NBA im TV 08/09


Katunga

Guest
Beiträge
2.835
Punkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Den Receiver musst über rgb scart kabel anschließen.
VLlt gibts auch für hdtv ein hdmi kabel oder so mit, glaube aber nicht.

Abkoppeln ist jederzeit möglich.

Funktioniert wie bei einem premiere dekoder...
 

w0oT

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.410
Punkte
83
Also wenn NASN wirklich die rechte an der NBA bekommt, dann werde ich mir wohl auch das Kabel Digital Home Paket holen, wäre ja wirklich genial wenn man da dann mehr spiele bekommen würde und noch sonstigen US Sport, vor allem die NFL wäre interessant
 

FSN West

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.654
Punkte
36
Ort
Ansbach, Mfr.
So leicht wird das allerdings nicht mit NASN, da NASN europaweit das gleiche Programmpakt ausstrahlt und in vielen Ländern in Europa die Rechte anderweitig vergeben sind.

Fuffie schrieb:
und Arena gibt es ja wohl auch über Satellit

Arena gibt es nur über Satellit.
 

lennon

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.547
Punkte
0
Definitiv klar, das Premiere nichts zeigt? ...oder verhandeln die auch noch mit?
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.380
Punkte
113
kann man dann premiere eigentlich außerordentlich kündigen?
ich hab premiere hauptsächlich wegen der nba spiele und es bringt mir bis auf ein paar filmchen nichts es weiterhin zu zahlen?
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.419
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Arena gibt es nur über Satellit.

Falsch!
Arena gibt es auch über in verschiedensten Kabelnetzen(ich habs über TeleColumbus) zu abonieren.

Definitiv klar, das Premiere nichts zeigt? ...oder verhandeln die auch noch mit?

Sicher ist gar nichts. Es bleibt einem nichts anderes übrig, als abzuwarten. Ist aber gut möglich, dass zu Saisonbeginn die Bildschirme schwarz bleiben.
 

RedRum

Nachwuchsspieler
Beiträge
133
Punkte
0
Wie schauts denn eigentlich aus bezüglich den Sendezeiten? Auf Grund der Zeitverschiebung bekommt man die meisten Spiele ja nur in der Nacht mit. Gibts auf Premiere bzw. würde es auf NASN Wiederholungen unter Tags geben?
 

Gisbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
178
Punkte
0
Bei Premiere gabs immer Wiederholungen, meistens sogar mehrere. Wie es dann bei NASN aussehen würde habe ich keine Ahnung

In der aktuellen BASKET (Ausgabe 11/2008, ab Mi 15.10.08 am Kiosk) steht, dass bei NASN dreimal wöchentlich das Magazin "NBA Fastbreak" laufen wird, aber keine Livespiele. Was Premiere angeht, so steht laut BASKET noch nichts fest. Angeblich laufen die Verhandlungen noch...
 

701

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.962
Punkte
48
Die NBA ist teuer. Daher auch die Rechte. Für Premiere lohnt es sich wirklich nur sehr sehr gering. Um überhaupt noch US Sport zeigen zu können. Da es aber keine BBL mehr gibt ist auch hier der Kommentar wohl nur noch extern einzukaufen. Da die meisten pot. Kunden sich andere, bessere Quellen gesucht haben, ist es eigentlich für Premiere nicht mehr wirklich vertretbar einen hohen Preis zu zahlen. Zumal zwei Spiele die Woche nun wirklich nicht viel sind und auch sonst kein US Sport mehr auf Premiere kommt wirkt es eigentlich verloren.
Bei NASN wäre es wohl vom Programmumfeld optimal aufgehoben nur was macht NASN ab Oktober mit der NHL oder der NFL dann? Von NCAA mal ganz zu Schweigen. Wo will NASN noch den Platz rausquetschen? Ich kann mir nicht vorstellen, wie NASN das handhaben will. Auch fehlt dann immer noch der deutsche Kommentar und den will die NBA ja zwingend.
Arena wäre noch eine Option nur wird es hier kein Interesse geben. Andere Sender kommen wohl auch nicht in Frage. Möglich wäre noch das DSF.
Nur müsste die NBA mal über Ihren Schatten springen und den Preis deutlich reduzieren. Dann wäre die NBA wohl auf dem DSF wohl am besten vertreten. Eventuell 6-10 Spiele die Woche, und ein tägliches NBA Magazine. Eventuell zeigt Premiere dann die beiden frühen Sonntags Spiele (das DSF kann ja an dem Tag wegen Bundesliga eh nicht). Damit hätte Premiere 2 Spiele die Woche sehr passend zur besten Sendezeit und hätte auch nur Golf zu dieser Tageszeit noch an der Backe und das DSF hätte von Montag bis Samstag viel NBA Live.
 

RedRum

Nachwuchsspieler
Beiträge
133
Punkte
0
Die NBA ist teuer. Daher auch die Rechte. Für Premiere lohnt es sich wirklich nur sehr sehr gering. Um überhaupt noch US Sport zeigen zu können. Da es aber keine BBL mehr gibt ist auch hier der Kommentar wohl nur noch extern einzukaufen. Da die meisten pot. Kunden sich andere, bessere Quellen gesucht haben, ist es eigentlich für Premiere nicht mehr wirklich vertretbar einen hohen Preis zu zahlen. Zumal zwei Spiele die Woche nun wirklich nicht viel sind und auch sonst kein US Sport mehr auf Premiere kommt wirkt es eigentlich verloren.
Bei NASN wäre es wohl vom Programmumfeld optimal aufgehoben nur was macht NASN ab Oktober mit der NHL oder der NFL dann? Von NCAA mal ganz zu Schweigen. Wo will NASN noch den Platz rausquetschen? Ich kann mir nicht vorstellen, wie NASN das handhaben will. Auch fehlt dann immer noch der deutsche Kommentar und den will die NBA ja zwingend.
Arena wäre noch eine Option nur wird es hier kein Interesse geben. Andere Sender kommen wohl auch nicht in Frage. Möglich wäre noch das DSF.
Nur müsste die NBA mal über Ihren Schatten springen und den Preis deutlich reduzieren. Dann wäre die NBA wohl auf dem DSF wohl am besten vertreten. Eventuell 6-10 Spiele die Woche, und ein tägliches NBA Magazine. Eventuell zeigt Premiere dann die beiden frühen Sonntags Spiele (das DSF kann ja an dem Tag wegen Bundesliga eh nicht). Damit hätte Premiere 2 Spiele die Woche sehr passend zur besten Sendezeit und hätte auch nur Golf zu dieser Tageszeit noch an der Backe und das DSF hätte von Montag bis Samstag viel NBA Live.

Also alleine die Vorstellung klingt makaber. Wenn wirklich so viele Spiele der NBA Live übertragen werden, hat das DSF Programm mindestens eine 6 Tage NBA Woche. Für alle NBA Cracks ein Traum, jedoch denke ich nicht, das es so umsetzbar ist. Das heißt auch das weniger Fussball gezeigt werden müsse, und das kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass der DSF Vorstand darauf eingehen würde. Ich kenne zwar die Ratings nicht genau, nehme aber doch stark an das man mit den Fussball Sendungen die besten Einschaltquoten hat. Für so ein Programm findet die NBA meiner Meinung nach im deutschsprachigen Raum zu wenig Anklang.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
da die spiele größtenteils in der nacht stattfinden, wäre eine überschneidung mit fußball kein problem. die frage ist nur, ob es für das dsf sinn macht, mitten in der woche um 3 uhr nachts einen hansel ins studio zu setzen, der dann die spiele kommentiert. realistisch wären da 2-3 live spiele in der woche und einmal wöchentlich ein magazin.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Und zudem sind Call-In-Sendungen nicht zu vernachlässigende Einnahmequellen, die nicht so einfach abgesetzt werden, solange Leute da noch anrufen...

mitten in der nacht gucken ne handvoll leute, ohne wiederholung würde das kosten-nutzen-verhältnis NIEMALS stimmen!
 

BG

Bankspieler
Beiträge
3.886
Punkte
113
zur Info nochmals (hab ich letzte saison schon irgendwo geschrieben):
der bosnische Sender OBN zeigt auch heuer NBA Live, gestern kam Heat gg. Nets, am Freitag kommt new orleans gg. washington. letzte saison kamen da meist 2 spiele pro woche, eins mittwoch auf donnerstag und eins am sonntag abend. außerdem läuft jede woche nba action.
 

BG

Bankspieler
Beiträge
3.886
Punkte
113
kein plan wie das funktioniert, er läuft bei mir über nen simplen receiver, ich bin in solchen sachen absolut nicht bewandert um hier irgendein fundiertes statement abzugeben, sorry.
 

FSN West

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.654
Punkte
36
Ort
Ansbach, Mfr.
NASN im Zusammenhang mit NBA wäre nur dann sinnvoll, wenn man ESPN Classic in der Prime Time von 01:00 Uhr bis 07:00 Uhr zu NASN 2 umfunktionieren würde. Aber da ist ja das Problem noch, dass NASN europaweit ausstrahlt. Wohl alles etwas zu kompliziert.
 
Oben