đŸ‡«đŸ‡· Team Frankreich


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Aber mussten die damals mit pekka nicht auch alles auf englisch besprechen?!?!

So, jetzt hab ich den Artikel nochmal genauer gelesen, mit meinen mageren französisch kenntnissen.
Vince sagt vor allem, dass er eben auch alleine mit matjaz ist. kein Co, kein Physio, keinen Waxer, gar nix. Er muss seine Ski machen, sich selbst die Videos analysieren etc. Und er sagt, wenn man alles selbst machen muss, hat man keine Zeit mehr.

Interessant auch, dass er sagt, er hat keinen ErnÀhrungsberater und er wiegt sich auf einmal 4 mal am Tag...

Und obwohl der Verband UnterstĂŒtzungen und Personal ohne Ende streicht, erwarten sie die selben resultate...

Ich sag euch, net mehr lang, und Vince schmeisst auch hin... Der muss sich ja auch gedanken machen, wie er seinen Sohn ernÀhren will
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Es geht auch ohne Manu weiter ;)
Gestern war die 2. Station von der Subaru Challenge, diesmal auf der HS 96 in Courchevel.

Gewonnen hat mit deutlichem Vorsprung Ronan lamy Chappuis vor Nicolas Mayer und Benjamin Raffort.

Der rest der Springer dĂŒrfte fĂŒr die Mehrheit der Leute unbekannt sein, wen das ganze ergebnis interessiert: http://www.ffs.fr/pdf/circuits/FFScrct_etap_1307_cdx_2644.pdf
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Sie haben ja auch offiziell nen französischen Co-Trainer...
Ich weiß nur, dass David lazzaroni erzĂ€hlt hat, dass man zum Sommer den Service-mann rausgeworfen hat, da wusste er net, obs zum Winter nen neuen gibt...
Also keine Ahnung, was Vince da meint, aber er sagts ja so
 

kettriken

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
889
Punkte
0
Hier MĂ€dels, ich hab euch den Artikel mal ĂŒbersetzt, aber das Wichtigste wurde ja schon gut zusammengefasst.
Lasst mich ruhig wissen, wenn ihr mal wieder was lest und ne ĂŒbersetzung braucht. Geht ja schnell.

Das franzosische Skispringen in einer katastrophalen Situation
Das Fehlen finanzieller Mittel, die sportlichen Resultate gegen Null, komplett demoralisierte Springer, die Disziplin des Skispringens lÀuft direkt gegen die Wand. Vincent Descombes-Sevoie, einziger Franzose im Wettkampf erzÀhlt vom Desasster.


Seit einigen Jahren sind die Ergebnisse unserer Springer nun schon eher mittelmĂ€ssig. NatĂŒrlich hat man auch mal das Recht auf einen Absacker von Zeit zu Zeit aber man verzeichnet einen immer grösser werdenden Abstand zu den besten Nationen.

Allein Coline Mattel schafft es noch zu glÀnzen, aber das ist eine Begleiterscheinung, die keinnesfalls die aktuelle Situation dieser Disziplin widerspiegelt.

Vincent Descombes-Sevoie, einziger an der 4Schanzentournee teilnehmender Franzose ist niedergeschlagen. Er hat sogar entschieden die Tour sausenzu lassen und am tieferliegenden Wettkampf teilzunehmen. Und das im gleichen Moment wo sein Teamkamerad Manu Chedal das Ende seiner Karriere bekannt gibt! Es lÀuft gerade wirklich schlecht!

« Mein seelischer Zustand ist gar nicht gut, denn mir fehlen die Resultatae. Ich bin stĂ€ndig alleine mit unserem slovenischen Trainer Matjaz Zupan und die Sprachbarriere macht es nicht einfacher, auch wenn ich mich mit Englisch durchschlage. Wenn es aber darum geht um technische Details und Regeln zu sprechen wird es kompliziert. Es ist nie genauso preziese wie mit einem Franzosen. Mit dem Rest des französischen Teams ist die Beziehung auch nicht einfacher, sie sind jung und sprechen nicht sehr gut englisch. „ erklĂ€rt Descombes-Sevoie in der Zeitung „l'Equipe“.

