Sportforen-Mockdraft 2023 - Die Diskussionsrunde


SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.918
Punkte
113
Bin mir halt irgendwie wirklich nicht sicher, dass die Texans an 2 nen QB nehmen. DeMeco Ryans traue ich mehr als zu, da auch auf Defense (Anderson) zu gehen. Ich bin gespannt.

Das glaube ich schon .... und bin auch fast sicher, dass es sich um einen der beiden hier gepickten handeln wird ....

Picks bisher nachvollziehbar, Richardson natürlich massiver gamble von GM Cudi.
Bei Carter wird es interessant, ob Carroll ihn in den Griff bekommt. An #6 mit Campbell hätte ich mir das gut vorstellen können.

So - jetzt Bayern-BVB - bis später ....
 

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.158
Punkte
113
Kann weiter gehen, Levis für mich ein "Ich nehme das beste, was übrig ist"-Pick. Ausführlichere Erklärung folgt noch.
 

Harald2509

Nachwuchsspieler
Beiträge
935
Punkte
93
Ein starker Edge sollte her, also Tyree Wilson.

TW ist ein großer Spieler mit enormer Athletik und Physis. Setzt im Duell Mann gegen Mann seine Größe und Geschwindigkeit in Kraft um und tackled hart und präzise. Wilson verpasst nur sehr selten seine Tackles.
Als Pass Rusher zeigt Tyree Wilson seine Schnelligkeit und er verfügt auch über die nötige Athletik und Flexibilität, um die O-Line zu überwinden. Wilson kann als 4-3 Defensive End oder 3-4 Outside Linebacker spielen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Vielleicht ist das auch ein Wahrnehmungsfehler meinerseits, aber... sagst du das nicht jedes Jahr? :D

Ich bin tendenziell ein Freund des zurücktradens, daher will ich das nicht ausschließen. :D Wobei die Eagles nächstes Jahr voraussichtlich 12 Picks haben (derzeitiger Stand), da wäre das Bedürfnis dann insgesamt sicher kleiner als dieses Jahr. Aber das Board spricht in diesem Fall mMn auch einfach dafür, wenn der Preis so halbwegs stimmt.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.918
Punkte
113
Grundsätzlich fände ich das mit dem Traden im Mock auch interessant - das macht aber auch nur Sinn, wenn man alle Rudnen mockt. Ansonsten sind die späten Runden als Tradekapital relativ infaltionär. Man könnte natürlich nur die Runden in den Draft einfließen lassen, die auch sicher gemockt werden.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mal eine kurze, subjektive Einschätzung der Top 10 bisher:

Young bei den Panthers sehe ich irgendwie nicht, das ist kein Frank Reich Quarterback. Aber ich nehme es für die Realität gerne (für die NFC), weil ich eben sehr skeptisch bin, was seine langfristige Verfügbarkeit an Sonntagen angeht. Ich hoffe, dass ich mich da irre, habe nichts gegen den Spieler und wünsche ihm eine lange Karriere. Aber ich sehe es einfach nicht, bei diesem zierlichen Körper.

Will Anderson, ich habe es in meinem Pick für die Eagles schon angedeutet, ist für mich ein Generational Talent und the closest thing to Von Miller seit langer Zeit. Zum einen, wenn man ihn auf dem Feld sieht. Zum anderen aber auch, was Nick Saban über ihn gesagt hat, vor seiner Sophomore Saison, wohlbemerkt (aus dem Kopf zitiert): "Wir mussten ihn im Training vom Feld nehmen, als wir die Offense installiert haben, weil er jedes Play zerstört hat. Wir konnten ihn einfach nicht blocken." Hat, wie schon DeVonta Smith und Jaylen Waddle, als Superstar mit voller Leidenschaft Special Teams gespielt - und wird mMn auch schnell einen ähnlichen Impact in der NFL haben wie die beiden.

Lions ein QB würde mich mittlerweile fast überraschen, erst recht an #6, aber ich finde die Idee sehr gut. Es ist zwar nicht so, dass die Lions keinerlei andere Needs hätten - vor allem in der Defense. Aber ich würde, wegen einer starken Saison, jetzt nicht meine Franchise um Goff bauen. Zumal man den, wenn er nochmal gut spielt, ja auch wieder Traden kann und dafür etwas bekommt. Jetzt ist natürlich die Frage, sind Levis oder Hooker 1st round Talents? Wenn ich nicht an die glaube, mache ich es nicht. Aber einen QB nehmen und dem auch wirklich Zeit geben zu können, weil man mit Goff eine grundsolide Lösung hat, fände ich smart.

Den Hype um Tyree Wilson verstehe ich nicht. Er ist groß und lang - super, das hilft, aber was ist da sonst denn, was einen Top 10 Pick rechtfertigen würde? Hat die Combine ausgelassen, weil er noch eine Verletzung mit sich herumschleppt. Das einzig positive, das sich nicht auf seine Größe bezieht, ist, dass seine Pressure Percentage in 2022 anscheinend besser gewesen sein soll als die von Anderson, ich glaube laut PFF (habe das von Jeremiah gehört). Kein Vorwurf an Harald, die allermeisten haben ihn als #2 Edge hinter Anderson, vielleicht bin ich auch derjenige, der da einfach auf dem falschen Dampfer ist. Andererseits: Das Gruppendenken, das der NFL Draft ist, führt zu einer 50-prozentigen Bust Rate in der ersten Runde. Es würde mich jetzt nicht überraschen, wenn wir in drei Jahren zurückblicken und Wilson gehört zu der Bust-Hälfte.

Witherspoon an 8 gefällt mir. Ist zwar auf den Outlier setzen, denn er ist natürlich Undersized - und das ist in der Top 10 immer etwas heikel. Aber er bringt eine Energie und Attitude in die Defense.
 

Harald2509

Nachwuchsspieler
Beiträge
935
Punkte
93
Grundsätzlich fände ich das mit dem Traden im Mock auch interessant - das macht aber auch nur Sinn, wenn man alle Rudnen mockt. Ansonsten sind die späten Runden als Tradekapital relativ infaltionär. Man könnte natürlich nur die Runden in den Draft einfließen lassen, die auch sicher gemockt werden.
Würde sicherlich für noch viel mehr Spannung sorgen.
Ich befürchte hierbei allerdings, dass das den zeitlichen Rahmen sprengen könnte.
Und vielleicht auch den Überblick, wenn der Trade (auch) eine Kompensation in der Mockdraft nächstes Jahr beinhaltet.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.918
Punkte
113
Picks aus dem nächsten Jahr würde ich da ausschließen .... und ja, das würde den Rahmen sprengen. Anyway, ich finde es auch so interessant.

QB RICHARDSON hatte ich so früh nicht erwartet, aber der hat halt die Combine ziemlich gerockt. Bei Skoronski bin ich nicht sicher, ob er der beste O-Liner ist (aber viel zu wenig gesehen ...). Auch die Wahl von Kancey iss .... aber das hat der GM ja schon erklärt.
CB gand ich jetzt auch interessant, da gibts ja auch 2 "frontrunner" .....
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.563
Punkte
113
@sonic00 du wärst aktuell laut übersicht erstmal noch mit den Titans dran. Einfach nur Teamname vertauscht, oder willst du für die wen anders picken?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Bei den Texans hätte ich einen WR erwartet ….
fair. Hatte ich wie erwähnt auch auf dem Zettel, aber die Texans haben so viele Picks, da denke ich, dass das bis Runde 2 warten kann. QB - Defender - WR macht aus meiner Sicht durchaus Sinn bei deren ersten drei Picks. Hab auf der Position jetzt auch kein Überprospect gesehen, wegen dem man an 12 zum Podium sprinten muss ;)
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.254
Punkte
113
Ist ja auch der allgemeine Tenor, dass 12 ein bisschen rich ist für WR dieses Jahr. Aber ist halt ein riesen Need. Kann ich trotzdem ganz gut nachvollziehen
 

Harald2509

Nachwuchsspieler
Beiträge
935
Punkte
93
Hier wie bereits angedeutet mein Update zu Pick 7.

Einer von 3 realistischen Spieler Picks an 7 sollte es sein. Dürfte auch klappen, da es kein QB, kein DT und kein LB werden würde. Am liebsten einen Defender, einen Edge oder einen Corner. Vor Wochen hatte ich mich bereits für 3 realistische und einen extrem unwahrscheinlichen Kandidaten entschieden.

In folgender Reihenfolge: Will Anderson (habe nie geglaubt dass er an 7 noch zu bekommen ist), sowie realistischer Edge Tyree Wilson bzw. Cornerback Christian Gonzalez. Und nur wenn diese beiden Spieler bereits vergriffen wären, würde ich zum flexiblen O-Liner Paris Johnson wechseln. Wäre aber mit der Auswahl von Johnson hinsichtlich meiner Draftstrategie „Defense First“ ins „Schwimmen“ gekommen.

Mein Grundsatz bei annähernd gleich talentierten Spielern KvG, also Kraft vor Geschwindigkeit, ging ganz klar in Richtung groß und kräftig .

Tyree Wilson ist der von mir gesuchte große, kräftige, willensstarke Spieler. Den Raiders fehlt gefühlt seit Jahrzehnten zumindest ein zweiter starker Edge. Vor Maxx Crosby fehlten sogar zwei starke Edges. MC trägt seit einigen Jahren fast den gesamten Raiders Pass Rush quasi alleine. Wird also höchste Zeit für die Unterstützung durch die Draft, da es bei den Free Agents nicht wunschgemäß geklappt hat.

Ist Wilson tatsächlich der zweitbeste Edge im Draft? Möglichweise. Er passt aber perfekt ins Anforderungsprofil.
TW ist groß, kräftig, ein präziser Tackler und hat auf dem Feld eine positive Ausstrahlung. Spielereigenschaften die bei den Raiders lange verweist waren. Eigenschaften die beim vorherigen HC also von JG und vorherigen GM also von MM nicht wirklich vordergründig Draft entscheidend waren. Die Ergebnisse sind bekannt. Leider. Mittlerweile werden solche Spieler dringend gesucht und auch gebraucht.

Egal wie man es sieht: Ich habe also mit Tyree Wilson einen meiner Wunschspieler bekommen.

Ergänzung für @liberalmente
Tyree Wilson hat bei einem der Top 30 Visits bei den Raiders einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Wusste ich zwar schon, wurde aber heute bei Yardbreaker nochmals erwähnt. Auch das Josh McDaniels und Dave Ziegler "significant interest" an Wilson zu haben scheinen.
Dazu passend wurde TW heute in der Mockdraft 5.0 der "Fan Nation Raider Maven" von Hondo S. Carpenter ausgewählt.
Heißt natürlich nicht wirklich viel. Er kann immer noch ein Fehlgriff an 7 sein. Zumindest scheint mein Gefühl zu stimmen dass Wilson in der Draftrunde 1 als Pick 7 für die Raiders in Frage kommt. Und ich mockdrafte für die Raiders.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.158
Punkte
113
Lions ein QB würde mich mittlerweile fast überraschen, erst recht an #6, aber ich finde die Idee sehr gut. Es ist zwar nicht so, dass die Lions keinerlei andere Needs hätten - vor allem in der Defense. Aber ich würde, wegen einer starken Saison, jetzt nicht meine Franchise um Goff bauen. Zumal man den, wenn er nochmal gut spielt, ja auch wieder Traden kann und dafür etwas bekommt. Jetzt ist natürlich die Frage, sind Levis oder Hooker 1st round Talents? Wenn ich nicht an die glaube, mache ich es nicht. Aber einen QB nehmen und dem auch wirklich Zeit geben zu können, weil man mit Goff eine grundsolide Lösung hat, fände ich smart.

Vielen Dank für diese Zeilen, @liberalmente!
Darauf kann ich wunderbar meine Begründung für den Pick aufbauen, denn es war wirklich für mich der strategische Gedanke der Hauptaspekt bei diesem Pick. Für mich sind die Lions an #6 in einer sehr guten Position, denn es wird einer der vier QBs oder Anderson/Carter übrig bleiben. Wenn man unbedingt einen der zwei QBs, die nicht an 1 oder 2 gehen, haben will, muss man wahrscheinlich an #3 mit den Cardinals traden um vor die Colts zu kommen. Dafür hat man ja aber mehr als genug Munition (alle eigenen Picks der nächsten Jahre + 2nd der Vikings dieses Jahr + 3rd der Vikings nächstes Jahr) und ich glaube, dass bei den Cardinals ein Angebot am Draft Tag hinterlegt sein wird. Carter würde einfach sportlich zu gut in dieses Team passen, als dass man ihn weiter fallen lassen sollte zwecks der off-field issues. Ich würde ihn an #6 nehmen, wenn keiner der QBs und Anderson nicht mehr da wären.

@liberalmente stellt zu Recht die grundsätzliche Frage, ob die Lions überhaupt einen QB (so hoch) draften sollen. Der zentrale Punkt warum sie es aus meiner Sicht tun sollten, ist, dass sie in absehbarer Zeit nicht mehr so hoch draften werden. Um es hervor zu heben, dieser Pick ist ja von den Rams, der eigene Pick wird auch in den nächsten Jahren wahrscheinlich nicht mehr in den Top10 landen, so dass ein Uptrade sehr, sehr teuer werden würde. Daher sollte man aus meiner Sicht, diese Chance nutzen.
Wenn man Levis oder Richardson picken würde, könnte man die sehr gut hinter Goff aufbauen und je nachdem wie die Saison läuft, dann auch schon einsetzen. Zugleich hat Goff noch 2 Jahre Vertrag, aber diese sind komplett ohne Garantien. Er hatte wieder eine starkes letztes Saisondrittel und ich habe mit Goff zu den richtigen Konditionen an sich auch kein Problem, aber man ist mit ihm als Team vermutlich zu limitiert um ganz oben anzugreifen.

Weitere Aspekte warum die Lions einen QB jetzt draften sollen, sind auch die Situation in der Division und der eigene Kader bzw. die Cap Situation. Die Packers (ohne Rodgers) stehen irgendwo im Nirgendwo, die Vikings probieren ein Retooling-Ansatz, aber mit Cousins sehe ich sie auch limitiert was die Upside angeht und die Bears sind noch im Rebuild und das vermutlich noch etwas länger.
Zugleich hat der Kader mit Hutchinson, St. Brown und Sewell einige Säulen der Mannschaft noch auf dem Rookie-Vertrag. Dazu noch Jameson Williams, den ich sehr schätze und der hoffentlich nächste Saison sein Potential dann zeigen kann. Mit dem Goff-Vertrag kann man ja auch jederzeit 30 Mio. Cap Space frei schaufeln und hat ansonsten auch kaum schlechte Verträge, die den Cap blockieren.

Was dann für mich auch dafür spricht, dass man einen QB draften will, sind die Verpflichtungen der Offseason. In der Secondary hat man auf erfahrene Spieler gesetzt bei denen man ziemlich sicher weiß, was man bekommt. Bei den WR hat man jetzt bspw. auch noch Marvin Jones Jr. zurückgeholt. Zudem hat man bei einigen Verträgen mit Void Years gearbeitet, was cap technisch nicht notwendig gewesen wäre, aber es sieht für mich so aus als ob man jetzt dann angreifen will.

Noch ein paar Worte zum Spieler, auch wenn das bei den Top-Quarterbacks vermutlich nicht notwendig ist. Für mich gehört Will Levis zur Top-Gruppe der Quarterbacks, auch wenn er klar die Nummer 4 aus dieser Gruppe für mich ist. Für mich kommt aber auch kein weiterer QB in Runde 1 in Frage. #6 ist vermutlich, wenn man ein Big Board erstellt, zu hoch für ihn, aber bei QBs hat man keine Wahl mehr in der NFL. Entweder man spielt das Spiel mit und nimmt dann einen QB mit Upside und gewissen Fragezeichen in der Top10 oder man geht leer aus.
Die größten Bedenken habe ich bei Levis hinsichtlich dem Spiel unter Druck und den daraus resultierenden Sacks, die er dann zu häufig nimmt. Da hat er deutliche Schwächen und ob man die so ganz aus ihm rausbekommt, muss man schauen. Detroit hat aber eine Top O-Line, so dass er zumindest nicht dauernd unter Druck stehen würde. Zudem ist er generell etwas langsam in seinem Prozess und mit den Füßen.

Insgesamt sehe ich aber die Tools und die notwendigen Grundlagen um sein unbestrittenes Armtalent entwickeln zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben