Der FC Bayern München - Saison 2013/2014


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Ebenfalls laut Spox ist Arsenal an Alaba interessiert. Messi wird mit 96 in Verbindung gebracht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Bis auf Lewandowski, Cavani und Suarez sind alle Schwergewichte durch. Langsam könnte dieser Schwachsinn aufhören.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
http://www.welt.de/sport/fussball/b...ssierer-im-Umfeld-des-Robert-Lewandowski.html

Die Abkassierer im Umfeld des Robert Lewandowski

Das Hickhack um den Lewandowski-Wechsel geht munter weiter. Die umtriebigen Berater des Polen treiben Borussia Dortmund zur Weißglut. Ob der FC Bayern weiß, mit wem er sich da einlässt?
Wer die 40 schon passiert hat, der kennt sie noch. Aber auch den Jüngeren dürften Lolek und Bolek in Zeiten von YouTube ein Begriff sein. Polens größter Exportschlager der Sechziger und Siebziger ließ Kinderherzen höher schlagen. Die pfiffigen Zeichentrickfiguren waren die sozialistische Antwort auf Wilhelm Buschs Max und Moritz. Über 20 Jahre haben Kinder über ihre Streiche gelacht, dann wurden die Burschen zu alt und traten 1980 von der Comic-Bühne ab.

30 Jahre später sind sie zurückgekehrt im Gewand zweier Spielerberater, nun aber spielen sie auf einer noch lukrativeren Bühne: im globalen Fußball. Nur ihre Streiche sind nicht mehr so lustig, für Wirbel sorgen sie trotzdem. Ihre richtigen Namen haben hier keine Erwähnung verdient – sie haben schon genug Öffentlichkeit gehabt und dabei einigen Schaden angerichtet. In erster Linie bei Borussia Dortmund, wo über Hausverbot nachgedacht wird, in zweiter in Bezug auf das Image ihres Klienten Robert Lewandowski, der als seelenloser Abzocker dasteht, und in dritter auf das Image ihrer ohnehin verrufenen Branche.

Die Frage, ob und wann Lewandowski, in diesem Jahr der zweitbeste Torjäger der Liga, nach München wechselt, hat das Potenzial, das Sommerloch ganz alleine zu füllen. Ob die Fans das noch interessiert oder nicht. Selten hat ein Thema mehr genervt. Weil es auf die immer gleichen Fragen keine Antworten gibt. Gibt es eine Zusage, wonach der Pole bei einem entsprechenden Angebot von mindestens 25 Millionen Euro Dortmund verlassen kann? Wenn ja, vielleicht sogar schriftlich? Was wenn der BVB sich nicht daran hält? Gibt es schon eine Einigung mit Bayern über vier Jahre? Schon im März 2012 gab es ein Treffen, damals noch mit Sammers Vorgänger Christian Nerlinger. Lässt der BVB ihn nur ziehen, wenn er nicht ausgerechnet die Bayern verstärken will?

Trainer Jürgen Klopp hat jetzt zur allgemeinen Erleichterung angekündigt, das Theater demnächst beenden zu wollen. Sofern das in seiner Macht steht. Dass drei Tage vor dem Champions-League-Finale zu lesen stand, Lewandowski wolle "nur zu Bayern", konnte er nicht verhindern. Auch nicht, dass Lolek und Bolek in London trotzdem auf der Party der Verlierer waren.

Es wäre geradezu ein Fanal, wenn ein Verein einmal auf Vertragstreue pochen würde. Lewandowski, der mit treuem Dackelblick stets betont, wie wohl er sich in Dortmund fühle, würde sich schon nicht in die Ruhr stürzen, wenn er noch eine Saison beim BVB bleiben und nur zwei Millionen im Jahr verdienen müsste. Gewiss, Borussia entginge 2014 die Ablösesumme, aber den Beratern eine satte Provision. Das allein wäre es doch wert, oder? Doch so wie Lolek und Bolek drauf sind, werden sie gewiss im polnischen Fernsehen noch einige Interviews geben, die eine Zusammenarbeit des ehrgeizigen Torjägers, der unbedingt zu Bayern will, mit der Borussia unmöglich erscheinen lassen.

Den Eindruck, dass sie nur ans Abkassieren und ihren eigenen Vorteil denken, versuchen sie nicht gerade zu vermeiden. Darunter leidet die Branche, die in letzter Zeit dank des Aufkommens etlicher seriöser Agenturen eine Imagekorrektur zumindest versucht hat. Wir lernen: Einige Berater brauchen auch weiterhin eine Moralberatung.

Mit allen Wassern gewaschen

Ob die Bayern eigentlich wissen, wen sie sich da ins Haus holen? Mit allen Wassern gewaschen seien Lolek und Bolek, zwitschern Insider. Das zeigen schon Klauseln wie jene, dass sie jederzeit mit anderen Vereinen sprechen dürfen, DFL-Vorschriften hin oder her, oder dass Lewandowski für vom BVB abgelehnte Angebote entschädigt werden muss. Mit zehn Prozent der Ablösesumme, die nie floss. Viel Spaß, FC Bayern.

Was nun, wenn Lewandowski unter Guardiola nicht spielt? Mario Götze hat der neue Bayern-Trainer zweimal angerufen, den Polen noch nicht. Lolek wird sagen, so haben wir uns das nicht vorgestellt, und Bolek wird seinen Hofjournalisten erzählen, er sei diese Woche, rein privat natürlich, in London gewesen. Plötzlich ist von einem dringenden Interesse des FC Chelsea zu lesen.

Was Manchester United nicht auf sich sitzen lassen kann und Real Madrid auch nicht. Erfahren wir zumindest alles aus dem polnischen Fernsehen, in dem das Original von Lolek und Bolek übrigens schon länger nicht mehr läuft. Ein Streit über die Urheberrechte beschäftigt den Europäischen Gerichtshof, aber das hat nun wirklich nichts mit Lewandowski, Dortmund und den Bayern zu tun.

nicht erst seit dem artikel.... koan lewandowski!

wenn ich sowas lese muss ich fast brechen und dass das nicht all zu weit hergeholt sein kann, beweisen ja schon diverse vorfälle in der vergangenheit. also warum nicht gomez klar machen dass er bleiben soll und lewa dort belassen wo er ist? klar wäre er spielerisch eine verbesserung, aber man muss nicht alles und jeden holen, schon gar nicht mit zwei solchen hampelmännern im gepäck.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Ebenfalls laut Spox ist Arsenal an Alaba interessiert. Messi wird mit 96 in Verbindung gebracht.

Aber die Aussage Alabas, er selbst sähe sich eher im Mittelfeld, signaisiert halt Gesprächsbereitschaft und genau an diesem Punkt wird ein möglicher Interessent ansetzen. Kurtl hat im alten Thread dazu ja sein Unverständnis geäussert nach dem Motto "LVs sucht die ganze Welt, was mache Alaba ???" ich sehe es schon etwas anders.

Hinten links spielen sich maximal 25 Prozent eines Spieles ab. Über die Mitte laufen sicher 50-60 Prozent des Spiels. Daher ist es klar, das es ne Menge Spieler gibt, die eine Hauptrolle in der Mitte wollen, anstelle einer Nebenrolle auf dem defensiven Flügel. Ob das richtig und klug ist, ist eine andere Frage. Aber wer fällt einem den hinten links ein als internationaler Titelsammler der als Hauptakteur auftrat? Ich komm da auf Lizerazu und dann wird es schon dünner, zumindest bei mir. Daher bin ich gespannt, ob Alaba bei uns verlängert und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen. Denn gespräche dürften recht bald anstehen (Vertragsende 2015)
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
http://www.welt.de/sport/fussball/b...ssierer-im-Umfeld-des-Robert-Lewandowski.html



nicht erst seit dem artikel.... koan lewandowski!

wenn ich sowas lese muss ich fast brechen und dass das nicht all zu weit hergeholt sein kann, beweisen ja schon diverse vorfälle in der vergangenheit. also warum nicht gomez klar machen dass er bleiben soll und lewa dort belassen wo er ist? klar wäre er spielerisch eine verbesserung, aber man muss nicht alles und jeden holen, schon gar nicht mit zwei solchen hampelmännern im gepäck.

So langsam erinnert mich das Ganze auch etwas an Klinsmann, der sich 97 dann ja auch rausgepresst hat aus seinem laufenden Vertrag bei uns. Na ja. Ichkann mich über Lewandowskis Art als Spieler nicht sonderlich aufregen. Finde ihn sehr robust und mit Ausnahme des CL-Finales (das aber auch unter ganz besonderen Vorzeichen stand und wo er sicher doch mehr Druck hatte als jeder andere auf dem Platz) normalerweise auch eher fair. Er wird hart attackiert und setzt sich sicherlich nicht schlimmer zu Wehr als Djukic. Aber die beiden Hampelmänner geben schon sehr zu denken. :skepsis:
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
@mass: Titel"sammler" war er zwar nicht, aber Andi Brehme wäre ein Vorbild, u.a. entscheidende Tore '90 gegen Holland und Argentinien :)
Außerdem natürlich Roberto Carlos!

Aber klar, die hatten auch immer in der Zentrale starke Partner, die sie überstrahlt haben.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Er wird hart attackiert und setzt sich sicherlich nicht schlimmer zu Wehr als Djukic. Aber die beiden Hampelmänner geben schon sehr zu denken. :skepsis:

Alleine das Lewandowski Ramos nicht Krankenhausreif geprügelt hat, nach dem, was er mit ihm im Rückspiel angestellt hat (und danach immer grinsend die Hand gegeben, das würde mich noch viel wilder machen), spricht für sein Gemüt. Das CL Finale war da wirklich eher die Ausnahme.

Über die Berater müssen wir uns nicht unterhalten, und Lewa darf durchaus auch an Hand seiner Berater bewertet werden, er stimmt dem ja stillschweigend zu. Aber man darf auch nicht vergessen, dass er sich auf dem Platz nie irgendetwas von diesen Problemen hat anmerken lassen.

Generell ist Lewa krass unterbezahlt und das Angebot des BVBs zur VVL war durchaus eine Beleidigung - das spricht für ihn. Aber die Berater haben den Bogen natürlich bereits seit langem um Lichtjahre überspannt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Aber die Aussage Alabas, er selbst sähe sich eher im Mittelfeld, signaisiert halt Gesprächsbereitschaft und genau an diesem Punkt wird ein möglicher Interessent ansetzen. Kurtl hat im alten Thread dazu ja sein Unverständnis geäussert nach dem Motto "LVs sucht die ganze Welt, was mache Alaba ???" ich sehe es schon etwas anders.

Hinten links spielen sich maximal 25 Prozent eines Spieles ab. Über die Mitte laufen sicher 50-60 Prozent des Spiels. Daher ist es klar, das es ne Menge Spieler gibt, die eine Hauptrolle in der Mitte wollen, anstelle einer Nebenrolle auf dem defensiven Flügel. Ob das richtig und klug ist, ist eine andere Frage. Aber wer fällt einem den hinten links ein als internationaler Titelsammler der als Hauptakteur auftrat? Ich komm da auf Lizerazu und dann wird es schon dünner, zumindest bei mir. Daher bin ich gespannt, ob Alaba bei uns verlängert und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen. Denn gespräche dürften recht bald anstehen (Vertragsende 2015)

Im schlimmsten Fall muss Bayern Alaba halt so viel Geld bezahlen, dass er sich plötzlich auch auf LV super wohlfühlt und nie mehr wo anders spielen will.
Der Junge wird nirgendwohin gehen, schon gar nicht zu Arsenal...
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.541
Punkte
113
Generell ist Lewa krass unterbezahlt und das Angebot des BVBs zur VVL war durchaus eine Beleidigung - das spricht für ihn. .

Hör bitte auf so einen Unsinn zu schreiben. Der BVB wollte schon mit Lewy verlängern (und hat ihm eine deutliche Gehaltsverbesserung angeboten), als du selbst ihn noch als Fehleinkauf betitelt hast.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.385
Punkte
113
Ort
Austria
Im schlimmsten Fall muss Bayern Alaba halt so viel Geld bezahlen, dass er sich plötzlich auch auf LV super wohlfühlt und nie mehr wo anders spielen will.
Der Junge wird nirgendwohin gehen, schon gar nicht zu Arsenal...

Arsenal ist zwar sein offizieller Lieblingsverein, aber ich denke Alaba würde nicht im Traum auf die Idee kommen in den nächsten 3 Jahren irgendwohin zu wechseln... er hat einfach alles was er braucht beim FC Bayern, und mit Ribery den kongenialen partner auf der Außenbahn der eben noch genau diese 2-3 Jahre auf top niveau spielen wird.
wie Alaba dann mit 23 (schon krass wie jung er noch immer ist) spielt und wie sehr er sich weiterentwickelt hat, wird man dann sehen.
mit geld zuwerfen sollten die bayern ihn auf jeden fall, da ist man ja geübt drin...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Der Junge wird nirgendwohin gehen, schon gar nicht zu Arsenal...

Ich kann Wenger schon verstehen, dass er da etwas versucht, aber ich muss immer lachen, wenn Arsenal bei absoluten Topspielern anfragt. :D

Hör bitte auf so einen Unsinn zu schreiben. Der BVB wollte schon mit Lewy verlängern (und hat ihm eine deutliche Gehaltsverbesserung angeboten), als du selbst ihn noch als Fehleinkauf betitelt hast.

Lewa war es damals offensichtlich nicht genug. Und die entsprechende Erhöhung, als er sich langsam zum Monster entwickelt hat, wurde ihm auch nicht gegeben. :licht:
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
@Liberal

Den Mumpitz den Aki und Susi da durchgezogen haben, den soll xer sich einfach nochmal von Tony in Ruhe erklären lassen. Ich denke 9 von 10 Beobachtern haben die Akte Lewandowski wohl inzwischen verstanden.

@Nico

Guter Hinweis. Wobei ich Brehme auch bedenkenlos in einem WM-Finale im defensiven Mittelfeld gebracht hätte.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Aber Kurtl hat doch im gewissen Sinn recht. Wenn Alaba einen wichtigen Zampano spielen will, dann muss er eben Abstriche beim Verein machen. Bei den ganz großen Vereinen (zu denen die Bayern definitiv gehören) ist für einen Alaba (noch) kein Platz im (defensiven) Mttelfeld.
Für Österreich gilt natürlich noch was anderes: die müssen ihn ja auf dem linken (offensiven) Flügel einsetzen, weil sie da keinen besseren haben und nehmen daher hinten links sogar Fuchs in Kauf. Für das DM hat man Baumgartlinger und bspw. Ivanschitz, die keine Vollgraupen sind.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.344
Punkte
113
Denke nicht das Alaba wechselt. Im Endeffekt läuft es auf eine Entscheidung hinaus: Was ist ihm wichtiger? Erfolg oder eine bestimmte Position zu spielen? Ich persönlich fänd die relativ einfach, zumal er ja auf der bis dato angestammten Position einer der Weltbesten ist...
Wenn er wechseln sollte liegt es mMn nur daran das er unter dem Trainer den er dann hat einfach nicht spielt bzw. nach seiner Meinung nicht genug und dieser Trainer langfristig an den Verein gebunden ist... Ist aber ebenso unwahrscheinlich.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Alaba muss gehalten werden. Ich glaube auch dass er über 2015 hinaus verlängert. Wer weiß, er wird auch einige Einflüsterer haben die ihm jetzt sagen, dass er Forderungen stellen muss um seine Verhandlungsposition bei dann mal anstehenden VV zu stärken. 2014 verlängert man dann mit ihm bis 2019 und gut ist. Wenn er allerdings partout nicht auf LV bleiben will und das ZM noch immer mit Schweini, Martinez besetzt ist, dann muss man ihn auch gehen lassen bevor es da größere Probleme gibt.

Arsenal allerdings wäre ein sportlicher Totalrückschritt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Witzig, dass das Alaba-Gerücht hier solche Wellen schlägt. Der Junge ist 20, auf seiner Position schon einer der Besten, wenn nicht der Beste, auf der Welt und spielt beim derzeit stärksten Team der Welt, das zudem mitunter die höchsten Gehälter zahlt. Und alles, was für einen Wechsel spricht, ist, dass Alaba lieber im Mittelfeld spielen will. :laugh2:
Der Junge unterschreibt in den nächsten Monaten einen fetten neuen Vertrag bis 2017 und fertig.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.344
Punkte
113
Witzig, dass das Alaba-Gerücht hier solche Wellen schlägt. Der Junge ist 20, auf seiner Position schon einer der Besten, wenn nicht der Beste, auf der Welt und spielt beim derzeit stärksten Team der Welt, das zudem mitunter die höchsten Gehälter zahlt. Und alles, was für einen Wechsel spricht, ist, dass Alaba lieber im Mittelfeld spielen will. :laugh2:
Der Junge unterschreibt in den nächsten Monaten einen fetten neuen Vertrag bis 2017 und fertig.

Klingt ziemlich dumm :D
Wenn man mit ihm verlängert aber gleich 5 Jahre bis 2019 und dann ist da Ruhe.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
adios gomez, vielen dank für alles. schade, dass du gehst und noch mehr schade, dass du eigentlich nie die anerkennung bekommen hast, die dir zusteht.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Noch ist er ja nicht weg. Ich glaube ca 80% aller echten Bayernfans wäre es lieber, wenn Mario bleibt und Lewandowski in Dortmund bleibt/da verlängert/ins Ausland wechselt. In Dortmund dürfte das ähnlich aussehen.
Einen solchen Vollsöldner mit solchen Beratern will doch keiner neu im Club haben, egal in welchem. Wir sind auch nicht in der Position, als dass wir so einen Charaktervogel unbedingt holen müssen...klar, ein wenig Gepoker etc gehört dazu, aber diese Sache hat längst sämtliche Bögen überspannt, gegenüber allen Parteien, in jeder Hinsicht. Ich für meinen Teil möchte den Typ Lewandowski einfach nicht haben, egal wie gut er ins neue oder jetzige System passt. Auch nicht umsonst 2014, auch nicht umsonst jetzt.
Wir haben genug damit zu tun, unsere besthenden Egos fürs neue Jahr unter einen Teamhut zu kriegen, da kann mir ein Komplettegoshooter a la Lewy mit seinen Beratern gerne vom Hof bleiben.
Man könnte uns Messi für lau anbieten, bei einem solchen Gehabe, wie es im autorisierten Hause Lewandowski wohl üblich ist, sage ich immer: will ich nicht haben. Wer so drauf ist und sich so vertreten lässt, ist kein Spieler für den FC Bayern. Das schlägt ja schon jetzt den Neuer Transfer in Sachen Nicht-identifizierbar um mehrere Klassen und ist für mich persönlich schon jetzt nicht mehr mit unserem Ist-Status als CL-Sieger und weltweit anerkannter Club, aber auch nicht mit meinem Verständnis vom jetzigen FCB vereinbar.
Aber wahrscheinlich wird er wohl kommen und ich ihn notgedrungen willkommen heissen müssen. Aber schön finde ich das Ganze nicht und ich will den auch nicht, ich will den um ca 500% weniger als Neuer (und den wollte ich schon nicht - da ging es aber um die Chance für das Eigengewächs Kraft, nicht um Neuer selbst). Lewandowski will ich um seiner selbst und um seine Berater nicht. Gar nicht. Überhaupt nicht.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Aber Kurtl hat doch im gewissen Sinn recht. Wenn Alaba einen wichtigen Zampano spielen will, dann muss er eben Abstriche beim Verein machen. Bei den ganz großen Vereinen (zu denen die Bayern definitiv gehören) ist für einen Alaba (noch) kein Platz im (defensiven) Mttelfeld.
Für Österreich gilt natürlich noch was anderes: die müssen ihn ja auf dem linken (offensiven) Flügel einsetzen, weil sie da keinen besseren haben und nehmen daher hinten links sogar Fuchs in Kauf. Für das DM hat man Baumgartlinger und bspw. Ivanschitz, die keine Vollgraupen sind.

Gute Argumente, die ich ja auch sehe. Aber trotzdem hat er die Sätze rausgehaun. Kann natürlich sein, daß er so auch nur seinen Verhandlungsposition bei Bayern bezüglich der vertragsverlängerung verbessern will/wollte. Aber er wirkt für mich in seinem jungen Alter schon sehr abgeklärt und selbstbewusst und ich glaube er meint das so wie er sagt. Das einige hier überhaupt nicht kapieren, daß das Ganze natürlich einen theoretische Diskussion ist und auch ich sehr wenig Angst davor habe, daß der spieler uns zum jetzigen Zeitpunkt verlassen könnte, das wundert mich schon sehr. Mein Ansatzpunkt war ja der, daß wir da mittelfristig ein Problem haben, wenn der Spieler sich so äussert und das meiner Einschätzung nach auch so meint. Das Alaba bleibt steht für mich fest.

@Freak

Kann Dir nur bedingt ustimmen.Neuer war damals zwingend notwendig um mal wieder die Chance zu bekommen mit nem Keeper einen großen Titel zu gewinnen, der Pole ist ne punktuelle Verbesserung die nicht zwingend notwendig ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben