Wer wird Weltmeister 2018?


Wer wird Weltmeister 2018?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113

Die Engländer sind jedenfalls sicher, dass England ins Finale kommt.

„More athletic“
„Kramaric and Rebic are Not good“

Sehr mutig dafür, dass deren letzte WM Halbfinalteilnahme länger her ist als die Kroatiens.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.333
Punkte
113
naja, Kroatiens ist doch auch schon 20 jahre her , oder? Mit dem Hier und Jetzt hat das alles nix zu tun. Versteh aber nicht, warum Rebic als nicht gut bezeichnet wird, fandd ihn bei der WM ziemlich überzeugend.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Kroatien im Finale wäre allein deshalb gut, weil dann der üble Boban seinen Status als Kroatiens ATG wieder los wäre. :D
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.380
Punkte
113
Ich denke der Schlüssel zum Erfolg sind in diesen Zeiten vor allem Effektivität und ein wenig Glück, daher gehe ich von einem Finale Frankreich - England aus weil die beiden einfach sehr effektiv spielen und in der Defensive gut stehen.
Kroatien hatte dann doch sehr viel Glück in der Finalrunden und das bei sehr machbaren Gegnern, und Belgien schwimmt in jeden Spiel sehr bedenklich was die franzosen durchaus gut auszunutzen wissen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.025
Punkte
113
Ich denke der Schlüssel zum Erfolg sind in diesen Zeiten vor allem Effektivität und ein wenig Glück, daher gehe ich von einem Finale Frankreich - England aus weil die beiden einfach sehr effektiv spielen und in der Defensive gut stehen.
Kroatien hatte dann doch sehr viel Glück in der Finalrunden und das bei sehr machbaren Gegnern, und Belgien schwimmt in jeden Spiel sehr bedenklich was die franzosen durchaus gut auszunutzen wissen.
Effektivität ist definitiv das wichtigste. Glücklich waren Kroatiens Siege aber nur, weil sie halt 2 elferschießen gewonnen haben. In beiden spielen waren sie in summe eher dievlt. etwas bessere mannschaft oder aber mindestens gleich gut. Und selbst bei den gegnern tut sich zwischen dänemark und schweden nicht viel. und ein hochmotivierter gastgeber ist auch nicht schlechter als Kolumbien ohne James
 
  • Like
Reaktionen: MS

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Wo hätte Kroatien bitte Glück :laugh:

1/8 Finale gg Dänemark die leicht bessere Mannschaft, die das Spiel schon vor dem 11m schießen hätte entscheiden MÜSSEN, als Rebic beim Einschuss in das leere Tor gefoult wurde und der Däne nur gelb gesehen hat.

Gegen Russland war Kroatien auch besser und muss den Ausgleich nach Standard in der 115. schlucken. In beiden Spielen behalten sie letztendlich die Nerven im 11m schießen, bzw. haben einfach auch sichere Schützen.

Von der überragenden Gruppenphase gar nicht erst zu reden.

Wenn ich mir dagegen Englands bisherige Gruppen- als auch KO Gegner angucke, wundere ich mich sehr, wie man bei denen nicht von „Glück“ sprechen kann.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.093
Punkte
113
Verrückt ist eigentlich, dass das Halbfinale rein europäisch ist, obwohl mit Deutschland und Spanien die letzten beiden Weltmeister sowie mit Portugal der aktuelle Europameister schon raus sind und mit Italien und NL zwei traditionell große Fußballnationen sich gar nicht erst qualifizieren konnten. Die "Breite in der Spitze" ist bei den UEFA-Teams schon sehr beachtlich.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.417
Punkte
113
entscheidet sich heute Abend.
Wer von den beiden das Halbfinale gewinnt wird auch WM.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Mich wundert es nicht dass du die Franzosen vorne siehst, spielen sie doch ähnlich unansehnlich wie Schalke. Ich frag mich auch ob Tedesco mal unter Deschamps hospitiert hat?

Naja morgen gegen 18 Uhr könnten die Franzosen schon Geschichte sein, jeder der den Fußball irgendwann mal geliebt hat, wünscht sich ein Ausscheiden der gruseligen Hochsicherheits-Truppe. Anschließend können dann Griezmann, Pogba und co. sich ihrer Social-Media Aktivitäten widmen, denn wie sie 90 Minuten die Räume zuschieben braucht kein Mensch weiter sich anzugucken.
:)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.093
Punkte
113
Vielleicht würde Deschamps ja nach dem WM-Titel zurücktreten? Dann hätte es immerhin was für sich... :saint: ;)

Aber OK, diese Hoffnung hat sich bei Jogi Löw 2014 schon nicht erfüllt... :(
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Die Sportforenexperten wollten es nicht verstehen, als ich ihnen erläuterte, dass Tedesco einfach früher als viele den aktuellen Trend erkannt hat: statt Barca like Ballbesitz ist aggressives Verteidigen gefragt, wenn man erfolgreich sein will. Schalke ist 2. geworden, Frankreich so im WM Finale.

Unterdessen fabulieren Teams wie BVB und der DFB weiter vom Ballbesitzfussball und scheitern mehr oder weniger krachend.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.888
Punkte
113
Auf Dauer wirst du mit diesem destruktiven Stil aber schlechter fahren. Mourinho z.B. zieht gegenüber Pep in der Liga klar den kürzeren und beide stehen wie kaum jemand anderes für die entsprechenden Stile.

Wir werden sehen wohin die Entwicklung geht.
 

Malgani

Bankspieler
Beiträge
1.505
Punkte
113
Ort
Großherzogliches Baden
Auf Dauer wirst du mit diesem destruktiven Stil aber schlechter fahren. Mourinho z.B. zieht gegenüber Pep in der Liga klar den kürzeren und beide stehen wie kaum jemand anderes für die entsprechenden Stile.

Wir werden sehen wohin die Entwicklung geht.

Für eine Liga mag sich der Mourinho-Fußball zwar wirklich nicht eignen, aber daraus würde ich nicht auf Wettbewerbe im Turniermodus schließen. Gerade bei EM und WM, wo es in der KO-Runde keine Rückspiele gibt. So kann man relativ "einfach" auf irgend ein Murmeltor hoffen und ansonsten den 35m-Bereich vor dem eigenen Tor kontrollieren
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.093
Punkte
113
Für eine Liga mag sich der Mourinho-Fußball zwar wirklich nicht eignen, aber daraus würde ich nicht auf Wettbewerbe im Turniermodus schließen. Gerade bei EM und WM, wo es in der KO-Runde keine Rückspiele gibt. So kann man relativ "einfach" auf irgend ein Murmeltor hoffen und ansonsten den 35m-Bereich vor dem eigenen Tor kontrollieren


Mal abgesehen von der Attraktivität: wenn man die individuelle Klasse von Frankreich hat, ist es doch umgekehrt eher ein Risiko, "Mourinho-Fußball" zu spielen. Bisher hat es bei diesem Turnier geklappt, klar - aber mit der extrem defensiven Spielweise kann der Gegner mit Pech genauso 1:0 nach einer Standardsituation gewinnen. Und wenn das Gegentor dann erst kurz vor Schluss fällt und man sich vorher kaum um Offensivaktionen bemüht hat, kannst du dann kaum noch reagieren.

Insofern: Wenn ich nicht nur defensiv, sondern auch offensiv einen der oder sogar den besten Kader habe, macht es doch auch Sinn, zu versuchen, das zu nutzen (was bei Frankreich eben so gut wie gar nicht passiert), um gar nicht erst zu riskieren, ein Spiel mit Pech zu verlieren. Letztlich ist genau das doch auch schon im EM-Finale 2016 passiert, aber gelernt hat Deschamps daraus offensichtlich nichts.
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
Russland wird sich freuen, denn ich hoffe, dass Kroatien ins Finale einzieht .... Russland hat die Farben Weiss, Blau und Rot in der Flagge, Frankreich ebenso und Kroatien auch ! ... das wäre es ... ein weiss-blau-rotes Finale und noch dazu die russischen Landesfarben ... !:):jubel:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.888
Punkte
113
Für eine Liga mag sich der Mourinho-Fußball zwar wirklich nicht eignen, aber daraus würde ich nicht auf Wettbewerbe im Turniermodus schließen. Gerade bei EM und WM, wo es in der KO-Runde keine Rückspiele gibt. So kann man relativ "einfach" auf irgend ein Murmeltor hoffen und ansonsten den 35m-Bereich vor dem eigenen Tor kontrollieren

Kann mich da an @Tuco nur anschließen. Frankreich könnte das alles viel mehr in die eigene Hand nehmen, dabei müssten sie nichtmal groß ins Risiko gehen, denn etwas mehr Aktivität in dem sie z.B. ein Mittelfeldpressing spielen (völlig normal heutzutage) und sie könnten diese Spiele noch klarer für sich entscheiden. Frankreich hat gewaltige Qualität, hinten haben sie eine IV die größere Räume mit ihrer Physis locker bespielen können, im Mittelfeld mit Jungs wie Kante und Pogba Athletikfreaks usw., da so enorm passiv zu spielen beraubt ihnen mehr die Stärken.

Die Franzosen hätten sich hier schon mehrfach verbrennen können, Australien und auch Peru war sehr glücklich, die toten Gauchos wurden zurückgeholt und führten auf einmal nach 50 Minuten mit 2-1, lass mal nicht direkt danach das Ding von Pavard reingehen und vll. wirds richtig eng, auch Belgien hätte in Führung gehen können, vll. sogar müssen (waren schon ein paar Situationen dabei).

Das alles ist komplett auf Kante genäht, obwohl sie das so nicht nötig hätten, Frankreich hat wahrscheinlich das beste Spielermaterial auf der ganzen Welt, im Gegensatz zu Deutschland und Spanien haben sie lauter pyhsische Freaks in der Truppe, Pogba ist körperlich eine Maschine und Kante ist neben Casemiro der beste Abräumer der Welt, solche Spieler fehlen Deutschland und Spanien komplett. Dazu 1vs1 Klasse wie Mbappe usw., die müssen nicht so destruktiv spielen, dürfte aber am Ende dann wohl trotzdem gut gehen.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.560
Punkte
113
Ich finde diese Systemschwanzvergleiche ziemlich sinnlos. Vor allem wenn man so tut als wären diese beiden Stile ach so neu und innovativ. Mannschaften die das spiel machen wollen und Manschaften die verteidigen und destruktiv spielen um dann schnell umzuschalten gab es schon immer.

Ob es erfolgreich ist bzw. was besser ist hängt maßgeblich, mit der Situation, dem vorhandenen Spielermaterial und dem umsetzenden Trainer zusammen. Nur wenige haben tatsächlich das Spielermaterial oder das taktische Verständnis um einen der Stile umzusetzen. Prime Barca würde heute auch noch alles zerstören, weil da einfach alles gepasst hat.
 
Oben