„Dazu kommt, dass wie auch noch stĂ€ndig alleine sind, wir haben nicht mal mehr einen Wachser und mĂŒssen uns alleien um unsere Ski kummern. Wir haben keinen Physioterapeuten mehr, keinen ErnĂ€hrungsberater, deshalb wiegen wir uns plĂ€tzlich dreimal am Tag. Am Vortag eines Wettkampfes muss man plĂ€tzlich alles alleine machen, noch dazu kommt die Zeit, die man investiert um seine Videos zu analysieren, zu trainieren oder sich einfach zu entspannen. Und dann verlangt man die gleichen Resultaate von uns wie die anderen Nationen, nur sind wir mittellos. Wenn ich dann sehe, dass eine Tessa Worley im Alpinski von 9 Persoenen umgeben ist...“ fĂ€hrt Descombes-Sevoie sichtlich angekotzt fort.


„Nach zwei Touretappen habe ich mich nicht einmam qualifizieren können, ich habe mit meinen Coach zusammen beschlossen nach Zakopane in Polen zu fahren um beim Continentalcup zu springen. Wir haben 10Stunden gebraucht im Auto und sind abwechselnd gefahren. Das ist lange, aber ich bin das gewohnt. Vor 10 Tagen war ich in Deutschland um einen Skianzug handanfertigen zu lassen. Ich bin um 2Uhr morgens von zu Hause losgefahren um am gleichen Tag gegen Mitternacht zurĂŒck zu sein; 1500km auf dem ZĂ€hler, das ist sehr lang. Das Gleiche fĂŒr Zakopane, um nach Frankreich zurĂŒckzukommen sind es 15 Stunden Busfahrt, wenn die FĂ©dĂ© mir das Flugtiscket nicht zahlen will, dann tue ich es selber“ endet der Springer aus Haut-Savoie.

Diese Bericht sagt mehr aus als jede versuchte ErklÀrung. Die Alarmglocken sind gelÀutet, denn diese Disziplin lÀuft Gefahr in unserem Land zu verschwinden.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Danke fĂŒrs ĂŒbersetzen... Da hab ich ja leider doch quasi alles richtig verstanden *Seufz*
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Also Ronan Lamy chappuis startet ja normalerweise im COC, irgendwann letzte Saison hat er auch mal gepunktet, aber regelmĂ€ĂŸig in den Punkten landen tut er nicht.
Er war ja auch im WC in lillehammer am Start, irgendwo unter ferner liefen.

Nicolas mayer ist normal deutlich stÀrker als der 50. Platz... Der war im Sommer ja richtig gut im Weltcup, davon aber leider im Winter weit entfernt.

David viry und Alexandre Mabboux sind auch regelmĂ€ĂŸig beim COC, Mab hat auch Weltcuppunkte. Aber auch Viry ist im COC irgendwo im unteren Mittelfeld...

Glaub net, dass Gautier Ariau ĂŒberhaupt FisCup Punkte hat. Karlen ist Schweizer.
Mir fĂ€llt noch Sacha Gardet ein, der hat zumindest in Einsiedeln Fiscup Punkte geholt. Aber der kĂ€m im COC auch nicht annĂ€hernd an die PunkterĂ€nge ran...Der rest, der da so vorne rumhĂŒpft, hat bestimmt auch keine fisCup Punkte oder ist Schweizer *g*

Momentan siehts wohl so aus: Descombes Sevoie Mittelfeld COC, Mayer, Lamy chappuis, Mabboux, Viry im COC, mehr oder weniher erfolgreich und das wars dann auch
 

Kili

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
2.803
Punkte
48
Ort
Steinefrenz
Also Ronan Lamy chappuis startet ja normalerweise im COC, irgendwann letzte Saison hat er auch mal gepunktet, aber regelmĂ€ĂŸig in den Punkten landen tut er nicht.
Er war ja auch im WC in lillehammer am Start, irgendwo unter ferner liefen.

Nicolas mayer ist normal deutlich stÀrker als der 50. Platz... Der war im Sommer ja richtig gut im Weltcup, davon aber leider im Winter weit entfernt.

David viry und Alexandre Mabboux sind auch regelmĂ€ĂŸig beim COC, Mab hat auch Weltcuppunkte. Aber auch Viry ist im COC irgendwo im unteren Mittelfeld...

Glaub net, dass Gautier Ariau ĂŒberhaupt FisCup Punkte hat. Karlen ist Schweizer.
Mir fĂ€llt noch Sacha Gardet ein, der hat zumindest in Einsiedeln Fiscup Punkte geholt. Aber der kĂ€m im COC auch nicht annĂ€hernd an die PunkterĂ€nge ran...Der rest, der da so vorne rumhĂŒpft, hat bestimmt auch keine fisCup Punkte oder ist Schweizer *g*

Momentan siehts wohl so aus: Descombes Sevoie Mittelfeld COC, Mayer, Lamy chappuis, Mabboux, Viry im COC, mehr oder weniher erfolgreich und das wars dann auch

Ja so Ă€hnlich hĂ€tte ich die zumindest "Bekannteren", wie Mayer oder Mabboux auch eingeschĂ€tz. Bei wem sieht man denn so das grĂ¶ĂŸte Potenzial (falls du das irgendwie beurteilen kannst) ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
eindeutig mayer. Das ers kann, hat er im Sommer ja bewiesen. Und auch bei nationalen Meisterschaften hat er Chedal und Descombes mehrmals geschlagen. Warum es aktuell nicht lÀuft, kann ich allerdings so gar nicht beurteilen.

Bei mbboux und Viry glaub ich nicht dran, dass da mal irgendwann ne leistungsexplosion kommt. Bei lamy Chappuis weiß ichs net, national ist er anscheinend gut, aber international geht so gar nix.

Und den rest hab ich bis auf einige wenige Ausnahmen noch nie selbst springen sehen, keine Ahnung, wer da von den ganz jungen mal was reißen kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kili

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
2.803
Punkte
48
Ort
Steinefrenz
eindeutig mayer. Das ers kann, hat er im Sommer ja bewiesen. Und auch bei nationalen Meisterschaften hat er Chedal und Descombes mehrmals geschlagen. Warum es aktuell nicht lÀuft, kann ich allerdings so gar nicht beurteilen.

Bei mbboux und Viry glaub ich nicht dran, dass da mal irgendwann ne leistungsexplosion kommt. Bei lamy Chappuis weiß ichs net, national ist er anscheinend gut, aber international geht so gar nix.

Und den rest hab ich bis auf einige wenige Ausnahmen noch nie selbst springen sehen, keine Ahnung, wer da von den ganz jungen mal was reißen kann

Ok, danke fĂŒr die kurze EinschĂ€tzung :). Bin wirklich gespannt wie, und in welchem Tempo, sich das Ganze bei den Franzosen entwickeln wird. Ich wĂŒrde jetzt sagen, es kann nur besser werden, aber man weiß ja nie...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Es ist nur leider seit Jahren so. Erst hat Nico Dessum alles ĂŒberdeckt, dann Lazzaroni. Danach gings dann bei Chedal und Descombes Sevoie mal ganz gut, seit 2 Jahren geht bei Chedal nix mehr, bei Descombes zumindest ab und an. Im Sommer dachte man dann, bei Mayer wĂ€r endlich der Knoten geplatzt, aber das wars dann wohl doch nicht. Mab und Viry dĂŒmpeln da auch schon ewig rum. Und ob jetzt bei den Jugendlichen irgendwo einer bei ist, der das ganze nach vorne bringen kann, ich weiß nicht *seufz*

Dann muss man schon eher auf die MĂ€dels setzen. Mattel seit Jahren Weltspitze. Und Lemare schaffts eigentlich oft in den zweiten Durchgang
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Weis so genau wohl keiner... Er startet ja nicht mal national irgendwo, wĂŒrde fast sagen, er hat wieder aufgehört. Ich horch mal nach
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Glaub net, dass Gautier Ariau ĂŒberhaupt FisCup Punkte hat

Okay, erklÀrung warum er keine FisCup Punkte hat ist ganz logisch: Der Junge ist Kombi *lol* Und wird morgen beim Weltcup in Chaux Neuve starten ;)

Man sieht also, selbst die Kombis sind besser als die Spezi-Nachwuchsspringer ;)
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.310
Punkte
113
Also er steht bei der FIS immer noch als active. Er sollte also zumindest offiziell noch springen
 
Oben