Basketball-EM 2007 in Spanien


THRYLOS

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Ich wüsste nicht, was daran falsch wäre. Parker und Diaw sind die besten europäischen Spieler ihrer Position. Pietrus, Gelabale, Turiaf und Co. sind solide Spieler, und mit denen beginnt die "Goldene Generation" in Frankreich erst, denn es geht weiter über Petro, Mahinmi, Batum, Diot, Vaty, vielleicht Raposo (könnte auch für Deutschland spielen), usw.
Ich sag doch nicht, dass Frankreich mit lauter Schrottspieler aufläuft. Ich finde nur, dass sie extrem overrated sind. Die Nichtberücksichtigung von Gelabale, Pietrus und Petro (gerade letzterem in Anbetracht der schwachen Konkurrenz bei den big men) spricht jedoch eine deutliche Sprache.
Mit Petro ist das so eine Sache. Ich weiß nicht, ob du ihn je gesehen hast, aber der Typ hat alles physische Potential der Welt. Beinahe Oden-Kaliber. Was ihm fehlt ist jeglich Siegermentalität, oder überhaupt irgendeine Mentalität, die ihn dazu bewegt, sich auch den Arsch aufzureißen. Ich erinnere mich immer noch an Spiele der U18-EM 2004, als er sowas wie 7 Punkte und 5 Rebounds in den ersten 5 Minuten eines Spiels erzielte, und dann den Rest bis zu Halbzeit gar nichts mehr tat, teilweise nicht mal mehr über die Mittellinie rannte, wenn sein Team den Schnellangriff lief. Ich sag's wie's ist: aktuell ist der Typ ein Penner. Er ist wie Michael Olowokandi.
Das erinnert mich an das Gefasel meines Kumpels,der mir seit 10 Jahren wiess machen will, dass Lars Ricken vom Potential ein Weltstar ist, dies allerdings aufgrund seiner Einstellung nicht entfalten kann. Und was Petro bei der U18 gemacht hat, juckt keinen. Rentzias war bei der U-19 WM Top-Scorer, To-Rebounder, Top-Blocker und hatte im Finale ein triple-double mit 33 Punkten, 22 Rebounds und 10 blocks, so what?
Joakim Noah ist ein ganz anderer Spielertyp als Petro. Ohne in die Details zu gehen bleibt festzuhalten: er spielt motiviert.

Zum anderen solltest du als Grieche wissen, dass College-Spieler, zumal von Noahs Kaliber, nicht von Pappe sind. Wenn ich mich recht entsinne wird in Griechenland ein US-Amerikaner mit griechischem Namen (Kosta Koufos) als neuer Wunderspieler für die U18 und den Rest der Zukunft gefeiert. Und wo spielt er? Auf dem College (bald zumindest, derzeit noch Highschool).

Noah wird kein Nowitzki oder Gasol. Das erwartet auch niemand. Aber er wird ein mehr als solider Bigman, für ein Team, das derzeit mit Frederic Weis als Center aufläuft (oder eben Doughnut-Offense, mit großem Loch in der Mitte).
Zu Koufos: Also US-Amerikaner mit griechischem Namen (und nebenbei griechischen Eltern) ist schon drollig. Davon ab: Klar stecken in ihm viele Hoffnungen. Aber er wird doch nicht als Heiland Griechenlands angesehen. Und schon gar nicht rechnet irgendjemand, dass er vor 2008 überhaupt zu den Senioren für die Vorbereitung eingeladen wird.
Anders mit Noah: Bevor er überhaupt auf FIBA-Level gespielt hat, gingen viele hier davon aus, dass er Goldgarant für Frankreich sei, so als ob alle anderen Teams nur mit Würsten auf der 4 und 5 auflaufen würden. Nimm Petro, nimm Noah und welchen Spieler acuh immer mit französischem Pass: AN die frontcourts Spaniens, Griechenlands, Kroatiens, Litauens kommen sie nicht heran!
Schmeiß noch mal die Tapes von der EM 2005 rein, und sag mir ob da der Frontcourt schon Mittelmaß war? Ob da Parker und Diaw für eine Medaille reichten? Die Antwort ist ja.

