WM 2018 Gruppe F (Deutschland, Mexiko, Schweden, Südkorea)


Wer erreicht das Achtelfinale?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.165
Punkte
113
Genau, Körpersprache, Lust und Augenform sind extrem wichtig, Ballsicherheit, Passstärke und Spielsteuerung sind total überbewertet. Wir brauchen 8 Matthäusse, einen Brehme und einen Frings.

Ich fand den Klartext von Hamann besser, aber dann kann man die Özil-ist-immer-schei$$e-ham-wir-doch-immer-gesagt-Textkonserven nicht mehr benutzen. Dann lieber auf einem Niveau mit Basler.
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Ohne die Berichte gelesen zu haben, ist Özil wie bei jedem Turnier der Prügelknabe der Nation.
Wenn er uns dann mal ins Achtelfinale schießt wie 2010 mit dem Tor gegen Ghana, wird sowas gerne ignoriert.

Aber in London gehts ihm ja oftmals auch nicht anders. Gibt er 38 Vorlagen pro Monat wird er gefeiert, läufts mal nicht so, kommen dann die üblichen UK-Legenden an und unterstellen Özil mangelnde Körpersprache und mangelnde Einstellung.

Beim Spiel gegen Mexiko wurde ihm ja sogar angekreidet, wie er sich hat austanzen lassen vorm 0:1 - dass da 6 andere Spieler eher was zu suchen gehabt hätten zum Verteidigen als Özil selbst, wird dann auch einfach ignoriert.

Ich bin und war auch nie Özil-Fan, aber dieses ständige Özil-Gebashe ist einfach nur noch albern.

Aber vielleicht singt der Pöbel ja nächste Woche wieder "Timo Werner ist ein...." oder Götze muss sich sich im Spielertunnel aufwärmen, obwohl er gar nicht bei der WM dabei war.
 

mjones19851

Nachwuchsspieler
Beiträge
608
Punkte
63
Ohne die Berichte gelesen zu haben, ist Özil wie bei jedem Turnier der Prügelknabe der Nation.
Wenn er uns dann mal ins Achtelfinale schießt wie 2010 mit dem Tor gegen Ghana, wird sowas gerne ignoriert.

Aber in London gehts ihm ja oftmals auch nicht anders. Gibt er 38 Vorlagen pro Monat wird er gefeiert, läufts mal nicht so, kommen dann die üblichen UK-Legenden an und unterstellen Özil mangelnde Körpersprache und mangelnde Einstellung.

Beim Spiel gegen Mexiko wurde ihm ja sogar angekreidet, wie er sich hat austanzen lassen vorm 0:1 - dass da 6 andere Spieler eher was zu suchen gehabt hätten zum Verteidigen als Özil selbst, wird dann auch einfach ignoriert.

Ich bin und war auch nie Özil-Fan, aber dieses ständige Özil-Gebashe ist einfach nur noch albern.

Aber vielleicht singt der Pöbel ja nächste Woche wieder "Timo Werner ist ein...." oder Götze muss sich sich im Spielertunnel aufwärmen, obwohl er gar nicht bei der WM dabei war.

Sehe ich ähnlich. Özil war eigentlich nicht schlechter als Kroos, Müller oder Draxler. Özil hat das Problem, dass er dazu noch die Ausstrahlung eines Kühlschranks im Standby Modus nach außen trägt.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.462
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Folgendes:

Wenn es tatsächlich so kommen sollte, dass Deutschland und Schweden unentschieden spielen, und Mexiko gegen Südkorea gewinnt, sähe es so aus:

Mexiko: 6 Punkte
Schweden: 4 Punkte
Deutschland: 1 Punkt
Südkorea: 0 Punkte


Somit könnten sich die Schweden und Mexikaner vor ihrem Spiel absprechen, einfach unentschieden zu spielen um beide sicher weiter zu kommen. Das wär quasi so was wie der Nicht-Angriffspakt von Gijon 1982 zwischen Deutschland und Österreich, als man quasi auf ein Ergebnis einigte, dass beide weiter kommen.

Angenommen es käm so, und JEDER würde klar erkennen, dass Mexiko und Schweden ganz bewusst auf Unentschieden spielen, was würde dann passieren?
 

JimmyDream

Nachwuchsspieler
Beiträge
240
Punkte
63
Hummels wird morgen wohl nicht spielen können. Hat sich den Halswirbel verrenkt lt. Löw in der PK
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.200
Punkte
113
Schade für Hummels - aber gemessen am Spiel gegen Mexiko muss es keine Schwächung sein, wenn Süle oder Rüdiger für ihn spielen.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Aufgrund der aktuellen Form ist ein frischer Süle tatsächlich fast die bessere Lösung. Wird also schonmal 3 Änderungen geben (Hector, Reus).
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Angenommen es käm so, und JEDER würde klar erkennen, dass Mexiko und Schweden ganz bewusst auf Unentschieden spielen, was würde dann passieren?


Nichts. Was soll da passieren? Mal die Italiener fragen, die kennen sich damit aus. Davon ab, wenn Deutschland wirklich in dieser Lage ist, fahren sie auch verdient nach Hause. 2 Siege und gut.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.071
Punkte
113
Bei der Schande von Gjon ist auch nichts passiert.

Man versucht ja mit der synchronen Spielansetzung gerade diese Absprache zu vermindern oder die Möglichkeit dies zu tun. Aber es wird immer noch minimale Szenarien geben, bei denen das nicht geht. Zumal man nicht von einer direkten Absprache ausgeht, aber es werden sicher nicht beide Vollgas vorausspielen und in der 90ten Minute den Torwart herausnehmen.
Anderseits gibt es auch Fälle, an denen ein Team gegen eines antritt, was schon ausgeschieden ist. Ist natürlich auch ein klarer Vorteil, wenn du das kannst, als gegen ein Team, welches noch topmoviert ist. Argentinien 1978 hat sich über das Torverhältnis mit einem Sieg über Peru für das Finale qualifiziert im letzten Spiel. Absolute gefühlte Gerechtigkeit wird es nie geben. Dafür kann man meist sagen, so ganz ungerecht scheidet man dann meist auch nicht aus einer Gruppenphase aus.....
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.200
Punkte
113
Folgendes:

Wenn es tatsächlich so kommen sollte, dass Deutschland und Schweden unentschieden spielen, und Mexiko gegen Südkorea gewinnt, sähe es so aus:

Mexiko: 6 Punkte
Schweden: 4 Punkte
Deutschland: 1 Punkt
Südkorea: 0 Punkte


Somit könnten sich die Schweden und Mexikaner vor ihrem Spiel absprechen, einfach unentschieden zu spielen um beide sicher weiter zu kommen. Das wär quasi so was wie der Nicht-Angriffspakt von Gijon 1982 zwischen Deutschland und Österreich, als man quasi auf ein Ergebnis einigte, dass beide weiter kommen.

Angenommen es käm so, und JEDER würde klar erkennen, dass Mexiko und Schweden ganz bewusst auf Unentschieden spielen, was würde dann passieren?


Wenn Brasilien Gruppensieger wird (wonach es jetzt ja wieder aussieht und wovon alle zum Zeitpunkt des letzten Spiels ausgehen werden), bestünde für Schweden schon auch in der Konstellation ein Anreiz, auf Sieg zu spielen. Und selbst wenn nicht, mit einem Punkt aus den ersten beiden Spielen hätte Deutschland es ohnehin mehr als verdient, in der Vorrunde auszuscheiden.

Passieren würde sicherlich nix, zumal man sowieso keine Absicht nachweisen könnte.
 

Cut-Man

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.233
Punkte
0
Grad eben beim ZDF. So würde Christoph Kramer gegen Schweden aufstellen.
Das mit Hummels konnte er vorher noch nicht wissen, aber Müller im Sturmzentrum, nein danke.
Zum Glück ist er nicht der Bundestrainer.
Anhang anzeigen 13702
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.165
Punkte
113
Khedira und Kroos sind ja bekannt für ihre brandgefährlichen Dribblings in den Strafraum, und tödlichen Pässe in die Spitze. Müller bekanntermassen DER Strafraumspieler, mit 68 Toren für die deutsche NM mit der bei weitem besten Quote. Nur sein Vorname stört.
 

joni_08

Nachwuchsspieler
Beiträge
86
Punkte
0
Ort
Rastatt
Folgendes:

Wenn es tatsächlich so kommen sollte, dass Deutschland und Schweden unentschieden spielen, und Mexiko gegen Südkorea gewinnt, sähe es so aus:

Mexiko: 6 Punkte
Schweden: 4 Punkte
Deutschland: 1 Punkt
Südkorea: 0 Punkte


Somit könnten sich die Schweden und Mexikaner vor ihrem Spiel absprechen, einfach unentschieden zu spielen um beide sicher weiter zu kommen. Das wär quasi so was wie der Nicht-Angriffspakt von Gijon 1982 zwischen Deutschland und Österreich, als man quasi auf ein Ergebnis einigte, dass beide weiter kommen.

Angenommen es käm so, und JEDER würde klar erkennen, dass Mexiko und Schweden ganz bewusst auf Unentschieden spielen, was würde dann passieren?
Was passierte 82 in Gijon?
Nichts!
Also wäre Mexiko und Schweden weiter.
Deutschland dürfte nach Hause fahren - Fakt.:rolleyes:
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Nicht das erste Spiel zu gewinnen ist wichtig, sondern das letzte (Del Bosque)

Er muss es ja wissen als WM-Sieger von 2010...
da hatte Spanien das erste Spiel gegen die Schweiz verloren.

Für Deutschland gilt aber unbedingt, das zweite Spiel zu gewinnen...
muss eine machbare Aufgabe sein, will man Weltmeister werden.

9426-d51f96287da97b54357dfe278bdbe0e2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Folgendes:

Wenn es tatsächlich so kommen sollte, dass Deutschland und Schweden unentschieden spielen, und Mexiko gegen Südkorea gewinnt, sähe es so aus:

Mexiko: 6 Punkte
Schweden: 4 Punkte
Deutschland: 1 Punkt
Südkorea: 0 Punkte


Somit könnten sich die Schweden und Mexikaner vor ihrem Spiel absprechen, einfach unentschieden zu spielen um beide sicher weiter zu kommen. Das wär quasi so was wie der Nicht-Angriffspakt von Gijon 1982 zwischen Deutschland und Österreich, als man quasi auf ein Ergebnis einigte, dass beide weiter kommen.

Angenommen es käm so, und JEDER würde klar erkennen, dass Mexiko und Schweden ganz bewusst auf Unentschieden spielen, was würde dann passieren?
Warum sollten die Mexikaner das machen? Was haben sie davon? Ja mein Gott dann sind sie halt zweiter am Ende wenn sie verlieren aber dafür haben sie 90min Spaß und keinen shitstorm nachm spiel.
 
Oben