Frings und/oder Ballack raus? - Vor der Aussprache


Wie soll es weitergehen? Meinung VOR der Aussprache


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Wobei er sich zur Zeit noch relativ zurückhält. Sogar wenn das Deutsche Sinnfreie Fernsehen extra jemanden nach Israel schickt um in zu interviewen.

Warum wohl:rolleyes:

Vor und während der WM war es schon Klasse. Eogentlich war es so, dass immer das Gegenteil seiner Prognosen eintraf.:crazy:

Erinnere mich an: Nowotny muss spielen, nur er kann der deutschen Defensive Sicherheit geben und Odonkor wird nichts bringen (genau vor dem Polen Spiel):D
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Woher wisse ihr eigentlich alle, dass Kuranyi, Frings und Co. eine "Intelligenz besitzen, die max. bis zur Tapete reicht" bzw. keine Charaktere sind?:gitche: Über Kuranyi hat sich zumindest noch nie ein Mitspieler beschwert. Allgemein scheint er unter seinen Kollegen beliebt zu sein.

1. Was hat Beliebtheit mit Intelligenz unfd Charakter (im Sinne von Persönlichkeit) zu tun?
2. Wer sind alle;) ?
3. Woher wissen andere user, dass es Charakterspieler sind?

Der Haupttenor ist doch fehlende Selbstkritik. Undd dass Frings weder eine gute EM noch bislang eine gute BL-Saison (gemessen an NM-Ansprüchen) gespielt hat, dürfte mMn nicht im Streit stehen. Und da nutzt es wenig, ob Frings mehr kann oder konnte als Hitze oder Rolfes, zeigen muss er es!

Wenn wir über "Potential" reden, dann könnten wir auch noch mal an Benny Lauth denken (natürlich Polemik)
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Was soll die ganze Aufregung überhaupt :confused: Der Trainer entscheidet wer spielt und basta. Das ist in Bremen auch nicht anders. Wo kommen wir denn hin, wenn jetzt jeder Vereinstrainer meint, dem Nationaltrainer in die Aufstellung reden zu müssen?

Wenn Löw der Meinung ist, dass Hitze und Rolfes derzeit besser drauf sind als Frings, dann muss er das akzeptieren. Wer reden hier ja auch nicht von Maradona oder Matthäus. Ich habe Frings gegen Russland und Wales jedenfalls nicht vermisst.

Wenn er zurücktreten will, bitte. Der Jüngste ist er ja auch nicht mehr. 32 ist für einen Spieler wie Frings, der nun wirklich nie ein Ausnahmekönner war, auch ein Alter, wo man durchaus zurücktreten kann. Ansonste gilt: Klappe halten und Leistung bringen.

Ich kann Löw jedenfalls verstehen. Er ist halt der Meinung, dass Hitze derzeit besser drauf ist und will natürlich auch jüngere Spieler einbauen. Zudem will er einen verdienten und in der Vergangenheit durchaus wertvollen Spieler noch als Alternative behalten, auch um den Konkurrenzkampf anzuheizen. Als Trainer würde genauso handeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.403
Punkte
113
Was soll die ganze Aufregung überhaupt :confused: Der Trainer entscheidet wer spielt und basta. Das ist in Bremen auch nicht anders. Wo kommen wir denn hin, wenn jetzt jeder Vereinstrainer meint, dem Nationaltrainer in die Aufstellung reden zu müssen?
wird das nicht schon länger gemacht?von den kompletten bayern verantwortlichen eh schon länger und jetzt mucken halt auch zunehmend die bremer und schalker herren in form ihrer manager auf.
schade,ich hab von allofs immer mehr gehalten als zb vom schalker manager müller, ich frag mich nur was das ihrem ansehen geschweige denn dem ansehen des betroffenen spielers bringt.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
@Lalaladingsbums:

Löw ist doch auch nur ein Handlanger des Mossad. Ganz klar ein Komplott.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Wenn er zurücktreten will, bitte. Der Jüngste ist er ja auch nicht mehr. 32 ist für einen Spieler wie Frings, der nun wirklich nie ein Ausnahmekönner war, auch ein Alter, wo man durchaus zurücktreten kann.

Was ist bei dir ein Ausnahmekönner? Beckenbauer, Zidane, Platini, C. Ronaldo? Dann war er sicher keiner.
Wenn der Maßstab aber Leistungsträger der DN ist dann war Frings imo vor und bei der WM 2006 sehr wohl ein Ausnahmespieler mit Weltklasseniveau.
Im Gegensatz zu z.B. A. Friedrich hatte und hat Frings auf seiner Position auch starke Konkurrenz gehabt und sich seine hohe Anzahl an Länderspielen größtenteils auch "sportlich verdient".
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Löw's Reaktion:

`Er genießt bei mir weiterhin eine hohe Wertschätzung, allerdings kann ich im Sinne des Konkurrenzkampfes keine Stammplatz-Garantie geben´, erklärte Löw am Freitag. Hinter der Zukunft von Frings in der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) steht ungeachtet eines möglichen Rücktrittes ein Fragezeichen. Die Nichtberücksichtigung sei `keine Frage fehlenden Respekts gegenüber ihm, wie er das formuliert, sondern der Einschätzung der sportlichen Situation im Nationalmannschafts-Kader und damit auch seiner sportlichen Perspektiven´, sagte Löw weiter. Damit spielte Löw auch auf die Planungen für die WM 2010 an. `Wir hatten immer Respekt vor den Leistungen von Torsten, aber im Blick auf die WM 2010 in Südafrika müssen auch jüngere Spieler, die sich in der Bundesliga ebenfalls durch gute Leistungen hervortun, ihre Chance erhalten´, meinte Löw, der in der DFB-Zentrale über zwei Stunden vor dem Präsidium eine sportliche Bilanz zog.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Ist euch schonmal aufgefallen, dass die KLB connection mit ziemlich vielen Spielern aneckt - gerade mit "Charakterspielern": Ballack, Frings, KK...Wörns usw. usf. Das sollte doch zu denken geben. Ich bleibe dabei (und es mag da zugegebenermaßen eine gewisse Antipathie eine Rolle spielen): Für mich sind Löw und Bierhoff ein Bsp. für die schmierigen Manager von heute ohne Anstand, Geradelinigkeit und Charakter. Ich wünschte Lothar Matthäus wäre unser Nationalcoach (dies ist NICHT zynisch oder ironisch gemeint) oder vielleicht O. Hitzfeld oder J. Klopp o. Ede Geyer...halt die "alten Pfundskerle"...nicht diese Schickimickitrainergeneration.
:jubel: :laugh2: :jubel: :laugh2: :jubel: bombe, lass den schei$$! :laugh2: :laugh2: :laugh2:
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Was ist bei dir ein Ausnahmekönner? Beckenbauer, Zidane, Platini, C. Ronaldo? Dann war er sicher keiner.
Wenn der Maßstab aber Leistungsträger der DN ist dann war Frings imo vor und bei der WM 2006 sehr wohl ein Ausnahmespieler mit Weltklasseniveau.
Im Gegensatz zu z.B. A. Friedrich hatte und hat Frings auf seiner Position auch starke Konkurrenz gehabt und sich seine hohe Anzahl an Länderspielen größtenteils auch "sportlich verdient".

Frings ein "Ausnahmespieler mit Weltklassniveau" :skepsis: Ich nenne dir mal die paar dt. Ausnahmespieler/Weltstars seit den 80igern: Rummenigge, Schuster, Matthäus und vielleicht noch Völler, Sammer und Klinsmann.

Frings ist nicht einmal die Kategorie Möller, Häßler, Littbarski, Effenberg, Kohler oder Ballack. Er gehört eher in die Kategorie Basler, Eilts, Buchwald oder Thon. Und selbst da ist er fast schon in zu guter Gesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
Frings ist schon ein Guter, er braucht sich nicht zu verstecken. Nach der WM hätte er aber nach Italien wechseln sollen, ohne Verletzungen wäre er dort ziemlich groß rausgekommen. Ich bin sicher, dass ihm das System dort besser liegt.

In letzter Zeit war er einfach zu oft verletzt, vor allem sein Offensivspiel hat darunter gelitten. Ihm scheint auch irgendwie das Selbstvertrauen zu fehlen. Bei der EM hat er keine guten Leistungen gezeigt, ständig den Ball zur Seite weitergepasst, gerade gegen Spanien wär ich am liebsten auf den Platz gelaufen und hätte ihm die Leviten gelesen (zumal ich direkt neben dem Platz stand ;), vielleicht lag es auch daran).

Momentan ist es schon konsequent, dass Hitzelsperger spielt. Der ist zwar kein Staubsauger wie Frings zu seinen besten Zeiten, aber jener muss diese eben erst wieder erreichen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.256
Punkte
113
Ort
Oberbayern
In letzter Zeit war er einfach zu oft verletzt, vor allem sein Offensivspiel hat darunter gelitten. Ihm scheint auch irgendwie das Selbstvertrauen zu fehlen. Bei der EM hat er keine guten Leistungen gezeigt, ständig den Ball zur Seite weitergepasst, gerade gegen Spanien wär ich am liebsten auf den Platz gelaufen und hätte ihm die Leviten gelesen (zumal ich direkt neben dem Platz stand ;), vielleicht lag es auch daran).
Das stimmt. Frings war stark 2002 und überragend 2004-2006, da hat er ja durchaus bei Ballacks Ausfall den offensiven Antreiber gegeben. Wenn er seine Form wieder findet, steht er vor Rolfes und Hitzlsperger. Wenn nicht, dann eben nicht.
In der Vergangenheit war das Problem in der Nationalmannschaft oft, dass man aus Dankbarkeit an Spielern festgehalten hat, ihnen einen Freifahrtschein gegeben hat, obwohl sie ihren Zenit überschritten hatten. Mit dem Resultat, dass die Ergebnisse nicht mehr stimmten und ein radikaler Umbruch her musste, für den man meist zu feige war. Im Grunde war es erst der viel gescholtene Klinsmann, der echten Konkurrenzkampf eingeführt hat und Löw zieht das jetzt seit der EM auch durch.
Das Resultat: Man hat z.B. mit Frings, Hitzlsperger und Rolfes drei Abräumer, die man je nach Form und Gegner bringen kann. Wenn es die Herren jetzt noch schaffen, vom hohen Ross vergangener Dienste abzusteigen, dann haben wir eine auch endlich in der Breite starke Nationalmannschaft.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Frings verweist auf geleistetes? Meint er damit seine Leistung bei der EM oder was? Er ist derzeit überflüssig.
Das wurde ja auch von DFB bzw. den NM- Trainern immer mal ganz gerne als Grund genommen, Spieler die sich um die NM "verdient" gemacht haben, aufzustellen.
KK hat es falsch gemacht, Frings sagt was er denkt....bleibt da... und ist trotzdem die Dumpfbacke :crazy:
 

Luke

Bankspieler
Beiträge
1.696
Punkte
113
Ort
a place to get lost
Das wurde ja auch von DFB bzw. den NM- Trainern immer mal ganz gerne als Grund genommen, Spieler die sich um die NM "verdient" gemacht haben, aufzustellen.
KK hat es falsch gemacht, Frings sagt was er denkt....bleibt da... und ist trotzdem die Dumpfbacke :crazy:

Auch wenn ich es absolut daneben finde, wenn jemand aufgrund von vergangenen Leistungen eine entsprechende Berücksichtigung fordert, aber zwischen KK und Frings liegen dennoch Welten.

Ich finde beide Reaktionen absolut daneben. Nur ist Frings nicht während eines Spiels abgehauen....
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Was hat der Doppelpunkt eigentlich im Threadtitel verloren? :D


Ansonsten absolut :kuranyi: :gitche:

Deutschland gewinnt 2 wichtige WM Spiele und macht einen grossen Schritt in Richtung Südafrika und Löw darf momentan nix anderes zu tun als sich zu rechtfertigen müssen wer wann wo auf der Bank oder Tribüne sitzt. Fragt sich wer wo hier respektlos mit wem umgeht. Also was die deutschen Fussballprofis dieses Jahr rumpodolski'en ist wirklich nicht mehr feierlich. Heulsusen... :mad:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.256
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Besonders peinlich wenn Herr "von Rolfes und Hitzlsperger muss halt mal was kommen ich bin eh besser und der Bundestrainer respektiert mich nicht" Frings dann am folgenden Spieltag vor dem Dortmunder 2:1 in aller Ruhe bei Zidan steht und zusieht, wie der den einleitenden Pass schlägt - während Hummels von der eigenen Torlinie losrennt und vorne das Tor macht...
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Frings ein "Ausnahmespieler mit Weltklassniveau" :skepsis: ..............

Frings ist nicht einmal die Kategorie Möller, Häßler, Littbarski, Effenberg, Kohler oder Ballack. Er gehört eher in die Kategorie Basler, Eilts, Buchwald oder Thon. Und selbst da ist er fast schon in zu guter Gesellschaft.



:laugh2: :laugh2: :laugh2:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Könnte glatt mal Zeit sein Ballack auf die Bank zu setzen, dessen Gelabere ist kaum auszuhalten. Bei der EM hat er genau einmal Leistung gezeigt, ansonsten war er teilweise unterirdisch. Seitdem ist er auch nur durch dumme Sprüche aufgefallen.

Der Bundestrainer entscheidet, man muss die Entscheidungen nicht mögen, aber öffentlich gegen ihn zu schießen ist ein Witz. Das kann vielleicht jemand machen der etwas erreicht hat, Ballack gehört aber nicht dazu.

Wo kämen wir denn da hin, wenn nur noch nach vergangen Leistungen aufgestellt wird. Da könnten wir ja gleich mal Müller und Seeler in den Sturm stellen und Beckenbauer die Abwehr leiten lassen. Schließlich haben sie großartige Leistungen gezeigt, die kann man doch jetzt nicht einfach so draussen lassen... :rolleyes:
 
Oben