NHL Offseason 2016 - Trades, Draft, Free Agency etc.


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
unterm Strich vier Center, zwei Winger, zwei Verteidiger und ein Goalie für die Flames:

1:6 L Matthew Tkachuk
2:54 G Tyler Parsons
2:56 C Dillon Dube
3:66 D Adam Fox
4:96 C Linus Lindström
5:126 C Mitchell Mattson
6:156 R Eetu Tuulola
6:166 C Matthew Philips
7:186 D Stepan Falkovsky

nach dem Elliott-Trade hat man heute nix mehr getradet und stattdessen einfach die Picks gemacht ... so sinds am Ende 9 Stück geworden. So viele hat man zuletzt 2004 gezogen, da hatte der Draft noch 9 Runden. Bin zufrieden, die späteren Picks lesen sich erst mal alle recht interessant ... Lindström und Mattson sind Projekte, die durchaus Potenzial nach oben haben. Tuulola ist ein roher Scorer, Philips ein sehr kleiner skilled player. Das obligatorische 6-7/225-Monster in der 7. Runde hat dieses Jahr sogar mal offensives Talent :laugh2:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Die Flames traden Patrick Sieloff nach Ottawa und bekommen im Gegenzug Alex Chiasson :jubel:

Auf den ersten Blick freut mich dieser Move extrem, das macht sehr viel Sinn für alle Seiten. Chiasson hat in Ottawa nie funktioniert, aber bei den Stars war er damals stark ... und da hat er mitunter auch unter Gulutzan gespielt. Erfüllt dazu ein massives Need bei den Flames, die auf der rechten Seite genau so jemanden dringend brauchen können. Sieloff dagegen war einfach expendable, weil man doch einige Verteidigertalente im System hat, die deutlich mehr Upside haben dürften (Andersson, Kylington, Hickey, Kulak, Culkin, Wotherspoon). Mehr als eine physical #6 wird Sieloff wohl nie werden, aber ich gönne es ihm, wenn er den Sprung in die NHL schaffen würde. Hat ja leider wegen einer fiesen Staphylokokken-Infektion ein ganzes Jahr an development verpasst, aber am Ende der letzten Saison bei seinem NHL-debüt gleich ein Tor erzielt. In Ottawa packt er den Sprung zum Stammverteidiger vielleicht eher als in Calgary ...

EDIT: und Chiasson verlängert gleich mal um 1 Jahr und lediglich 800k - deutlich unter seinem QO (1.2m). Feine Sache :)

Mal sehen, ob man am UFA-Markt überhaupt was macht. Von Lucic, Backes, Okposo und Co. würde ich die Finger lassen, diese Deals über 6 bis 7 Jahre bereut man irgendwann. Aber nachdem das schon letztes Jahr mit Frolik geklappt hat, hinterlasse ich auch diesmal hier einen Wunsch: wennn man Troy Brouwer bekommen würde, wäre das schon recht nett :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Nichushkin hats wohl wirklich satt in Dallas und es gibt schon Spekulationen, dass er in die KHL zurückgehen könnte. Das wäre eigentlich wieder was für Treliving ... der Need ist ja da und wenn man Nichushkin relativ billig holen könnte, wäre die rechte Seite abgedeckt und man müsste sich nicht mit UFAs rumschlagen.

Unterdessen haben die Flames nur 4 der 13 RFAs ein QO zukommen lassen - Gaudreau, Monahan, Wotherspoon und Freddie Hamilton. Keins haben dagegen unter anderem Colborne und Ortio bekommen ... bei denen verhandelt man aber weiter. Ich kanns verstehen, dass man absolut keinen Bock hatte, mit Colborne in die Arbitration zu gehen - der hätte nach seinem Scoring Streak am Ende der Saison sicher 3,5 oder so bekommen und man hätte den Deal nicht ablehnen können. Hoffe, man findet eine gute Lösung vor Freitag ...

Vieles deutet darauf hin, dass Lucic am Freitag in Edmonton unterschreiben wird. Wird ein fetter Vertrag (sicher 7 Jahre und über 6,5/Jahr), also ich wäre überrascht, wenn man im Anschluss nicht Hall oder Eberle traden würde.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Die Oilers traden Taylor Hall nach New Jersey und bekommen im Austausch Adam Larsson.

Da gibts von mir ein äußerst seltenes Kompliment für die Oilers. Ich glaube zwar nicht unbedingt, dass Larsson mal eine #1 wird und rein vom Value verlieren die Oilers den Deal, aber es ist höchste Eisenbahn, dass sie mal einen Schnitt machen und einen der goldenen Boys traden ... hätte nicht gedacht, dass sie dafür mal die Eier haben. Ganz witzig auch, dass Chiarelli als GM zweier verschiedener Teams jetzt sowohl den 1st als auch den 2nd overall von 2010 getradet hat :laugh:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
aber hier kommt der richtige Kracher: die Canadiens traden P.K. Subban für Shea Weber nach Nashville :ricardo::ricardo::ricardo::ricardo::ricardo:

und Stamkos bleibt laut McKenzie in Tampa Bay. Jetzt passiert plötzlich alles gleichzeitig :crazy: :laugh2:
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Irgendwie kann ich keinen dieser ganzen Deals richtig nachvollziehen. Subban/Weber ist für mich ein Downgrade für die Habs. Und so viel Cap-Probleme haben sie auch nicht. Tampa braucht Stamkos eigentlich nicht mehr und sollte die Knete lieber in mehr Tiefe investieren. Und die Oilers brauchen zwar Defense, aber sie haben massenhaft Center, behalten die aber alle und traden ihren besten Winger... straight-up für Adam fucking Larsson? Und okay Hall glänzt jetzt nicht grade beim hockey sense, aber Lucic völlig überzubezahlen soll da ne Verbesserung sein? Dümmere Spieler als den gibts doch gar nicht. :confused:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Gab beim Draft ja das "RNH für Dumba"-Gerücht, aber das ist wohl daran gescheitert, dass die Oilers noch einen 2nd wollten - die Wild haben ihren 17er 2nd aber nicht mehr, und so ist das wohl zerbrochen. Aber wie gesagt, ich denke, die Oilers mussten einfach dringend damit anfangen, die Gesichter ihrer gescheiterten Rebuilds abzugeben, selbst wenn das vom Value her nicht ganz passt. Hätte auch nicht damit gerechnet, dass man ausgerechnet mit Hall anfängt (Eberle oder eben RNH hätten mehr Sinn gemacht), aber hey - wenigstens haben sie mal den ersten Schritt gemacht. Ich habs denen ja nicht zugetraut, dass sie irgendwann mal was in dieser Richtung machen. Ich würds jetzt witzig finden, wenn man Lucic tatsächlich überbezahlen würde. Mit Lucic und Larsson wäre man momentan wahrscheinlich ein besseres oder zumindest stabileres Team als vorher, aber ich glaube, dass Lucics Deal in 3-4 Jahren verdammt hässlich aussehen wird ... und zu der Zeit wird man McDavid mit Geld zukacken müssen, und auch Puljujärvi braucht dann schon einen neuen Vertrag.

Stamkos für 8 x 8,5 ist dann doch auch eine Überraschung. Glaube nicht, dass das ein Sign-and-Trade wird - wenns um Geld geht, ist dieser Deal nur in Tampa ein gutes Geschäft für Stamkos, weil er dort deutlich weniger Steuern zahlen muss als in den anderen Städten, die da mit in der Verlosung waren. Und das ist auch für die Lightning jetzt nicht der mieseste Deal, das hätte schlimmer kommen können als 8,5 pro Jahr.

Was den Subban/Weber-Trade angeht, finde ich es erst mal krass, dass Michel Therrien wirklich einen Power Struggle gegen Subban gewinnen konnte. Wie ist so was denn überhaupt möglich? Ist ja nicht so, als ob Therrien ein besonders guter Coach wäre. Den Rest erledigt dann Bergevin ... das Gesicht der Franchise für einen älteren Verteidiger zu traden, der etwas nachgelassen hat, ist schon ein starkes Stück, das wird denen in Montreal verdammt weh tun.

Bei all dem auch mal ein großes Lob an David Poile, der baut in Nashville mit guten Moves ein verdammt geiles Team. Zwei grandiose Hockey Trades binnen weniger Monate (erst für Jones einen 23-jährigen #1 Center aus Columbus geholt, jetzt von Weber auf Subban upgegradet), zuvor ja schon Forsberg aus Washington gestohlen. Kann man mal so machen ... Subban/Josi dürfte ein unglaubliches Pairing abgeben :love:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.772
Punkte
113
Halleluja. Da bleibt mir nur zu beten, das Kenny jetzt nicht wieder anfängt, mittelmäßige Spieler nahe dem Rentenalter überzubezahlen..
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.772
Punkte
113
Hrhr. In Foren liest man Dinge wie "lets see how much cap they've left and throw 7x7 at Kucherov. Might've been the better idea anyway". :D
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also für New Jersey und teilweise Nashville kann man die Trades ja verstehen, aber für Edmonton und Montreal sind die doch arg mau.

Larsson ist ein sehr guter junger Verteidiger, dem es aber noch nicht gelungen ist auch Offensiv in Erscheinung zu treten. Den Oilers fehlte aber wenn überhaupt ein Bindeglied zwischen Offensive und Defensive, jemand fürs Aufbauspiel, und das ist Larsson ja nun rein gar nicht. Hall ist einfach zu wertvoll für so einen Tausch. Man hatte doch gerade erst Demers zu Besuch, warum versucht man nicht den zu bekommen und behält Hall?
Hall+Demers ist deutlich besser als Lucic+Larsson. Es sei denn man geht davon aus Lucic und Demers kriegen zu können. In dem Fall frage ich mich aber wo das Geld dafür kommen soll. Hall ist einer der wenigen Spieler die ein Spiel antreiben können, ihn abzugeben - gerade wenn man ansonsten recht wenig in diesem Bereich kann - macht herzlich wenig Sinn. Ein Lucic ist in der Hinsicht jedenfalls vollkommen untauglich, das ist überhaupt nicht seine Rolle, und auch ein Larsson kurbelt das Spiel nicht an.

New Jersey hat ja einige junge Verteidiger, wenn man dann einen Hall für Larsson bekommen kann, ist das ein großartiger Gegenwert.

Das Nashville Weber abgibt hätte ich nicht gedacht, er ist ja eigentlich auch das Gesicht der Franchise. Subban ist dafür aber etwas jünger, und auch nicht bei etwa 40 unter Vertrag, von daher macht es schon Sinn. Für Montreal gilt aber das Gegenteil, besser wird die Verteidigung so eigentlich nicht, dafür übernimmt man den schlechteren Vertrag.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Dass Therrien wohl was gegen Subban hatte und ihn loswerden wollte, überrascht mich nicht. Der war schon in Pittsburgh so einer, der es nicht leiden konnte, wenn Spieler ihren eigenen Kopf hatten. Aber dass die Habs aus dem Roy-Debakel 1995 nichts gelernt haben und ihren effektiven franchise player abstoßen, weil ein Coach (der es eh nicht mehr lange macht - Therrien ist so ätzend, der ist nie eine langfristige Lösung) seinen Willen bekommen muss? Das Hauptrisiko bei Weber trägt aber weiter Nashville. Auf die kommen brutale Cap-Strafen zu, falls Weber seinen Vertrag nicht erfüllt. Können sie sich nochmal bei den Cryers für den irren offer sheet damals bedanken.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
doch einige Buyouts heute. Auch Seidenberg hats erwischt.

Eric Nystrom (NSH)
Barret Jackman (NSH)
Matt Carle (TBL)
Dennis Seidenberg (BOS)
Jared Boll (CBJ)
Mason Raymond (CGY)
Matt Greene (LAK)
Lauri Korpikoski (EDM)

Nicht wirklich überraschend, da sind einige Teams dabei, die dringend ein bisschen Cap brauchen für Verlängerungen und/oder UFAs (Nashville, Columbus, Tampa, Edmonton). Bei den Flames überrascht mich das mit Raymond auch nicht, der hat in Calgary einfach nicht funktioniert. Wideman und Smid haben dagegen überlebt ... bei ersterem hätte es mich nicht gewundert. Bei Smid lags eher an den Verletzungen, da ists gut möglich, dass er aufhören oder auf LTIR muss.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Bobby Mac gibt ein paar Prognosen für heute ab:


bin gespannt. Hab hier ja geschrieben, dass ich Brouwer gerne hätte, aber kommt natürlich auf den Preis an ... wenn sich das in Richtung 4.0/Jahr bewegt, dann gerne. Wenns eher in Richtung 5.0/Jahr geht, dann lieber nicht. Hoffentlich geben die in Edmonton Lucic 7x7 oder sowas in der Richtung.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Darren Helm verlängert in Detroit für 5 Jahre und 3,85 Millionen/Jahr :eek: stay strong, @Sm0kE ...

Aber die Habs sind mal die geilsten. Traden P.K. Subban wegen "attitude problems" und signen dann ... Alex Radulov :laugh2: :laugh2: :laugh2:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wer Lucic 7x7 gibt muss entweder bescheuert oder arg verzweifelt sein. Das ist nicht nur viel zu lang für einen Spieler seiner Spielweise, es ist auch deutlich zuviel für das was er leistet. UFAs sind natürlich immer ein bisschen teurer, aber so ein Vertrag hätte gute Chancen der nächste Clarkson zu werden. Da Edmonton jetzt ja ohne Hall da steht, könnte ich mir durchaus vorstellen das sie sowas raushauen. Das muss man sich mal vorstellen, Hall wäre ne ganze Million günstiger als das was Lucic bekommen würde, dabei ist er der deutlich bessere Spieler.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
7x6 sinds dann bei Lucic geworden. Viel besser ist das auch nicht :laugh:

EDM: F Milan Lucic - 7 x 6.0m
BUF: F Kyle Okposo - 7 x 6.0m
VAN: F Loui Eriksson - 6 x 6.0m
BOS: F David Backes - 5 x 6.0m
NYI: F Andrew Ladd - 7 x 5.5m
DET: F Frans Nielsen - 6 x 5.25m
CGY: F Troy Brouwer - 4 x 4.5m
STL: F David Perron - 2 x 3.75m
MIN: F Eric Staal - 3 x 3.5m
FLA: G James Reimer - 5 x 3.4m
PHI: F Dale Weise - 4 x 2.5m
CHI: D Brian Campbell - 1 x 2.0m
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.772
Punkte
113
Maaaaaaan. Diese "we like our team"-Wichse reicht mir allmählich. Da muss man sich fast überlegen, ob man (so wie ich bisher..) wirklich die Zeit nimmt, jedes Spiel zu gucken und 100% im Bilde zu sein, oder ob man es sich spart...mit dem #1 Grund dafür, in jedem Spiel potentiell begeistert zu werden, frisch nach Russland abgewandert erst Recht...

Ich raffe es einfach nicht...wie kann man dem 29 jährigen Helm, der für einen Blinden offensichtlich kein Top6 Forward ist (nie mehr als 30 Punkte...und die auch noch subventioniert von Pavels Genialität..), 3.85 für 5 Jahre geben? Und wie kann man Nielsen, der zwar entweder spitzenmäßiger 3rd Liner oder guter 2nd Liner ist, mit 32 noch nen 6-Jahres-Vertrag über 5.25 AAV geben? :wall::wall:

Und die Owner stört es offenbar nicht! Wieso kauft man sich eigentlich ne Franchise, wenn man offenbar null Plan von der Sportart hat? Meine Fresse...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Jim Nill und Dan Hamhuis haben Benning und die Canucks auch ziemlich hart getrollt. An der Deadline hat Nill lange mit Canucks verhandelt und dann lieber Russell von den Flames geholt ... und jetzt geht Hamhuis als UFA eben für lau nach Dallas (2 Jahre und 3,75/Jahr) und Dim Jim schaut durch die Finger :laugh:

Die Florida-Teams geben ihren Franchise Defensemen schon ein Jahr vor Vertragsende fette Verlängerungen: Victor Hedman bleibt für 8 Jahre und 7,875 Mio./Jahr bei den Lightning und Aaron Ekblad bleibt ebenfalls für 8 Jahre und 7,5 Mio./Jahr bei den Panthers.

Radulov lässt sich sein Jahr bei den Habs mit 5,75 Mio. vergolden :crazy: und Lucic kriegt in Edmonton eine volle NMC für alle 7 Jahre :laugh:

Denke, die Flames sind fertig - Troy Brouwer (4 x 4,5) und Chad Johnson (1 x 1,7) sinds geworden. Brouwer ist ein bisschen überbezahlt, aber im Vergleich zu vielen anderen Deals heute geht das vollkommen in Ordnung und er füllt bei uns wirklich ein extremes Team Need. Johnson ist ein Upgrade zu Ortio als Backup, zudem quasi risikobefreit, weil eben nur ein Jahr. Jetzt zahlt man Elliott und Johnson nächste Saison kombinierte 4,2 Mio., das ist fast die Hälfte von dem, was man Ramo und Hiller letzte Saison noch bezahlt hat. Schön. Würde gerne noch mit Joe Colborne verlängern, aber ohne Quasi-Retirement von Smid oder Wideman-Trade haben wir die Kohle nicht dazu ... Stand jetzt haben wir noch etwas mehr 15 Mio. Cap Space und müssen noch mit Gaudreau und Monahan verlängern.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Die beiden Österreicher haben jetzt auch ein neues Zuhause gefunden: Grabner geht für 2 Jahre und 1,6 Mio./Jahr zu den Rangers, Vanek für 1 Jahr und 2,6 Mio. zu den Red Wings. Freut mich sehr, dass auch nächste Saison wieder 3 Österreicher in der NHL spielen werden. Bei Grabner war ich ja durchaus skeptisch, dass der noch mal einen Verein findet ... schön.

Die Avs holen Joe Colborne (2 x 2.5), Fedor Tyutin (1 x 2.0) und Patrick Wiercioch (1 x 0.8). Die Caps holen Brett Connolly (1 x 0.8), sehr netter low risk/high reward deal. Und die Leafs hauen für Matt Martin 4 x 2.5 raus :crazy:
 
Oben