Wer wird der Springer der Saison 2014/2015


Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ach ja, der letzte SGP ist vorbei und es ist noch (zu) viel Zeit bis zum Winter. Aber wir können, wie im letzten Jahr, schon mal unsere Prognosen für den Winter setzten. Jetzt wo wir im Sommer einiges gesehen haben.

Daher diese Umfrage. Wer wird der Springer der Saison 2014/2015. Es geht hier nicht darum wer was gewinnt (Weltcup, VST oder WM), ihr müsst einfach nur den Springer auswählen dem ihr in diesem Winter die meisten Erfolge zutraut.

Auswählen mit aufgesetzter Fanbrille ist natürlich erlaubt :D: Dennoch würde ich mich freuen wenn ihr den wählt dem ihr es auch tatsächlich am meisten zutraut.

Wie im letzten Jahr habe ich die Top 10 aus dem letzten Winter + die im Sommer auffälligen Springer gewählt (bitte keine Diskussionen darüber ob diese angebracht sind :barb:). Ist euer Vorschlag nicht dabei wählt bitte "Anderer". Ich sammel diese Springer im ersten Thread ;) Gleiches werde ich bei den Mädels auch noch machen :)

Andere
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Zu meiner eigenen Meinung. Ich rechne dieses Jahr (wieder mal) mit Gregor Schlierenzauer. Nix neues ich weiß, aber ich denke er wird wieder am erfolgreichsten sein. Er hat mir im Sommer einen sehr starken Eindruck gemacht, deswegen setze ich auf ihn. Allerdings hätte ich noch einige mehr hier aufzählen können denn es gibt viele denen ich das zutraue. Daher freue ich mich auf eine hoffentlich spannende Saison in allen Kategorien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.169
Punkte
113
Ich denke vorne wirds wenige Überraschungen geben.

1. Schlierenzauer: Von der schwächeren letzten Saison angestachelt, bin ich mir ziemlich sicher das er nächste Saison in Top-Form auftreten wird.
2. Stoch: Wird sich mit Schlierenzauer oft um Siege streiten.Schätze ihn nicht ganz so stark auf den ausgebauten Skiflugschanzen, deswegen landet er hinter Schlieri.
3. Prevc: klasse Springer, noch besserer Flieger, aber vielleicht nicht ganz so konstant.
4. Freund: hoffe er ist dieses Jahr bei der Tournee in Topform, wird auf jeden Fall konstanter Top 10 Springer mit mehreren Podestplätzen.
5. Bardal: Seit Jahren bei den Top-Leuten dabei, da wird sich nicht viel ändern.
6. Freitag: eine Saison wie letzte wird ihn nicht passieren wenn er fit bleibt. Hat sich im Sommer eindrucksvoll zurückgemeldet.
7. Amman: auch Amman wird die meiste Zeit wieder vorne dabei sein, aber nicht die Tournee gewinnen.
8. Wellinger: Auch er wird Podestplätze einfahren, bin gespannt wie er sich im Skifliegen schlägt.
9. Kranjec: im SKifliegen extrem stark, von daher schafft er die Top 10
10. Hayböck: extrem konstant, wird meistens zwischen Platz 5 und 15 landen.

weitere aussichtsreiche Top 10 Kandidaten: Koudelka, Takeuchi, Damjan, Diethart und Kasai
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Namen sind korrigiert. Ich habe mir außerdem erlaubt, die Umfrage um zwei Tage zu verkürzen, damit nach den ersten Sprüngen keine Eingaben mehr gemacht werden können. Das verfälscht das Ergebnis manchmal nämlich auch ein wenig.

Die "meisten Erfolge" bieten im Nachhinein dann natürlich immer einen gewissen Interpretationsspielraum. Ich seh's schon kommen, Gregor Schlierenzauer gewinnt die Tournee - aber weil das ja bei ihm in gewisser Weise Standard ist, zählt der erste Weltcupsieg von Marinus Kraus für manche doch irgendwie mehr. ;)

Äußerungen zu den einzelnen Springern heb' ich mir für später auf.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Im Sommer auffällige und Sjøen ist nicht dabei? :p
Aber okay, ich trau ihm einiges zu im Winter, aber der beste wird er glaube ich nicht.

Wen ich wähle, weiß ich noch nicht. Schwanke zwischen Schlierenzauer, Stoch und Freund.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
So, dann will ich die Liste auch mal abarbeiten:

Gregor Schlierenzauer: Wie Schwarz-Rot-Gold-Adler sehe ich den Österreicher in der nächsten Saison sehr weit vorn. Er hat von allen Springern (mit Ausnahme von Sjoeen, wenn man dessen Disqualifikation herausrechnet) den besten Punkteschnitt im Sommer erzielt - wobei er vorrangig an den gut besetzten Wettkämpfen teilgenommen hat. Ich denke, er hat wieder Blut geleckt und wird bei allen wichtigen Titeln ein Wörtchen mitreden.

Kamil Stoch: Eigentlich ist er im Sommer - untypisch für einen Polen - alles andere als stark gesprungen. Wie soll man das interpretieren? Ist er nach all den Erfolgen des letzten Winters satt geworden - oder hat er einfach seine Kräfte ein wenig geschont, weil er als erfahrener Springer mittlerweile weiß, wie er trainieren muss, um im Winter wieder vorn dabei zu sein. Ich tendiere zu letzterem.

Peter Prevc: Für ihn gilt eigentlich ähnliches wie für Kamil Stoch. Abgesehen vom ersten Wettkampf war der Sommer für seine Verhältnisse eher mau - aber ich würde mich wundern, wenn er nicht dennoch im nächsten Winter vorn dabei wäre. Zumal ihm der große Titel noch fehlt: Zwar stand er bei den letzten fünf (!) Einzelwettkämpfen bei Großereignissen immer auf dem Podest, ohne aber einen davon gewonnen zu haben...

Anders Bardal: Von allen aktiven Springern - das haben die letzten Jahre immer wieder gezeigt - haben seine Sommerergebnisse die geringste Aussagekraft. Egal wie er im Sommer springt - im Winter ist er eigentlich immer wieder dabei.

Michael Hayböck: Nach einzelnen guten Winterergebnissen hat er eigentlich einen sehr soliden Sommer abgeliefert; daher denke ich, dass wir auch im Winter einiges von ihm erwarten können. Für ganz vorn wird es wohl nicht reichen - wenngleich er nach dem Gesetz der Serie eigentlich der kommende Tourneesieger sein müsste (fast jedes Jahr ein anderer Österreicher). ;)

Severin Freund: Noch so ein Springer, dessen Sommerergebnisse mich nicht unbedingt vom Hocker gerissen haben. Aber auch bei ihm glaube ich mittlerweile, dass er weiß, was er tut und deshalb im Winter wieder weiter vorn landen wird.

Taku Takeuchi: Ein Springer, der sowohl im Sommer als auch im Winter ordentliche Leistungen bringt - ich erwarte mir von ihm nichts außergewöhnliches, aber man muss immer damit rechnen, dass er mal vorn hineinspringt.

Richard Freitag: Bei ihm habe ich auch keinen Zweifel, dass die nächste Saison besser laufen wird als die letzte. Allerdings wäre es für mich auch keine Überraschung, wenn seine Leistungen wieder ein wenig schwanken, weswegen ich ihn in der Summe nicht ganz vorn sehe. Aber für Einzelsiege ist er immer gut - hoffen wir mal, dass ihm die Schanzen von Falun liegen...

Roman Koudelka: Von seinen Leistungen in den letzten Sommerwettkämpfen bin ich eigentlich immer noch so überrascht, dass ich ihn im Winter immer noch nicht ganz vorn erwarte. Dass er aber schwach springt, kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen. Stabile Top Ten mit einzelnen Ausreißern sollten möglich sein.

Philip Sjoeen: Ihn kann ich noch nicht so richtig einschätzen. Klar ist er in gewisser Weise der SGP-Sieger der Herzen, und deswegen glaube ich auch nicht, dass er im Winter schwach springen wird. Ob es ihm da allerdings auch gelingt, den Großen in die Suppe zu spucken, bleibt abzuwarten - in Einzelspringen traue ich es ihm schon zu.


Das wären meine Top Ten - weniger erwarte ich hingegen von Simon Ammann, der mir seit einiger Zeit eher auf dem absteigenden Ast zu sein scheint. Und ob Kasai nach den großen Erfolgen des letzten Winters und all dem Trubel um ihn erneut so weit vorn landen wird, bezweifle ich ebenfalls. Diethart wird wahrscheinlich schon ganz ordentlich springen - aber zu einem so großen Einzelerfolg wie letztes Jahr wird es wohl nicht reichen. Daran darf er dann nur nicht verzweifeln sondern muss weiter konzentriert arbeiten. Andreas Wellinger und Stefan Kraft sind wieder welche, die durchaus Top-Ten-Potential haben - ob sie es auch abrufen, müssen wir sehen. Jernej Damjan steht wohl nur in der Liste weil er den SGP gewonnen hat - im Winter wird er nichts reißen. Da erwarte ich beispielsweise von einem Piotr Zyla wesentlich mehr.

Welches Team das stärkste sein wird, ist schwer zu sagen - ich denke, es wird weiterhin recht eng sein an der Spitze, aber Österreich wird wieder einmal das Rennen machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Ich sehe es so:

1. Schlieri
2. Freitag
3. Stoch
4. Freund
5. Prevc
6. Hajböck
7. Wellinger
8. Koudelka
9. Bardal
10. Sjoen
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Die üblichen Verdächtigen eben, plus die eine oder andere Überraschung. Es ist immer so schwer eine Einschätzung zu treffen. Selbst die sichersten Kandidaten können plötzlich einen ganz miesen Winter erwischen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Meine Stimme geht auch an Freitag, dem ich einiges zutraue in dieser Saison. Außerdem glaube ich, dass Hayböck so richtig durchstarten wird!

Von Freund / Prevc/ Stoch / Schlierenzauer sind gute Leistungen sowieso zu erwarten, es wäre nicht so überraschend.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich habe mich für Takeuchi entschieden. Auch wenn er nicht der Ober-Abräumer wird, ich traue ihm einen großen Sprung nach vorn zu. Er ist wieder fit, frisch verheiratet und dürfte voller Tatendrang sein.
 
G

Gast

Guest
Ich hoffe, oder besser ich denke, dass Andreas Wellinger in der kommenden Saison voll durchstarten wird. In den letzten Jahren hat er uns lediglich einen Vorgeschmack seiner Qualität gezeigt. Deswegen geht meine Stimme an ihn.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ich hoffe, oder besser ich denke, dass Andreas Wellinger in der kommenden Saison voll durchstarten wird. In den letzten Jahren hat er uns lediglich einen Vorgeschmack seiner Qualität gezeigt. Deswegen geht meine Stimme an ihn.

Diesbezüglich bin ich ehr pessimistisch, da er ja jetzt auch den doppelten Stress mit Abi und Skisprungsaison hat. Aber dagegen hät ich nix :D:
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Der Saisonstart bringt doch einige Überraschungen - positiv Noriaki und Amann.

Von Schlierenzauer und Freitag hätte ich mehr erwartet.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
(...) weniger erwarte ich hingegen von Simon Ammann, der mir seit einiger Zeit eher auf dem absteigenden Ast zu sein scheint. Und ob Kasai nach den großen Erfolgen des letzten Winters und all dem Trubel um ihn erneut so weit vorn landen wird, bezweifle ich ebenfalls. (...)
Mir ist der Thread mittlerweile auch ganz schön peinlich. :schaem:
 
Oben