WTA-Tour 2022


chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.948
Punkte
113
Ich kann nicht nachvollziehen wie man bei Swiatek von einer "Phase" sprechen kann. Die war abgesehen von Barty die konstanteste nach ihrem Slam-Erfolg und das mit gerade mal 19-20 Jahren.
Dass Swiatek mit 20 Jahren (demnächst 21) ein paar Bereiche hat die wo noch zu verbessern sind, ist auch klar, alles andere wäre auch absurd.

Ansonsten muss man beim Vergleich mit der ATP auch berücksichtigen, dass die Damen bei Slams nicht Best of 5 spielen, was ich klar befürworten würde. Dadurch ist die Gefahr für Upsets auch deutlich höher.

Kommt drauf an wie man "Phase" definiert. Sie ist momentan 19-0 aus den letzten 19 Partien, das wird nicht ewig so weiter gehen. Vor der 19-0 Phase hat Sie im Januar, Februar gegen Collins, Ostapenko und Barty verloren. Und genau das erwarte ich eben auch wieder, dass Sie gegen Top 20 Spielerinnen verlieren wird. Deshalb kann Sie ja trotzdem Nr 1 bleiben und auch Turniere gewinnen. Aber 19-0 ist für mich ne Phase, weil das nicht ewig so weiter gehen wird. So gut ist sie eben nicht, dass sie ungeschlagen durch die ganze Saison geht. Sie wird jetzt nicht ständig 2, 3, 4 Turniere am Stück gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
38.973
Punkte
113
Eine zu 0 Bilanz können auch Djokovic oder Nadal nicht ewig aufrecht erhalten. Da scheint man mir schon extrem das Salz in der Suppe zu suchen.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.948
Punkte
113
Eine zu 0 Bilanz können auch Djokovic oder Nadal nicht ewig aufrecht erhalten. Da scheint man mir schon extrem das Salz in der Suppe zu suchen.

Du willst mich jetzt aber nicht absichtlich ärgern, oder? :LOL:

Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Du sagtest, Du kannst nicht verstehen, wie man bei Swiatek noch von einer Phase reden kann, meinst aber offensichtlich was Anderes als ich mit "Phase". Ich leg Swiatek das doch nicht negativ aus, dass sie nicht unschlagbar ist. Aber es ist doch ganz offensichtlich, dass das momentan eine Phase ist bei Ihr und kein Dauerzustand, das hat doch nix mit Salz und Suppe zu tun.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.973
Punkte
113
Wenn man sagt, dass die aktuelle Form von Swiatek eine Phase ist, dann sehe ich das überhaupt nicht so. Ob du dann mit 19-0 oder 18-1 oder 17-2 rausgehst, ändert nichts daran, dass sie die klar stärkste Spielerin der WTA-Tour ist und das ist für mich keine Phase, sie hat sich dorthin gearbeitet und das ist bei ihr aus meiner Sicht auch nachhaltig.

Erwähnungen von "Phasen" bringt man nur an, wenn man der Person dieses Level nicht dauerhaft zutraut. Natürlich wird sie nicht jedesmal das Sunshine-Double holen, wie oft ist das überhaupt passiert? Ganz selten, darum geht es auch nicht. Barty hat auch nicht jedes Turnier gewonnen, sie war trotzdem total dominant. Swiatek war die einzige die sich da rangearbeitet hat und jetzt nimmt sie Bartys-Rolle ein.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.415
Punkte
113
Ort
CH
Kurzer Blick auf Stuttgart: von den sechs deutschen Spielerinnen im Hauptfeld haben es immerhin drei in die zweite Runde geschafft.

Korpatsch kam als LL ins Hauptfeld und schlug Giorgi nach verlorenem Startsatz. Korpatsch ist zuletzt ohnehin in einer ansprechenden Form: Titel beim W25 in Le Havre, Endspiel am 125k-Turnier in Marbella. Hält sie diese Form an, dann kann sie diesen Sommer vielleicht doch noch die Top 100 knacken. Heute geht es gegen Raducanu. Gewinnt Korpatsch heute, hat sie die Top 100 geknackt. Ich würde dennoch nicht unbedingt drauf wetten. ;)
Giorgi steht derweil seit ihrem sensationellen Titel in Montreal bei einer 5:10-Bilanz. Diese fünf Siege sind aber an zwei Turnieren entstanden, sprich acht Mal hat sie in der Auftaktpartie verloren.

