Australian Open 2023 - Herren


Wer gewinnt die Australian Open 2023?

  • Daniil Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jannik Sinner

    Stimmen: 0 0,0%
  • Casper Ruud

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    24
  • Umfrage geschlossen .

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.568
Punkte
113
Urlaub gibt's keinen die Zeiten dafür sind vorbei aber evtl. steh ich paar Stunden früher auf und schau mir ein Match an wenn ein interessantes so um 4 Uhr beginnt.
Bei Zverev dürfte jede gewonnene Runde ein großer Erfolg sein, meine Erwartungen gehen aber gegen Null. Aktuell spielt er sich mit Nowitzki ein.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Urlaub gibt's keinen die Zeiten dafür sind vorbei aber evtl. steh ich paar Stunden früher auf und schau mir ein Match an wenn ein interessantes so um 4 Uhr beginnt.
Bei Zverev dürfte jede gewonnene Runde ein großer Erfolg sein, meine Erwartungen gehen aber gegen Null. Aktuell spielt er sich mit Nowitzki ein.
Also gegen Varillas sollte er schon durchkommen, ansonsten wäre das sehr bedenklich. Varillas ist eigentlich auf Sand zu Hause, kam in der Quali nur mit Ach und Krach (jeweils knapp in 3 Sätzen) in Q3, wofür er keinen Top-200 Spieler schlagen musste und dort war er gegen Watanuki (#138) ziemlich chancenlos.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.999
Punkte
113
Ob Nowitzki es als Tennisprofi wohl auf Isner/Opelka-Niveau gebracht hätte, oder sogar besser? ;)

Was vll. einige gar nicht wissen, Dirk war ein sehr vielversprechendes Tennis-Talent bevor er sich komplett für Basketball entschieden hat. Er war sogar so gut, dass er bei den bayerischen Meisterschaften einen Tommy Haas besiegt hat.

Es wäre zumindest nicht utopisch gewesen, falls er sich für das Tennis entschieden hätte, er einen Weg gegangen wäre wie Isner/Opelka. Die Arbeitseinstellung und generell alles was zu einem Profisportler-Dasein dazu gehört, hat er ja eindrucksvoll gezeigt, dass er da alles mitgebracht hätte.

Man sieht in dem Video mit Zverev auch seine aus Kinder- und Jugendtagen erlernte Technik, nicht nur die einhändige Rückhand, auch die Vorhand, Schlagbewegung, Ausschwung...

Nowitzki ist sogar bei der TG Würzburg gemeldet und spielberechtigt. War sogar bei Spielen anwesend (hat aber nicht gespielt) und ist mit ihnen in die Bezirksklasse aufgestiegen.
1200x900.jpeg.jpg
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.406
Punkte
113
Ort
Austria
Thiem zeigt sich vor dem Duell mit Rublev nicht wahnsinnig erfreut über das harte Auftaktlos und mMn auch nicht weiß Gott wie optimistisch (auch wenn die Headline anderes suggerieren soll), angesichts des Head2Heads und der kaum vorhandenen Matchpraxis aus der Vorbereitung:
"Es ist eine sehr unangenehme, schwere Auslosung", gestand der 29-Jährige Wildcard-Spieler, der zum Auftakt am Dienstag auf den an fünfter Stelle gesetzten Russen Andrej Rublew trifft.

"Ich freue mich trotzdem und schaue, dass ich voll reinfighte", meinte Thiem zugleich, schließlich sei zuletzt "einiges weitergegangen".

Nach einigen Exhibition-Partien schied Thiem zu Silvester in der ersten Qualifikationsrunde von Adelaide aus und entschied sich dann für einen Trainingsblock in Melbourne.
Beim dortigen Einladungsturnier Kooyong Classic unterlag er diese Woche dem Australier Alex de Minaur und gewann in der Folge gegen den US-Amerikaner Frances Tiafoe.

"Ich hoffe, dass ich in der Vorbereitung die Lücke ein bisschen schließen konnte zu den absoluten Topleuten, zu denen Rublew definitiv gehört", gab Thiem an.

Dass er im direkten Vergleich mit Rublew 2:4 im Rückstand liegt, ist dem Niederösterreicher freilich nicht verborgen geblieben.

"Das letzte Match gegen ihn vor drei Monaten in Gijon (4:6,4:6 im Halbfinale, Anm.) ist nicht so lange her. Da war schon noch ein Klassenunterschied zu erkennen", gab Thiem zu.

Das sei aber bereits Schnee von gestern. "Ich fühle mich in der Lage, den absoluten Topleuten wieder weh tun zu können. Ich glaube auch, dass die nicht besonders gern gegen mich spielen. Die Frage ist, wie konstant ich das abrufen kann."
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
Insgesamt fällt die untere Hälfte schon deutlich ab. Für Djokovic, ohnehin der Topfavorit, ist der Weg ins Finale ziemlich gemacht. Die ersten beiden Runden sollten Selbstläufer sein, was jetzt natürlich der Normalfall ist. in der 3. Runde könnte Dimitrov/Karatsev in der Theorie schon nicht ohne sein für eine 3. Runde, bei Karatsev kam zuletzt aber wenig. Die größten Hürden sind Rublev (kein Bigtime Spieler), Kyrgios, Rune, Fritz (im HF möglich), Zverev (im HF möglich), Berrettini (im HF möglich) und Ruud (im HF möglich). Aktuell würde ich Rune am ehesten was zutrauen und das nur mit der Paris-Form

Bei Thiem vs Rublev muss man auch sagen, dass das auch für Rublev ein ******los ist und Thiem, wenn auch Außenseiter, zeigen sollte, wieso das so ist
karatsev oder schönwetterspieler dimitrow :LOL:, das sind doch keine hürden für nole. rublev, fritz, berrettini, ruud und auch zverev (dieses jahr leider) ganz sicher auch nicht. wenn man sich mal anschaut wie er rublev beim masters der besten 8 hergespielt hat...
wenn dann könnten vllt eher nick oder ein teufelskerl wie rune ein paar probleme machen, aber ob die in es ins semi schaffen würden? mich ärgert es, dass nick vorher nix gespielt hat.

der djoker wird marschieren bzw eher spazieren.:nono:
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Kyrgios hatte im Vorfeld von Wimbledon und auch den USO Matchpraxis sowie gute Form, ich erwarte von ihm bei den AO ertstmal nichts, da er komplett ohne ein Match vorher dort aufschlägt. Wird Nick vermutlich so nie zugeben, aber auch er benötigt Matchpraxis und einen Flow.
Kyrgios selbst sieht sich allerdings als einer der Favoriten. Das sind u.a. Aussagen von ihm vor Turnierbeginn:

“It’s a bit different this time around for me, being one of the favourites. Usually, I’m kind of like a dark horse ... but after the year I’ve had, I’m one of the favourites, so it’s kind of new for me,” he said.

“This is the first time I’ve genuinely gone into a slam feeling like I’m one of the guys who can really take the trophy and knock on the door.


Quelle: https://www.theage.com.au/sport/ten...s-australian-open-belief-20230112-p5cc1l.html

---------------------------------------------------------------
zu Dirkules: Das ist einfach ein Sportler, den man mögen muss.:love:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.999
Punkte
113
Kyrgios selbst sieht sich allerdings als einer der Favoriten. Das sind u.a. Aussagen von ihm vor Turnierbeginn:

Ich würde es mir wünschen und solche Aussagen finde ich super, wenn sich ein Spieler auch dazu in der Lage fühlt.
Nur hat er die mit Abstand besten Ergebnisse bei Slams (lassen wir mal das VF bei den AO 2015 außen vor), letztes Jahr erreicht, als er sowohl vor Wimbledon wie auch den USO vorher erfolgreich war und sich in Form gespielt hat.

Vor Wimbledon: HF Stuttgart, HF Halle und sogar noch ein Match auf Mallorca wo er gespielt und gewonnen hat. Mit 7-2 ist er nach London gereist.

Vor den USO: Sieg Washington, VF Montreal, dazu 1 Sieg in Cincinnati. Mit 10-2 ist er nach New York gereist.

Allerdings war ein Kyrgios vor letztem Jahr auch ein anderer, hatte Probleme und mit sich selber zu tun. Jetzt könnte er seine letzten Leistungen auch fortsetzen, aber sein letztes Match war Anfang Oktober, da hätte ich mir zumindest ein Turnier mit mindestens 2-3 Matches schon gewünscht.

zu Dirkules: Das ist einfach ein Sportler, den man mögen muss.:love:

Er ist tatsächlich meine Nummer 1 aus Deutschland und gehört bei mir auch weltweit zu den größten aller Zeiten, selbst wenn er vll. rein was die Erfolge betrifft hinter vielen ist, aber so einen geschmeidigen Typen gibt es nicht zweimal, ich liebe diesen Würzburger.
Mal abgesehen davon, dass er als Anführer mit den Mavs die damaligen "Nazgul" (Heat um Lebron, Wade, Bosh) erledigt hat, wofür ich ihm bis an sein Lebensende dankbar bin.
Dirk ist für mich der Goldstandard bzgl. der Kombination aus ATG-Sportler und Mensch , es ist wohl unfair andere an ihm zu messen, egal in welchem Bereich, aber es passiert.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.568
Punkte
113
Wer Sky hat kann sich discovery+ kostenlos für 1 Jahr zubuchen. Das ist dann quasi der Nachfolger zum Eurosport Player der eingestellt wurde.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Allerdings war ein Kyrgios vor letztem Jahr auch ein anderer, hatte Probleme und mit sich selber zu tun. Jetzt könnte er seine letzten Leistungen auch fortsetzen, aber sein letztes Match war Anfang Oktober, da hätte ich mir zumindest ein Turnier mit mindestens 2-3 Matches schon gewünscht.
[...]
Dirk ist für mich der Goldstandard bzgl. der Kombination aus ATG-Sportler und Mensch , es ist wohl unfair andere an ihm zu messen, egal in welchem Bereich, aber es passiert.
Kyrgios ist eben deshalb, wie so oft, eigentlich gar nicht einzuschätzen. Er hat eine positive Bilanz gegen Novak (2:1), wobei die Siege auch schon lange her sind - aber auch in Wimbledon letztes Jahr sah er ja sehr gut gegen ihn aus.
Aber 3,5 Monate ohne Matchpraxis sind eben auch viel und ich glaube niemand außerhalb seines Umfelds weiß wirklich genau, ob er sich jetzt professionell auf das Turnier vorbereitet hat und voll fokussiert ist, oder ob er es nach seinen Erfolgen des letzten Jahres wieder etwas schleifen ließ.
Ich befürchte ja eher die zweite Version: nicht einmal in seinem Heimatland eine der zahlreichen Vorbereitungschancen zu ergreifen, um auch Matchfit zu sein, ist im Zweifel eher kein so gutes Zeichen. Dabei wäre ein starker Kyrgios schon gut für das durch das Chaos 2022 ein bisschen ramponierte Turnier.
Mal gucken.

Von den anderen möglichen Gegnern gebe ich aktuell eigentlich keinem eine echte Chance gegen Novak. Rublev und Berrettini können in Topform natürlich gefährlich sein, aber Berrettini ist nach einem durch Verletzungsprobleme schwierigen Jahr trotz gutem Eindruck beim United-Dings noch nicht wieder auf seinem Peak. Und selbst auf dem setzte es 2021 vier Niederlagen gegen Novak (auch wenn er da bei allen gut gespielt hat und nie komplett chancenlos war). Aber das Niveau sehe ich aktuell noch nicht wieder und das brauch er mindestens.

Rublev ist schwach mit zwei Niederlagen gegen Kokkinakis und Bautista Agut ins Jahr gestartet. Er ist eben auch tatsächlich kein Crunchtimeplayer und ohne Ausnahmeform (die er nicht zu haben scheint) sehe ich da keine echte Chance.

Ruud ist vom Stil her wie gemacht für Djokovic und sah bisher in allen direkten Duellen so gar kein Land.

Zverev kann selbstredend noch nicht die Form haben, um überhaupt bis zu einem Duell zu kommen.

Bleibt nur Rune, der Djokovic ja vor 2 Monaten in Paris auch geschlagen hat. Rune hat das Mindset, dass man auf den großen Courts braucht. Einen Sieg beim Bo5 traue ich ihm noch nicht zu, aber ein echtes Match mit Satzgewinn auf jeden Fall, auch ein 2:3.

Volle Zustimmung natürlich zu Nowitzki.
Als Sportler absolute Weltklasse, als Typ (zumindest nach außen, privat kennen wir ja alle keinen) für eine solche Karriere mit irrsinnigen Dollarmillionen fast schon absurd bodenständig. Wenn Dirk in anderen Sportarten "hospitiert", hat man immer noch den Eindruck, als würde sich da ein großes Kind wie ein kleines mit großen Augen darüber freuen, dass es mal mit seinen Helden mitspielen "darf".
Klar, Nowitzki ist auch in D ein Star. Aber ich glaube, viele hierzulande haben gar keine Vorstellung davon, was für ein rundum toller Botschafter dieser Mann für den Sport allgemein, den deutschen Sport im Besonderen und auch Deutschland als Land in der ganzen Welt ist.
Eigentlich müsste Dirk nahezu alle Sportstars in D überstrahlen, was aber hier im Land ja nicht wirklich so ist (auf die große Masse bezogen). Vielleicht ist das aber auch Teil des Geheimnisses seiner Bodenhaftung und auch ganz gut so. Wer weiß schon, was aus Dirk geworden wäre, hätte man ihn in der Heimat nach dem Wechsel in die NBA behandelt wie Boris Becker.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.406
Punkte
113
Ort
Austria
Sinner mit einer Machtdemonstration gegen Kyle Edmund, er gibt nur 6 Games ab. Der 17-jährige Shang Juncheng gewinnt in 4 Sätzen gegen Otte, für den Deutschen natürlich eine große Enttäuschung aber für den Jungen ein ganz starker Sieg!

Seb Korda hatte in Satz 2 große Probleme gegen Garin (1:6), scheint sich jetzt mit Breakführung im 3. Satz aber wieder gefangen zu haben. Shapo vs. Lajovic ebenfalls bei 1:1 Sätzen und nun beginnt Satz 3.

edit: Shapo und Korda sind in 4 Sätzen durch:
 
Zuletzt bearbeitet:

Indianwells

Nachwuchsspieler
Beiträge
238
Punkte
43
Wer Sky hat kann sich discovery+ kostenlos für 1 Jahr zubuchen. Das ist dann quasi der Nachfolger zum Eurosport Player der eingestellt wurde.
Auch ohne Sky kann man Discovery+ schauen, kostet dann ab 3,99 €/Monat (monatlich kündbar) oder 7 Tage kostenlos testen, Da kann man in der Tat alle Spiele sehen, bei joyn plus nicht mehr. Danke für den Hinweis.
 

Whizkidd

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
63

Whizkidd

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
63
Coric glatt in 3 raus - definitiv eine Überraschung auch wenn Lehecka letztes Jahr schon aufgezeigt hat. Altmaier nach harten Kampf gegen Tiafoe in 4 raus. Auch Baez ist schon raus. Auch hier hätte ich mehr erwartet.

Whizzy
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Coric glatt in 3 raus - definitiv eine Überraschung auch wenn Lehecka letztes Jahr schon aufgezeigt hat. Altmaier nach harten Kampf gegen Tiafoe in 4 raus. Auch Baez ist schon raus. Auch hier hätte ich mehr erwartet.

Whizzy
In der Deutlichkeit hat mich das auch sehr überrascht. 6-3 6-3 6-3, da hatte Coric keine Chance. Die durchaus talentierten Tschechen mit einem guten Auftakt, denn Lehecka war nicht der Einzige. Auch Svrcina hat seine gute Form aus der Quali bestätigt und mal eben Munar mit 6-3 6-2 6-2 rausgeschossen.

Altmaier hat eine gute Performance hingelegt gegen Tiafoe. Er hätte am Ende auch noch den 5. Satz erzwingen können. Der Deutsche hat zwar seine beiden Matches zum Saisonstart verloren, aber ich denke, auf Sand ist wieder mit ihm zu rechnen dieses Jahr. Ich traue ihm durchaus zu, dass er wieder Richtung Top-60 oder Top-50 gehen kann in 2023.

Bei Baez geht seit Saisonmitte 2022 irgendwie gar nichts mehr. Niederlagen am Fließband und das geht auch im neuen Jahr erstmal so weiter, die ersten 3 Matches hat er gleich mal wieder verloren und das waren keine große Namen. Er wird froh sein, wenn er in Südamerika dann endlich wieder auf die Asche kann.

Khachanov muss man hier vielleicht auf der Rechnung haben. Der zeigt sich zum Saisonstart etwas formverbessert und hatte beim 3-0 gegen Zapata Miralles gar keine Probleme. Bei den letzten USO hat er ja angedeutet, dass da wieder mehr geht.

Rafa vs Draper war vom Niveau her eher mäßig, zumindest das, was ich sah. Rafa wird sich steigern müssen, aber das war jetzt mal wichtig, dass er da durchkam. Draper kann an sich mit seinem Tennis zufrieden sein, aber dass ihn der Körper wieder von Besserem abhielt, sollte ihm zu denken geben. Durch das HF in Adelaide 2 war es aber auch für ihn ein erfolgreicher Australien-Trip.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.428
Punkte
113
Ort
CH
Öffnet den Draw ungemein für Rune. Ohne Kyrgios sind die Chancen in seinem Achtel wesentlich grösser, dass er sich dort durchsetzt. Rublev als „Non-Big-Game-Player“ und Evans ist nun eher dankbar.

Kudla ist als LL ins Hauptfeld gekommen. Mittlerweile drei LL im Feld und keiner davon wurde einer unserer Schweizer. :mad::clowns:
 
Oben