ATP 500 - Barcelona, ATP 250 - München & Banja Luka 2023


Wer gewinnt in Barcelona?

  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jannik Sinner

    Stimmen: 0 0,0%
  • Casper Ruud

    Stimmen: 0 0,0%
  • Daniil Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Frances Tiafoe

    Stimmen: 0 0,0%
  • Karen Khachanov

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alex de Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • Yoshihito Nishioka

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nicolas Jarry

    Stimmen: 0 0,0%
  • Francisco Cerundolo

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tomas Martin Etcheverry

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler (wer?)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.007
Punkte
113
Ort
Austria
Breakball Thiem zum Beginn von Satz 2... abgewehrt

zweiter BB

Bah Domi hat da so viele Breakchancen... nütz sie Junge!

edit: na also 2:0 Break vor
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Gegen Alcaraz würde es für ihn im Finale sehr kompliziert werden, aber 2 HFs sind in Rom und Madrid möglich

Wobei Alcaraz mit 19 Jahren auch noch nicht so konstant ist, dass man Tsitsipas als krassen Außenseiter sehen müsste - Alcaraz hat gerade auch gegen Fokina Probleme, da ist Tsitsipas schon eine ganz andere Kategorie. Was man vielleicht sagen kann: Wenn Alcaraz gut drauf ist, wäre es für Tsitsipas sehr schwer (wie für alle anderen Gegner auch), da das höchste Niveau von Alcaraz jetzt schon klar über dem von Tsitsipas liegt.


fighten ja, aber genießen? Es ist ein VF eines 250er, das ist ja alles andere als sein Anspruch

OK, aber man sollte Thiem auch nicht an den Ansprüchen von 2019 oder 2020 messen - derzeit ist er schon auch auf Sand Außenseiter gegen Fritz. Immerhin ist er jetzt im zweiten Satz deutlich besser drin.


Nole meanwhile again mit dem Satzverlust zum Auftakt gegen Lajovic...

Läuft bei Djokovic bisher auf Sand ähnlich wie letzte Saison - schwach in Monte Carlo, dann ein Gewürge beim Balkan-Turnier (klare Finalniederlage gegen Rublev, davor ein paar lange Matches gegen Außenseiter, ich glaube auch oft mit verlorenem ersten Satz). Ab Madrid sah es dann deutlich besser aus, da kann er noch hoffen dass es wieder so kommt, auch wenn es in dem Alter wohl gerade auf Sand von Jahr zu Jahr schwerer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.007
Punkte
113
Ort
Austria
das Break war jetzt überfällig für Thiem, bin gespannt ob er gleich wieder abgibt oder mal den Aufschlag hält und vorne weg marschieren kann.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.007
Punkte
113
Ort
Austria
tja zack das Rebreak und Fritz drauf und dran am Weg zum nochmaligen Break... das sind halt diese plötzlichen Einbrüche bei Thiem, die Siege gegen Leute wie Fritz (noch?) verhindern. Das geht einfach nicht auf dem Niveau und das weiß er auch, aber ok daran kann er arbeiten.

2:0 vorne und dann implodiert er mal für 10 Minuten.. aiai Domi
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.594
Punkte
113
OK, aber man sollte Thiem auch nicht an den Ansprüchen von 2019 oder 2020 messen - derzeit ist er schon auch auf Sand Außenseiter gegen Fritz. Immerhin ist er jetzt im zweiten Satz deutlich besser drin.

Natürlich nicht
Fritz kann man favorisieren, aber ein 250er VF gg Fritz ist nichts was thiem genießen soll, das würde ich nicht mal bei Giron sagen
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.846
Punkte
113
Krass, Djokovic raus gegen Lajovic in 2 Sätzen :eek: ! Ich hätte mir schon vorstellen können, dass es etwas knapper wird als sonst zwischen den Beiden, weil a) Lajovic dieses Jahr schon einige gute Ergebnisse fabriziert hat und b) Djokovic halt immer etwas um seine Sandform ringt! Das wird Nowak so gar nicht schmecken. Immer noch kein großes Drama in Hinblick auf die French Open Vorbereitung, aber das hat er sich so in heimischen Gefilden auch nicht vorgestellt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Krass, Djokovic raus gegen Lajovic in 2 Sätzen :eek: ! Ich hätte mir schon vorstellen können, dass es etwas knapper wird als sonst zwischen den Beiden, weil a) Lajovic dieses Jahr schon einige gute Ergebnisse fabriziert hat und b) Djokovic halt immer etwas um seine Sandform ringt! Das wird Nowak so gar nicht schmecken. Immer noch kein großes Drama in Hinblick auf die French Open Vorbereitung, aber das hat er sich so in heimischen Gefilden auch nicht vorgestellt.

OK, die ersten beiden Sandturniere von Djokovic sind dann noch etwas schlechter als letztes Jahr, aber ein großer Unterschied ist es nicht. Bedenklich wäre es für ihn wohl erst, wenn er auch in Madrid und Rom nicht deutlich besser spielt. Unabhängig davon ist Alcaraz sowieso der Favorit in Paris, und die meisten Topspieler haben wohl auch bessere Chancen Djokovic bei RG zu schlagen als bei den anderen GS.

In Banja Luka ist Rublev so natürlich großer Favorit, das könnten b2b Turniersiege werden.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.594
Punkte
113
OK, die ersten beiden Sandturniere von Djokovic sind dann noch etwas schlechter als letztes Jahr, aber ein großer Unterschied ist es nicht. Bedenklich wäre es für ihn wohl erst, wenn er auch in Madrid und Rom nicht deutlich besser spielt. Unabhängig davon ist Alcaraz sowieso der Favorit in Paris, und die meisten Topspieler haben wohl auch bessere Chancen Djokovic bei RG zu schlagen als bei den anderen GS

Ich weiß nicht, wenn ich an 2022 denke, dann war Djokovic bei einem GS einfach noch mal besser als Alcaraz
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.846
Punkte
113
OK, die ersten beiden Sandturniere von Djokovic sind dann noch etwas schlechter als letztes Jahr, aber ein großer Unterschied ist es nicht. Bedenklich wäre es für ihn wohl erst, wenn er auch in Madrid und Rom nicht deutlich besser spielt. Unabhängig davon ist Alcaraz sowieso der Favorit in Paris, und die meisten Topspieler haben wohl auch bessere Chancen Djokovic bei RG zu schlagen als bei den anderen GS.

In Banja Luka ist Rublev so natürlich großer Favorit, das könnten b2b Turniersiege werden.

Ich glaube, es ist vor allem vom Level her kaum ein Unterschied zum Vorjahr. Wenn das Hörensagen stimmt, hat Lajovic einfach eine überragende Leistung geboten, vielleicht sogar die beste seiner Karriere. Da kommt halt der 80% Djokovic dann auch ins Schwimmen. Nowak hatte übrigens im Tiebreak des 2. Satzes zwei Satzbälle. Aber es war wohl der Tag des Lajovic, der sichtlich ergriffen war nach dem Sieg. Ein wenig überraschend, wie Lajovic 2023 auftritt. Er hatte ja vor ein paar Jahren das sensationelle Turnier in Monte Carlo, wo er Finale spielte, aber es kam dann nicht mehr viel und die letzten Jahre hat er gefühlt kaum noch was gewonnen auf der ATP Tour. Das schaut 2023 doch wieder ganz anders aus.
Edit: Ok, zusätzlich zum "gefühlt" hier noch ein paar knallharte Dusan Lajovic Stats! Er hat jetzt schon so viele Siege eingefahren wie 2022.