Siegemund hat, nachdem sie im BJK-Cup etwas unter die Räder gekommen ist, hier einen überraschenden Sieg gegen Zidansek gefeiert. Das ist die höchsten rangierte Spielerin, die sie besiegt hat, seit ihrem Sieg gegen Rybakina in Doha im vergangenem Jahr. Für Siegemund geht es jetzt gegen Sakkari weiter. Ich glaube, dass könnte trotzdem eine ordentliche Klatsche geben.

Die grösste Überraschung feierte sicherlich Eva Lys. Die Qualifikation kam schon relativ unerwartet, dass sie danach noch Viktorija Golubic besiegt, ist schon eine Ansage und ein Zeichen ihres Talents. Damit hat sie sich ein Match gegen Swiatek verdient, welches sie erwartungsgemäss deutlich verloren hat. 1:6 und 1:6 war am Ende das klare Verdikt. Aber immerhin hat sie nicht den Bagel wie Osaka bekommen. :clowns:
 

Romaniac84

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.122
Punkte
63
Na endlich- dachte schon die änschie- fans sind geschockt ob ihres aus gegen die estin.

Jabeur besiegt angstgegnerin kasatkina (y)
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.528
Punkte
113
Kerber wurde hier auch mit keinem Wort erwähnt.

Kein Problem ich übernehme das. Sie hat gegen die Nummer 6 der Welt knapp in 3 Sätzen verloren.

giphy.gif

Wenn ich das Viertelfinale sehe, dann finde ich es schon schade, dass diese Woche sehr ungelegen für mich kam. Will mir dieses Jahr noch mindestens ein Turnier anschauen und die Stuttgart Line-Up klang eigentlich vielversprechend und die Viertelfinals bestätigen dies. Siegemund-Samsonova hält natürlich nicht mit, aber dafür wäre es eine gute Partie zum Mitfiebern.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.847
Punkte
113
Kurzer Blick auf Stuttgart: von den sechs deutschen Spielerinnen im Hauptfeld haben es immerhin drei in die zweite Runde geschafft.

Korpatsch kam als LL ins Hauptfeld und schlug Giorgi nach verlorenem Startsatz. Korpatsch ist zuletzt ohnehin in einer ansprechenden Form: Titel beim W25 in Le Havre, Endspiel am 125k-Turnier in Marbella. Hält sie diese Form an, dann kann sie diesen Sommer vielleicht doch noch die Top 100 knacken. Heute geht es gegen Raducanu. Gewinnt Korpatsch heute, hat sie die Top 100 geknackt. Ich würde dennoch nicht unbedingt drauf wetten. ;)
Giorgi steht derweil seit ihrem sensationellen Titel in Montreal bei einer 5:10-Bilanz. Diese fünf Siege sind aber an zwei Turnieren entstanden, sprich acht Mal hat sie in der Auftaktpartie verloren.

Siegemund hat, nachdem sie im BJK-Cup etwas unter die Räder gekommen ist, hier einen überraschenden Sieg gegen Zidansek gefeiert. Das ist die höchsten rangierte Spielerin, die sie besiegt hat, seit ihrem Sieg gegen Rybakina in Doha im vergangenem Jahr. Für Siegemund geht es jetzt gegen Sakkari weiter. Ich glaube, dass könnte trotzdem eine ordentliche Klatsche geben.

Die grösste Überraschung feierte sicherlich Eva Lys. Die Qualifikation kam schon relativ unerwartet, dass sie danach noch Viktorija Golubic besiegt, ist schon eine Ansage und ein Zeichen ihres Talents. Damit hat sie sich ein Match gegen Swiatek verdient, welches sie erwartungsgemäss deutlich verloren hat. 1:6 und 1:6 war am Ende das klare Verdikt. Aber immerhin hat sie nicht den Bagel wie Osaka bekommen. :clowns:
Schöner Kommentar. :)

Der Name "Eva Lys" ist für mich neu. Ich habe sie noch nie spielen sehen, aber die überstandene Quali + Sieg in R1 war für sie sicher ein tolles Erlebnis. Auch aus der Klatsche gegen Swiatek (die momentan viele ereilt) dürfte sie viel ziehen können.

