🇦🇹 Team Österreich


Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Solche Phasen haben alle großen Skisprungnationen mal; die Deutschen Mitte bis Ende der 2000er Jahre, die Norweger Anfang der 2000er Jahre. Von den Finnen will ich erst gar nicht reden. Solche Leistungsschwankungen sind völlig normal, vor allem wenn wichtiger Leistungsträger aufhören oder nicht in Form oder verletzt sind. Entscheidend ist nur, dass man die richtigen Schlüsse daraus zieht und notwendige Veränderungen durchführt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
naja manche Schlappen wie die der Deutschen dauern länger und müssen nicht unbedingt sein... Bei Österreich darf man aber zuverlässsig sein, auch wenn sich grade keiner aufdrängt, es gibt einige Talente aus denen was werden kann.
 

Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.881
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
Solche Phasen haben alle großen Skisprungnationen mal; die Deutschen Mitte bis Ende der 2000er Jahre, die Norweger Anfang der 2000er Jahre. Von den Finnen will ich erst gar nicht reden. Solche Leistungsschwankungen sind völlig normal, vor allem wenn wichtiger Leistungsträger aufhören oder nicht in Form oder verletzt sind. Entscheidend ist nur, dass man die richtigen Schlüsse daraus zieht und notwendige Veränderungen durchführt.

Ja, bei den Norwegern war das in der Saison 2001/2002 besonders krass: Bester Norweger im WC war Roar Liokelsoy auf platz 35:irre:!, Im Nationencup waren sie 7te. Bei den Deutschan war das nicht so schlimm, da gabs zwischendurch mal Uhrmann/Schmitt/Neumayer/Späth, die mal gute Leistungen abrufen konnten. Problem war bei den Deutschen, dass es keine wirklich guten Nachwuchspringer kamen. Ende der 2010er kamen erst die Generation Freund/Wank/Bodmer durch, die den "Alten" etwas Konkurrenz machten und gleichzeitig neue Generationen an Nachwuchsprngern nachzogen.
 

markus111

Nachwuchsspieler
Beiträge
563
Punkte
18
Man sollte Pointner wieder verpflichten und verantwortlich für das 2.Team machen. Das COC-Team sollte enger mit der WC-Team zusammenarbeiten mir kommt es so vor als würde es da auch an der Kommunikation scheitern. Ich weiß nicht ob Innauer in irgendeiner Funktion für den ÖSV tätig ist aber auch er hat die nötige Erfahrung und könnte gerade dem Nachwuchs helfen.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Man sollte Pointner wieder verpflichten und verantwortlich für das 2.Team machen. Das COC-Team sollte enger mit der WC-Team zusammenarbeiten mir kommt es so vor als würde es da auch an der Kommunikation scheitern. Ich weiß nicht ob Innauer in irgendeiner Funktion für den ÖSV tätig ist aber auch er hat die nötige Erfahrung und könnte gerade dem Nachwuchs helfen.

Wenn kein Vertrauen mehr da ist, wird es wohl mit Pointner auch nicht gehen, denke auch, der hat seinen Stolz und kommt jetzt sicher nicht.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Man sollte Pointner wieder verpflichten und verantwortlich für das 2.Team machen. Das COC-Team sollte enger mit der WC-Team zusammenarbeiten mir kommt es so vor als würde es da auch an der Kommunikation scheitern. Ich weiß nicht ob Innauer in irgendeiner Funktion für den ÖSV tätig ist aber auch er hat die nötige Erfahrung und könnte gerade dem Nachwuchs helfen.

Schlierenzauer ist kurz davor in diese Region abzurutschen, das kann nicht gut gehen...
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Schlierenzauer startet nicht in Bischofshofen. Schön langsam frage ich mich, ob Kuttin noch Herr der Lage ist - vor Innsbruck meinte er Diethart ist völlig außer Form, jetzt nominiert er ihn für Bischofshofen.

Der weiß wahrscheinlich genauso wenig wie ich, welche vier Leute er fliegen lassen soll.

http://sport.orf.at/stories/2243686/2243685/
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Österreich bräuchte ein Trainer wie Schuster oder Stöckel:idee:

Vielleicht liegt es einfach daran, dass viele Superadler in Pension gegangen sind, und jetzt kein interner Druck mehr da ist. Eigentlich springen ja heuer nur Hayböck, Kraft und Fettner regelmäßig in die Punkteränge.

Kofler ist ja auch völlig außer Form, Poppinger bringt auch keine Top-Resultate und von der nationalen Gruppe konnte auch keiner wirklich überzeugen.
 

markus111

Nachwuchsspieler
Beiträge
563
Punkte
18
Warum nicht einfach Pointner. Stöckl und Schuster sind aktuell ja erfolgreich und werden jetzt sicher nicht gehen.
 
Y

yeti

Guest
Ich glaub Pointner hat grad ganz andere Probleme und braucht alle Zeit der Welt um damit klar zu kommen.
 
Oben