S.Oliver Würzburg Saison 2017/2018


Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Also ich behaupte, ohne nach geschaut zu haben, dass außer die ersten vier alle play off kanditaten diese hänger nicht nur einmal im laufe dieser saison hatten ;)

Es ging mir auch um unsere sogenannten "Knackpunktspiele". Momentum werden wir auch mit einem starken Spiel gegen Frankfurt nicht (mehr) aufbauen. Denn zu oft wurde man diese Saison schon eines besseren belehrt. Was andere Clubs machen, spielt da doch keine Rolle.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.313
Punkte
113
Ort
Würzburg
Ganz schön was los hier...
sehe es auch ehr so, das uns das schwelgen in der Vergangenheit nicht weiter bringt. Klar waren das damals packende und mitreißende Spiele. Aber wenn ich hier lese das die damalige Offense gelobt wird, stellt sich mir die Frage ob die Leute damals andere Spiele gesehen haben oder das einfach nur vergessen verdrängt haben??? Die offense war grausam. Sobald man nicht über den fastbreak zum Erfolg gekommen ist war das einfallsloses 3er geballer, jenseits der Linie abdrücken was das Zeug hält und der Rest geht auf den Rebound. Aber genug Vergangenheit.

Es steht Frankfurt an. Ja, es ist das x-te Schlüsselspiel der Saison, was jeweils den vorhergehenden Leistungen und Ergebnissen geschuldet war. Jetzt ist es aber vielmehr so, das man (erstmals diese Saison?) vorher seine Hausaufgaben gemacht hat und einen entscheidenden Schritt nach vorne/in Richtung Playoffs machen kann. Frankfurt wird sicher alles investieren, haben eine Hypothek von 17 Punkten aus dem Hinspiel. Für die Playoffs kann am Ende jeder Punkt in diversen Vergleichen entscheidend sein. Von Platz fünf bis 11/12 ist das Feld so eng beisammen, das man unbedingt die direkten Vergleiche holen muss. Unser Glück bislang ist, das man die (stand heute) verlorenen Spiele gegen die direkte Konkurrenz alle samt knapp verloren hat. Nach der Länderspielpause wird es spannend sein zu sehen wie sich die Teams präsentieren.
 

maritim

Nachwuchsspieler
Beiträge
829
Punkte
93
Was Bauermann früher geleistet hat, soll doch unbestritten bleiben. Gemessen wird er korrekterweise an dem, was er heute bringt. Und das ist für mich schlichtweg enttäuschend. Wenn er das ernst gemeint hat, dass Basketball "kein Ergebnissport" ist (meiner Meinung nach eine ziemlich peinliche Ausrede für die Niederlagenserie) dann sollte er uns aber auch sagen, WAS Basketball ist: Ein schneller, begeisternder, mitreißender, kampfbetonter Sport vielleicht? Das wäre noch eine denkbare Erklärung. Aber sehen wir das in Würzburg unter ihm? Ich denke, die meisten hier stören sich nicht am Tabellenstand, sondern an der Art, wie wir Basketball erleben müssen: Weiß jemand, wann wir den letzten Fastbreak gesehen haben? Oder wieviele in dieser Saison?
Dass man inzwischen wieder versuchen muss, die Halle mit Schulklassen und verzweifelten Rabattaktionen zu füllen, ist auch ein (verständliches) Urteil der Zuschauer über den Bauermann-Basketball.
Und ja @starting-lineup: Wer behauptet, dass die Offense unter Patrick mitreißend war, liegt mächtig falsch. Interessanterweise kann der sich aber weiterentwickeln und lässt seine Mannschaft jetzt mitreißenden Offensivbasketball spielen - neben der harten Defense.
 

BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
939
Punkte
93
Super Beitrag @maritim! Genau so schaut es aus. Der Patrick-Basketball in Ludwigsburg lässt sich nur bedingt mit dem Zerstörungs-Basketball seiner Göttinger und Würzburger Zeit vergleichen. Waren es hier oftmals gerade 60,70 Pünktchen so sind es aktuell nicht selten 90 oder 100 und trotzdem spielt sein Team noch immer eine ausgezeichnete Defense.

Klar mag Herr Bauermann früher mal das Maß aller Dinge in Sachen Coaches gewesen sein (zumindest in der BBL) aber das ist eben schon einige Jahre her.

Ach ja und was die harte Trainingsarbeit unter Bauermann angeht, lieber @Swingman41, solltest Du durch Deine Nähe und Kontakte zu den Baskets doch am besten wissen dass das eben nicht der Fall ist. Ganz im Gegenteil...

Apropos Transfercoups. Schaut mal nach Gotha/Erfurt was aktuell mal wieder mit gutem Scouting selbst mit wenig Geld möglich ist.
 

BasketsSupporter

Bankspieler
Beiträge
1.221
Punkte
113
Super Beitrag @maritim!
Apropos Transfercoups. Schaut mal nach Gotha/Erfurt was aktuell mal wieder mit gutem Scouting selbst mit wenig Geld möglich ist.
Du meinst den Ami, der die letzten 5 Jahre bei 10 Klubs gespielt hat??? Nö, Danke...
Und könntest du etwas konkreter bzgl. der Trainingsarbeit werden. Das, was du da andeutest, sind ja schon ziemlich schwere Vorwürfe...
Ansonsten stimme ich dir und v.a. maritim zu :D!
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.082
Punkte
113
Ganz schön was los hier...
sehe es auch ehr so, das uns das schwelgen in der Vergangenheit nicht weiter bringt. Klar waren das damals packende und mitreißende Spiele. Aber wenn ich hier lese das die damalige Offense gelobt wird, stellt sich mir die Frage ob die Leute damals andere Spiele gesehen haben oder das einfach nur vergessen verdrängt haben??? Die offense war grausam.

Zeig mir wo jemand die Offense unter JP damals in WÜ lobt. Es wurde von mir behauptet dass er inzwischen neben einer bissigen Defense auch schnellen Offensivbasketball in Ludwigsburg spielen lässt.

Zurück in die Gegenwart auf die sich auch diese "Ludwigsburg-Patrick-Diskussion" bezog (hat null mit Nostalgie zu tun sondern mit der Spielweise).

Wie maritim schon richtig ausführte sehen wir in Würzburg unter Bauermann keinen attraktiven und mitreißenden Basketball. In der Offense leben wir in hohen Maße von unseren Dreiern (wenn die nicht hochprozentig fallen, haben wir auch meist verloren). Viel zu selten sehe ich schnelle Ballbewegungen in die Zone. So gut wie nie sehe ich einen Fastbreak. Selbst nach einem Steal stoppt meist der Balldieb ab und wartet. Von der einen oder anderen spektakulären Aktion (wie z. B. Alley Ooop) ganz abgesehen. Sorry, das gehört zum Basketball und so eine Aktion kann in einem Spiel auch eine Initialzündung sein. Darüber hinaus begeistert Aktionen wie Fastbreaks, Dunks und Alley Oops die Zuschauer. Bevor jetzt wieder hierzu Kritik kommt, nein es soll kein Zirkus-Basketball gespielt werden. Aber diese Aktionen sind uns in Würzburg völlig abhanden gekommen.

Und wenn man sich Bauermann-Teams der Vergangenheit anschaut wird man erkennen, dass diese Offensivelemente schon immer bei ihm gefehlt haben. Ich errinere mich da z. B. an seine Zeit bei Bayern-Basketball, ebenfalls sehr unattraktiver Basketball.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
@BasketballGuru

Du scheinst ja echt total Bescheid zu wissen. Ich bin z.B. mit Kumpels von Felix Hoffmann befreundet und war auch schon öfter mit ihm was Trinken. Frag ihn einfach mal wie die Vorbereitung unter Bauermann war und wie intensiv das Training ist, Du wirst Dich wundern, versprochen!
Es ist schlichtweg falsch, was Du behauptest und Argumente oder Beweise lieferst Du auch nicht dafür.

Aber egal, es ist nicht meine Aufgabe einen Bauermann zu verteidigen, hat er in meinen Augen eben gar nicht nötig.
Manchmal gehen eben Pläne oder Zusammenstellungen von einzelnen Spielern schief. Das sehe ich als Hauptproblem, die Mannschaft ist nicht homogen. Liegt aber sicherlich nicht am Training oder der Taktik. Kann mir nicht vorstellen, dass Bauermann den Spielern fast breaks verbietet!
Bauermann Basketball hat sich schon immer über die defense definiert, Das haben wir alle vorher gewusst. Mir war sonnenklar, dass wir keinen Harlem Globetrotter Basketball zu sehen bekommen.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich mir auch mehr Konstanz und Erfolg gewünscht habe, aber abgerechnet wird am Schluss der Saison.

Edit meint noch, dass Andrea Trinchieri ja auch nicht auf einmal ein schlechter Trainer ist, nur weil er in Bamberg kein Erfolg mehr hatte oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Basketsfan

Nachwuchsspieler
Beiträge
309
Punkte
93
Melde mich meistens nur wenn mich die Diskussion aufregt und so ist es auch jetzt.
1. Immer in der Vergangenheit zu schwelgen bringt nichts. Und schön haben wir damals unter JP auch nicht gespielt. Aber halt erfolgreich, abgehakt!
2. Kann nicht verstehen warum einzelne immer versuchen Herrn Bauermann niederzumachen. Man sollte stolz sein so einen renomierten Trainer in Würzburg zu haben. Komischerweise hatte er bei der Abstimmung für den Allstar Day die meisten Stimmen bekommen. Bundesweit kann er dann doch nicht so unbeliebt sein. Klar ist ihm bei uns bis jetzt nicht alles gelungen und es gibt sicher diskussionswürdige Entscheidungen. Aber jeder der etwas tut ist halt auch nicht frei von Fehlern. Das die Mannschaft nicht fit wirkt, kann ich als Zuschauer nicht feststellen. Meist sind es ja Unkonzentriertheiten die uns ins Hintertreffen geraten lassen. Aber gekämpft wird ja fast immer und es sieht am Ende des Spiels nicht nach mangelnder Fitness aus.
3. Die Liga ist halt verdammt eng zusammengerückt. An einem guten Tag kann Jeder Jeden schlagen und das geht ja nicht nur uns so. Sonst wär ja schon viel mehr Abstand zwischen Platz 5 und uns. Die haben alle ihre Probleme und die Mannschaften vor uns sind ja alles keine Namenlosen. Es wird am Schluß an Kleinigkeiten liegen wie sich die Mannschaften zwischen Platz 5 und 10 positionieren. Da ist alles möglich in beide Richtungen. Ist doch schön das es so spannend ist!
 

you_never_walk_alone

Bankspieler
Beiträge
1.422
Punkte
113
Vielleicht wären wir seitdem dauerhaft in den Playoffs vertreten gewesen und die neue Halle wäre schon seit ein paar Jahren Realität

Eine neue Halle ? Das wäre mal eine richtig gute Idee von Dir. Dazu sollte man unbedingt mal irgendwo einen Ausschuß gründen, der prüft, ob so etwas auch in Würzburg möglich sein könnte. Oder war da schon mal was in der Richtung ? :wall:

Wenn der Rückblick auf JP nervig sein sollte, dann ist es der Verweis auf längst vergangene Titel von Bauermann schon lange. Was nützt uns das aktuell ? Was etwas in Vergessenheit zu geraten scheint ist die Tatsache, dass Bauermann ja nicht nur als Trainer gehandelt wurde, sondern als jemand, der einen Verein und seine Strukturen insgesamt auf Vordermann bringen kann. Und hier sehe ich noch sehr viel weniger Bewegung als beim Spiel selbst. Ich werde mich hüten, hier noch mal alle Punkte einzeln aufzuführen, die bei den Baskets insgesamt im Argen liegen, die kennen wir alle mehr als genug. Vielleicht kann mir ja einer der Insider wenigstens einen einzigen Punkt nennen, bei dem es vor oder hinter den Kulissen auch nur ein bißchen aufwärts gegangen ist. Mir fällt da ganz im Ernst absolut nichts ein. Für unsere mittelfristige Zukunft sehe ich das noch wesentlich schwerwiegender an als das eine oder andere stümperhaft vergeigte Spiel.
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Zähle doch bitte nochmal auf was im Argen liegt, das wäre interessant!

Ich frage mich allerdings auch, was sich hinter den Kulissen -Dank Bauermann -verbessert hat. War ja schließlich mit einer der genannten Gründe pro Bauermann "Club professionalisieren, nächstes Level erreichen" usw.

Bis auf das angekündigte Konzept, die ProB Mannschaft und den Nachwuchs nach ähnlichen Systemen spielen zu lassen wie die BBL Mannschaft, fällt mir da auch nichts weiter ein. Daher stimme ich
@you_never_walk_alone zu.

Es bringt nichts die Vergangenheit rauszukramen. Weder Patrick, noch die ehemaligen Erfolge von Bauermann. Warum man gar stolz sein sollte, dass so ein Trainer wie Bauermann bei uns ist, verstehe ich schon dreimal nicht. Vom Renommee kann man sich auch nichts kaufen.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Woran macht Ihr denn sichtbar was hinter den Kulissen passiert?
Das spielt sich doch eben hinter den Kulissen ab.
Ich sag ja gar nicht, dass ihr Unrecht habt, aber mir fehlen die konkreten Beispiel!
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Ohne Bauermann wäre ein Bensing sicher auch nicht hier.

Das sicher nicht. Man kann aber darüber diskutieren, ob uns Benzig dank unserer Spielweise bisher stärker gemacht hat oder nicht. Auch da scheiden sich die Geister.

Ich habe schon vor längerer Zeit mal geschrieben, dass man Bauermann genauso wie jeden anderen Trainer bewerten sollte, anstatt auf vorangegangene Erfolge zu verweisen.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Das sicher nicht. Man kann aber darüber diskutieren, ob uns Benzig dank unserer Spielweise bisher stärker gemacht hat oder nicht. Auch da scheiden sich die Geister.

Ich habe schon vor längerer Zeit mal geschrieben, dass man Bauermann genauso wie jeden anderen Trainer bewerten sollte, anstatt auf vorangegangene Erfolge zu verweisen.

Das ist auch wieder so eine Eigenart. Bei jedem anderen Verein wäre der Top Scorer der BBL DER Star und Lieblingsspieler, bei uns macht ein Benzing die Spielweise wohlmöglich schlechter.
Muss ich immer bisschen schmunzeln, aber ok.
Man weiß nicht was wäre ohne Benzing. Ich bin froh, dass er da ist, weil er mittlerweile auch defensiv ordentlich spielt und fast schon unser bester Rebounder ist.
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
@Swingman41

Wir hatten doch lange genug die Diskussion um "System Benzing", "Gib Benzing den Ball und schau was passiert". Das ist jetzt auch für dich nicht neu. ;)
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Ich habe mittlerweile halt akzeptiert, wie stark und ausgeglichen diese BBL dieses Jahr ist. Die Gegner sind alle schwer zu bespielen und man muss um jeden Sieg kämpfen. Man spielt auch immer nur so gut, wie es ein Gegner zu lässt, alte Weisheit die aber zu 100% stimmt.
Schaut doch mal wo die Überflieger teams vom letzten Jahr stehen? Bamberg? Ulm?

Was genau erwartet Ihr denn von der Mannschaft, außer um realistisch um die play off Plätze mit zu spielen?

Natürlich hatte Bauermann einige gewagte Aussagen, aber er hat nicht gesagt, dass man innerhalb von einem Jahr zu den Top 5 der BBL gehören will oder zu einem Top defense team.
Sein Fehler war es, solche Ziele auszugeben und vielleicht nicht klar zu definieren, wie er Das vor hat. Vielleicht hat er tatsächlich die Liga auch unterschätzt zu Beginn der Saison, vor allem nach den Siegen gegen Bamberg und Bayern.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
@Swingman41

Wir hatten doch lange genug die Diskussion um "System Benzing", "Gib Benzing den Ball und schau was passiert". Das ist jetzt auch für dich nicht neu. ;)

Der go to guy bekommt halt häufiger den Ball, für mich völlig normal.
Es gab Spiele da war es zu viel, da geb ich Dir Recht, aber ich finde es hat sich gelegt mit der Zeit.
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Der go to guy bekommt halt häufiger den Ball, für mich völlig normal.
Es gab Spiele da war es zu viel, da geb ich Dir Recht, aber ich finde es hat sich gelegt mit der Zeit.

Bestreite ich ja nicht. Es gab Zeiten da war die Spielweise bzw die ganze Last auf Benzig abzuladen absolut inakzeptabel und schlicht ideenlos. Immerhin das scheint sich langsam zu bessern.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Grundsätzlich sehe ich ein großes Problem beim inside game der baskets.
Loncar zieht es häufig an die 3 er Linie, Benzing will auch fast immer den Ball an der Birne bekommen, um dann erst Richtung Zone zu attackieren. Kratzer war der Einzige, der sich in Korbnähe aufgehalten hat. Leider hat er aber keinen Mitteldistanzwurf und deshalb ist er recht einfach zu verteidigen, wie ich finde. Klassen macht Das jetzt auch besser, da hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Mir fehlt aber irgendwie noch ein athletischer 4er der gut werfen kann, den man also aus der Mitteldistanz respektieren muss und der auch mal zum Korb ziehen kann, eine Art Dwayn Anderson. So ein Spieler wäre goldwert.
 
Oben