Sakkari musste gegen Siegemund aufgeben. Damit also noch eine Deutsche zumindest im VF. Siegemund und der Porsche Cup, das passt einfach. ;) Gegen Samsonova könnte es ein offenes Match werden. Ich würde die Russin aber leicht favorisieren, da sie Pliskova geschlagen hat.

Erfreulich für mich ist, dass sich Badosa in einem engen Fight gegen Rybakina durchsetzen konnte. Aktuell spielt sie gegen Jabeur und es ist ein sehr enges Match. Andreescu kann mit ihrem Comeback nach langer Pause eigentlich auch zufrieden sein. Ein Sieg gegen die (zugegebenermaßen) etwas kriselnde Niemeier und dann in drei Sätzen raus gegen Sabalenka.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.415
Punkte
113
Ort
CH
Ich entschuldige mich von ganzem Herzen, dass ich nur die deutschen Siege erwähnt habe, weil mir für mehr die Zeit gefehlt hat. Ich hoffe, man möge mir verzeihen.

Nun also zum ganzen Turnier:

Kerber hat in der ersten Runde eine gute Partie gegen Indoor-Spezialistin Kontaveit abgeliefert, die Partie aber leider nach gewonnenem Startsatz trotzdem noch verloren. Die gute Leistung bringt ihr leider aber nicht so viel, weil sie nun trotzdem bei einer 2:7-Jahresbilanz steht. Die Leistungen sind aber durchaus ordentlich, es ist in meinen Augen eine Frage der Zeit, bis dann auch die Siege kommen. Wahrscheinlich ist es spätestens in Bad Homburg soweit. ;)

Siegemund hatte nach ihren etwas überraschenden Erfolg in der ersten Runde gegen Zidansek etwas Glück, da Sakkari in der zweiten Runde aufgeben musste. Im Viertelfinal ging es gegen Samsonova, die seit dem Turnier in Berlin vergangenem Sommer regelrecht verwandelt ist. Auch gegen die Russin konnte Siegemund eine ordentliche Leistung darbieten und darf das Turnier sicherlich als vollen Erfolg werten.

Das Comeback von Andreescu wurde ja bereits erwähnt. Ein bisschen ein mühseliger Zwei Satz-Sieg gegen out-of-form Niemeier, aber eine gute Leistung gegen Sabalenka. Wenn sie nun noch etwas an ihrer körperlichen Verfassung arbeitet, dann darf man wohl spätestens auf die amerikanischen Hartplatz-Turniere im Spätsommer wieder mit ihr rechnen.

Zu Swiatek weiss ich gerade gar nicht mehr so wirklich, was ich zu ihren Leistungen sagen will. Mit dem Sieg gegen Raducanu hat sie ihre letzten 21 Partien und vor allem ihre letzten 28 Sätze gewonnen. Von diesen 28 Sätzen gab es 7x ein 6:0 und 6x ein 6:1. Das sind schon unglaublich eindrückliche Zahlen und mit knapp 21 Jahren ist sie wohl noch lange nicht am Ende ihres Potentials. Das wäre auf Dauer wohl eine unglaublich spannende Rivalität mit Barty geworden.
Übrigens: wer war die letzte Spielerin, die gegen Swiatek einen Satz gewinnen konnte? Es werden einige sicherlich nicht all zu gerne hören, aber es war in der Tat die liebe Angie in Indian Wells. ;)

Für Raducanu sicherlich trotz der Niederlage ein wichtiges Turnier gewesen. Mit Sanders und Korpatsch hat sie in den ersten beiden Runden sicherlich Losglück gehabt, wenn man sieht, wer sonst noch im Hauptfeld stand. Gegen Korpatsch hat sie zwar auch einen Off-Set eingezogen, setzte sich schlussendlich aber trotzdem relativ souverän durch. Die Leistung gegen Swiatek war aber sicher ansprechend, auf dieser Leistung kann sie für die kommenden Monate aufbauen. Hätte sie etwas mehr Zugriff auf den Aufschlag von Swiatek gefunden, hätte sie ihr vielleicht sogar etwas gefährlich werden können.

Kontaveit, die vor dem Turnier in Stuttgart eine Indoor-Siegesserie von 20 Partien hatte, konnte diese mit den Siegen gegen Kerber und Alexandrova noch auf 22 ausweiten. Im Viertelfinale fand sie mit Sabalenka jedoch ihre Bezwingerin. Die Belarussin kommt nach dem harzigen Saisonstart, geprägt von vielen Doppelfehlern, immer besser in Schwung. Die zwei Siege über die volle Distanz gegen Andreescu wie auch gegen Kontaveit dürften auch ihr Selbstvertrauen wieder etwas nach oben schrauben.

Badosa hat sich etwas auf leisen Sohlen in der Weltspitze etabliert. Der mediale Rummel um sie ist nicht so gross wie bei einer Kontaveit, Sakkara oder einer Jabeur, aber sie zeichnet sich mit unglaublich konstanten Leistungen auf hohem Niveau aus. Der einzige Enttäuschung in diesem Jahr war sicherlich die Erstrunden-Niederlage in Dubai gegen Ruse. Mit Siegen gegen Rybakina und ihre gute Freundin Jabeur hat sie sich wieder ins Halbfinale gespielt und steht nächste Woche tatsächlich auch auf Rang 2 der Weltrangliste. Bitte kurz die Hand heben, wer das vor einem Jahr erwartet hätte. Dann weiss ich, wer lügt. :clowns:

Die heutigen Halbfinal-Partien:
Swiatek - Samsonova
Sabalenka - Badosa


Das Turnier von Istanbul steht natürlich ziemlich im Schatten von Stuttgart. Die topgesetzte Mertens musste in der ersten Runde gegen Peterson aufgeben. Für den österreichischen Tennisverband gibt es derweil einen Erfolg zu vermelden: Julia Grabher konnte ihre ersten beiden WTA-Siege feiern (gegen Özgen und Teichmann), nachdem sie in den ersten fünf Hauptfeld-Teilnahmen ohne Sieg blieb.
Kudermetova profitierte in dieser Saison derweil schon von drei Walkover-Siegen und zwei Aufgaben während dem Turnier. Bei 18 Siegen in dieser Saison also schon fünf "geschenkte" Siege, das ist eine interessante Quote. :clowns: Alles in allem spielt Kudermetova trotzdem eine sehr starke Saison, die sie auch verdient in die Top 10 des Races bringt.

Die heutigen Halbfinal-Partien:
Putintseva - Potapova
Kudermetova - Cirstea
 

Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.360
Punkte
83
Wie Kaesetraud bin ich enttäuscht von dem , was ich beim HF Swiatek-Samsonova zeitweise sah. Und der Kommentator (Stach??) hat sich fast überschlagen, wie toll beide Tennis spielen. ------ In letzter Zeit sah ich richtigerweise wenig live; aber das nun gestern überragendes Tennis gespielt wurde????????? Jedenfalls haben sie mich nicht aus dem "Sessel" geholt und kein bißchen fasziniert.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.782
Punkte
113
Bis die bullige Sabalenka sich richtig zum Ball bewegt und stellt, kann man eine Kiste Bier leer trinken.:belehr:
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.847
Punkte
113
6:2 5:2 für Swiathek
Swiatek, also ohne "h". Du hast sie jetzt schon ein paar Mal so geschrieben.

Die Polin gewinnt ihr 4. Turnier und ihr 23. (!) Match in Folge. Das wird so langsam unheimlich, weil das ja nicht irgendwelche Turniere waren. Diese Siegesserie müsste auch eine der besten seit den 2000ern sein. Ich glaube ab 24 Siege wäre sie damit in den Top-5 winning streaks des neuen Jahrtausends. Allerdings erstreckt sich die Siegesserie bei ihr nicht über einen GS. Der 2. GS-Titel wird ihr großes nächstes Ziel sein. Wenn sich in den nächsten paar Wochen nichts grundsätzlich verändert, dann geht sie als Topfavoritin in die French Open.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.973
Punkte
113
Das mit Swiatek war abzusehen, deshalb war ich so gespannt auf das Duell mit Barty. Leider hat die Australierin andere Pläne.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.611
Punkte
113
Das Damentennis war vom Niveau her noch niemals so gut wie heute. Da kannst du jeden fragen... in Polen.
 
Oben