34. Spieltag - bleibt alles beim Alten?


xEr

Bankspieler
Beiträge
12.540
Punkte
113
Hannover hat letztlich doch dank eines starken Schlussspurts eine sehr ordentliche 24-Punkte Rückserie gespielt, immerhin sechs Punkte mehr als unter Slomka in der Hinrunde, dessen Entlassung man hier natürlich zu dem Zeitpunkt als Indikator völliger Inkompetenz betrachtet hat, da 96 ja generell überperformen würde und mit damals vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz ja im gesicherten Niemandsland gestanden habe :crazy:

Und du meinst so eine Rückrunde wäre unter Slomka nicht mehr möglich gewesen? Slomka hat über Jahre solche (und bessere) Performances abgeliefert und dann auch mal ne (etwas längere) schwächere Phase, was aber völlig normal ist. Schwankungen gibt es bei jedem Trainer, bin mal gespannt ob du bei der ersten 20 Punkte Halbserie von Korkut (die irgendwann passieren wird), dann die Entlassung forderst. Obwohl, eigentlich müsste man den Trainer ja schon bei nicht-erreichen eines EL-Platzes nächstes Jahr unter Druck setzen, das war schließlich das Ziel. :rolleyes:
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Oder wegen eines umstrittenen Elfers an Spieltag a, oder weil der gegnerische Stürmer an Spieltag b den Pfosten getroffen hat oder weil der Torwart an Tag c daneben gegriffen hat... :sleep:

Finde das Äpfel mit Birnen. Umstrittene Elfer sind gängig, das gleicht sich über eine Saison aus. Ein unberechtigter Elfer muss zumindest noch verwandelt werden, braucht daher noch eigene Fähigkeit. Pfostentreffer sind kein Pech, sondern eigenes "Versagen", gleiches gilt für Torwartfehler. Kann man alles m.E. nicht mit einem absichtlich verschwiegenem Nicht-Tor bei irregulärem Spielfeld vergleichen, da hier zu 100% eine unstrittige Fehlentscheidung vorlag und vor allem kein Wiederholungsspiel angesetzt wurde. Für ein ordnungsgemäßes Spielfeld, und damit auch ordnungsgemäße Tornetze, ist bekanntlich der Heimverein verantwortlich, sprich Leverkusen (?). Die werden dafür jetzt auch noch mit Millioneneinnahmen aus der CL belohnt, die Wolfsburg so verwehrt bleiben.

EDIT: Mein Fehler, war ja Hoffenheims Heimspiel.

Möchte nicht wissen, was los wäre, wenn ein Verein aus dem Süden auf die Weise eine Meisterschaft o.ä. gewinnen würde.....:crazy:, dann käme von dir mit Sicherheit die gleiche relativierende Argumentation :clown: und dieses Forum würde auch nicht explodieren.

Da Leverkusen und Wolfsburg eh kaum Fans haben, geht das alles ein bißchen unter, aber das darf es eigentlich nicht. Kießling, Brych und der DFB haben da keine gute Figur abgegeben und dummerweise hat Leverkusen jetzt so knapp die CL erreicht. Das ist einfach sehr, sehr unglücklich gelaufen und hätte mit einem Wiederholungsspiel vermieden werden können.

Deshalb sollte sich der DFB/FIFA in Zukunft fragen, ob er mit der 100%-Hoheit der Tatsachenentscheidungen der Schiedsrichter bei solchen Nicht-Toren, die eh nur alle 20 Jahre mal vorkommen, denselben einen Gefallen tut. Außerdem steht halt die Frage im Raum, warum man bei Helmers Nicht-Tor ein Wiederholungsspiel ansetzt und bei Kießling nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.506
Punkte
113
Finde das Äpfel mit Birnen. Umstrittene Elfer sind gängig, das gleicht sich über eine Saison aus. Ein unberechtigter Elfer muss zumindest noch verwandelt werden, braucht daher noch eigene Fähigkeit. Pfostentreffer sind kein Pech, sondern eigenes "Versagen", gleiches gilt für Torwartfehler. Kann man alles m.E. nicht mit einem absichtlich verschwiegenem Nicht-Tor bei irregulärem Spielfeld vergleichen, da hier zu 100% eine unstrittige Fehlentscheidung vorlag und vor allem kein Wiederholungsspiel angesetzt wurde. Für ein ordnungsgemäßes Spielfeld, und damit auch ordnungsgemäße Tornetze, ist bekanntlich der Heimverein verantwortlich, sprich Leverkusen. Die werden dafür jetzt auch noch mit Millioneneinnahmen aus der CL belohnt, die Wolfsburg so verwehrt bleiben.

Möchte nicht wissen, was los wäre, wenn ein Verein aus dem Süden auf die Weise eine Meisterschaft o.ä. gewinnen würde.....:crazy:, dann käme von dir mit Sicherheit die gleiche relativierende Argumentation :clown: und dieses Forum würde auch nicht explodieren.

Da Leverkusen und Wolfsburg eh kaum Fans haben, geht das alles ein bißchen unter, aber das darf es eigentlich nicht. Kießling, Brych und der DFB haben da keine gute Figur abgegeben und dummerweise hat Leverkusen jetzt so knapp die CL erreicht. Das ist einfach sehr, sehr unglücklich gelaufen und hätte mit einem Wiederholungsspiel vermieden werden können.

Deshalb sollte sich der DFB/FIFA in Zukunft fragen, ob er mit der 100%-Hoheit der Tatsachenentscheidungen der Schiedsrichter bei solchen Nicht-Toren, die eh nur alle 20 Jahre mal vorkommen, denselben einen Gefallen tut. Außerdem steht halt die Frage im Raum, warum man bei Helmers Nicht-Tor ein Wiederholungsspiel ansetzt und bei Kießling nicht.

Gab es nicht mal so ne tor kamera? das wäre doch eine gute maßnahme um so etwas zu verhindern.

ich stimme auch zu, dass es keinen interessiert weil er ja nur ein werksclub ohne fans dem anderen was weggenommen hat. wenn anstatt wolfsburg ein "traditionsclub" wie schalke oder dortmund 4. geworden wäre, hätte es einen riesen aufschrei gegeben.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.203
Punkte
113
Wenn Wolfsburg gegen den SC Freiburg vor zwei Wochen nicht den Sieg verschenkt hätte, wären sie gestern allerdings auch gar nicht auf Schützenhilfe angewiesen gewesen. Nichtsdestoweniger war das Phantom-Tor natürlich der größte Skandal der Saison. Gladbach hätte gestern nur gewinnen müssen, dann wäre davon jetzt sicher deutlich mehr die Rede, da die eine viel größere Fanbasis haben und dann jetzt mit Sicherheit lautstark darauf hinweisen würden, dass sie eventuell deshalb die CL-Quali verpasst haben (OK, dann wäre es noch aufs Torverhältnis angekommen).
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Für ein ordnungsgemäßes Spielfeld, und damit auch ordnungsgemäße Tornetze, ist bekanntlich der Heimverein verantwortlich, sprich Leverkusen...
Dir ist aber schon bewusst, dass das Lügen-Tor in Sinsheim fiel und somit Hoffenheim verantwortlich war, oder ? ;)


...Außerdem steht halt die Frage im Raum, warum man bei Helmers Nicht-Tor ein Wiederholungsspiel ansetzt und bei Kießling nicht.
Laut Aussagen der DFB-Verantwortlichen hängt dies ausschließlich mit dem massiven Druck der FIFA zusammen, die diese Art von Regelungen nicht mehr akzeptiert und dies schlimmstenfalls mit Ausschluss aus allen FIFA-Wettbewerben sanktionieren würde.
Ist aber meines Erachtens nur die halbe Wahrheit, denn wenn der DFB sich mit seinem internationalen Gewicht mehr in die Waagschale werfen würde, könnten hier auch sicherlich Änderungen im Reglement für solche Ausnahmesituationen durchgesetzt werden. Man geht halt einfach den bequemsten Weg und lässt dafür lieber einen Klub über die Klinge springen.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Und du meinst so eine Rückrunde wäre unter Slomka nicht mehr möglich gewesen? Slomka hat über Jahre solche (und bessere) Performances abgeliefert und dann auch mal ne (etwas längere) schwächere Phase, was aber völlig normal ist. Schwankungen gibt es bei jedem Trainer, bin mal gespannt ob du bei der ersten 20 Punkte Halbserie von Korkut (die irgendwann passieren wird), dann die Entlassung forderst. Obwohl, eigentlich müsste man den Trainer ja schon bei nicht-erreichen eines EL-Platzes nächstes Jahr unter Druck setzen, das war schließlich das Ziel. :rolleyes:

?

Ich habe nirgendwo Slomkas Entlassung gefordert, habe sie allerdings sportlich zu dem damaligen Zeitpunkt auch für nachvollziehbar gehalten - was hier viele im Forum anders gesehen haben. Die Mannschaft hatte zu dem Zeitpunkt keinen einzigen Auswärtspunkt geholt und meines Wissens eine von den letzten neun Partien gewonnen. Slomka ist der beste Trainer, den Hannover seit Rangnick hatte, seine Verdienste für den Verein sind unbestritten und es ist durchaus möglich, dass er eine ähnliche Performance hingelegt hätte in der RR, das sind aber ungelegte Eier. Vergleiche zu 2011 sind da eher deplatziert, da war die Mannschaft bzw. Kaderstruktur eine andere. Wie sich das in drei Jahren verändern kann, kannst du vermutlich selbst gut genug einordnen (Stichwort: Nuri Sahin). Niemand -außer vielleicht Martin Kind- fordert eine Euroleague-Teilnahme, aber mit Hannovers Möglichkeiten sollte es durchaus realistisch sein, dauerhaft Platz 8-10 anzupeilen. Gerade wenn man sieht, dass größere Clubs wie Stuttgart und der HSV seit Jahren gnadenlos underperformen (und ich nicht unbedingt glaube, dass das demnächst großartig anders wird) und mit Werder Bremen ein ehemaliger sicherer Top3-Kandidat auch in den nächsten drei-fünf Jahren wohl kaum unter die Top5 zurückkehren wird. Die Top6 wird sicherlich auf Jahre hinaus die bleiben wie diese Saison, dafür sind die Teams mittlerweile individuell den anderen auch zu deutlich überlegen, zumal Mannschaften wie Wolfsburg und Schalke, um den Dreijahresvergleich von 96 zu relativieren, noch lange nicht am Optimum spielen und eher besser als schlechter werden. Fakt ist aber generell, dass 96 trotz einer extrem schwachen Abwehrperformance am Ende noch eher gemütlicher 10. wurde, ohne eine personelle Umstrukturierung (ebenso im Sturm) geht da allerdings nächste Saison wenig. Korkut wird sich in Zukunft an den Personalentscheidungen dieses Sommers messen lassen müssen, das sollte nach einer Sommerperiode für alle außer Fredi Bobic gelten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Finde das Äpfel mit Birnen. Umstrittene Elfer sind gängig, das gleicht sich über eine Saison aus. .
Sowas kostet am Sonntag 3 Euro. Aber wir halten fest: Leverkusen ist Schuld, wenn Hoffenheim keinen ordentlichen Platzwart hat.

Übrigens: eine Torkamera hätte nicht geholfen. Der Ball war ja klar drin.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Und? Warum hätte sie in Anspruch genommen werden sollen? Der Ball war drin, die Torkamera ist dafür da zu sehen ob er drin war, nicht wie er da hinkommt.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Und? Warum hätte sie in Anspruch genommen werden sollen? Der Ball war drin, die Torkamera ist dafür da zu sehen ob er drin war, nicht wie er da hinkommt.

Deine Verteidigung des Schiedsrichterwesen in allen, ernstgemeinten Ehren, aber die Einführung der Torkamera hätte den Vorfall aufgelöst und daher ist diese Technologie auf Erstliganiveau zumindest in den großen europäischen Ligen meines Erachtens lange überfällig.

Brych wären dadurch einige schlaflose Nächte erspart geblieben, der CL-Platz Leverkusens oder Wolfsburgs wäre unstrittig, und der DFB könnte sich die Frage, ob Wiederholungsspiel oder nicht, ganz bequem sparen.

Wäre alles nur vernünftig und dem 21.Jahrhundert angemessen.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Und? Warum hätte sie in Anspruch genommen werden sollen?
Weil Brych zugegeben hat dass ihm das Tor suspekt, ihm die Sicht verdeckt war und eine Überprüfung durch den 4. Offiziellen keine 30 Sekunden dauert. Noch dazu hat Kiessling selbst ja laut Verhandlung gesagt er wüsste es nicht genau.
Der Ball war drin, die Torkamera ist dafür da zu sehen ob er drin war, nicht wie er da hinkommt.

doch, die Kamera überwacht die Linie. Keine Überquerung der Linie durch den Ball -> Kein Tor. Was hinter der Linie im Netz passiert ist unwichtig.
 
Oben