Werder Bremen 2008/2009


MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
ich trau diesen humor jedem einigermaßen intelligenten menschen zu der nicht für schalke arbeitet oder schalkefan ist

,

bitteschön

(Da ist aber jemand wegen dem Hinweis auf die Brille beleidigt. Sorry...:))
 
Zuletzt bearbeitet:

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Damit dürfte der Baum ja jetzt erst mal brennen. Ich muss sagen, dass mich das Ergebnis als interessierter, sympathisierender Beobachter richtiggehend ankotzt.

Das darf doch wirklich nicht war sein. War jemand live dabei? Habe nichts gesehen, nur gelesen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
zu der leistung heute: :mad: :mad: gepaart mit :cry: :cry: und mit einer hauch galgenhumor auch :laugh2:

meine güte, wenn bremen mal wieder an ihrem offensiven system gescheitert wäre wäre das eine sache, aber die offensiv auch in europa mehr als konkurrenzfähigen bremer (auch auf grund der offensiven ausrichtung) schaffen es nicht gegen eines der schlechtesten champions league teams seit vielen jahren zu hause, im kaum einnehmbaren weserstadion, ein tor zu erzielen.

mir fehlen fast die worte.


und so sehr ich schaaf auch schätze, heute hat er bei den auswechslungen keine gute figur gemacht. er nimmt beide stürmer raus, wobei vorallem rosenberg noch am meisten chancen hatte, bringt dafür zwei stürmer, die beide unheimlich schwach waren. aber ok, da ist auch pech dabei.

wirklich kritisieren will ich schaaf aber dafür, dass er nicht noch ein drittes mal gewechselt hat. er hatte eine breite auswahl an spielern, die entweder abartig schlecht gespielt haben (fritz, boenisch, jensen) oder die zumindest platt wirkten (özil), und was macht er? nichts.


unsere nationalmannschaft hat gegen finnland schon keine gute figur gemacht, aber bremen hat dem deutschen fussball für die nächsten wochen dann komplett die clownsnase aufgesetzt.


ach ja, eines noch: ihr habt ein massives problem auf der außenverteidigerposition. fritz ist in seiner aktuellen form nicht einmal auf bundesliganiveau, das ist erschreckend ihm zuzusehen. da muss löw, falls er seine form nicht schnell wiederfindet, auch ein zeichen setzen und ihn gegen russland nicht in den kader berufen.

boenisch wirkt für mich wie ein jansen für arme. er hat ohne zweifel talent, aber ihn kann man zz auch abschreiben.

ich kenne mich bei eurem kader jetzt nicht so perfekt aus wie ein bremen fan, aber ich meine mich errinern zu können, dass prödl auch als rechtsverteidiger spielen kann. ich würde, schon gegen die bayern in der bundesliga, prödl auf rechts und pasanen auf links aufstellen. von mir aus auch pasanen auf rechts und tosic auf links, wobei tosic bei mir und meinen kumpels schon einen negativen kultstatus inne hat.
so oder so, fritz und boenisch dürfen gegen die bayern eigentlich nicht auflaufen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Du scheinst gerne zu schwarz - weiß Malereien zu neigen.

Mir fehlen nicht die Worte. Ganz klar eine schwache Leistung von Bremen. Famagusta ist sicherlich mit zu den schwächsten Gegnern zu zählen, die Werder in den letzten Jahren hatte. Leider hat man in der ersten Halbzeit die doch einigermaßen zahlreichen guten Chancen nicht genutzt und konnte in der Zweiten Halbzeit den Knoten nicht durchschlagen, wobei man aber auch nicht alles auf eine Karte gesetzt hat, was angesichts der Erfahrungen der letzten Jahre für mich richtig war.