Win/loss
2023: 11:7
2022: 11:23
2021: 18:28
2020: 14-16
2019: 21-27
2018: 24-24

Auch die Jahre davor konnte Lajovic keine positive Bilanz erzielen, auch nicht 2019, dem Jahr wo er Monte Carlo Finalist war. Es wäre also 2023 Premiere für Ihn, wenn er positiv abschließen könnte. Bis zum abschließen ist noch ne Weile hin, aber die Chancen sind da.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.973
Punkte
113
Finde ich gar nicht so schlecht, dass Alcaraz in dieser Phase nicht alles wegbügelt und viele engere Partien dabei sind. Daraus lernt er mehr, als wenn die Gegner wie bei Swiatek immer hoffnungslos unterlegen sind und sie dann auf großer Bühne gar nicht mehr gewohnt ist, dass von der anderen Seite Gegenwehr kommt.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
930
Punkte
43
Wenn Zverev in Madrid und Rom direkt rausgehen sollte, wären da auch noch einige, die an ihm vorbei ziehen könnten

Nishioka
van de Zandschulp
Griekspoor
Dimitrov
Kecmanovic
Lehecka

traue ich jeweils noch einen Stand von 1180+ Punkten nach Rom zu. Wenn es in den Top 32 dann kaum Ausfälle gibt, könnte Zverev im Extremfall sogar ungesetzt sein. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sicher gering <25%, selbst wenn er in Madrid & Rom direkt rausgeht.

Aber ungesetzt in Wimbledon droht Zverev schon, wenn er auf Sand nicht mehr viele Punkte holt.
Dabei hast Du aber leider komplett untermauert, dass Zverev ab Ende Juni des vergangenen Jahres, also Ende French Open 2022, keinen weiteren Punkt mehr verletzungsbedingt holen konnte... Und dann stehen in diesem Jahr auch noch die Asia 1000er wie Shanghai zB wieder an, noch vor Paris-Bercy... Ich würde da einfach mal abwarten und schauen, was Zverev da alles so noch an Punkten holen kann... Tastet er sich mehr und mehr an altes Leistungsvermögen ran, sollten da einige Points im zweiten Halbjahr drin sein.. Vom Potential und Talent her dürften sich allen von Dir aufgelisteten Protagonisten wohl eher da hinter anstellen... Wetten, dass ?!?
 

skyscraper

Nachwuchsspieler
Beiträge
191
Punkte
63
Dabei hast Du aber leider komplett untermauert, dass Zverev ab Ende Juni des vergangenen Jahres, also Ende French Open 2022, keinen weiteren Punkt mehr verletzungsbedingt holen konnte... Und dann stehen in diesem Jahr auch noch die Asia 1000er wie Shanghai zB wieder an, noch vor Paris-Bercy... Ich würde da einfach mal abwarten und schauen, was Zverev da alles so noch an Punkten holen kann... Tastet er sich mehr und mehr an altes Leistungsvermögen ran, sollten da einige Points im zweiten Halbjahr drin sein.. Vom Potential und Talent her dürften sich allen von Dir aufgelisteten Protagonisten wohl eher da hinter anstellen... Wetten, dass ?!?

Ich bezog mich ja nur auf die nächsten beiden Grand Slam Turniere. Nächstes Jahr um diese Zeit wird er ohne Verletzungsprobleme deutlich vor allen von mir genannten stehen und zwar in den Top 15, mglw. sogar Top 5. Einzig Lehecka traue ich zu bei optimalem Verlauf in seiner Nähe zu sein.

Aber die nächste Zeit könnte dann schon hart werden für Zverev ohne Selbstvertrauen & Setzung. Im Ranking nach Paris geht er mit 460 Punkten. Das wäre so Platz 120-130. Durch Wild Cards & Protected Ranking wird er schon an allen Turnieren teilnehmen können, aber für eine GS-Setzung sind dann schon 3-4 ordentliche oder 1-2 richtig gute Masters/GS notwendig.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Ich weiß nicht, wenn ich an 2022 denke, dann war bei einem GS einfach noch mal besser als Alcaraz

Naja, Djokovic wird 36, und Sand wird in dem Alter nicht einfacher, ist sind längere Ballwechsel damit oft auch lange Matches - man sieht doch auch gerade, dass Djokovic mittlerweile recht lange braucht, um sich an Sand zu gewöhnen und dort annähernd auf dem Level der anderen Beläge zu spielen, das war die letzten Jahre schon ähnlich. In seinem Alter hat Federer 2017 und 2018 die Sandsaison sogar ganz ausgelassen, weil er sich da nichts mehr ausgerechnet hat, und sich lieber für die zweite Saisonhälfte geschont. Alcaraz war bei den USO nicht souverän, hat aber gewonnen, der Titel könnte ihm mehr Sicherheit bei GS geben. Und ich denke er ist mittlerweile einfach der beste Sandplatzspieler wenn fit und insofern über drei Gewinnsätze auch schwerer zu schlagen als über zwei, da er die Schwächephasen, die er zwischendurch immer wieder hat, besser ausgleichen kann.
 

solomon

Nachwuchsspieler
Beiträge
440
Punkte
43
OK, die ersten beiden Sandturniere von Djokovic sind dann noch etwas schlechter als letztes Jahr, aber ein großer Unterschied ist es nicht. Bedenklich wäre es für ihn wohl erst, wenn er auch in Madrid und Rom nicht deutlich besser spielt. Unabhängig davon ist Alcaraz sowieso der Favorit in Paris, und die meisten Topspieler haben wohl auch bessere Chancen Djokovic bei RG zu schlagen als bei den anderen GS.

In Banja Luka ist Rublev so natürlich großer Favorit, das könnten b2b Turniersiege werden.
nole muss reinkommen, das fiel ihm auf sand immer tendenziell schwerer. aber klar, er muss in madrid und rom in einer anderen form auftreten, da es sonst eng werden kann mit der vorbereitung auf paris. alcaraz scheint mir verletzungsanfällig zu sein, mal sehen wie er das in den griff bekommt. vielleicht waren es nur überlastungserscheinungen oder eben mehr - wird man sehen. aber dass er in paris als alleiniger favorit gilt wage ich auch daher zu bezweifeln. er verlangt seinem körper schon in jungen jahren enorm viel ab und ich denke nicht, dass das in der form lange gutgehen wird. hängt natürlich auch viel vom team ab, sprich der physioanteilung und der trainingssteuerung. aber ich bin da skeptisch.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.846
Punkte
113
Naja, Djokovic wird 36, und Sand wird in dem Alter nicht einfacher, ist sind längere Ballwechsel damit oft auch lange Matches - man sieht doch auch gerade, dass Djokovic mittlerweile recht lange braucht, um sich an Sand zu gewöhnen und dort annähernd auf dem Level der anderen Beläge zu spielen, das war die letzten Jahre schon ähnlich. In seinem Alter hat Federer 2017 und 2018 die Sandsaison sogar ganz ausgelassen, weil er sich da nichts mehr ausgerechnet hat, und sich lieber für die zweite Saisonhälfte geschont. Alcaraz war bei den USO nicht souverän, hat aber gewonnen, der Titel könnte ihm mehr Sicherheit bei GS geben. Und ich denke er ist mittlerweile einfach der beste Sandplatzspieler wenn fit und insofern über drei Gewinnsätze auch schwerer zu schlagen als über zwei, da er die Schwächephasen, die er zwischendurch immer wieder hat, besser ausgleichen kann.

Er kommt schwerer rein, aber er wird ziemlich sicher reinkommen. Ich sehe bei Nowak bisher kaum bis gar keine Anzeichen, dass er auf Sand nicht mehr auf Elite Level performen kann. Er ist imo ganz gut im Zeitplan. Er hat ja auch nicht schlecht gespielt, ihm fehlen halt noch so 15-20%, das kann sich innerhalb eines Turniers ändern. Er hat diese Woche nicht schlechter gespielt als vor 2 Jahren - als er später die FO gewonnen hat - in Belgrad um die gleiche Zeit als er bis ins Semi gekommen ist und dann gegen Karatsev verloren hat.

Eine Prognose, wer da wen schlägt in Paris, ist natürlich schwer. Aber man muss bedenken, dass Djokovic bei einem GS extrem schwer zu schlagen ist, da hat der noch nen Extra-Gang im Repertoi. Eine Begegnung Alcaraz - Djokovic in einem FO Semi oder Finale, wäre natürlich äußerst lecker. Der Fan wäre auf jeden Fall der Winner! Denke, dass wäre annähernd ein 50:50 Match up.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
alcaraz scheint mir verletzungsanfällig zu sein, mal sehen wie er das in den griff bekommt. vielleicht waren es nur überlastungserscheinungen oder eben mehr - wird man sehen. aber dass er in paris als alleiniger favorit gilt wage ich auch daher zu bezweifeln. er verlangt seinem körper schon in jungen jahren enorm viel ab und ich denke nicht, dass das in der form lange gutgehen wird. hängt natürlich auch viel vom team ab, sprich der physioanteilung und der trainingssteuerung. aber ich bin da skeptisch.

Das gleiche was du jetzt über Alcaraz schreibst hat man 1 zu 1 genauso über den jungen Nadal gesagt, und auch wenn er immer verletzungsanfällig war, hat er letztes Jahr mit Ü35 noch GS gewonnen. Die Anfälligkeit mag bei Alcaraz bleiben, das wird man sehen - aber daraus bzw. aus der aufwendigen Spielweise kann man nicht schließen, dass er schnell "ausbrennen" wird.


Er kommt schwerer rein, aber er wird ziemlich sicher reinkommen. Ich sehe bei Nowak bisher kaum bis gar keine Anzeichen, dass er auf Sand nicht mehr auf Elite Level performen kann. Er ist imo ganz gut im Zeitplan. Er hat ja auch nicht schlecht gespielt, ihm fehlen halt noch so 15-20%, das kann sich innerhalb eines Turniers ändern.
Eine Prognose, wer da wen schlägt in Paris, ist natürlich schwer. Aber man muss bedenken, dass Djokovic bei einem GS extrem schwer zu schlagen ist, da hat der noch nen Extra-Gang im Repertoi. Eine Begegnung Alcaraz - Djokovic in einem FO Semi oder Finale, wäre natürlich äußerst lecker. Der Fan wäre auf jeden Fall der Winner! Denke, dass wäre annähernd ein 50:50 Match up.

Djokovic sollte man natürlich nie abschreiben, Nadal auch nicht. Ich sage nur, ich würde heute auf Alcaraz als RG Sieger tippen. Ansonsten scheint mir RG so offen wie zuletzt vor der Nadal Ära zu sein, da sind etliche Sieger denkbar - ca. die Hälfte der aktuellen Top 10 und Nadal, wenn er noch fit wird, auch Zverev wäre keine Sensation, wenn er bis Paris seine Form aus dem Vorjahr findet.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.846
Punkte
113
Djokovic sollte man natürlich nie abschreiben, Nadal auch nicht. Ich sage nur, ich würde heute auf Alcaraz als RG Sieger tippen. Ansonsten scheint mir RG so offen wie zuletzt vor der Nadal Ära zu sein, da sind etliche Sieger denkbar - ca. die Hälfte der aktuellen Top 10 und Nadal, wenn er noch fit wird, auch Zverev wäre keine Sensation, wenn er bis Paris seine Form aus dem Vorjahr findet.

Sehe ich auch so!
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.846
Punkte
113
Das gleiche was du jetzt über Alcaraz schreibst hat man 1 zu 1 genauso über den jungen Nadal gesagt, und auch wenn er immer verletzungsanfällig war, hat er letztes Jahr mit Ü35 noch GS gewonnen. Die Anfälligkeit mag bei Alcaraz bleiben, das wird man sehen - aber daraus bzw. aus der aufwendigen Spielweise kann man nicht schließen, dass er schnell "ausbrennen" wird.
Aber war Nadal in jungen Jahren so viel verletzt? I dont know, zu der Zeit hatte ich ne ziemliche Tennis Pause.
 
Oben