NHL Season 2013


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.694
Punkte
113
Ort
Austria
Andy McDonald beendet im Alter von 35 seine Karriere.
Er hat zu große Angst bei der nächsten Gehirnerschütterung bleibende Schäden zu erlangen und hört darum auf. Andy hat 2007 mit den Ducks den Stanley Cup gewonnen.

Und wenn ich noch einen Artikel aus St. Louis lesen muss, indem der Vergleich zu Kariya gezogen wird und beide als "St. Louis legends" betitelt werden rast ich aus.
Wirklich schade, aber auf der anderen Seite muss man sagen: gut für ihn, dass er den Schlussstrich jetzt selbst ziehen kann und nicht durch die nächste Concussion dazu gezwungen wird. Mindestens 5 bestätigte Gehirnerschütterungen und 140 verpasste Spiele deswegen sind schon eine Hausnummer ... da hat man wohl permanente Angst vor dem nächsten Hit.

Fand McDonald immer klasse, einfach der perfekte Center für die zweite Linie ... beim Cup 2007 war er ja eine absolute Schlüsselfigur. War ein Top-Signing aus dem College heraus.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.163
Punkte
113
Ort
Teahupoo
So...nach der Niederlage heute, sind die Hawks für mich durch. Auch wenn LA nen hart zu spielendes Team ist.
Das lassen sich Hossa, Toews und co. nicht mehr nehmen.
Keith kommt auch wieder zurück.
Irgendwie habe ich kein Gefühl was das für Stanley Cup Finals werden? Kann überhaupt nicht einschätzen wer da die 4 Siege holen soll...
Ich halte auf jeden Fall den Bruins die Daumen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.529
Punkte
113
Ort
Hier
Wird doch ein Spiel Kane - Seguin, also EHC Biel - EHC Biel... dass Biel da gewinnt, ist doch sonnenklar :D
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.581
Punkte
113
Anhang anzeigen 5660

So I guess this **** feels pretty stupid right now.

Fun fact Weder Gretzky noch Orr sind jemals in einer Playoff Serie ohne punkt geblieben Crosby schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Quickslay1

Nachwuchsspieler
Beiträge
198
Punkte
0
Ort
Köllefornia
Wahrscheinlich nicht halb so doof, wie sich z.B. Marian Hossa gefühlt hat....

Glückwunsch an die Bruins.....sie waren das bessere Team und haben sich die Chance auf den Gewinn des Stanley-Cups redlich verdient.

Leider haben sie gezeigt, dass Defense Championships gewinnt und Offense leider nur Spiele...ich hatte ja gehofft, dass sie mit ihrem Eishockey-Catenaccio nicht durchkommen. Aber so ist es halt...die Pens hätten von Spiel 1 an die Leistungen der Spiele 3 & 4 bringen müssen, dann wäre es eine andere Serie gewesen. Aber das ist halt nicht die Realität...

So bleibt dann nur noch der Spott....schade!
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.581
Punkte
113
Wahrscheinlich nicht halb so doof, wie sich z.B. Marian Hossa gefühlt hat....

Glückwunsch an die Bruins.....sie waren das bessere Team und haben sich die Chance auf den Gewinn des Stanley-Cups redlich verdient.

Leider haben sie gezeigt, dass Defense Championships gewinnt und Offense leider nur Spiele...ich hatte ja gehofft, dass sie mit ihrem Eishockey-Catenaccio nicht durchkommen. Aber so ist es halt...die Pens hätten von Spiel 1 an die Leistungen der Spiele 3 & 4 bringen müssen, dann wäre es eine andere Serie gewesen. Aber das ist halt nicht die Realität...

So bleibt dann nur noch der Spott....schade!

Naja Hossa war doch eine etwas andere Situation auch wenn er nach den Finals 2009 recht dumm aussah. Im Nachhinein hat Hossa ja auch alles richtig gemacht. Einen dicken Vertrag (besser als was die Penguins und Oilers ihm 2008 geboten haben) bekommen und den Cup gewonnen. Mit der chance jetzt vielleicht einen zweiten zu gewinnen.

Für Iginla ist der Zug natürlich auch noch längst nicht abgefahren. Aber der Unterschied ist eben das Hossa UFA gewesen ist. Während Iginla getraidet wurde 4 Teams genannt hat für die er seine NTV waiven würde und dann als ein trade stand einen Rückzieher gemacht hat und seine NTC nicht waived hat.
 

Quickslay1

Nachwuchsspieler
Beiträge
198
Punkte
0
Ort
Köllefornia
Dafür hatte sich Hossa ja 2008 für die Pens entschieden und dann im Finale den Kürzeren gezogen.

Natürlich hat er mit den Blackhawks die richtige Entscheidung getroffen....da gibt es keine zwei Meinungen.

Für Iggy ist der Zug nich nicht ganz weg, aber ich bin mal gespannt, wie es weitergeht. Vielleicht wird es bei einer gesamten Saison mit den Pens was aus dem Traum...es war halt sein Entscheidung und die war jetzt erst mal nicht so gut.

Ist ja alles Spekulation....aber wenn Iggy nach Boston gegangen wäre, hätten sie vielleicht gar nicht erst das ECF erreicht...man weiss es nicht...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.694
Punkte
113
Ort
Austria
Sidney Crosby - 4 GP, 0 G + 0 A = 0 P, -2, 4 PIM
Evgeni Malkin - 4 GP, 0 G + 0 A = 0 P, -5, 7 PIM
Jarome Iginla - 4 GP, 0 G + 0 A = 0 P, -4, 2 PIM
James Neal - 4 GP, 0 G + 0 A = 0 P, -7, 0 PIM
Kris Letang - 4 GP, 0 G + 0 A = 0 P, -5, 4 PIM

... autsch.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Tja, das war wohl nichts. Mit der Truppe waren die Conference Finals das absolute Minimum, und genau das und keinen Sieg mehr haben wir dann auch erreicht. Nen harten Kampf hatte ich erwartet, aber dass Boston, ein Team, das 1 Minute von einem Erstrunden-Aus gegen Toronto entfernt war, die Serie sweept hätt ich mir nicht träumen lassen. Da kam leider der perfekte Shitstorm zusammen. Der gesamte Sturm legt nen massiven cold streak hin, nicht zuletzt dank eines überragenden Rasks im Bruins-Tor, und hinten wackelt man auch wieder zu sehr. Der einzige Trost wäre, wenn das Bylsma den Job kostet. Aber wie oft wird ein Trainer nach Ausscheiden im Halbfinale gefeuert?

Von den Deadline-Spielern würde ich nur Murray halten (und den auch nur für 1 Jahr). Für das, was Iginla und Morrow in ihrem Alter noch abliefern können, werden sie viel zu teuer sein. Morrow ist körperlich einfach zu verschlissen für ne 82 Spiele Saison. Und Iginla war die ganze Zeit in Pittsburgh nur Passagier mit erschreckendem Zweikampfverhalten. Nen reinen Sniper für 5+ Mio brauchen wir nicht, da geb ich lieber Dupuis ne kräftige Lohnerhöhung. Jokinen bleibt ja sowieso.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Gonchar beendet seine NHL Karriere und geht zurück nach Russland. Magnitogorsk wird seine neue Heimat.

Da wär ich mir noch nicht so sicher. Dallas hat gestern seine Rechte für nen conditional pick erworben. Vielleicht können sie es ihm ja in Texas ja noch schmackhaft machen. Da der Sarge aber immer bei nem neuen Club ein Eingewöhnungsjahr braucht und inzwischen auch echt in die Jahre kommt, sollten die Stars nicht allzuviel von ihm erwarten.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.694
Punkte
113
Ort
Austria
und Gonchar unterschreibt für 2 Jahre und 10 Millionen ... und ich dachte, die hätten Nieuwendyk gefeuert :crazy:

Darren Dreger ‏@DarrenDreger
Gonchar and the Stars have reached agreement on a 2 yr deal, believed to be $5 mil per, $10 mil total. Pending signed paperwork. #TSN
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Da wär ich mir noch nicht so sicher. Dallas hat gestern seine Rechte für nen conditional pick erworben. Vielleicht können sie es ihm ja in Texas ja noch schmackhaft machen. Da der Sarge aber immer bei nem neuen Club ein Eingewöhnungsjahr braucht und inzwischen auch echt in die Jahre kommt, sollten die Stars nicht allzuviel von ihm erwarten.

Ist schon unglaublich. Bei Magnitogorsk war schon alles ausgearbeitet und der Vertrag unterschriftsreif. Was will er jetzt bei den Stars? Verdient weniger und schmälert seine Chancen auf Olympia (die eh schon gering waren).
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Bryan Bickel ist für mich der MVP der Serie. wahnsinn was der hier abgeliefert hat.

Ich denke, da spielt hier in Deiner Wahrnehmung auch die Tatsache eine Rolle, dass Bickel so ziemlich der einzige Spieler der Hawks ist, der auch körperlich mit Penner, Regehr, Kopitar, Greene oder King mithalten kann. Im Schnitt (nach Minuten gewichtet) schicken die Kings ja ca. 4kg mehr je Spieler auf das Eis als die Hawks. Letztendlich gewinnen die Hawks aber ihre Spiele primär durch ihre besseren Skills im Umgang mit dem Puck und durch höheren Speed beim Skaten. Der OT-Winner war doch ein gutes Beispiel dafür.

Die Bruins haben in den Finals natürlich auch wieder die kraftvolleren Spieler im Schnitt. Ansonsten kommt auch noch der bessere Goalie hinzu. Mal schauen ...
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.163
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich denke, da spielt hier in Deiner Wahrnehmung auch die Tatsache eine Rolle, dass Bickel so ziemlich der einzige Spieler der Hawks ist, der auch körperlich mit Penner, Regehr, Kopitar, Greene oder King mithalten kann.

Sicherlich spielt das auch eine Rolle, aber auch von den harten Facts isser ganz weit vorne. Als einziger Spieler seines Teams in jedem Spiel gepunktet und mit 7 Scorerpunkten in 5 Spielen auch hier bester Mann seines Teams.
Dazu eben noch den gefühlten Eisbrecher, den er auf dem Eis abgibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.581
Punkte
113
Gawd Mytic schreibt im NHL thread was kommt als nächstes hatten die Mayas doch recht? :laugh2:

Ich denke, da spielt hier in Deiner Wahrnehmung auch die Tatsache eine Rolle, dass Bickel so ziemlich der einzige Spieler der Hawks ist, der auch körperlich mit Penner, Regehr, Kopitar, Greene oder King mithalten kann. Im Schnitt (nach Minuten gewichtet) schicken die Kings ja ca. 4kg mehr je Spieler auf das Eis als die Hawks. Letztendlich gewinnen die Hawks aber ihre Spiele primär durch ihre besseren Skills im Umgang mit dem Puck und durch höheren Speed beim Skaten. Der OT-Winner war doch ein gutes Beispiel dafür.

Die Bruins haben in den Finals natürlich auch wieder die kraftvolleren Spieler im Schnitt. Ansonsten kommt auch noch der bessere Goalie hinzu. Mal schauen ...

Um das jetzt alles mal auf einen Satz zu reduzieren...in den NHL Plaoffs gewinnt nicht der der mehr austeilen kann sondern der der mehr einstecken kann.
 
Oben