FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.404
Punkte
113
Ich kann mir schon vorstellen das Tuchel hier absagt weil er nicht die volle Zustimmung der Bayern Oberen bekommt. Er weiß auch das wenn Hoeneß nicht hinter ihm steht er da schon verloren hat.

Und da Uli sein Ego nicht zurück stellen kann, wird er die Trainer Entscheidung als persönliche Niederlage sehen.
Das schreit schon nach kleinen spitzen gegen Tuchel die bei jeder passenden (oder unpassenden) Gelegenheit kommen werden.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn ich mich nicht irre, hat auch Jupp vor gar nicht so langer Zeit gesagt, dass es noch keinen Nachfolger gibt. Es tritt genau das ein, was ich schon seit langer Zeit sage, durch dieses öffentliche Werben um Jupp und Aussagen wie "kein Plan B" fühlt sich jeder Trainer jetzt zurecht als Notlösung. Man muss sich das mal vorstellen, Heynckes kommt im Oktober 2017 (?) als Interimslösung und Bayern nimmt Ende März 2018 mit einem Trainer, der seit Juli 2017 Kontakt auf, in dem glauben, der wird schon warten und dann mit offenen Armen zu Bayern rennen. Einen Plan B hat man wirklich nicht. Das ist dilettantisch hoch drei, müsste normalerweise echte Konsequenzen haben, und Uli wird weiter mit 120% der Stimmen unter Jubel gewählt werden... :wall:

Jetzt kann eigentlich nur Jupp weitermachen, ob er will oder nicht.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Jetzt kann eigentlich nur Jupp weitermachen, ob er will oder nicht.

Mal ganz ehrlich, kann es nicht sein, dass Hoeneß genau die Situation herbeiführen wollte bzw dies provoziert hat. Noch ein Jahr schön gemütlich mit Jupp weitermachen und 2019 seine Wunschlösung Nagelsmann eintüten .Zudem kann man dann noch mal mit Robbery verlängern, weil nur Jupp die mit eingeschränkter Rolle gebändigt bekommt. Ulis Wohlfühloase geht in Verlängerung und die Meisterschaft 2019 ist save...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Man muss aber auch sagen, dass Heynckes in seinen Aussagen wie eine Diva wirkt, die diese Aufmerksamkeit sehr genießt. Wenn er tatsächlich auf jeden Fall aufhören wollte, könnte er das nun ganz einfach jederzeit kundtun. Das macht er aber nicht. Und zum weitermachen zwingen kann ihn ohnehin keiner. Insofern finde ich den Ansatz sogar nachvollziehbar, wenn man denn tatsächlich meint, Heynckes sei deutlich besser als alle anderen im Sommer verfügbaren Trainer. Zumal man im Notfall die Meisterschaft ohnehin sogar auch mit dem Trainer der zweiten Mannschaft holen würde (wer auch immer das sein mag).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Natürlich ist Heynckes eine kleine Diva. Er erzählt ja auch gerne, was alles besser läuft, seit er da ist.

Bayern gibt in der Trainersuche ein erbärmliches Bild ab. Wenn es am Ende Favre, Löw, Hasenhüttl oder Kovac wird, könnte ich kotzen.
Ich bin nach wie vor für Kovac. Müsste ich wetten, würde ich aber auf Favre setzen, aus 4 Gründen:
1. Hat eine Ausstiegsklausel
2. Hat die geforderte Erfahrung, wenn auch nicht auf höchstem Niveau
3. Rummenigge schätzt ihn
4. Ich glaube, ihm könnte man es am ehesten verkaufen, dass es erst mal nur ein Jahr geht
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Für Sammer kommt Brazzo.
Für Tuchel kommt Hasenhüttl.
Für Robben kommt Gnabry.

Hoeneß bester Mann!
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Ich hoffe fast, dass Brazzo doch bei Pochetino was machen kann. Wäre trotz fehlender Sprachkenntnisse wahrscheinlich im Gesamtpaket die beste Lösung.

Lösungen für 1 Jahr sind doch Mist, Kovac find ich gut, lässt aber in FFM ganz anderen Fußball spielen, daher imo ein zu großes Fragezeichen. Hasenhüttl würde seine damalige (unnötig ehrliche) Aussage bei dem ersten Misserfolg auf die Füße fallen. Favre wäre sportlich super aber in dem Umfeld ein Fragezeichen. Will man die Zukunft der Bayern starten, dann wäre es Tuchel gewesen oder aber jetzt Pochetino. Allerdings ist die Frage ob man den bekommen kann. Simeone kann ich mir in München irgendwie gar nicht vorstellen. Conte genausowenig.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Für Sammer kommt Brazzo.
Für Tuchel kommt Hasenhüttl.
Für Robben kommt Gnabry.

Hoeneß bester Mann!

Das ist ja pure Polemik, aber eines ist klar, die Weichenstellung für eine Neuaufstellung sieht anders aus. Hoeneß spielt keine gute Rolle seit seiner erneuten Inthronisierung.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Das Schlimme ist ja nicht wenn es Tuchel nicht wird. Sondern dass die Bräsig-Bayern mit Vorstand, Präsi und Brazzo SECHS MONATE lang weder mit den wichtigsten Trainern für die direkte Nachfolgesaison verhandelt haben, noch mit den beiden Immer-noch-Schlüsselspielern über eine kurze Vertragsverlängerung. Nach dem Motto wir sind die Bayern, wir san jetzt einfach mal ganz ruhig, des wird scho, die wollen ja, alle. Sechs Monate Nixtun, bräsig rumwarten, Heynckes belästigen, und Kandidaten wie Tuchel oder die Spieler einfach mal warten lassen bis die Saison fast vorbei ist. Ist das ne Comedy, am 1. April ? Das grenzt an beginnende Demenz.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.535
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Mal ganz ehrlich, kann es nicht sein, dass Hoeneß genau die Situation herbeiführen wollte bzw dies provoziert hat. Noch ein Jahr schön gemütlich mit Jupp weitermachen und 2019 seine Wunschlösung Nagelsmann eintüten .Zudem kann man dann noch mal mit Robbery verlängern, weil nur Jupp die mit eingeschränkter Rolle gebändigt bekommt. Ulis Wohlfühloase geht in Verlängerung und die Meisterschaft 2019 ist save...
Es kann aber auch sein, dass Uli einfach nur den Tuchel nicht bei uns wollte.
Mich freut es, dass ausgerechnet der nicht kommt. Mit dem hätte es nur wieder einen FC Hollywood gegeben und das braucht keiner.
Jetzt hoffe ich auch Kovac, befürchte aber Favre. Sei es wie es ist alles besser als Tuchel.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.915
Punkte
113
Es kann aber auch sein, dass Uli einfach nur den Tuchel nicht bei uns wollte.
Mich freut es, dass ausgerechnet der nicht kommt. Mit dem hätte es nur wieder einen FC Hollywood gegeben und das braucht keiner.
Jetzt hoffe ich auch Kovac, befürchte aber Favre. Sei es wie es ist alles besser als Tuchel.

Tuchel wäre der bestmögliche Trainer den Bayern hätte bekommen können. Er lässt im Endeffekt ähnlich wie Pep spielen und ist auch ähnlich akribisch wie der. Unter Tuchel hätten die Bayern eine üble Dominanz und hätten punktgenaues Ballbesitz- und Positionsspiel mit gutem Gegenpressing. Der Unterschied wäre vll. sogar, dass Tuchel sich in top Duell nicht zu schade gewesen wäre, auch seine Taktik etwas dem Gegner anzupassen.

Zum Glück hat es Uli versaut, die Kombi wäre einfach in ähnliche Sphären wie unter Pep gegangen.
 

Jimmy_Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
733
Punkte
43
Wenn Tuchel jetzt angeblich tu Arsenal geht könnte man ja mal bei Wenger vorfühlen? Spricht fließend deutsch, jede Menge Erfahrung und somit auch Respekt bei den alten Böcken Robbery.
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.682
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Ich bin nach wie vor für Kovac. Müsste ich wetten, würde ich aber auf Favre setzen, aus 4 Gründen:
1. Hat eine Ausstiegsklausel
2. Hat die geforderte Erfahrung, wenn auch nicht auf höchstem Niveau
3. Rummenigge schätzt ihn
4. Ich glaube, ihm könnte man es am ehesten verkaufen, dass es erst mal nur ein Jahr geht
Ich kann Kovac bei Bayern nicht einschätzen, aber grundsätzlich sehe ich ihn noch nicht bereit für einen Verein mit einem Profil der Bayern. Spielerisch lässt er sich natürlich auf den Bedürfnissen von Frankfurt ein, aber ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass er spielerisch das Bayernspiel weiter entwickeln kann.

Favre wäre für mich das Grauen pur. Erstens würde es aus meiner Sicht nicht gut gehen. Ob nun zwischen den handelnden Personen oder rein sportlich. Zweitens finde ich Favre taktisch aus seinen bisherigen Stationen sehr mau. Als Person ist er für mich eine reine Witzfigur. Eine erfolgreiche Konstanz hat er bisher auch nie wirklich gezeigt.

Wenn man wirklich sich so dermaßen einschränkt und sagt, dass der Trainer deutschsprachig sein muss, gab es eigentlich nur Tuchel und alternativ noch Nagelsmann. Ansonsten sehe ich da keinen passenden Trainer. Tuchel hätte den Verein nachhaltig vorangebracht, aber leider hat man darauf aufgrund von Dummheit und Unprofessionalität von Seiten Uli H. verzichtet.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

L-james

Allrounder
Beiträge
38.915
Punkte
113
Wenn Tuchel jetzt angeblich tu Arsenal geht könnte man ja mal bei Wenger vorfühlen? Spricht fließend deutsch, jede Menge Erfahrung und somit auch Respekt bei den alten Böcken Robbery.

Wenger ist durch, herausragender Clubtrainer in den letzten 20 Jahren, hat aber den Absprung aus dem Clubfußball spätestens vor 2 Jahren verpasst. Wenger wäre noch jemand für einen Nationaltrainerposten, ähnlich wie Hitzfeld damals, mit dem hätten die Bayern nach 2010 auch nichts mehr gerissen, nicht jeder Trainer erfindet sich immer wieder neu im hohen Alter wie Jupp, Wenger hat nicht die Flexibilität eines Jupps.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.535
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Tuchel wäre der bestmögliche Trainer den Bayern hätte bekommen können. Er lässt im Endeffekt ähnlich wie Pep spielen und ist auch ähnlich akribisch wie der. Unter Tuchel hätten die Bayern eine üble Dominanz und hätten punktgenaues Ballbesitz- und Positionsspiel mit gutem Gegenpressing. Der Unterschied wäre vll. sogar, dass Tuchel sich in top Duell nicht zu schade gewesen wäre, auch seine Taktik etwas dem Gegner anzupassen.

Zum Glück hat es Uli versaut, die Kombi wäre einfach in ähnliche Sphären wie unter Pep gegangen.
Trainertaktisch möchte ich Tuchel nichts absprechen, aber menschlich wäre das mit dem Münchner Vorstand und ihm in die Hosen gegangen und das ewige Theater das dann immer wieder daraus hervorgeht, gefällt nur dir und den anderen nicht Bayern Fans.
Du glaubst doch nicht wirklich dass der gerne Möchtegroß Tuchel oder die Großkopferten im Münchner Vorstand zu Gunsten des anderen oder der Vernunft nachgegeben hätten.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Ich bin froh das TT nicht kommt, mein Favorit ist nachwievor Nagelsmann. Gerne auch 2019 und noch ein Jahr Jupp.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben