuchsspieler
Beiträge
179
Punkte
43
Die Vertragsdauer ist unglücklich, wie starting-line-up aber richtig geschrieben hat, bringt es Spradley Nix den Vertrag auszusitzen, dafür ist die Vertragsdauer zu lange!

Zumindest hat John Patrick ein halbes Jahr auf unsere Kosten gelebt, bis er Anfang 2013 nach LuBu ging.
Ist aber eigentlich irrelevant, da auch ich glaube, dass ein Upgrade auf der Trainerposition weniger kosten dürfte, als der Schaden max. zwei Saisons so weiter zu machen.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.313
Punkte
113
Ort
Würzburg
@swingman: ok, war vielleicht nicht ganz glücklich ausgedrückt. Ich wollte lediglich sagen das es absoluter Käse ist das Fischer und Öhler den Vertrag im Alleingang verlängert haben. Es ist gelaufen wie bei allen Verträgen, die Verhandlungen führen Liebler und Öhler, bzw seit Sommer dann eben Balodis. Bei den Spielern gibt es einen gewissen Finanziellenrahmen für den kompletten Kader inklusive Rücklage für Nachverpflichtungen, und im Rahmen von Betrag x können die Geschäftsführer und der Trainer sich frei bewegen. Im Falle des Trainers wurde das ganze sicherlich noch von den Gesellschaftern abgesegnet, das in diesem Falle dann Fischer die Unterschrift drunter gesetzt hat stimmt, aber Freier war bereits im Vorfeld informiert und wurde hier nicht vor vollendete Tatsachen gestellt. In Sachen Spieleretat/Verpflichtungen gibt es im Übrigen diese Saison zwei mir bekannte Ausnahmefälle, die auf Grund dessen das der Rahmen überschritten werden musste, von Freier zusätzlich abgesegnet wurden. Zum einen Loncar, der nur zu drei vierteln ins Budget gepasst hätte und zum anderen die Frühzeitige Nachverpflichtung von Southerland, hier wurde von einigen Sponsoren durch Liebler zusätzliches Geld aquiriert und dann der Restbetrag von Freier zugesteuert. Problem bei Southerland war ähnlich wie letzte Saison bei Searcey das man Geld für eine Nachverpflichtung erst ab Januar eingeplant hat und nicht für die ganze Saison.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Bei den Spielern gibt es einen gewissen Finanziellenrahmen für den kompletten Kader inklusive Rücklage für Nachverpflichtungen, und im Rahmen von Betrag x können die Geschäftsführer und der Trainer sich frei bewegen. Im Falle des Trainers wurde das ganze sicherlich noch von den Gesellschaftern abgesegnet, das in diesem Falle dann Fischer die Unterschrift drunter gesetzt hat stimmt, aber Freier war bereits im Vorfeld informiert und wurde hier nicht vor vollendete Tatsachen gestellt.

Absolut korrekt! Bei den Punkten hast Du absolut Recht.
Warum Freier dann etwas stinkig war, kann ich nicht sagen, da ich weder dabei war noch die Vertragsdetails kenne!
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.083
Punkte
113
@starting-line-up
Dass Herr Freier extrem ärgerlich über die Vertragsverlängerung mit Spradley war ist mehr oder weniger ein offenes Geheimnis, denn die zwei sollen alles andere als ein gutes Verhältnis haben.

@Basti

Wenn das so 100%ig stimmen sollte (was Dir Deine Quelle erzählt, kein Vorwurf an Dich) dann wäre Spradley wahrscheinlich schon nicht mehr Trainer. Kann ich mir nicht vorstellen, dass die beiden so gar nicht miteinander können oder konnten.

Wir als Zuschauer beobachten seit ca. 30 Spielen einmal mehr, einmal etwas weniger, dass keine konstante Leistungen und keine Entwicklung erkennbar ist (weder in der Defense noch in der Offense, ganz seltene Highlightspiele oder Aufholjagdviertel mal ausgenommen). Und dies völlig unabhängig vom zur Verfügung stehenden Spielerkader (Vorsaison und heute).

Darüber hinaus sehe ich als Zuschauer die Gestik, Mimik und Art und Weise wie der Headcoach mit seinem Team umgeht. Da muss man gar nicht verstehen was er sagt, da reicht die Deutung der Körpersprache und Mimik. Das erinnert mich sehr stark an Mike Koch von Bayreuth in der letzten Saison. Auch der hatte eine extrem negative Ausstrahlung an der Außenlinie.

Zusätzlich lese ich (saisonübergreifend) fast nach jedem Spiel das gleiche Statement vom Trainer. Immer und immer wieder bemängelt er die fehlende Intensität, die fehlende Einstellung, das nicht Umsetzen des Gameplans. Ja verdammt noch einmal Herr Spradley. Dann fragen Sie sich doch endlich einmal selbst was ihr Anteil daran ist? Mangelnd es vielleicht an ihren taktischen Fähigkeiten? Oder mangelnd es an ihren Führungsskills Menschen auch begeistern und motivieren zu können?

Sorry wenn ich als Arbeitnehmer (oder gar Führungskraft) seit einem Jahr nicht das umsetze was von mir erwartet wird, dann bekomme ich spätestens nach 6 Monaten die gelbe Karte. Wenn ich es dann immer noch nicht schaffe die Defizite abzustellen gibt es nach spätestens weiteren 6 Monaten ganz klar "rot".

Spradley hat aus den letzten 28 Spielen nur 9 Siege geholt. Unter diesen 9 Siegen waren aber alleine 4 gegen die Absteiger MBC und Crailsheim dabei, sowie diese Saison 3 Siege gegen die bereits insolventen Hagener, gegen den erneuten Abstiegskandidaten Tübingen und gegen ein völlig neues und schwächeres Frankfurter Team mit Doppelbelastung.

Ich weiß, dass haben wir alles schon gehört und gelesen. Hatte aber das Bedürfnis diese Argumente, die aus meiner Sicht gegen die Arbeit von Spradley sprechen, noch einmal zusammen zu fassen.

Woher nehmen also die Entscheidungsträger der Baskets die Hoffnung, dass Spradley mit seinem Team noch den Turnaround schafft und die gesteckten Ziele erreicht? Das würde mich echt interessieren! Und wieso ist keiner der Herren in der Lage einem Hr. Freier diese hier aufgezählten Punkte (die aus meiner Sicht valide sind - Ergebnisse über einen langen Zeitraum sind Fakten und somit valide) plausibel zu machen? Ich kapiere es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
@Basti
Woher nehmen also die Entscheidungsträger der Baskets die Hoffnung, dass Spradley mit seinem Team noch den Turnaround schafft und die gesteckten Ziele erreicht? Das würde mich echt interessieren! Und wieso ist keiner der Herren in der Lage einem Hr. Freier diese hier aufgezählten Punkte (die aus meiner Sicht valide sind - Ergebnisse über einen langen Zeitraum sind Fakten und somit valide) plausibel zu machen? Ich kapiere es nicht.

Vielleicht ist die Hoffnung von Liebler noch am Leben, weil Spradley seine bisherigen Ziele IMMER erreicht hat.
Er hatte den Auftrag Aufzusteigen, Ziel erreicht. Er hatte den Auftrag die Mannschaft in der BBL zu etablieren, Ziel sogar übertroffen.
Diese Saison hat er das Ziel in die play offs zu kommen, Ziel ist nicht unerreichbar.

Was ich damit sagen will ist, dass man gemessen an den sportlichen Zielen Spradley gar keinen Vorwurf machen kann.
Vielleicht will man ihm die chance jetzt geben Ergebnisse einzufahren, und man spart sich dadurch eben einen Haufen Geld!

Andere Gründe fallen mir nicht ein. Rein von der Art wie die Mannschaft spielt ist es gruselig.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.083
Punkte
113
@Swingman41

Das ist die "Augen zu und wird schon irgendwie klappen-Mentalität". Könnte so sein. Aber so wenig Ahnung von Basketball können Liebler und Balodis doch gar nicht haben um nicht zu erkennen, dass man diese Saison das Ziel (Rang 6 oder 7) nicht erreichen wird. Anstatt jetzt gleich den Weg der sicher nicht einfachen Entscheidungen (klar ist es unangenehm Trennungsgespräche zu führen) zu gehen um sich damit die Chance auf Besserung zu geben.

Wir wurschteln einfach weiter. Man gewinnt von den nächsten 4 Spielen vielleicht 2 Spiele (gegen Vechta und Jena) verliert aber gegen Bonn und Berlin. Man wird danach immer noch nicht zufrieden sein, aber der Abstand zu Play Off Rang 8 ist noch nicht unerreichbar. Man hat dann immer noch keinen Grund die Trainerfrage zu stellen. Das Verhalten gipfelt dann womöglich darin den Trainer dann am 20. Spieltag zu entlassen, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, sprich die Ziele nicht mehr erreichbar sind.

Sollte man so vorgehen, verspielt man mit dieser Vogel-Strauß-Taktik viele Sympathien und schadet sich damit langfristig bei Sponsoren und Zuschauern.

Logisch - ein Trainerwechsel ist auch keine Garantie auf bessere Ergebnisse. Aber ein Trainerwechsel eröffnet in der in meinem vorherigen Posting beschriebenen Situation zumindest die Chance auf den Turnaround. Es spricht einfach nichts mehr dafür, dass es unter Spradley besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
@Swingman41
Logisch - ein Trainerwechsel ist auch keine Garantie auf bessere Ergebnisse. Aber ein Trainerwechsel eröffnet in der in meinem vorherigen Posting beschriebenen Situation zumindest die Chance auf den Turnaround. Es spricht einfach nichts mehr dafür, dass es unter Spradley besser wird.

Genau das ist ein entscheidenter Punkt. Ein Trainerwechsel bringt auch Risiken mit sich. Man stelle sich vor es wird spielerisch nicht groß besser und man zahlt dann 2 Gehälter!

Und du sagst es ja selber, die plax off Ränge werden auch bis zur Rückrunde nicht unerreichbar sein, weil man Spiele trotzdem gewinnen wird. Deshalb handeln die Verantwortlichen auch (noch) nicht.
Dass es unter Spradley nicht mehr besser wird, damit stehst Du sicherlich nicht alleine da!
Aber Liebler zockt ja nicht irgend ein online mangerspiel, hier geht es nicht um Spielgeld.
Kein Vorwurf an Dich xrays, ich will nur ein bisschen klarer herausstellen, dass ein Trainerrauswurf schon gut überlegt sein soll und vor allem die Alternative erfolgsversprechend sein muss!
 

BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
940
Punkte
93
Wer weiß, vielleicht gibt es in Spradleys Vertrag ja sogar eine Ausstiegsklausel für die Baskets. Sollte man Spradley tatsächlich entlassen, glaube ich nicht dass er sich 1,5 Jahre auf die faule Haut legt und brav weiter bezahlen lässt. Ich denke man wird dann eine faire und für beide Seiten akzeptable Lösung finden und den Vertrag gegen eine Summe x aufheben.

Allein der Glaube dass es wirklich so weit kommt fehlt mir leider komplett...
 

DJ_Milon

Nachwuchsspieler
Beiträge
475
Punkte
63
Ich hatte schon mehrmals den Vorschlag unterbreitet, einen zweiten Assistenztrainer an Land zu ziehen, das dürfte die günstigere Lösung sein - und - könnte uns helfen?
Was nützt es uns, andere Mannschaften zu analysieren (Völkel), wenn wir weder im Vorfeld, noch im Spiel in der Lage sind, uns (situationsbedingt) auf den Gegner einzustellen?
Das ist ja offensichtlich.
Und mittlerweile müssten auch endlich mal die Systeme gelaufen werden, der Ball bewegt werden, nicht nur senkrecht... :D:D:D
Auch ich würde mich freuen, endlich wieder einen attraktiven Basketball in Würzburg zu sehen - aktuell erst einmal - in einer Turnhölle und bitte keine Stimmung / Lautstärke wie in der Bibliothek... ich weiß, aktuell gibt es zu wenig Gründe für Euphorie in der Halle.
Als erstes würde ich auch mal die Starting Five verändern, da warte ich schon die ganze Zeit darauf.
Bin sehr gespannt auf Freitag!
 

Powaqq

Nachwuchsspieler
Beiträge
108
Punkte
43
Es tut weh, die Ulmer spielen zu sehen wenn man dabei an die Würzburger denkt. So wie in Ulm stelle ich mir guten Basketball vor, da kann auch ein Stoudemire mit Jerusalem nur staunen. Nicht nur offensiv wie früher in Ulm, sondern die können in dieser Saison auch Defensive. Man kann es also lernen, bzw. trainieren. Schade auch, dass Hobbs nicht für Würzburg zu haben war, oder nicht im Fokus stand...
 
Oben