Das Schaaf zwei Stürmer gegen zwei Stürmer wechselt passiert regelmäßig, wenn es vorne nicht läuft und es ist auch das einzige probate Mittel. Was soll er machen? Noch einen MF gegen einen Stürmer tauschen? Das macht Schaaf nur bei Rückständen und zwar zurecht. Werder spielt so offensiv, dass ich in der CL nicht dieses Harakiri sehen möchte. Gegen Olympiakos hat er das beim Stand von 1-1 gemacht und es ist in die Hose gegangen - gestern hat er vielleicht auch aufgrund dieser Erfahrung ein wenig konservativer agiert.

Auch wenn diese Unentschieden eine gefühlte Niederlage ist und sicherlich eine Hypothek für die kommenden Spiele ist, so hat Bremen doch immer noch alles in der Hand.

Eine Blamage war es nicht von Bremen, aber auch nicht das erhoffte Ergebnis. Wie gesagt, leider ist der Ball in HZ 1 nicht reingegangen, der kleine Treppenwitz dabei ist, dass insbesondere Pizarro, der Hoffnungsträger für die CL, 2-3 gute Gelegenheiten nicht realisieren konnte. Es scheint jedoch generell so zu sein, dass die vermeintlich "Kleinen" ihre Teilnahme in der CL schon rechtfertigen können.

Und bezüglich des Kaders scheint Dir ein wenig der Durchblick zu fehlen. Prödl ist kein RV. Außerdem würde die Bremer Abwehr komplett statisch wenn die 4 langen Kerls eine 4er Kette spielen sollen. Pasanen als LV/RV ist noch denkbar, aber dann auch noch Prödl auf die Außen, da würde sich die linke Seite der Bayern (Ribery?!) schon vor dem Spiel freuen. Vor allem wenn du konstatierst das es gestern offensiv nicht ging, wird diese Veränderung auf den AVs in der Hinsicht gar nichts lösen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Du scheinst gerne zu schwarz - weiß Malereien zu neigen.

netter rhetorischer trick. dem gegenüber schwarz-weiß denken vorzuwerfen bringt den neutralen mitleser sofort auf deine seite. dafür ein, nicht einmal ironisches, :thumb:


aber nun konkret: wo male ich bitte schwarz-weiß?



Gegen Olympiakos hat er das beim Stand von 1-1 gemacht und es ist in die Hose gegangen


das war eine andere situation. außerdem war piräus, wenn ich mich jetzt nicht total täusche, auch längst nicht so derart destruktiv wie die zyprioten.


Eine Blamage war es nicht von Bremen, aber auch nicht das erhoffte Ergebnis.

das ist meiner meinung nach zu schön geredet. ein 3:0 wäre das erhoffte ergebnis gewesen, ein 1 oder 2:0, je nach spielverlauf, ein akzeptables. ein 0:0 ein inakzeptables ergebnis. und ein inakzeptables ergebnis darf man auch mal als blamage bezeichnen.


Und bezüglich des Kaders scheint Dir ein wenig der Durchblick zu fehlen. Prödl ist kein RV.


ich glaube dir das, aber bei seiner verpflichtung hieß es, dass er auch als rechtsverteidiger spielen kann.


Vor allem wenn du konstatierst das es gestern offensiv nicht ging, wird diese Veränderung auf den AVs in der Hinsicht gar nichts lösen.


mir würde es als bremen fan im moment nur darum gehen, weder fritz noch boenisch auf dem platz zu sehen. die sind sowas von von der rolle, das gibt es nicht.


außerdem habe ich selbst ja auch noch tosic ins spiel gebracht. ich halte weiß gott nicht viel von ihm, aber mehr als von boenisch dürfte von ihm schon kommen.
 

fabikaze

Nachwuchsspieler
Beiträge
332
Punkte
16
Ort
Nähe Stuttgart
Du scheinst gerne zu schwarz - weiß Malereien zu neigen.

Tut mir leid liberalmente aber diesmal kann ich nicht anders, außerdem zeigst du in der Vergangenheit das du Seitenhiebe auch einstecken kannst.

Ich glaube bei liberalmente muss man seine Herkunft beachten. Da ich selbst aus Ba-Wü komme, bin ich mit Leuten von liberamentes Schlag aufgewachsen.
Ich würde ihn als Bruddler bezeichnen, er neigt daher nicht zum schwarz-weiß malen sondern eher zum schwarz malen ;-)

Kleiner Auszug von einer schönen Schwaben-Seite

www.petermangold.de schrieb:
Thema: Bruddla (=Herummeckern)
Nichts macht der Schwabe lieber, als rômzubruddla, also sich über Gott und die Welt zu beklagen, um dabei eigentlich vergessen zu machen, dass es ihm saugut geht.
Der Bruddler lässt seinem Ärger nie lauthals freien Lauf, er mault vielmehr leise vor sich hin, manchmal gerade noch laut genug, um verstanden zu werden, manchmal aber auch für andere unverständlich wie im Selbstgespräch. Hier zeigt sich die melancholische Seite des Schwaben, seine verschämte Sentimentalität und sein verstecktes Selbstmitleid. Nichts und niemand kann ihn in dieser Stimmung aufmuntern, er ist mit Gott und der Welt und besonders mit sich selbst uneins.
Wenn ein Bauer eine hervorragende Ernte einfährt und daraufhin beglückwünscht wird, sagt er bestimmt: "Guggat Se abbr, wia ausglaugt s' Ärdreich isch". Erhöht die Regierung die Steuern, jammert es allenthalben "Dia saugad ôns nô vollends aus", gibt es aber Steuerentlastungen, dann werden Sie unweigerlich die Worte hören: "Vo was wellad dia denn die Schulda zaahla ?". Der Schwabe in seiner permanenten Ambivalenz, der ständigen Versuchung von allen Dingen zwei Seiten zu sehen und zu respektieren, kann gar nie zufrieden sein. Und will es auch gar nicht, "sonsch gääbs jô nex zôm bruddla !"

Ich entschuldige mich nochmals und wenn sich liberamente zu sehr angegriffen fühlt, schreibt er mir ne PM und ich editiere den Beitrag. Denke aber der Link wird ihn entschädigen, weil er doch ganz nett ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ fabikaze


:laugh2: :laugh2: ich weiße das natürlich weit von mir ;) , aber ist auf jeden fall ein netter beitrag, vorallem mit einem netten link :D
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ganz so extrem wie Liberalmente sehe ich das auch nicht, obwohl das Spiel schon ein wenig den gesamten Saisonstart wiederspiegelt: es läuft halt noch nicht richtig rund.
Dafür gibt es natürlich Gründe, die denen der Bayern nicht ganz unähnlich sind: relativ viele EM-Abstellungen plus Olympia (dann auch noch ausgerechnet Diego) und eine hohe Angeschlagenen/Verletztenrate. Dadurch war die Vorbereitung natürlich holprig und die Automatismen greifen nicht so, wie sie es unter "normalen" Umständen täten. Klar ist Werder eingespielter als Bayern, die aber dank eines breiteren Kaders trotzdem besser mit der Situation klarkommen - ist dann halt ne Geldfrage. Werder ist auch alles andere als klamm, aber so dicke wie in München hat man es natürlich nicht.

Sicher kann man trotzdem die Kaderplanung kritisieren, auf der LV bin ich schon länger der Meinung, dass man da nicht gut genug besetzt ist. Aber was gab/gibt der Markt her? Jansen hätte keinen Sinn gemacht, da man aufgrund des ähnlichen Spielertyps Boenischs Entwicklung behindert hätte - ausserdem war der HSV da schon so lange dran, dass ein plötzliches Mitbieten nichts gebracht hätte. Atouba hätte rein gar nichts gebracht. Gut gefunden hätte ich Eichner vom KSC, um den hätte man sich vielleicht vor seiner VVL bemühen können, aber sei's drum. Den internationalen Markt wird Allofs schon im Blick haben, ich halte da eine Nachrüstung im Winter für nicht unwahrscheinlich. Fritzs Formverfall ist sicher dramatisch, Pasanen sollte da wirklich mal ne Chance bekommen. Das Pizarro nicht sofort bei 100% ist, ist normal - dumm nur, dass auch sonst keiner richtig trifft.

Es kommt halt viel zusammen: Verletzungen, mangelnde Vorbereitung, last minute Transfer, der latente Sanogo-Ärger, Formschwankungen bei Frings und Fritz, Diego körperlich fit, aber mental etwas müde.... schon in Cottbus mussten (allerdings tolle) Distanzschüse den Sieg erzwingen.

Das sind alles keine prinzipiellen Probleme und Werder wird sich NATÜRLICH wieder fangen, aber es summiert sich zur Zeit etwas und die Gefahr ist mMn da, dass man - wie im letzten Jahr - einen enormen Kraftakt vollziehen muss, um nicht früh national und international den Anschluss zu verlieren. Diese Kraft kann am Ende fehlen, muss aber natürlich nicht. Ich will hier weiss Gott kein Horrorszenario malen, für die ersten 3 sollte es immer langen, aber dass Werder schon zum zweiten mal in Folge mit allem anderen als Vollgas in die Saison starten kann, ist aus Bremer Sicht sicher ärgerlich.
Sicher sollte man intern hinterfragen, ob es tiefere Gründe gibt (Vorbereitung? medizinische Abteilung? mehr Transferrisiko gehen?), aber ich halte Allofs und Schaaf für kritisch und selbstkritisch genug, dass sie das auch ständig tun.


Trotzdem entschuldigt das natürlich nicht ein 0:0 gegen Famagusta, Werder ist auch angeschlagen gut genug besetzt, um das Ding zu gewinnen. Ich bin mir aber sicher, dass sich der Tonfall auf dem Trainingsplatz in den nächsten Wochen entsprechend ändern wird. Für den Gipfel am WE ist es das Dümmste, was meinen Bayern passieren konnte: ich gehe zumindest in diesem Spiel von einer extrem motivierten Bremer Mannschaft aus. Von daher wäre mir aus jeder Sicht ein strunzlangweiliges 2:0 gegen Famagusta sehr recht gewesen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
@liberalmente:

Zum Thema "Schwarz - weiß - malen". Das bezog sich nicht unmittelbar auf Deinen Post, der wenig weiß enthielt ;) , sondern auf meinen etwas generelleren Eindruck. Wie gesagt, für meinen Geschmack bist Du bei Deinen Einschätzungen oft sehr schnell mit ziemlich plakativen Wörtern dabei und Kritik, aber auch Lob wird gleich übermäßig verteilt (vielleicht auch unter dem unmittelbaren Eindruck der jeweiligen Spiele?).

Im aktuellen Fall sind mir "Katastrophe" oder "Blamage" einfach zu hart für das Bremer Spiel.

Zum Thema AV: Die Krux sind die fehlenden Alternativen. Zu Fritz gibt es Pasanen, dass ich ihn nicht nur dem formschwachen Fritz vorziehen würde, ist schon lange kein Geheimnis. Ich sehe Fritz schon sehr lange kritisch. Aber ein Stammspieler der Nationalmannschaft geht nicht so leicht auf die Bank, schon gar nicht bei Schaaf, dessen vielleicht größte Schwäche ein ausgeprägter Hang zu Niebelungentreue ist (c.f. Klose, Borowski).

Auf links gibt es keine Alternative, außer wiederum Pasanen. Wome wäre keine gewesen und Tosic ist auch keine mehr. Spätestens nach seinen Äußerungen vor Saisonbeginn (Die Münchener würden es einen versuchten "Frings" nennen), hat er den letzten Kredit bei Fans, Mannschaft und vor allem Trainer verspielt. Darüber hinaus waren seine Darbietungen bei seinen wenigen Einsätzen so schlimm, dass ich ihn nicht als Alternative sehe (und das obwohl ich beim miesesten Spiel von Boenisch - gg. Duisburg letztes Jahr - live vor Ort war). Natürlich hat Werder dort nun Handlungsbedarf, aber gute Linksverteidiger sind wohl das seltenste Gut im Fussball und Werders Schwäche hinten links ist ja mittlerweile Tradition.

Zum Thema Olympiakos: Die standen auch weit hinten drin und haben lediglich über Galletti und Lua Lua gekontert (was Famagusta nicht konnte). So steht es auch im Kickerbericht vom Spiel: "Olympiakos verlegte sich ausschließlich aufs Kontern [...]"

Ansonsten teile ich weitgehend die Analyse von LeFreaque. Die Grube haben sich die Bremer mittlerweile geschaufelt, springen in den nächsten 2-3 Wochen hinein, dann ist die Saison gelaufen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@liberalmente:

Zum Thema "Schwarz - weiß - malen". Das bezog sich nicht unmittelbar auf Deinen Post, der wenig weiß enthielt ;) , sondern auf meinen etwas generelleren Eindruck. Wie gesagt, für meinen Geschmack bist Du bei Deinen Einschätzungen oft sehr schnell mit ziemlich plakativen Wörtern dabei und Kritik, aber auch Lob wird gleich übermäßig verteilt (vielleicht auch unter dem unmittelbaren Eindruck der jeweiligen Spiele?).


da sind wir jetzt in einem dilemma. ich will für diese, im prinzip, harte kritik an mir (wenn auch keinesfalls persönliche kritik, da muss man differenzieren) natürlich auf der einen seite irgendwelche nachweise haben, auf der anderen seite hast du sicherlich keinen bock da welche rauszusuchen (was ich absolut verstehen kann, würde mir genauso gehen)


am besten du schreibst das ganze einfach nochmal, wenn du gerade das gefühl hast ich würde wieder schwarz-weiß malen, dann bin ich mal gespannt was du da darunter verstehst.


Im aktuellen Fall sind mir "Katastrophe" oder "Blamage" einfach zu hart für das Bremer Spiel.


gegen eines der schwächsten teams in der champions league seit einigen jahren zu hause 0:0, und das nicht im frankfurt gg bayern stil, also mit 20 großchancen, sondern das 0:0 inklusive einer sehr schwachen 2. halbzeit: was, wenn nicht eine blamage, ist das bitte?


versuch es auch mal so zu sehen: denkst du nicht, dass sich die ausländische fussballpresse und auch die fans totgelacht haben, als sie das ergebnis gelesen haben? auch ein dezenter hinweis, dass es nicht nur "nicht das gewünschte ergebnis" sondern eben eine blamage war.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.169
Punkte
113
Hier ein netter Artikel zum Karriereende von Micoud. Ach ja, das war schon ein guter...
Schöner Artikel! Sein Ablöse bzw. "Abschiedsspiel" hab ich hier in Oldenburg noch live miterleben dürfen. Vor allem diese Passage

SZ schrieb:
Johan Micoud ist der Schlüsselspieler für Werders Aufschwung, weil er den von Minderwertigkeitskomplexen gezwirbelten Bremern ein Gefühl für eigene Größe beigebracht hat. Ohne ihn hätten sie das Double 2004 nie geschafft und danach nicht ihre wundersame Reise angetreten, die sie fünfmal in die Champions League getragen hat.
sollte man auch bei dem aktuellen "Wehklagen" nie vergessen - es erinnert daran, wo man herkam, was ja jeder, der den Verein schon länger als ein paar Jahre verfolgt, nur zu gut weiß. Es ist erstmals so, dass man konstant an der Spitze mitmischt (auch unter Rehagel war das nicht der Fall, da wechselten sich sehr gute mit mäßigen Jahren ab), obwohl das Umfeld mit anderen wie denen von Schalke, dem HSV oder gar Bayern überhaupt nicht mithalten kann.

In Bremen muss man besser arbeiten als anderso, um sich in der Spitze zu halten, das hat man einige Jahre geradezu vorbildlich geschafft, die letzten ca. anderthalb (gerade bezogen auf die Transfers) weniger, und dann wird es halt schwieriger. Diese letzten Jahre waren die Ausnahme für einen Verein aus einem "kleinen Markt", falls jetzt ein schwächeres erfolgt (was ja noch nicht mal so sein muss, die Mannschaft hat durchaus das Potential, sich zu fangen und wieder einen CL-Platz zu erreichen), ist das kein Weltuntergang!
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Natürlich nicht. und @emkaes: die nächsten Wochen werden sicher entscheidend, denn viel schlechter darf die Ausgangslage nicht werden - aber a) kennen Schaaf und Allofs das Risiko und werden entsprechend reagieren b) ist das Team ja keine Ansammlung von Stinkstiefeln (na gut, Saogo vielleicht), die werden das schon annehmen und c) hat Werder immer die Qualität, noch um Platz 3 zu spielen, soo stark ist die Konkurrenz ja nun auch nicht.
Nur die ganz grossen Ziele, also bis zum Ende um die Meisterschaft spielen und die Gruppenpahse der CL zu überstehen, die stehen natürlich wirklich auf dem Spiel. Analysen, was an der Ist-Situation hausgemacht ist, sind notwendig - aber das passiert ja auch, nicht in den Medien, aber bei intelligenten Fans und Fanclubs und sicher auch in der Führungsebene. Schaaf mag manchmal etwas "romantisch/sentimental" oder "nibelungenhaft" sein, Allofs ist das mMn nicht. Da ist er Hoeness schon recht ähnlich: Fürsorgepflicht gegenüber Spielern wird sehr ernst genommen, aber bei Misentwicklungen wird auch durchgegriffen. Ist ja auch gut so, so stelle ich mir einen Manager/Sportdirektor auch vor. Er wird schon seine Leheren aus der jetzigen Saison ziehen und ich bin mir sehr sicher, das, egal, wie die Saison ausgeht, die nächste Transferpolitik in Bremen offensiver aussehen wird - einfach, weil es Allofs Anspruch ist, IMMER GANZ OBEN dabeizusein. Vielleicht schon im Winter.

Bis dahin aber heisst es nunmal Kräfte bündeln, knallharte Disziplin und taktische Vorgaben zu 200 % einhalten. Mit Spassfussball muss es in den nächsten 3-4 Wochen erst´mal vorbei sein, jetzt heisst es Punkten, Punkten, Punkten, schnurzegal, wie das aussieht. Bremen kann keinen Catenaccio, aber ein Verschieben der Viererkette bis an die Mitellinie ist mMn derzeit einfach nicht drin, das gibt die Mannschaft in der Verfassung nicht her. Und vorne muss man die Buden nicht schön machen oder zwanghaft selbst den Abschluss suchen, weil es ja Konkurrenz gibt - es muss, denke ich, ein festes Sturmduo her, das erstmal die nächsten Wochen spielt, damit dei Laufwege stimmen - ist fast egal welches. Ich persönlich halte Pizarro/Rosenberg für am erfolgversprechendsten, aber das geht sicher auch anders.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
ohne vier nach münchen


So musste Nationalspieler Torsten Frings am Freitag das Training wegen muskulärer Probleme abbrechen. "Er hat es heute noch einmal probiert, um zu schauen, ob es besser geworden ist, aber es hat sich eher verschlechtert", so Trainer Thomas Schaaf. Abwehrspieler Clemens Fritz muss wegen Grippe passen. Mittelfeldspieler Daniel Jensen hat eine Achillessehnenverletzung, Angreifer Hugo Almeida Rückenbeschwerden.


frings ist wirklich bitter, jensen im prinzip ebenfalls, auch wenn er zz neben sich steht.

die verletzung von fritz macht die entscheidung von schaaf, pasanen zu bringen, nur leichter.

und almeida spielt zz keine große rolle, also geht das auch.


nur frings stört mich ein bisschen, gerade in so wichtigen spielen kann er der mannschaft alleine schon durch seine erfahrung helfen.
 
Oben