Diaw und ein verletzter, vielleicht 50% seines Potentials spielender Parker und der mittelmäßige Frontcourt reichten 2005 zu Bronze und beinahe zum Sieg gegen den späteren Europameister. Gesetzt den Fall, Tony Parker bricht sich nicht wieder den Finger, ist von Frankreich einiges zu erwarten.

Ich erwarte das Erreichen des Viertelfinals. Spanien, Kroatien, Litauen, Griechenland und Serbien schätze ich stärker ein. Die Türkei, Italien, Deutschland, Slovenien können Frankreich durchaus schlagen.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Ich sag doch nicht, dass Frankreich mit lauter Schrottspieler aufläuft. Ich finde nur, dass sie extrem overrated sind. Die Nichtberücksichtigung von Gelabale, Pietrus und Petro (gerade letzterem in Anbetracht der schwachen Konkurrenz bei den big men) spricht jedoch eine deutliche Sprache.
Ich wüsste nicht, wer bei Frankreich "overrated" ist. Eher noch ist Tony Parker (gerade hier im Forum) 'underrated'.

Das erinnert mich an das Gefasel meines Kumpels,der mir seit 10 Jahren wiess machen will, dass Lars Ricken vom Potential ein Weltstar ist, dies allerdings aufgrund seiner Einstellung nicht entfalten kann. Und was Petro bei der U18 gemacht hat, juckt keinen. Rentzias war bei der U-19 WM Top-Scorer, To-Rebounder, Top-Blocker und hatte im Finale ein triple-double mit 33 Punkten, 22 Rebounds und 10 blocks, so what?
Ob nun "Gefasel" oder nicht, es gibt Spieler, die enormes Potential haben, dies aber nicht verwirklichen. Ich gehe im übrigen gar nicht davon aus, dass Petro irgendwann noch die Kurve kriegt. Ich wollte es nur erwähnt haben, dass er ein beinahe einmaliges Talent (für europäische Verhältnisse) verschenkt.

Zu Koufos: Also US-Amerikaner mit griechischem Namen (und nebenbei griechischen Eltern) ist schon drollig.
Christian Laettner und Kirk Hinrich mögen vielleicht auch deutsche Vorfahren haben, aber als Deutsche bezeichnet sie dann doch keiner.

In Griechenland scheint man das gerne so zu nehmen wie man's gerne hätte. Der in den USA geboren und aufgewachsene Kosta Koufos ist Grieche wegen seiner griechischen Eltern, und der in Belgrad geborene Dusan Sakota (mit serbischen Eltern) ist Grieche, weil er in Griechenland aufwuchs.

Wie dem auch sei, das soll hier gar nicht Thema sein.

Anders mit Noah: Bevor er überhaupt auf FIBA-Level gespielt hat, gingen viele hier davon aus, dass er Goldgarant für Frankreich sei, so als ob alle anderen Teams nur mit Würsten auf der 4 und 5 auflaufen würden. Nimm Petro, nimm Noah und welchen Spieler acuh immer mit französischem Pass: AN die frontcourts Spaniens, Griechenlands, Kroatiens, Litauens kommen sie nicht heran!
(a) kein Mensch redet davon, dass Noah von 0 auf 100 zum besten Center Europas wird und Frankreich alleine nach ganz oben trägt. Es ging darum, dass er im Vergleich zur derzeitigen C/PF-Situation Frankreichs (ich muss nur den Namen "Frederic Weis" nennen) ein wesentliches Upgrade darstellt. Und C/PF ist im wesentlichen ihr einziger Schwachpunkt momentan.
(b) Ich denke schon das Noah solchen Spielern wie Garbajosa, Papadopoulos, Vujcic oder Lavrinovic ebenbürtig ist. Natürlich wird sich das erst zeigen wenn er spielt, aber ich gehe davon aus. Noah ist (wie ich bereits schrieb) kein Gasol oder Nowitzki, also keine 'A-Klasse'. Aber in die 'B-Klasse' von Garbajosa bis Vujcic gehört er definitiv, eher noch höher.

Ich erwarte das Erreichen des Viertelfinals. Spanien, Kroatien, Litauen, Griechenland und Serbien schätze ich stärker ein. Die Türkei, Italien, Deutschland, Slovenien können Frankreich durchaus schlagen.
Nach den Ergebnissen der EM 2005 und der WM 2006 halte ich diese Aussage für äußerst gewagt. Aber sei's drum. Wer recht hat, zeigt sich erst im September.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
In Griechenland scheint man das gerne so zu nehmen wie man's gerne hätte. Der in den USA geboren und aufgewachsene Kosta Koufos ist Grieche wegen seiner griechischen Eltern, und der in Belgrad geborene Dusan Sakota (mit serbischen Eltern) ist Grieche, weil er in Griechenland aufwuchs.
Huch, das erinnert mich an irgendwas: Der in Nigeria geborene Ademola Okulaja ist doch tatsächlich Deutscher, weil er in Deutschland aufwuchs, wohingegen der in Landstuhl geborene Shawn Bradley Deutscher ist, weil er in Deutschland geboren ist (jedoch weder deutsche Eltern hat NOCH hier aufgewachsen ist). Der in Berlin geborene Misan Nikagbatse ist auch Deutscher, obwohl beide Eltern keine Deutschen sind. Bei Deutschland kann man ja auch Nationalspieler werden, wenn man nur ne deutsche Mami hat, aber sonst gar nix über das Land weiß (Julian Sensley) - in Griechenland undenkbar. Spieler wie diese oder auch den "Bosnier" Henry Domercant und den "Russen" J.R. Holden aka Harkov oder den "Mazedonier" Ryan Stik aka Stack wirst du bei Griechenland vergebens suchen. Selbst Frankreich hat sich mit Kirksay noch einen Spieler ins Boot geholt, der nun mal gar nix Französisches hat. Griechenland hingegen spielt ausschließlich mit Spielern, die die eigenen Jugendauswahlen durchlaufen sind.

Nur weil das amerikanische Staatsbürgerschaftsrecht sagt, dass jedem Neugeborenen unabhängig vom Hintergrund die amerikanische Staatsangehörigkeit verpasst wird, heißt das noch lange nicht, dass das aus kultureller Hinsicht Sinn macht. Ich habe zwei Cousinen, die in Houston von griechischen Eltern geboren wurden...amerikanischer Pass ja, aber Amerikaner sind die ganz bestimmt nicht.

Bedarf nach Koufos gibt es zur Zeit in Griechenland wirklich beim besten Willen nicht. Neben Papadopoulos (27), Schortsanitis (22), Tsartsaris (28), Dikoudis (30) und Kapitän Kakiouzis (31), die seit Jahren den Stamm auf den beiden großen Positionen bilden, hat Griechenland noch Giannis Bourousis (24), Loukas Mavrokefalidis (23), Andreas Glyniadakis (26) und Giannis Vouyoukas (22)...Jakovos Tsakalidis käme auch noch in Frage, aber der ist bereits seit Jahren unten durch beim Trainer und mittlerweile auch schon 31 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:

THRYLOS

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Ich wüsste nicht, wer bei Frankreich "overrated" ist. Eher noch ist Tony Parker (gerade hier im Forum) 'underrated'.
Gelabale, Pietrus, Petro sind overrated. Deren Ersatz durch Nobodies zeigt doch wie sie tatsächlich einzuschätzen sind.
Ob nun "Gefasel" oder nicht, es gibt Spieler, die enormes Potential haben, dies aber nicht verwirklichen. Ich gehe im übrigen gar nicht davon aus, dass Petro irgendwann noch die Kurve kriegt. Ich wollte es nur erwähnt haben, dass er ein beinahe einmaliges Talent (für europäische Verhältnisse) verschenkt.
Der Verweis auf angebliches Potential ist überflüssig. Egal, ob wir von Petro oder Rentzias reden. Man kann immer behaupten, hätte der seinen Arsch aufgerissen, würde er Shaq übertrumpfen. Das bringt nichts.
Christian Laettner und Kirk Hinrich mögen vielleicht auch deutsche Vorfahren haben, aber als Deutsche bezeichnet sie dann doch keiner.
Gut mäglich, Koufos bezeichnet sich jedoch selber als Grieche, das ist der feine Unterschied!
In Griechenland scheint man das gerne so zu nehmen wie man's gerne hätte. Der in den USA geboren und aufgewachsene Kosta Koufos ist Grieche wegen seiner griechischen Eltern, und der in Belgrad geborene Dusan Sakota (mit serbischen Eltern) ist Grieche, weil er in Griechenland aufwuchs.

Wie dem auch sei, das soll hier gar nicht Thema sein.
Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen und bin Grieche. Wieso darf Koufos das nicht? Sakota ist auf dem Papier Grieche, so wie Tony Parker auf dem Papier Franzose ist. Ich hoffe, dass er nie das Seniorentrikot anziehen wird. Zumindestens bisher hat noch nie ein nicht-ethnischer Grieche (oder Halbgrieche wie bei Sofo) für die Senioren gespielt. Und das ist auch gut so!
(a) kein Mensch redet davon, dass Noah von 0 auf 100 zum besten Center Europas wird und Frankreich alleine nach ganz oben trägt. Es ging darum, dass er im Vergleich zur derzeitigen C/PF-Situation Frankreichs (ich muss nur den Namen "Frederic Weis" nennen) ein wesentliches Upgrade darstellt. Und C/PF ist im wesentlichen ihr einziger Schwachpunkt momentan.
Doch:
"Rein nominell wären die Franzosen mindestens genauso stark wie Spanien."
Das ist nur ein Beispiel von vielen...
(b) Ich denke schon das Noah solchen Spielern wie Garbajosa, Papadopoulos, Vujcic oder Lavrinovic ebenbürtig ist. Natürlich wird sich das erst zeigen wenn er spielt, aber ich gehe davon aus. Noah ist (wie ich bereits schrieb) kein Gasol oder Nowitzki, also keine 'A-Klasse'. Aber in die 'B-Klasse' von Garbajosa bis Vujcic gehört er definitiv, eher noch höher.
Gut möglich, das möchte ich aber erst mit meinen eigenen Augen in einem int. Turnier sehen. Alles andere ist hypothetisch.
Nach den Ergebnissen der EM 2005 und der WM 2006 halte ich diese Aussage für äußerst gewagt. Aber sei's drum. Wer recht hat, zeigt sich erst im September.
Genau!
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Zur Aussage von Dan-fivemag.de, Frankreich sei Spanien nominiell ebenbürtig, kann ich (was die Starting 5 angeht) nur zustimmen. Eine Formation Parker-Gelabale-Diaw-Turiaf-Noah wäre nominell kein bisschen schlechter als Calderon-Navarro-Jimenez-Garbajosa-Gasol.

Parker ist wesentlich besser als Calderon.
Navarro ist besser als Gelabale, aber nicht soviel wie der Unterschied Parker-Calderon.
Diaw ist wesentlich besser als Jimenez.
Turiaf und Garbajosa halten sich ungefähr die Waage.
Gasol ist wesentlich besser als Noah, aber Diaw-Jimenez gleicht das wieder aus.

Spanien hat die etwas bessere Bank, aber ansonsten unterscheiden sich diese Teams nicht groß.

Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass Frankreich Spanien bei der EM 07 schlagen wird, da der Heimvorteil sehr gewichtig ist. Aber ein Sieg bei Olympia 08 wäre definitiv vorstellbar.
 

THRYLOS

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Zur Aussage von Dan-fivemag.de, Frankreich sei Spanien nominiell ebenbürtig, kann ich (was die Starting 5 angeht) nur zustimmen. Eine Formation Parker-Gelabale-Diaw-Turiaf-Noah wäre nominell kein bisschen schlechter als Calderon-Navarro-Jimenez-Garbajosa-Gasol.

Parker ist wesentlich besser als Calderon.
Navarro ist besser als Gelabale, aber nicht soviel wie der Unterschied Parker-Calderon.
Diaw ist wesentlich besser als Jimenez.
Turiaf und Garbajosa halten sich ungefähr die Waage.
Gasol ist wesentlich besser als Noah, aber Diaw-Jimenez gleicht das wieder aus.

Spanien hat die etwas bessere Bank, aber ansonsten unterscheiden sich diese Teams nicht groß.

Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass Frankreich Spanien bei der EM 07 schlagen wird, da der Heimvorteil sehr gewichtig ist. Aber ein Sieg bei Olympia 08 wäre definitiv vorstellbar.


Zum Vergleich Spanien-Frankreich. Abgesehen davon, dass weder Gelabale noch Νοah teilnehmen....
Parker finde ich einen Tick besser als Calderon. Navarro ist viel besser als als Gelaballe. Dazu schaue man sich mal an, welche Rolle die beiden in ihren Teams einnehmen: Navarro ist ist bei FCB und im spanischen NT Leader, Gelaballe bei Real, in der NBA und im französischen Team Statist.
Diaw ist in der Tat besser als Jimenez.
Turiaf ist hingegen die größte Wurst. Man erinnere sich mal in diesem Zusammenhang an die letzte WM. Garbajosa ist 2 Stufen über Turiaf anzusiedeln. Beim Vergleich Gasol, Noah brauchen wir gar nicht weiterreden, ebenso beim Vergleich der Bankspieler.
So und das sind die Stärken auf dem Papier. Auf dem Platz sieht es so aus, dass Spanien geschlossen als Team spielt, wo viele das Zepter in die Hand nehmen können (ob nun Gasol, Garbajosa, Navarro, Calderon etc), wohingegen bei Frankreich alles mit Parker steht und fällt. Ohne ihn sind sie kopflos. Das schlimmste ist, dass seit dem Abgang von Rigadeau, es keinen gescheiten Aufbauspieler mehr im Team gibt. Und genau darauf bin ich gespannt, wie lange es sich Frankreich erlauben kann in einem derart langem Turnier Parker 35-40 min spielen zu lassen. Diaw ist keiner, der die Mannschaft auf sich schultert. Er hatte die Chance dazu im letzten Jahr, scheiterte jedoch kläglich. Und bitte stell den 5. Pltz Frankreichs nicht als Wahnsinnserfolg dar. Die Türkei trat ohne Hedo, Okur,Turkcan an. Diese Ausfälle wiegen allemal schwerer als der Ausfall von Parker. Und Deutschland spielte mit einem 65%-Nowitzki.
 
Zuletzt bearbeitet:

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Man muss schon die Spieler vergleichen, die auch an der EM teilnehmen, also statt Gelabale z.B. Kirksay, und da schlägt das Pendel dann schon etwas deutlicher in Richtung Navarro aus. Und die Behauptung, dass sich Turiaf und Garbajosa ebenbürtig wären, halte ich für sehr gewagt. Turiaf ist ein Energy-Spieler, jemand der in der NBA von der Bank kommend hauptsächlich die Team-Intensität hochhält. NAtürlich ist er physisch stärker, aber Garbajosa ist um Längen besser, weil er ein exzellenter Passer ist und Range bis 7,50m Korbentfernung hat. Auf der Position sehe ich schon einen massiven Vorteil für Spanien, ebenso wie bei Gasol, der es eben dieses Jahr erneut mit Weis, nicht mit Noah zu tun bekommen wird.
Übrigens hast du dich zu der offensichtlichen EInbürgerungsparallele komischerweise nicht mehr geäußert :wavey:
 

robbe

Nachwuchsspieler
Beiträge
118
Punkte
0
Ort
Xi'an
Zur Aussage von Dan-fivemag.de, Frankreich sei Spanien nominiell ebenbürtig, kann ich (was die Starting 5 angeht) nur zustimmen. Eine Formation Parker-Gelabale-Diaw-Turiaf-Noah wäre nominell kein bisschen schlechter als Calderon-Navarro-Jimenez-Garbajosa-Gasol.

Parker ist wesentlich besser als Calderon.
Navarro ist besser als Gelabale, aber nicht soviel wie der Unterschied Parker-Calderon.
Diaw ist wesentlich besser als Jimenez.
Turiaf und Garbajosa halten sich ungefähr die Waage.
Gasol ist wesentlich besser als Noah, aber Diaw-Jimenez gleicht das wieder aus.
Oha, jetzt wird's wieder lustig. Ja, Turiaf und Garbajosa halten sich sicherlich die Waage. Wenn überhaupt. Im Prinzip ist der Franzose nämlich der Bessere.

1-1 Vergleiche sind völlig unproduktiv. Ich dachte eigentlich, dass sich das mittlerweile herumgesprochen hätte. Du kannst den Wert von Leuten wie Jimenez oder Garbajosa so überhaupt nicht einfangen, ebensowenig den Teamfaktor.
Parker könnte Spanien nicht so gut führen wie das Calderon tut, ebensowenig könnte Calderon bei den Spurs der Scorer sein den Parker dort darstellt.
Solche Aufstellungen sind einfach irreführend und schießen um Meilen an den Realitäten vorbei.
 

JamalMashburn

Bankspieler
Beiträge
2.144
Punkte
113
Ort
Österreich
1-1 Vergleiche sind völlig unproduktiv. Ich dachte eigentlich, dass sich das mittlerweile herumgesprochen hätte. Du kannst den Wert von Leuten wie Jimenez oder Garbajosa so überhaupt nicht einfangen, ebensowenig den Teamfaktor.
Darum hieß es ja auch "nominell" :licht:
Ich hoffe das artet jetzt nicht wieder in einem Hick-Hack zwischen bender und den Euros aus. Das braucht der Thread jetzt wirklich nicht.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Parker finde ich einen Tick besser als Calderon. Navarro ist viel besser als als Gelaballe. Dazu schaue man sich mal an, welche Rolle die beiden in ihren Teams einnehmen: Navarro ist ist bei FCB und im spanischen NT Leader, Gelaballe bei Real, in der NBA und im französischen Team Statist.
*lol*, als ob nicht das gleiche für Parker-Calderon gilt.

Parker ist Co-Star im besten Team der Welt, und Calderon ist Bank-/Rollenspieler bei Toronto. Dass Parker "einen Tick" besser sein soll, ist ein Witz. Parker-Calderon ist wie Nowitzki-Garbajosa.

Wozu weiter debattieren? Es ist klar wohin das hier führt. Ich warte lieber ab, bis September.

BTW: Gelabale hat bei Seattle eine gewichtigere Rolle als Navarro sie in der NBA hätte, und als sie bspw. ein Spanoulis hat (bzw. hatte).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Interessant, das du das so schön festlegen kannst, vorallem da Navarro noch nie NBA gespielt hat. Zudem hinkt dein Vergleich gewaltig, denn ein Smush Parker spielt auch eine größere Rolle als ein Steve Francis. Ist er besser? Nöööö...


Navarro ist 1-2 Klassen besser als Gelabale, da gibt es nichts zu diskutieren.
 

robbe

Nachwuchsspieler
Beiträge
118
Punkte
0
Ort
Xi'an
@bender: Das interessiert doch alles herzlich wenig.

  1. Mickael Pietrus spielt auch keine schlechte Rolle bei den Warriors, aber sein Nationalcoach sieht ihn schwächer als Tariq Kirksay von SLUC Nancy, der nicht mehr als ein durchschnittlicher ULEB-Cup und guter ProA Akteur ist.
  2. Umgekehrt spielt Spanoulis in der NBA keine vernünftige Minute, während er bei den Griechen ein wichtiger Faktor von der Bank ist.
  3. Francisco Elson spielte bei Pamesa Valencia exakt die gleiche, kleine Rolle wie jetzt bei den Spurs, dem "besten Team der Welt". Diesen plumpen Quervergleichen zufolge dürfte er da doch gar nicht mithalten können.
  4. Darius Songaila war eine Zeit lang Litauens einziger NBA-Spieler (Ausnahme Ilgauskas, der nie im Nationalteam aufkreuzt), aber im Vergleich zu seinen aus Deiner Sicht aus den viel schwächeren europäischen Teams kommenden Mitspielern in der Nationalmannschaft (Jasikevicius, Macijauskas, Stombergas etc.) ein kleines Licht.
  5. Primosz Brezec spielt eine gute NBA Saison mit zweistelligem Punkteschnitt und verkackt anschließend bei der EM komplett.

Was sagt uns das alles? Dass diese unsäglichen Quervergleiche unfug sind. Nichts gegen Einschätzungen im Vorfeld eines Turniers, aber wenn, dann richtig. Dieser Freiplatzdriss bringt niemanden weiter. Das ist 5-5, nein, 12-12 plus Coaches etc. Nicht 1-1. Wohlgemerkt unter FIBA-Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

MädchenMerker

Nachwuchsspieler
Beiträge
894
Punkte
16
Natürlich ist ein Forum da um zu diskutieren, aber mir geht bender total aufn Sack.....jedes Jahr immer die gleiche kacke......durch deine streitigkeiten werden die themen total unübersichtlich.....
 

Xicago_bulls_93

Nachwuchsspieler
Beiträge
14
Punkte
0
genau meine meinung:wall: Bender muss immer alle griechischen Spieler schlecht machen und die anderen Spieler aus europa, ausser seine hochgeliebten Franzosen.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
[...] Was sagt uns das alles? Dass diese unsäglichen Quervergleiche unfug sind.

Ich sehe nicht ganz weshalb ein Vergleich von zwei NBA-Spielern in der NBA bei NBA-Teams mit NBA-Stats (ich hoffe ich habe NBA jetzt häufig genug genannt) ein unmöglicher Quervergleich ist. Parker und Calderon sollten ziemlich simpel zu vergleichen sein.

BTW (nicht an robbe): interessant welche Richtung die Debatte jetzt einschlägt. Es ging um Spanien und Frankreich, aber ich bin plötzlich das ********* weil ich griechische Spieler schlechtmache. Das verstehe wer will...
 

robbe

Nachwuchsspieler
Beiträge
118
Punkte
0
Ort
Xi'an
Ich sehe nicht ganz weshalb ein Vergleich von zwei NBA-Spielern in der NBA bei NBA-Teams mit NBA-Stats (ich hoffe ich habe NBA jetzt häufig genug genannt) ein unmöglicher Quervergleich ist. Parker und Calderon sollten ziemlich simpel zu vergleichen sein.
Parker soll in Frankreich ganz andere Dinge machen als Calderon in Spanien. Das, was Calderon für die Spanier macht finde ich ziemlich ansprechend und hatte bei der WM zeitweise etwas von fehlerlosem Playmaking. Da fällt mir schwer, ihn schwächer zu sehen als Parker, der zwar mit Sicherheit der bessere Scorer ist und gerade in der abgelaufenen Offseason noch einmal ein großen Sprung gemacht hat, aber bei dem nicht sicher ist, ob er die Anforderungen (im europäischen Spiel; für Frankreich) so gut erfüllen kann, wie das Calderon tut. Wie würde sich Calderon in San Antonio schlagen? Calderon hat in dieser Saison 13/8 bei starken Quoten in ca. 8 Spielen (Werte aus dem Kopf) als Starter aufgelegt, der hat da komplett überzeugt.
Aus diesen verschiedenen Gründen meiner Meinung nach etwas kritisch, hier simple 1-1 Vergleiche zu ziehen. Die Mitspieler, die eigene vom Coach geforderte Rolle, die Teamstärke - alles Faktoren, die eine Rolle spielen.

Deiner Version nach müsste Smush Parker, um mal einen Extremfall zu nennen, um Längen besser sein als Sarunas Jasikevicius oder eben Spanoulis. Genauso müsste Kleiza besser sein Macijauskas. Biedrins besser als Oberto. Alles reine NBA-Vergleiche. Es gibt so viele Beispiele.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Steht eigentlich schon fest, wann Dirk zum Team stößt?
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Calderon hat in dieser Saison 13/8 bei starken Quoten in ca. 8 Spielen (Werte aus dem Kopf) als Starter aufgelegt, der hat da komplett überzeugt.
Hab mal nachgeschaut: 13.3 PPG, 8.8 APG, Wurfquoten: .576 FG, .556 3er, .854 FT, das ist auf jeden Fall mehr als solide. Und ich stimme zu, dass Vergleiche gar nichts bringen. Eine griechische Mannschaft würde, wenn sie die Wahl hätte, niemals einen Diamantidis oder Papaloukas gegen Parker "traden", genauso würden die Franzosen wenig mit Pap oder Diamantidis anfangen können. Ähnlich verhält es sich mit Spanien, welches mit Calderon oder Cabezas bedeutend besser bedient ist als mit jemandem wie Parker.
 
Oben