Neue Verhandlung bei den Fernsehrechten


Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
In welchem Umfang die dritten Programme berichten, liegt in der Hand der jeweiligen Landesrundfunkanstalten.

direkter-freistoss schrieb:
Die Sender gehen mit der Situation unterschiedlich um. Die ausführlichste Sendung (eine Stunde) kommt vom NDR. Der BR zeigt eine Dreiviertelstunde Blickpunkt am Sonntag - die Bundesliga, der WDR 30 Minuten Bundesliga am Sonntag, der HR unter dem Titel Heimspiel! Bundesliga eine Viertelstunde. Die individuellen Lösungen waren notwendig geworden, nachdem sich die ARD dagegen entschieden hatte, im Ersten Programm ab 21.45 Uhr eine Bundesligasendung zu senden. Dort sind Bilder der Sonntagsspiele nun erst in den Tagesthemen zu sehen.

Lustig übrigens dies:

Dass die Sonntags-Rechte auch kontraproduktive Pflichten mit sich bringen, könnte sich vor allem bei den Tagesthemen erweisen. Stehen zwei Sonntagsspiele auf dem Programm, sind sie vertraglich verpflichtet, insgesamt mindestens sechs Minuten zu senden - immerhin darf die Redaktion entscheiden, wie sie diese Zeit aufteilt. Allemal geht fast die Hälfte der Sendung (am Sonntag 13 Minuten) für Fußball drauf.

:laugh2:

http://www.direkter-freistoss.de/20...-ard-teure-rechte-kontraproduktive-pflichten/
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.355
Punkte
113
Ob Sky mit seiner Preisgestaltung erfolgreich ist liegt doch am Endverbraucher. Falls das einen Schlag ins Wasser gibt, werden die auch Bundesliga pur anbieten, alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Ich hab erst letzte Woche bemerkt, dass die Sonntagsspiele in den dritten Programmen ab 21:45 kommen :jubel:

Der WDR schön kompakt: heute zwei Spiele in 20 min, schnörkellos und ohne viel Gelaber: hervorragend!

Der SWR etwas aufgeblähter, mit Studiogast und natürlich ausgesprochen Baden-Württemberg-lastig, und wie immer etwas provinziell :D aber letztlich mit allen Spielberichten und somit auch eine schöne Sendung.


Da das DSF eine Zumutung ist, die ich nicht über mich bringen konnte: endlich wieder Sonntagsspiele :jubel::jubel::jubel:
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Sky behält TV-Rechte, ARD-"Sportschau" ist gerettet

...Auch die Telekom hatte um die Live-Rechte mitgeboten und so den Preis in die Höhe getrieben. Die Gesamtsumme der TV-Einnahmen lag bisher bei 412 Millionen Euro. Experten gehen davon aus, dass der künftige Preis bei über 500 Millionen Euro liegen wird...

Vergabe-der-TV-Rechte-ab-der-Saison-2013-14.jpg
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Sky schreibt rote Zahlen, Jahr für Jahr, eine Ende ist trotz Kundenzuwachses nicht abzusehen, aber trotzdem durchbricht der Sender die 500 Millionen Euro Grenze pro Spielzeit. Naja....
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Die bisherige Verteilung der Medienrechte an der Fußball-Bundesliga in der Übersicht:

Sky (Pay-TV):

250 Millionen Euro pro Jahr

ARD (nur Sportschau):

75 Millionen Euro pro Jahr

ARD (für Saisoneröffnungsspiel etc.):

25 Millionen pro Jahr

Telekom (Internet-TV):

25 Millionen Euro

ZDF (Sportstudio):

20 Millionen Euro pro Jahr

Sport1 (2. Liga/Doppelpass):

10 Millionen Euro

weitere Nachverwertung: 7 Millionen Euro


Insgesamt:

412 Millionen Euro pro Saison


Damit hätte SKY jetzt mehr als verdoppelt, auch aufgrund des Drucks der Telekom, die wohl eher auch aus strategischen Gründen den Preis hochgetrieben hat, damit eventuell SKY nach einer bestimmten Zeit von selber die Löffel sprich Rechte wieder abgibt oder eine Kooperation mit der Telekom eingeht (CL-Rechte etc.), weil dies wirtschaftlich nicht zu verantworten ist oder Herr Murdoch nicht weiter reinbuttern will. Lustig sind auch die läppischen 25 Mio., welche die Telekom derzeit noch für das komplette Bundesligapaket zahlt, SKY zahlt demnächst mehr als das Zwanzigfache, obwohl es dafür keinen nachvollziehbaren Grund gibt.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.811
Punkte
113
Ja das find ich auch heftig. Ich dachte, Google, Yahoo und co wollen auch bieten?

Ich stell mir das sicher zu einfach vor, aber müsste da nicht jemand 30 Mio bieten können, die BuLi einfach online für jedermann frei zugänglich zeigen und mit Werbung reich werden können, während alle anderne total gearscht wären?

Die Telekom will einem da ja die Entertain Kacke aufzwingen... Sowas wie BVB Total ist ne geile Idee, aber wenn ich damit nix sparen kann, bringts das auch nicht.
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
Noch ist ja nichts offiziell. Die Welt gehört auch zum Springer-Konzern...wie die Bild übrigens auch ;)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Sky schreibt rote Zahlen, Jahr für Jahr, eine Ende ist trotz Kundenzuwachses nicht abzusehen, aber trotzdem durchbricht der Sender die 500 Millionen Euro Grenze pro Spielzeit. Naja....

Wo steht denn, dass Sky mehr als 500 Mio zahlt, ich lese daraus, dass die Gesamteinnahmen über 500 mio liegen, statt der bisherigen 412 Mio.

Ich nehme mal an, dass insbesondere die IPTV-rechte teurer geworden sind.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Die bisherige Verteilung der Medienrechte an der Fußball-Bundesliga in der Übersicht:

Sky (Pay-TV):

250 Millionen Euro pro Jahr

ARD (nur Sportschau):

75 Millionen Euro pro Jahr

ARD (für Saisoneröffnungsspiel etc.):

25 Millionen pro Jahr

Telekom (Internet-TV):

25 Millionen Euro

ZDF (Sportstudio):

20 Millionen Euro pro Jahr

Sport1 (2. Liga/Doppelpass):

10 Millionen Euro

weitere Nachverwertung: 7 Millionen Euro


Insgesamt:

412 Millionen Euro pro Saison


Damit hätte SKY jetzt mehr als verdoppelt, auch aufgrund des Drucks der Telekom, die wohl eher auch aus strategischen Gründen den Preis hochgetrieben hat, damit eventuell SKY nach einer bestimmten Zeit von selber die Löffel sprich Rechte wieder abgibt oder eine Kooperation mit der Telekom eingeht (CL-Rechte etc.), weil dies wirtschaftlich nicht zu verantworten ist oder Herr Murdoch nicht weiter reinbuttern will. Lustig sind auch die läppischen 25 Mio., welche die Telekom derzeit noch für das komplette Bundesligapaket zahlt, SKY zahlt demnächst mehr als das Zwanzigfache, obwohl es dafür keinen nachvollziehbaren Grund gibt.

Die 500 mio zukünftig wären doch die Komplettsumme von allen. Wie kommst Du darauf, dass Sky verdoppelt hätte. Bzgl. der Onlinerechte frage ich mich auch, warum da so wenig bei rumkommt.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.573
Punkte
113
Mir war so, als wenn das von vornherein fest stand. Und dann die Telekom die Rechte für IPTV von Sky abkauft. Ist das nicht im Moment auch der Fall?

Keine Ahnung. Kann sein. Mich hat nur das rumgepolter von Obermann gestört und dass er jetzt am Ende erst mal gar nichts hat, freut mich irgendwie. Nicht dass mir Sky irgendwie sympathischer wäre, denn Geld verdienen wolllen beide mit uns. Aber ich bin mit den Übertragunsstandard im großen und ganzen zufrieden, von der Expertenrunde Hellmann, Fjörtoft, Freund und Merck mal abgesehen.
 
Oben