Der FC Bayern Thread 2005/2006


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Buscho schrieb:
Ich bestreite ja nicht, dass Bayern sich die guten Spieler der Konkurrenz holt. Bei den zuletzt genannten habe ich aber auch noch nicht gehört, dass tatsächlich alle zu Bayern wechseln.

Aber wen sollten sich die Bayern auch sonst innerhalb der Liga holen? Spieler, die irgendwo auf der Bank sitzen?
Geht nicht und auf dem internationalen Markt werden Preise gefordert, die Bayern offensichtlich nicht bereit ist zu zahlen. Würden Lincoln, Van Buyten oder Bordon bei Barca, Chelsea oder Juve spielen, würden wir uns ja auch nicht über 10-20 Millionen Ablöse unterhalten sondern über 40-60 Millionen. Das zahlen die Bayern aber nicht. Also schauen sie sich national um oder holen unbekanntere Spieler aus dem Ausland.
Ich halte von dem Argument totkaufen nichts. Erinner dich nur mal an den Aufschrei von Bremen, als Schalke einige Spieler in den vergangenen Jahren von dort holte. Da wurde ähnlich argumentiert und trotzdem blieb Bremen konkurrenzfähig, wurde sogar Meister. Schalke konnte seine Ziele hingegen, wie in dieser Saison, nicht immer erreichen. Das zeigt doch, dass dieses Argument nicht zwingend zieht. Es liegt vielmehr an der Konkurrenz der Bayern selbst, mal was schlaues zu machen, damit sie den Bayern wirklich mal wieder gefährlich werden können.

Sorry Buscho, aber du widersprichst dir eindeutig. Die Konkurrenz hat sehr wohl etwas schlaues gemacht. Sie haben noch mehr Talente geholt und enwickelt. So jemanden wie VanBuyten hat vor 2 Jahren nicht in Deutschland gespielt, genauso wie Van der Vaart. Ein Lincoln wäre wesentlich günstiger, hätte man ihn von Kaiserslautern gekauft. Aber mir scheint es so, als ob Bayern der einzige Verein ist, der sich nur in der Bundesliga umschaut, weil sie einfach zu faul sind um richtig zu scouten.

Leverkusen wurde tot gekauft. Stuttgart wurde seiner jungen Basis mit Kuranyi, Bordon, Hleb und Lahm beraubt. Hertha hat mit Deisler eine Stütze verloren die Momentan sehr gebraucht wird.
Und sowas nennst du nicht totkaufen ?
Und das Schalke im Moment nicht stärker ist, bestärkt mein Argument, dass Bayern sich somit auch nicht verstärkt(international gesehen). Bremen ist die einzige Ausnahme, weil Allofs einen sehr guten Job macht und die richtigen jungen Spieler zu Bremen holt.

Ich erinnere nur, dass Leverkusen mit Ballack, Ze Roberto, Lucio und Bastürk im CL-Finale gegen Real stand und nur dank eines genialen Zidanes verloren hatte. Wäre diese Mannschaft zusammengeblieben, dann hätte Bayern sich wirklich anstrengen müssen gute Spieler im Ausland zu verpflichten.

Bleiben die Guten Spieler bei ihren Vereinen und Bayern holt neue gute junge spieler dazu (sie haben das Geld auch mal besser einzukaufen), dann wäre das Niveau wesentlich höher. Nein stattdessen konzentriert sich das höchste bei Bayern und spielt nur noch unmotiviert.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Vash schrieb:
Sorry Buscho, aber du widersprichst dir eindeutig. Die Konkurrenz hat sehr wohl etwas schlaues gemacht. Sie haben noch mehr Talente geholt und enwickelt. So jemanden wie VanBuyten hat vor 2 Jahren nicht in Deutschland gespielt, genauso wie Van der Vaart. Ein Lincoln wäre wesentlich günstiger, hätte man ihn von Kaiserslautern gekauft. Aber mir scheint es so, als ob Bayern der einzige Verein ist, der sich nur in der Bundesliga umschaut, weil sie einfach zu faul sind um richtig zu scouten.

Leverkusen wurde tot gekauft. Stuttgart wurde seiner jungen Basis mit Kuranyi, Bordon, Hleb und Lahm beraubt. Hertha hat mit Deisler eine Stütze verloren die Momentan sehr gebraucht wird.
Und sowas nennst du nicht totkaufen ?
Und das Schalke im Moment nicht stärker ist, bestärkt mein Argument, dass Bayern sich somit auch nicht verstärkt(international gesehen). Bremen ist die einzige Ausnahme, weil Allofs einen sehr guten Job macht und die richtigen jungen Spieler zu Bremen holt.

Ich erinnere nur, dass Leverkusen mit Ballack, Ze Roberto, Lucio und Bastürk im CL-Finale gegen Real stand und nur dank eines genialen Zidanes verloren hatte. Wäre diese Mannschaft zusammengeblieben, dann hätte Bayern sich wirklich anstrengen müssen gute Spieler im Ausland zu verpflichten.

Bleiben die Guten Spieler bei ihren Vereinen und Bayern holt neue gute junge spieler dazu (sie haben das Geld auch mal besser einzukaufen), dann wäre das Niveau wesentlich höher. Nein stattdessen konzentriert sich das höchste bei Bayern und spielt nur noch unmotiviert.

Wo widerspreche ich mir?

Sehe ich überhaupt nicht. Wir unterhalten uns hier offensichtlich nur über zwei Paar verschiedene Schuhe, Ich spreche nicht davon, wie Bayern sein Niveau verbessern kann, denn das ist mir zugegeben völlig schnurz. Ich spreche davon, dass es nicht gleichbedeutend mit dem Verlust von Konkurrenzfähigkeit ist, wenn man Spieler an einen anderen Verein abgeben muß und dass es völlig normal ist, wenn sich ein Verein versucht dadurch zu verstärken, indem man sich die guten Spieler eines anderen Vereins holt. Anders geht es doch gar nicht. Im Fall der Bayern ist es da eben so, dass sie sich für ihre Philosophie erschwingliche Spieler holen und die kriegen sie für das Geld, was sie bereit sind auszugeben eben vornehmlich in der Bundesliga.
Hätte beispielsweise Schalke einen Abramowich in der Hinterhand, würde Bayern wohl Probleme haben, Spieler wie Lucio usw. zu halten, wenn Schalke Interesse hätte. Schalke hat so einen nicht und Bayern ist wesentlich zahlungskräftiger, also liegt es in der Natur der Sache, dass ein Spieler wie Lincoln möglicherweise wechselt. Für Schalke muß das aber nicht gleichbedeutend sein mit substanzverlust. Man muß nur so gut sein (Müller, Assauer), dass man dann eben adäquaten ersatz findet oder aus den eigenen Reihen eine Struktur ändert. Allofs in Bremen beweist seit Jahren, dass man trotz des Verlustes wichtiger Spieler, eine gute Truppe aufbauen kann.
Dass die Konkurenzfähigkeit innerhalb der Liga dennoch an Gesicht verliert liegt nicht daran, dass Bayern sich gewisse Spieler einverleibt sondern daran, dass die anderen nicht schlau genug sind, ihrerseits Mannschaften mit der nötigen Konstanz zu bauen. Schalke hat meiner Meinung nach ausreichend Qualität im Kader, um den Bayern tatsächlich gefährlich werden zu können. Bei Bremen sehe ich das ebenso und der HSV ist auch auf einem guten Weg. Aber dennoch fehlt irgendwas. Was kan ich auch nicht genau sagen. Vielleicht ist es ja tatsächlich diese Siegermentalität und dieses Selbstverständnis der Bayern, Meister zu werden. Vielleicht ist die Philisophie der anderen Schuld, eben nicht diese wichtigen schlechten Spiele zu gewinnen. Ich glaube jedenfalls nicht, dass der Weggang von Spielern der ausschlaggebende Punkt ist.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Vash schrieb:
Leverkusen wurde tot gekauft. Stuttgart wurde seiner jungen Basis mit Kuranyi, Bordon, Hleb und Lahm beraubt. Hertha hat mit Deisler eine Stütze verloren die Momentan sehr gebraucht wird.
Und sowas nennst du nicht totkaufen ?
Und das Schalke im Moment nicht stärker ist, bestärkt mein Argument, dass Bayern sich somit auch nicht verstärkt(international gesehen). Bremen ist die einzige Ausnahme, weil Allofs einen sehr guten Job macht und die richtigen jungen Spieler zu Bremen holt.

Ich erinnere nur, dass Leverkusen mit Ballack, Ze Roberto, Lucio und Bastürk im CL-Finale gegen Real stand und nur dank eines genialen Zidanes verloren hatte. Wäre diese Mannschaft zusammengeblieben, dann hätte Bayern sich wirklich anstrengen müssen gute Spieler im Ausland zu verpflichten.


@Buscho liest du meine Post auch mal richtig ?!
Die Bayern haben soviel Geld, dass es quasi unmöglich ist für die anderen Vereine KONSTANT etwas aufzubauen. Du widersprichst dir also enorm.
Und natürlich ist es legitim, den besten Spieler der anderen Vereine zu kaufen. Aber Bayern beschränkt sich in den letzten Jahren quasi nur auf die eine Strategie. Die anderen Vereine denken sich, ok gut, wir können den eh nicht halten und müssen wieder nach neuen Ausschau halten. Seltsamerweise sind es nur die Bayern, die diese Spieler wollen und nicht große Vereine aus dem Ausland. Einfach aus dem Grund, weil die anderen Vereine wissen, dass diese Spieler nicht die Qualität haben. Bayern zwingt sich da selbst in einen Teufelskreis.

Du widersprichst dir ständig:
Man muß nur so gut sein (Müller, Assauer), dass man dann eben adäquaten ersatz findet oder aus den eigenen Reihen eine Struktur ändert. Allofs in Bremen beweist seit Jahren, dass man trotz des Verlustes wichtiger Spieler, eine gute Truppe aufbauen kann.
Horst Heldt, Dieter hoeness, Rainer Calmund und der Rest der Liga haben es nicht geschafft.
Ich erinnere nur nochmal dass Bayern damals Hashemian in starker Form von Bochum gekauft hat. Wofür ? Für gar nichts. Er war total nutzlos.

Dass die Konkurenzfähigkeit innerhalb der Liga dennoch an Gesicht verliert liegt nicht daran, dass Bayern sich gewisse Spieler einverleibt sondern daran, dass die anderen nicht schlau genug sind, ihrerseits Mannschaften mit der nötigen Konstanz zu bauen.
Bayerns Vereinspolitik verhindert das. Konstanz ist nur dort, wo eine Mannschaft auch zusammenbleibt.


Ich kaufe dem anderen Verein den besten Spieler den sie haben ab und Schwäche sie nicht ? Ist er dann überhaupt der beste Spieler, wenn sie nicht geschwächt sind ? Langsam sollte es bei dir klicken. :gitche:
 

Budd80

Nachwuchsspieler
Beiträge
114
Punkte
0
Die Vorgehensweise, die Bayern seit Jahren betreibt(die Konkurrenz die besten Spieler abzukaufen), ist logisch und verständlich aus Sicht der Bayern.

Jedoch ist nach Sagnol Scholl an die Öffentlichkeit getreten, dass der staus quo für den Anspruch Bayerns zu wenig ist(gestern im Interview gesehen). Der Hoeneß kann nicht immer auf die Moralseite beziehen, denn dann muss es für ihn doch frustrierend sein, seine Arbeit fortzuführen. Was er die letzten Jahre gemacht hat, nämlich die nationale Liga zu dominieren, kann auch ein anderer.
Klar stecken die Bayern in einem Teufelkreis, denn riskieren sie einen Topmann aus dem Ausland und lassen die nationalen "Konkurrenten" wachsen, besteht die Gefahr, dass sie von ihnen eingeholt werden , wenn ihr Topmann nicht einschlagen sollte.
Der Ballack ist auch nur weggegangen, da er keine realistische Chance auf einen CL-Sieg bei den Bayern sah (im Achtelfinale gegen Milan hat man doch gemerkt, dass nur Lucio und Sagnol bei den Gegener in der Anfangself gestanden hätte).
Ich frage mich, warum eine strategische Partnerschaft mit adidas eingegangen wurde..... Sie sind doch global tätig. Ein Podolski kann den Bayern auch nur in der BL aufwerten, stattdessen wird nicht mal gedacht, z.B. den Berbatov (finde persönlich den besten BL-Stürmer) zu holen, wenn sie in der BL rumwildern. Nach dieser Saison verliert die Bundesliga wieder an Substanz, denn die besten Spieler (Ballack, Rosicky, Berbatov oder Poulsen) werden die Liga verlassen; schaut doch mal an, wie gut der Hleb bei Arsenal abgeht.
Warum ich diese Spieler in den Bayern Thread erwähne?
Die Bayern holen nicht den besten Spieler der Konkurrenten, sondern immer einer der Säulen dieser Mannschaften, damit diese einknicken (ein van der Vaart oder Klose/Micoud sind wesentlich talentierter als van Buyten oder Ismael ).
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Vash schrieb:
@Buscho liest du meine Post auch mal richtig ?!
Die Bayern haben soviel Geld, dass es quasi unmöglich ist für die anderen Vereine KONSTANT etwas aufzubauen. Du widersprichst dir also enorm.
Und natürlich ist es legitim, den besten Spieler der anderen Vereine zu kaufen. Aber Bayern beschränkt sich in den letzten Jahren quasi nur auf die eine Strategie. Die anderen Vereine denken sich, ok gut, wir können den eh nicht halten und müssen wieder nach neuen Ausschau halten. Seltsamerweise sind es nur die Bayern, die diese Spieler wollen und nicht große Vereine aus dem Ausland. Einfach aus dem Grund, weil die anderen Vereine wissen, dass diese Spieler nicht die Qualität haben. Bayern zwingt sich da selbst in einen Teufelskreis.

Du widersprichst dir ständig:

Horst Heldt, Dieter hoeness, Rainer Calmund und der Rest der Liga haben es nicht geschafft.
Ich erinnere nur nochmal dass Bayern damals Hashemian in starker Form von Bochum gekauft hat. Wofür ? Für gar nichts. Er war total nutzlos.


Bayerns Vereinspolitik verhindert das. Konstanz ist nur dort, wo eine Mannschaft auch zusammenbleibt.


Ich kaufe dem anderen Verein den besten Spieler den sie haben ab und Schwäche sie nicht ? Ist er dann überhaupt der beste Spieler, wenn sie nicht geschwächt sind ? Langsam sollte es bei dir klicken. :gitche:

Den letzten Smilie kannst du dir sparen. Ich dachte, wir diskuttieren hier auf einem vernünftigen Niveau.

Ich habe in keiner deiner ausführungen was anderes Behauptet. Du redest an mir vorbei. Ich habe nie behauptet, dass es einen Verein nicht schwächt, wenn ein guter Spieler geht. Du legst mir da Dinge in den Mund, die ich nicht gesagt/geschrieben habe. Ich habe geschrieben, dass es einem Allofs bzw. Bremen bisher sehr gut gelungen ist, diese Abgänge zu kompensieren. Anderen gelingt es vielleicht nicht so gut aber das kann man nicht den Bayern ankreiden und ob sich die Bayern nun mit diesen Spielern verstärken oder nicht ist mir egal, ich hoffe eher sie verstärken sich nicht.
Es ist übrigens in der Hand der Vereine, deren Spieler umworben sind, diese Spieler nicht zu verkaufen. Tun sie es, sind sie selbst verantwortlich. Wer zwingt denn Schalke oder Hamburg oder Bremen Spieler abzugeben, die noch einen laufenden Vertrag haben? Niemand. Wenn man die Spieler unter allen Umständen halten will, dann muß man nur sagen, dass man auf keiner Grundlage verhandelt und der Spieler XY nicht verkauft wird. Da könnte Bayern dann gar nichts machen. Wenn sie einen Spieler bekommen, dann war auch der abgebende Verein verhandlungswillig.

Hashemian ist ja nun ein ganz schwaches Beispiel oder willst du mir suggerieren, dass die Bayern in Bochum einen Konkurrenten um die Meisterschaft gesehen haben? Das kann ja nun nicht dein Ernst sein.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Ich habe in keiner deiner ausführungen was anderes Behauptet. Du redest an mir vorbei.
Keineswegs. Ich rede hier von totkaufen.
Dein Argument:
Das hat mit totkaufen nichts zu tun.

Und der Rest der Diskussion müsste darauf basieren und darum gehts mir die ganze Zeit. Ich schreibe nochmal so den Verlauf hin. Natürlich stehen meine Argumente nicht da, weil ich dazu meine Post nochmal durchforsten müsste, aber dass überlass ich mal dir. Hab deine schließlich auch nochmal gelesen.


Daraufhin folgten dann Argumente wie:
Lincoln beispielsweise. In der Form dieser Saison und da nehme ich die CL mal aus, hat er wenig geleistet. Wenn der Uli für den tatsächlich über 10 Millionen locker macht, sollte Schalke ihn ziehen lassen. Lincoln ist der typische Schönwetter-Spieler. Spielt glänzend wenn es läuft, ist aber keiner, der die Ärmel hochkrempelt, wenn es unrund läuft. Er hat technische Fähigkeiten, die meiner Meinung nach wesentlich besser sind, als die eines Ballack. Sie sind sogar besser als die der meisten Spieler der Bundesliga auf dieser Position. Aber er hat halt bewiesen, dass er die nur zeigt, wenn er Bock hat.
Du willst Ernsthaft sagen, dass es euch nicht schwächt, wenn er geht ? Da sagen die Champions League spiele etwas anderes. Aber Hoeness hat aktuell eh gesagt, dass er ******e ist und nicht für Bayern geeignet ist.

Ne, dass die Bayern mit in dieser Saison häufig sehr mäßigen Leistungen trotzdem ungefährdet Meister wurden, hat damit zu tun, dass die vermeintliche Konkurrenz (Bremen, HSV, Schalke) nicht die Konstanz hat, um auch mäßige Leistungen in Punkte um zu münzen. Bayern gewinnt seine schlechten Spiele. Die anderen verlieren sie oder spielen Remis. Guck dir doch Bremen an. Eine geile Torausbeute, die immer für den Meistertitel reichen müßte aber sie sind trotzdem "nur" dritter und hatten eigentlich nie die Chance in dieser Saison Meister zu werden.

Das was du beschreibst ist der typische Bayerndusel und den gab es schon immer. Es geht hier nur um die direkten Duelle. Nur der HSV war den Bayern gewachsen und das trotz schlechteren Mannschaft.
-------------------
Die Qualität der Liga ist das ausschlaggebende Argument. An Schalke sieht man doch, dass was nicht passt. Die Torausbeute eines Absteigers und trotzdem 4. der Liga.
Mein Argument im darauffolgenden Post:
Wer die direkte Konkurrenz schwächt, schwächt auch die Liga allgemein.
--------------
Durch die internationale Saison fühle ich mich zusätzlich bestätigt. Alle CL-Teilnehmer sind frühzeitig ausgeschieden und im UEFA-Cup sind die Clubs kläglich gescheitert. Schalke hat zwar das Halbfinale erreicht aber dort ein Niveau gezeigt, dass zum Himmel stinkt.
Ja stimmt. Das bestätigt wie mies das Niveau der Liga ist. Bestätigt aber auch mich, das Bayern die Wurzel allen Übels ist.
---------------------------------
Ich denke, in der Liga liegt einiges im Argen und die Bayern sind halt die, die damit noch am besten klar kommen. Daher haben sie es national so leicht.
Klar. Wir kaufen alle tot, außer Bremen und Schalke (ihr spielt ja dieselbe Taktik :crazy: )
--------------------------------
Aber wen sollten sich die Bayern auch sonst innerhalb der Liga holen? Spieler, die irgendwo auf der Bank sitzen?
Mal nicht in der Liga wildern und richtig scouten ?! So wie es Bremen und Leverkusen machen ? :gitche: Ich predige hier im Thread eh schon tausendmal, dass man junge internationale Spieler kaufen soll. Die kosten genauso viel wie in der Bundesliga und haben mehr potenzial.

---------------------------------
Ich halte von dem Argument totkaufen nichts. Erinner dich nur mal an den Aufschrei von Bremen, als Schalke einige Spieler in den vergangenen Jahren von dort holte. Da wurde ähnlich argumentiert und trotzdem blieb Bremen konkurrenzfähig, wurde sogar Meister.

Die Spieler die du meinst (Krstajic, Ailton, Ernst. Rost liegt außen vor. Der Transfer ist schon älter), wechselten erst nach der Meisterschaft zu Schalke.
Ihr habt Bordon und Kuranyi von Stuttgart gekauft und die haben nun ein ganz massives Problem im Sturm und in der Abwehr sind sie auch schwächer.
---------------------------------------------
Ich spreche nicht davon, wie Bayern sein Niveau verbessern kann, denn das ist mir zugegeben völlig schnurz.

Eigentlich sollte es dir schon aufgefallen sein, dass es schon darum geht, wie Bayern das Niveau verändert. Denn verbessert Bayern ihr Niveau, verschlechtern sie auch gleichzeitig die anderen Vereine. Wegen ihrer komischen Transferpolitik.
-------------------------------
Schalke hat meiner Meinung nach ausreichend Qualität im Kader, um den Bayern tatsächlich gefährlich werden zu können. Bei Bremen sehe ich das ebenso und der HSV ist auch auf einem guten Weg.
Schalke und HSV stehen erst diese Saison auf der Ausbeuteliste. Aber wenn wir wirklich da wildern sollten, dann seid ihr bestimmt die nächsten, die untergehen. Oder habt ihr so ein tolles Händchen wie Bremen ? :clown:

-------------------------------------

Ich habe nie behauptet, dass es einen Verein nicht schwächt, wenn ein guter Spieler geht.


Ich spreche davon, dass es nicht gleichbedeutend mit dem Verlust von Konkurrenzfähigkeit ist, wenn man Spieler an einen anderen Verein abgeben muß und dass es völlig normal ist, wenn sich ein Verein versucht dadurch zu verstärken, indem man sich die guten Spieler eines anderen Vereins holt.
Ich habe geschrieben, dass es einem Allofs bzw. Bremen bisher sehr gut gelungen ist, diese Abgänge zu kompensieren. Anderen gelingt es vielleicht nicht so gut...

Du kannst von einer normalen Person nicht erwarten, dass er dieses Zitat anderes verstehen soll:

Ich spreche davon, dass es nicht gleichbedeutend mit dem Verlust von Konkurrenzfähigkeit ist, wenn man Spieler an einen anderen Verein abgeben muß

Und wir sprechen hier von den Topspielern des Vereins und nicht kleinkaliber spielern. Und bis auf Bremen ist es bisher noch keinem Verein gelungen weiterhin Konkurrenzfähig zu bleiben, bei dem Bayern ordentlich gewildert hat. Ich erwähn da nur mal den KSC.

Ich habe geschrieben, dass es einem Allofs bzw. Bremen bisher sehr gut gelungen ist, diese Abgänge zu kompensieren.Anderen gelingt es vielleicht nicht so gut aber das kann man nicht den Bayern ankreiden und ob sich die Bayern nun mit diesen Spielern verstärken oder nicht ist mir egal, ich hoffe eher sie verstärken sich nicht.

Natürlich kann man es ankreiden. Als Bayernfan und als Fan der betroffenden Mannschaften. Die wollen ihre Spieler behalten und wir Bayernfans wollen nicht solche Spieler. Bremen ist die Ausnahme und nicht die Regel!!

Es ist übrigens in der Hand der Vereine, deren Spieler umworben sind, diese Spieler nicht zu verkaufen. Tun sie es, sind sie selbst verantwortlich. Wer zwingt denn Schalke oder Hamburg oder Bremen Spieler abzugeben, die noch einen laufenden Vertrag haben? Niemand. Wenn man die Spieler unter allen Umständen halten will, dann muß man nur sagen, dass man auf keiner Grundlage verhandelt und der Spieler XY nicht verkauft wird. Da könnte Bayern dann gar nichts machen. Wenn sie einen Spieler bekommen, dann war auch der abgebende Verein verhandlungswillig.
Die Spieler und ihre hohen Gehaltsforderungen zwingen die Vereine. Entweder in Kombination mit auslaufenden Verträgen oder wie bei Ljuboja mit Streik.
Willst doch nicht behaupten, dass Köln Podolski nicht behalten will ?! Aber da er eh nächste Saison dann weg ist, lieber jetzt noch Geld rausholen. Krstajic wollte mehr Geld, Ailton wollte mehr Geld, Bordon wollte Champions League, Kuranyi auch. Wenn Van Buyten sagt, er hat keinen Bock mehr auf den HSV und stunk macht, glaub ich kaum, dass der HSV noch mit ihm zusammenarbeiten will. Wirklich zwingen können sie ihn nicht. Der Spieler hat immernoch das letzte Wort. Und wenn Bayern mit mehr als 10 Mille lockt, ist jeder Verein verhandlungsbereit. Sonst hast du schon recht, wenn sie nicht wollen, müssen sie ihn nicht abgeben. Aber das ist halt nur die Theorie.



Wie du siehst, hab ich doch fast komplett zitiert. Wir reden also nicht vorbei. Du verstehst nur leider nicht, wo die Diskussion begann.



@Budd80
Die Bayern holen nicht den besten Spieler der Konkurrenten, sondern immer einer der Säulen dieser Mannschaften, damit diese einknicken (ein van der Vaart oder Klose/Micoud sind wesentlich talentierter als van Buyten oder Ismael ).
Sie sind die besten Spieler auf der Position in ihrem Verein. Wegen Deisler, Ballack & Co. ist kein Handlungsbedarf auf der Mittelfeldposition (zumindest sieht Hoeness das so :idiot: ). Von Klose war Bayern nie überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Buscho schrieb:
Basler hat auf Premiere von einer komischen Stimmung nach dem Spiel gesprochen. Er konnte keine echte Freude weder bei den Fans noch bei der Mannschaft erkennen.

Es wird Zeit, selbst für euch, dass ihr mal zwei-, dreimal nacheinander kein Meister werdet. Allerdings wird das nicht leicht für Bayern, angesichts solcher Konkurrenz.
da ist schon was wahres dran. ich denke dass man sich nicht soo ausgelassen gefreut hat lag zum einen dass das spiel wieder mal beschissen war, zum anderen dass die lauterer den bayern mehr oder weniger das feiern veboten haben und zum anderen dass es eigentlich ja schon lange fest stand dass bayern meister wird. gut, es war dann sicher, aber wer hat denn die letzten paar wochen noch mit was anderem gerechnet ?

trotzdem habe ich mir ähnliches gedacht wie du buscho. ich habe mir gedacht, wie würde sich nun der hsv freuen wenn die meister geworden wären oder schalke oder auch bremen ... da wäre schon ein himmelweiter unterschied. auch wenn man es als bayern fan teilweise schade findet, so ist es aber.

so bleibt für die brutale überschwängliche freude nur die chmapionsleague. da ist bayern das was schalke, bremen oder der hsv in der bundesliag ist. immer ein kandidat für den titel, jedoch nur außenseiter. und wenn es dann mal klappt, dann ist die freunde um so größer. ich weiß noch 2001 ... die nacht werde ich in meinem leben nicht vergessen. an die nacht am samstag nach dem lautern spiel werde ich mich jedoch in zwei jahren nicht mehr erinnern können.....
 
F

Francois

Guest
"Wir müssen international kleinere Brötchen backen. Wir können nicht sagen, wir werden Champions-League-Sieger. Das geht im Moment absolut nicht", stellte Hoeneß klar.
sport1.de

Dazu passt dann, wie schon angesprochen, die Transferpolitik. Irgendwie ideenlos und auch meiner Meinung nach einzig darauf bedacht nationale Konkurrenten zu schwächen.

Die Bayern holen nicht den besten Spieler der Konkurrenten, sondern immer einer der Säulen dieser Mannschaften, damit diese einknicken (ein van der Vaart oder Klose/Micoud sind wesentlich talentierter als van Buyten oder Ismael ).

Ja so muß man das ja leider sehen. Bayern hat das Renomee und die Kaufkraft außergewöhnliche Spieler auch aus Holland,Frankreich,Skandinavien...usw zu kaufen und was machen sie? Wie der Ochs vorm Berg warten bis ein Konkurrent um die Meisterschaft ihn holt und dann verpflichten. Mir kam die Transferpolitik des FC noch nie so mangelhaft und wenig durchdacht vor wie jetzt. Da wird gerade der Grundstein für eine mehrjährige internationale Zweitklassigkeit gelegt. Geld ist wahrlich nicht nur das Problem.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
"Der Trend geht dahin, dass wir eine neue, junge Mannschaft aufbauen. Wir werden einen 2,3-Jahresplan entwickeln. Spieler wie Schweinsteiger und Lahm entwickeln sich positiv, Dos Santos wird eine Bombe", so Hoeneß.

Aha..nur die 3 + Podolski ? Dann sehe ich leider schwarz.
Und warum dann Lincoln und Van Buyten ? :idiot:

"Ich behaupte einfach, dass man, wenn man Glück hat, ins Viertelfinale oder maximal ins Halbfinale der Champions League einziehen kann. Ich glaube einfach, dass die Bundesliga an Klasse verloren hat. Bayern München sollte auf Kontinuität setzen und nicht immer meinen, wir müssten Jahr auf Jahr auf fünf Positionen umbauen. Einfach mal denen, die da sind, das Vertrauen schenken", forderte der 35-Jährige.

Arsenal als Vorbild

Sehr netter Gedanke. Leider haben die eine geniale Jugendabteilung und holen jedes Jahr mindestens 3-6 neue Junge die sich in den Jugendmannschaften erstmal entwickeln. Siehe Fabregas, Van Persie, Clichy, Senderos & Co.

omg..guckt euch doch mal diesen Arsenalkader an und wieviele Juwele die haben. Die kosten so gut wie nichts und mindestens 4-5 davon werden sich zu Weltstars entwickeln können.

http://www.transfermarkt.de/vereine/00_m.php4?verein_id=11

Ich könnte weinen :mad:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
So - das Double ist vollbracht. Und wer behauptet, die Bayern können nicht feiern, der ist einfach :basler: Die Party auf dem Telekom-Schiff muß gigantisch gewesen sein, der gute Felix hat nicht mal die Busfahrt überstanden und meine Terrasse, mein Grill und mein Getränkekühlschrank hat den WM-Test bestanden. :crazy:

Poldi scheint sicher, Lincoln fällt wohl aus, Van Buyten noch im Gespräch, ansonsten ein anderer IV, Jerry hört auf, Liza auch, mit Ze wird wohl verlängert, mit Rensing bis 2010, Ottl ein weiteres Jahr, Scholli noch unklar, ansonsten gibst offensichtlich vom Uli an Felix eine klare Vorgabe für die nächste Saison: Er soll sich eher an den jungen Spielern orientieren, auch Dos Santos soll wohl eingebaut werden. Ballack wird offensichtlich nicht 1:1 ersetzt, sondern das System umgestellt. Und man hört so, dass wohl der Vertrag mit Magath vorerst nicht verlängert wird und möglicherweise die Beziehung Magath/Bayern 2007 endet.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
So langsam geht mir das Ge-vash auf die Nerven.
Wenn man sein Team verstaerken will sucht man nach ueberdurchschnittlichen Spielern, die natuerlich dann auch Leistungstraeger in ihrem Verein sind. Da Topvereine eher gute Spieler haben als Absteiger, liegt es irgendwie auf der Hand dass genau die dann zum Ziel bayrischer Einkaufspolitik werden, das hat nichts mit gezieltem "schwachkaufen" der Gegner zu tun.

Und was die Talentsucherei im Ausland betrifft - ich sehe lieber Schweinsteiger, Lahm und Ottl als Reyes, Fabregas und van Persie.
Identifikation mit der Mannschaft ist fuer mich ein hoeheres Gut als Erfolg um jeden Preis.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Buscho schrieb:
Basler hat auf Premiere von einer komischen Stimmung nach dem Spiel gesprochen.

...wen wundert's wenn er nix zu saufen bekommt... :laugh2:

Gut finde ich (zumindest laut DSF-Interview und auch schon von Bombe erwähnt) dass man jetzt stärker versucht neue Lücken aus den eigene Reihen zu stopfen versucht und vermehrt auf junge Spieler setzt, auch mit dem Risiko (so zumindets habe ich es aus Uli rausgehört und war :ricardo: ) mal nicht deutscher Meister zu werden.

Einzig der Van Buyten und Poldi sollen von mir aus kommen...
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Zapator schrieb:
So langsam geht mir das Ge-vash auf die Nerven.
Wenn man sein Team verstaerken will sucht man nach ueberdurchschnittlichen Spielern, die natuerlich dann auch Leistungstraeger in ihrem Verein sind. Da Topvereine eher gute Spieler haben als Absteiger, liegt es irgendwie auf der Hand dass genau die dann zum Ziel bayrischer Einkaufspolitik werden, das hat nichts mit gezieltem "schwachkaufen" der Gegner zu tun.

Und was die Talentsucherei im Ausland betrifft - ich sehe lieber Schweinsteiger, Lahm und Ottl als Reyes, Fabregas und van Persie.
Identifikation mit der Mannschaft ist fuer mich ein hoeheres Gut als Erfolg um jeden Preis.

HHmmm dann hast du vor einigen Jahren nicht die Artikel vom Kicker und der Sportbild gelesen, wo genau das tituliert wurde. Darin haben sich die anderen Vereine über Bayern beschwert und Bayern selbst hat inoffiziell zugegeben, dass sie das gerne so machen, aber die Spieler auch von selbst zu ihnen kommen. Aber ja, dass ist natürlich auch gevashe :rolleyes:

Stimmt. Ein Hargreaves hat die Sprache überhaupt nicht gelernt. Ein Guerrero auch nicht und wenn ich Santa Cruz erst sehe. Was sind das denn für Söldner ?! :crazy:
Eine rein deutsche Mannschaft heißt wohl schlechter Fußball oder gucken wir nicht alle genug NM ? :laugh2:
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.522
Punkte
113
Ort
Country House
Also diese Valerien-(ich schwäche die nationalie Konkurrenz und bleibe international zweitklassig-)Ismael-Transaktionen gehen mir auf den Sack. Ich werd böse, wenn ihr mir den Poldi versaumeiert. Bringt ihm das Spiel mit dem Rücken zum Tor bei und lasst ihn mind. 30 mal auflaufen. Bitte!
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Bayern selbst hat inoffiziell zugegeben
Ich würd jetzt bloß gerne wissen, wie der FCB etwas inoffiziell zugibt. Per Handzeichen? Oder Augenzwinkern? Oder per 'inoffiziellen' Interview?

Ansonsten stimme ich Zapator zu, mir ist es auch lieber es wird mehr Richtung eigener Nachwuchs + bewährt in der Buli gegangen als mit Gewalt versucht internat. Stars zu verpflichten. Mir genügt schon die Lustlosigkeit (war ja auf dem Betze eklatant) von Ballack, da brauch ich keine Adriano oder Ronaldo (denen kannst auch nicht zuschauen, wenn sie keinen Bock haben).
 
F

Francois

Guest
Zapator schrieb:
Und was die Talentsucherei im Ausland betrifft - ich sehe lieber Schweinsteiger, Lahm und Ottl als Reyes, Fabregas und van Persie.
Identifikation mit der Mannschaft ist fuer mich ein hoeheres Gut als Erfolg um jeden Preis.

Siehst du denn die Jugendarbeit von Bayern und die Integration der starken Spieler in den Profibereich als gelungen an? Ich hätte auch lieber deutsche Talente und die Holländer bringen ja nicht nur deshalb derart viele Fußballer der Extraklasse hervor weil sie das Fußballergen besitzen.

Gerade in dem Bereich liegt einiges im Argen beim FC. Auch die finanzstarken großen Vereine wie Arsenal oder Liverpool besitzen ein exzellentes Jugendkonzept.

Da haperts aber insgesamt bei den Bulivereinen.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Francois schrieb:
Gerade in dem Bereich liegt einiges im Argen beim FC. Auch die finanzstarken großen Vereine wie Arsenal oder Liverpool besitzen ein exzellentes Jugendkonzept.

Gebe dir sonst recht, aber gerade Arsenal und Liverpool sind die Finanzschwächeren Vereine aus dem Top5. Aufgrund des Stadionbaus/projekt fehlt denen Geld für teure Spieler. Darum ist jemand wie Viera nicht zu halten gewesen und Henry immer im Gespräch weil er einfach zu teuer.

Und ich wunder mich immernoch, dass hier einige von Ronaldo und Adriano sprechen. Es geht hier doch nur um brauchbare Talente mit extrem viel Potential. Sowas wie ne Risikoanlage. Ich sehe hier keinen, der danach verlangt und ich selber tue es auch nicht.

Trotzdem ist deren Jugendarbeit exellent, weil jedes Jahr immer mindestens 2-4 wirklich brauchbare Spieler hervorkommen. Bei Bayern wirkt das alles wie ein Zufallsprodukt. Zumindest in Deutschland sollten wir darin die Nr.1 sein. Und ich denke in ein paar Jahren wären wir auch soweit. Hoff ich mal. :saint:

Ich würd jetzt bloß gerne wissen, wie der FCB etwas inoffiziell zugibt. Per Handzeichen? Oder Augenzwinkern? Oder per 'inoffiziellen' Interview?
Offiziell ist, wenn ein Pressesprecher oder der Manager sagt, wie die Transferpolitik zu laufen hat. Pressekonferenz etc.
Mit inoffiziell ist z.B. ein Spielerinterview gemeint, wo man ein wenig Stellung zum Thema gibt.
Offiziell -> "Wir werden mit unserer Transferpolitik die Konkurrenz schwächen"
Inoffiziell -> "Ich denke schon, dass es schwer für die anderen Vereine wird, diesen Verlust zu kompensieren, aber jeder gute Spieler sollte bei Bayern spielen und jeder will auch bei Bayern spielen. Bayern München sollte die Besten Spieler der Liga haben." oder so ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
In punkto Integration der starken Spieler: Sehr gut
Gibt es einen Spieler aus der ex-Bayern-Jugend der den Verein verlassen hat, den man jetzt gerne haette?
Die Guten setzten sich durch und die die’s nicht geschafft haben sind auch anderswo nur Durchschnitt (z.B. Sinkala, Lell, Trochowski, …)

Die Anzahl der Talente die man hervorbringt ist nicht berauschend – ich kann mir aber auch nicht vorstellen dass es eine Frage des Konzepts ist.
Ich glaube nicht dass Ronaldo und Robben ihren Umgang mit dem Ball von ihrem Trainer gelernt haben.
Taktisch und laeuferisch kann man was machen in der Ausbildung, aber das was einen Weltklassespieler auszeichnet hat man schon in die Wiege gelegt bekommen.
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Francois schrieb:
Da haperts aber insgesamt bei den Bulivereinen.

Gladbach?Lautern?

Ok, im internationalen Vergleich liegen sie zurück, aber für die BuLi reicht es dicke!

Bin mal gespannt, ob die Bayern echt auf die Jugend setzen. Potential haben sie da genug, aber daraus kann nichts werden, wenn man ständig hinter "Alten" sitzt und nicht spielen darf!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben