BORUSSIA DORTMUND 2012/2013 - Aller guten Dinge sind drei...


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ich hoffe die Verpflichtung von Bendtner wird bald bekanntgeben, das der Fokus wieder auf die wichtigen Dinge gelegt wird...;)

Oder die von Burak Yilmaz. Oder von Schieber. Oder doch von de Jong. :clown:

Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, Zorc haut wieder einen raus, mit dem kein Aas rechnet...
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
...
Ich glaube, Hummels wird mit CL im nächsten Jahr und dem Kennenlernen der Atmosphäre bei einem großen Nationenturnier noch ein Stück Erfahrung drauf packen können. Beim nächsten großen Turnier wird dann wahrscheinlich kein Vorbeikommen an ihm sein. So hat gerade das Schweizspiel für ihn den Charakter einer verpassten Chance.

Schöner Abschluss und somit lernt der BVB-Kader bei der NM Erfahrungswerte für die nächste Saison in der CL und kommen dann hoffentlich weiter, wegen der 5-Jahreswertung.
International sollte man eigentlich immer deutsch denken, wenn man nicht gerade Ausländer ist.

Oder die von Burak Yilmaz. Oder von Schieber. Oder doch von de Jong. :clown:

Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, Zorc haut wieder einen raus, mit dem kein Aas rechnet...

Bei aller Liebe, aber das wäre dann zuviel des Guten. Es reicht! Wenn wir nict Martinez bekommen, was ich nicht wirklich glaube, will ich de Jong.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Spätestens wenn Hummels bei Barca spielt und die CL gewinnt, KANN er gegenüber Badstuber und Mertesacker eine Option sein.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Du bist ein Hater.

Bin ich nicht mal, zumindest nicht gegenüber Mertesacker. Aber dem sieht man doch bei jeder Bewegung, bei jedem Sprintansatz an, dass ihm alles fehlt, was es auf Spitzenniveau benötigt. Und wenn ein Spieler wie Mertesacker, der von seiner Spielintelligenz lebt, solche körperlichen Probleme hat ist es mit seinen Stärken (eben der Spielintelligenz) auch dahin.

Zudem ist es äußerst interessant, Mertesacker ein Defensiv besseres Spiel als Hummels gegen die Schweiz zu unterstellen. :skepsis: Mertesacker war für mein Empfinden deutlich häufiger an gefährlichen Situationen/Gegentoren beteiligt als Hummels. Der sah zwar auch nicht gut aus, war aber, zusammen mit Höwedes, noch der Beste in der miesen Abwehr.

@ nbatibo

Dann bleibe du eben in deinem Glauben mit dem Gehaltsparadies BVB. Das Gehaltsbudget, welches aus eurem Geschäftsbericht hervorgeht, spricht zwar eine andere Sprache, die Tony hier übrigens schon oft angesprochen hat, aber wird schon alles falsch sein. :rolleyes:
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
...
@ nbatibo

Dann bleibe du eben in deinem Glauben mit dem Gehaltsparadies BVB. Das Gehaltsbudget, welches aus eurem Geschäftsbericht hervorgeht, spricht zwar eine andere Sprache, die Tony hier übrigens schon oft angesprochen hat, aber wird schon alles falsch sein. :rolleyes:

Dann hat der Hoeneß wohl doch recht :D
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
@ nbatibo

Dann bleibe du eben in deinem Glauben mit dem Gehaltsparadies BVB. Das Gehaltsbudget, welches aus eurem Geschäftsbericht hervorgeht, spricht zwar eine andere Sprache, die Tony hier übrigens schon oft angesprochen hat, aber wird schon alles falsch sein. :rolleyes:

Was soll das denn schon wieder? Von einem Gehaltsparadies war nie die Rede, das war der BVB in den 90ern, wohin das führte dürfte auch dir bekannt sein. Der einzige Ort in Deutschland den man getrost als solches bezeichnen kann liegt im Süden. Fakt ist, das ich der Meinung bin, dass die Verantwortlichen in den letzten 2-3 Jahren bereits ein angemessenes und für alle Beteiligten vertretbares Gehaltsniveau erreicht haben (únd das in einem kurzen Zeitraum, wie ich finde) und dieses auch mit jeder weiteren erfolgreichen Saison (sprich CL-Quali) und weiteren Vertragsverlängerungen ausgebaut werden kann. "Solide wirtschaften" ist das Stichwort, nicht auf Teufel komm raus den Bayern den sportlichen UND finanziellen Kampf ansagen wollen, wie Niebaum und Co. Die Bayern haben ihre aktuellen finanziellen Möglichkeiten auch nicht von heute auf morgen erreicht, das ist ein Jahrelanger Prozess ein solches Gehaltsniveau solide aufgzubauen und zu erreichen. Auf diesem Weg befindet sich der BVB momentan. Nicht mehr und nicht weniger. Vor nicht allzu langer Zeit waren Gehälter jenseits der 3 Mio Grenze nicht vorstellbar und pures Wunschdenken,2 Mio Gehälter waren schon Grenzwertig und eine Seltenheit und da können 2 Meisterschaften und CL-Teilnahmen doch nicht ernsthaft dazu führen den Etat zu verdoppeln. Ich bitte dich... Man kann und sollte nicht den dritten vor dem zweiten Schritt machen...

Und es ist schon herzzerreißend wie du dich - im Bezug auf den BVB - immer wieder auf Tony beziehst...
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.477
Punkte
113
Ich ging stark davon aus, dass du den Post nicht gelesen hattest, weil ich genau das schon einmal angesprochen hatte. Von Verständnis war nie die Rede.





Die seitenlange Diskussion kam auch deswegen zu Stande, weil einige BVB Fans hier der Ansicht sind, der BVB würde Hummels ausreichend bezahlen, wenn er wirklich nur die 4,5 mio bekommen sollte. Da muss ich dann schon etwas sagen, weil es Unfug ist. Der BVB kann froh sein, dass Hummels scheinbar wirklich ein überaus umgänglicher Kerl ist. Normal im Sinne von sehr weit verbreitet ist das jedenfalls nicht.



Es stört mich schon, bei aller grundsätzlicher Sympathie, dass für BVB Spieler scheinbar andere Regeln gelten. Aus Vereinssicht natürlich extrem gute Arbeit von Watzke und Zorc, aber aus meiner Sicht unbegreiflich, dass die Spieler das alles mit sich machen lassen. Vorausgesetzt Hummels hat einen schlechten Vertrag unterschrieben. Ich gehe, wie Tony, davon aus, aber keiner hier weiß es.



Du kannst davon ausgehen, dass ein Unternehmen, das Spitzenkräfte chronisch unterbezahlt, nicht lange am Markt sein wird. Hier bildet der Fußball und in diesem Fall Kloppos Menschenführung eher die große Ausnahme.

Es geht ja auch, das habe ich mehrfach betont, nicht darum, den Verein bluten zu lassen. Aber wenn die wirtschaftlichen Zahlen sehr gut aussehen und immer weiter wachsen, der Arbeitgeber sich aber weigert, die Arbeitnehmer marktgerecht zu bezahlen - lange würde dieses Unternehmen in der freien Wirtschaft nicht mehr wachsen, vorsichtig formuliert. Es sei denn, es findet immer neue Spitzenkräfte, die Angebote unter Marktwert akzeptieren, aber das würde ich stark bezweifeln.



Sorry, wir können hier gerne zu einem Ende kommen, aber dieses Argument ist ja an den Haaren herbeigezogen. Gerade weil ihr einen Ausnahmespieler wie Hummels so lange unter Vertrag nehmen könnt solltet ihr, wenn hier die normalen Regeln auf dem Transfermarkt gelten, mehr bezahlen. Einen 5 Jahresvertrag bekommt Hummels von jedem anderen Verein auch. Es sind die Top Spieler, die eher 3 oder 4 Jahre wollen, zumindest in den meisten Fällen (bei verletzungsanfälligen Spielern könnte es bspw auch im Vereinsinteresse sein). Ansonsten ist der Fall seit Bosman doch ganz klar - je länger der Vertrag eines Topstars läuft, umso besser für den Verein.


Ist das wirklich so?

Ich kenne mich im fußball nicht so aus, aber im baseball ist der neueste trend als top star 10 jahresdeals zu unterschreiben damit das team auch past prime jahre bezahlen muss.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Naja, mir ist es im Prinzip latte wie viel ein Fußballer bekommt. Millionengehälter sind mMn ohnehin in keiner Branche notwendig.
Als Spieler würde ich mir aber schon verascht vorkommen, wenn der Verein (trotz aller bilanziellen Spielräume) einen Gewinn von 20+ Mio macht und dahingegen tendiert es ja, während man selber deutlich unter MW bezahlt wird.
Grundsätzlich muss es für den Verein auch nicht zwangsläufig ein Vorteil sein, was ich ja erläutert habe. Lewandowski hat unnötigerweise ein völlig inakzeptables Angebot erhalten. Jetzt wird es ein Drahtseilakt ihn dauerhaft zu halten. Und dann darf der Verein zuschauen, wie man ihn ersetzen will, wenn man für Klasseleute Budgetrestriktionen eines EL-Teilnehmers setzt.

@nbatibo
Ich weiß nicht, ob es richtiger ist, wenn man 1000mal das Falsche schreibt.
Kehl hat vor Jahren einen Vertrag von 3,5 Mio pro Jahr bekommen, Kringe wäre mit Prämien auch darauf gekommen (3 Mio).
Wenn schon die Realität "nicht vorstellbar" ist, hat man vllt einfach zu wenig Phantasie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Und es ist schon herzzerreißend wie du dich - im Bezug auf den BVB - immer wieder auf Tony beziehst...

Wenn er nun einmal Recht hat. In anderen Threads sehe ich das anders, aber hier ist er ein positives Bsp für einen Fan, der nicht die rosarote Brille auf hat.

Ist das wirklich so?

Ich kenne mich im fußball nicht so aus, aber im baseball ist der neueste trend als top star 10 jahresdeals zu unterschreiben damit das team auch past prime jahre bezahlen muss.

Ich kenne mich im Baseball gar nicht aus, aber dort wird auch getradet, oder? :D Dann kann man das schon einmal nicht vergleichen.

Im Fußball ist es heutzutage generell so, dass die wenigsten Verträge auslaufen. Wenn ein Spieler signalisiert, dass er nicht verlängern will, verkauft der Verein ihn, um noch ein bisschen Ablöse zu bekommen. Bestes Bsp Kagawa.

Dortmund muss Hummels jetzt frühestens 2016 abgeben, falls es keine Ausstiegsklausel geben sollte. Das ist, bei einem Star, schon Luxus. Durchschnittsspieler bekommen in der Regel natürlich keine 5 Jahresverträge, auch wenn sie das vielleicht gerne hätten. Da haben dann die Vereine ein Problem damit. :D Aber bei den Stars gilt: je länger, desto besser, insbesondere, wenn sie in einem guten Alter sind.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Die Verträge werden immer langfristiger, auch eine Reaktion auf das Bosman-Urteil.
Ein Verein wäre ja schön dumm, wenn er 30 Mio für einen Spieler ausgibt, um ihn mit einem 3-Jahres-Vertrag auszustatten. Zudem versuchen CLubs in der Regel die Restvertragslaufzeit nicht unter 2 Jahre fallen zu lassen, weil dann der potenzielle Transfererlös abfällt.

Nur bei Kagawa läuft es anders... :(
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
wer weiß, ob man ohne kagawa (und mit ersatz x) und dem verletzten götze die cl geschafft hätte, die 20 mio bringt.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich wollte ihn auch nicht vor der Saison abgeben, sondern schon nach der ersten Halbserie verlängern, wenn man sich schon auf einen 3-Jahres-Vertrag einlässt.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Man hat doch schon irgendwann ab Mitte letzter Saison versucht Vertragsgespräche aufzunehmen, aber Shinji meinte damals es wäre noch zu früh..

Außerdem war Kagawas Entwicklung so nicht vorherzusehen..ich weiss noch, dass nach der Verpfichtung von offizieller Seite davon gesprochen wurde, dass er wahrscheinlich erst mal bei den Amateuren noch aufgebaut werden sollte...
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
@nbatibo
Ich weiß nicht, ob es richtiger ist, wenn man 1000mal das Falsche schreibt.
Kehl hat vor Jahren einen Vertrag von 3,5 Mio pro Jahr bekommen, Kringe wäre mit Prämien auch darauf gekommen (3 Mio).
Wenn schon die Realität "nicht vorstellbar" ist, hat man vllt einfach zu wenig Phantasie.

Richtig das waren neben Dede DIE beiden Ausnahmen (meine Bezeichnung: Seltenheit) bzw. hatten ihre urspr. Verträge noch aus den fetten Jahren und mussten somit bei ihrer Verlängerung zwangsläufig zu den Großverdienern zählen um überhaupt beim BVB zu bleiben. Ob das zum damaligen Zeitpunkt notwendig war, ist ein anderes Thema. Die Vertragsverlängerungen stammen aus den Jahren 2007 + 2008... Weitere Beispiele?

btw: Mich würde interessieren wie du auf die Zahlen (ohne Prämien) kommst? Kehl kam sicherlich auf die 3 Mio, aber Kringe vermutlich nicht... Kehl war damals mit großem Abstand der Topverdiener im Team.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Vor nicht allzu langer Zeit waren Gehälter jenseits der 3 Mio Grenze nicht vorstellbar und pures Wunschdenken ,2 Mio Gehälter waren schon Grenzwertig und eine Seltenheit und da können 2 Meisterschaften und CL-Teilnahmen doch nicht ernsthaft dazu führen den Etat zu verdoppeln.


Deswegen verstehe ich nicht was du jetzt noch willst. Zudem Kehl und Kringe bei aller Liebe nicht Hummels Fähigkeiten haben.


@xer
Das stimmt so nicht. Man hat sehr intensiv über eine Verlängerung verhandelt. Der Berater macht das ja auch nicht, weil er lustig ist. Zudem Kagawa selbst bei einem Vertrag bis 2015 nächste Saison auch hätte wechseln können.
Zum Schluss war das Angebot dann egal, weil Kagawa in Manchester ohnehin ein Vielfaches davon verdienen kann + zusätzliche Einnahmen zu Hause. Der Abgang stand schon vor Monaten fest (was ich hier auch geschrieben habe) als ManU dann wirklich ernsthaft in den Poker einstieg. Davor war eine Verlängerung locker machbar.

Bei Lewandowski und Kagawa hat man es mit der Verlängerung einfach verkackt. Verstehe nicht, was es da noch großartig zu diskutieren gibt.
Die Forderung von Lewandowski (für einen Vertrag bis 2017 wie ich schon einmal schrieb) war absolut berechtigt und im Vergleich zu den Gehältern von Gomez/Huntelaar ein Witz. Man hätte für Jahre zu vergleichsweise günstigen Konditionen seine Ruhe.
Lewandowskis Angebot lag übrigens bei 2,5-2,8 Mio, was einfach ein schlechter Witz ist. Sein MW ist seitdem sicherlich gestiegen und die EM hat nicht mal angefangen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er heute noch zu den gleichen Konditionen bereit ist zu verlängern.

Diese ganze Diskussion um Lewandowski regt mich gerade sowieso auf. Er wird jetzt als Raffzahn dargestellt, was völlig unnötig ist und falscher nicht sein könnte.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
Dann hab ich mich in diesem Punkt falsch ausgedrückt. Dass die Herren Dede,Kringe und weit davor Kehl die Topverdiener waren sollte bekannt sein. Aber Neuzugänge bzw. weitere VVs haben seit 07/08 selten die 2 Mio Gehaltsgrenze überschritten... Das war eigentlich gemeint...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
Das Eigentliche Problem was auf Dortmund zu kommen könnte, sind die Gehälter. Das Herr Lewandowski jetzt richtig Asche machen will, ist verständlich, aber Dortmund funktioniert eben nur als Ganzes ! Wir sind fast auf jeder Position super besetzt, haben auch fast keine Schwachpunkte ( bzw. in der Bundesliga sind wir schwer zu spielen ), so könnte demnächst jeder X-beliebiger Spieler seine Forderungen stellen. Für mich machen das "Susi" und Konsorten genau richtig und zeigen in welche (Gehaltslimit) Richtung es in Dortmund gehen wird. Deswegen wer Mondgehälter verdienen will, kann/wird demnächst auch woanders spielen.
Klar ist Lewa ein "sau-guter", aber ob wir es nun mal verkackt haben zeigt die Zukunft.
"Die Nach-Sahin-Ära", war für mich sogar noch besser als "die Sahin-Ära". Also wieso könnte es nicht "die Nach-Kagawa-Ära" bzw. "die Nach-Lewandowski-Ära" geben ?
Klopp-Susi-Watzke-Rauball sind die Köpfe in Dortmund
dann kommt erst mal lange nichts
und dann kommen die Spieler


Lewandowskis Angebot lag übrigens bei 2,5-2,8 Mio,

Tony du bist ein Zahlen Jongleur. Einerseits kennst du die Zahlen und dann schätz du wieder :crazy:
Vielleicht wäre da eine Art Informationsquelle die nicht auf einer "Blöd" Quelle basiert von einer größeren Bedeutung, als deine elend langen Sätze.

Diese ganze Diskussion um Lewandowski regt mich gerade sowieso auf. Er wird jetzt als Raffzahn dargestellt, was völlig unnötig ist und falscher nicht sein könnte.

Vielleicht ist diese "verhaltene" Bekenntnis zum Verein, einer dieser Gründe...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PRIDEofGERMANY

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.041
Punkte
3
Deswegen verstehe ich nicht was du jetzt noch willst. Zudem Kehl und Kringe bei aller Liebe nicht Hummels Fähigkeiten haben.


@xer
Das stimmt so nicht. Man hat sehr intensiv über eine Verlängerung verhandelt. Der Berater macht das ja auch nicht, weil er lustig ist. Zudem Kagawa selbst bei einem Vertrag bis 2015 nächste Saison auch hätte wechseln können.
Zum Schluss war das Angebot dann egal, weil Kagawa in Manchester ohnehin ein Vielfaches davon verdienen kann + zusätzliche Einnahmen zu Hause. Der Abgang stand schon vor Monaten fest (was ich hier auch geschrieben habe) als ManU dann wirklich ernsthaft in den Poker einstieg. Davor war eine Verlängerung locker machbar.

Bei Lewandowski und Kagawa hat man es mit der Verlängerung einfach verkackt. Verstehe nicht, was es da noch großartig zu diskutieren gibt.
Die Forderung von Lewandowski (für einen Vertrag bis 2017 wie ich schon einmal schrieb) war absolut berechtigt und im Vergleich zu den Gehältern von Gomez/Huntelaar ein Witz. Man hätte für Jahre zu vergleichsweise günstigen Konditionen seine Ruhe.
Lewandowskis Angebot lag übrigens bei 2,5-2,8 Mio, was einfach ein schlechter Witz ist. Sein MW ist seitdem sicherlich gestiegen und die EM hat nicht mal angefangen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er heute noch zu den gleichen Konditionen bereit ist zu verlängern.

Diese ganze Diskussion um Lewandowski regt mich gerade sowieso auf. Er wird jetzt als Raffzahn dargestellt, was völlig unnötig ist und falscher nicht sein könnte.

Unglaublich wie gut du informiert bist! Du bist über jeden Schritt informiert, den Watzke und Zorc machen, du bist auch darüber informiert, wann ManU Kagawa zum ersten mal kontaktiert hat. Die genauen Modialitäten jedes einzelnen Vertrags kennst du natürlich auch. :thumb:
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Quelle: http://www.ruhrnachrichten.de/sport/bvb/amateure/art2108,1666199

Finde ich sehr,sehr schade. Boyd hat einiges an Potenzial und außerdem die seltene Möglichkeit duch seine Nominierungen für die A-Nationalmannschaft der USA, schon in jungen Jahren diesbzgl. Erfahrungen zu sammeln. Aber man kann ihm sicherlich keinen Vorwurf machen, wer weiß wann man erneut die Chance hat von einem Viert.- bzw. zukünftigen Drittligisten zu einem renommierten österreichischen Erstligisten zu wechseln. Ich hoffe wird sich dort schnell zurechtfinden und weiterentwickeln. Ich habe nichts dagegen ihn in 2-3 Jahren wieder im BVB-Trikot zu sehen - es müssen ja nicht unbedingt wieder 17 Mio sein... ;)

Österreich scheint bei unseren Amateurspielern ein sehr beliebtes Ziel zu sein. ;)

Torhüter Johannes Focher wechselt vom BVB II zu Sturm Graz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben