Weltcup Innsbruck - Vierschanzentournee 03.01. - 04.01.14


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
@thommyfan: vielleicht auch mal nicht alles so durch die Fanbrille betrachten....;)

Danke für die Videos, hat keine falschen getroffen. :)
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Denk ich nicht. Die wußten ja genau, was kommt. Hättens auf 13h vorverlegt und die Probe gestrichen, wärs ein halbwegs fairer Wettkampf geworden. ...

Genau das habe ich gestern auch gedacht.

Bin gerade aus Ga-Pa zurück. Gestern früh hatte ich angesichts der üblen Wettervorhersage für Innsbruck schon ins Auge gefasst, das Fahrgeld zu sparen, bin dann aber doch rüber und habe einen Probedurchgang gesehen, der unter guten Bedingungen stattfand. Es waren nur zwei, drei ganz kurze Unterbrechungen.
Im 1. DG wurde der Wind dann immer stärker und vor allem sehr schnell wechselnd, so dass ich nach diesem DG fast sicher war, dass ein zweiter nicht mehr geht. Außer dem Wind kamen auch dunkle Wolken hereingezogen, so dass nach Beginn des 2. DGs bereits leichtes Dämmerlicht herrschte.

Aber das ganze war vorauszusehen! :mad1:Ich verstehe nicht, warum man nicht etwa um 11 einen Probesprung gemacht und den Wettkampf um 12.30 Uhr gestartet hat. Die Teams hätten doch einen Tag zuvor informiert werden können. Auch die Zuschauer waren zu einem großen Teil schon sehr früh im Stadion.
Dass das mit den Fernsehzeiten dann nicht mhr hinhaut, ist schon klar, aber das kann ja nicht das Hauptkriterium sein. Mir taten die Springer leid, die gestern so dermaßen verladen wurden.:mad1:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Das Fernsehen ist aber einer der Haupkriterien! Ansonsten hätten unzählige von Zuschauern in die Röhre gesehen. Das sind harte Fakten. Biathlon in Oberhof wäre prallel gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Dann hätte man das Springen eben aufgezeichnet und zur geplanten Sendezeit gezeigt.
Ein Weltcupspringen ist keine Fernsehshow, sondern ein sportlicher Wettkampf, bei dem Fairness eine wichtige Rolle spielen muss.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Wo es so sein sollte.
de facto geht's da um so viel Kohle, und da regiert dann eben der TV-Sender über der Fairness. Es ist schade, es ist aber so
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Dann hätte man das Springen eben aufgezeichnet und zur geplanten Sendezeit gezeigt.
Ein Weltcupspringen ist keine Fernsehshow, sondern ein sportlicher Wettkampf, bei dem Fairness eine wichtige Rolle spielen muss.

Also bitte, das grenzt schon fast an Naivität. Erstens würde das Fernsehen das nicht machen, da es da klare Verträge gibt (Vierschanzentournee aus der Konserve, unvorstellbar), auch aus der Sicht der meissten Fans. Und zweitens denke ich würden auch die Skispringer einer Konserve kritisich gegenüber stehen, da es ihnen auch nicht gerecht würde. Wir reden nicht über einen normalen Weltcup, sondern über die Tournee.

Man kann es nicht ändern, das ist Skispringen in seiner Gesamtheit, wie es heute stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Also bitte, das grenzt schon fast an Naivität. Erstens würde das Fernsehen das nicht machen, da es da klare Verträge gibt (Vierschanzentournee aus der Konserve, unvorstellbar), auch aus der Sicht der meissten Fans. Und zweitens denke ich würden auch die Skispringer einer Konserve kritisich gegenüber stehen, da es ihnen auch nicht gerecht würde. Wir reden nicht über einen normalen Weltcup, sondern über die Tournee.

Man kann es nicht ändern, das ist Skispringen in seiner Gesamtheit, wie es heute stattfindet.

Das Fernsehen kann nicht das Argument sein. Wenn ein Skirennen ist, wird ja auch das übertragen und das Fernsehen steigt ab und zu mal ein und überträgt im WC vielleicht die letzten 10 Springer. Fernsehen ist wichtig, aber es kann nicht auf Kosten des Sports gehen. Denn so ein Sch....springen wie in Innsbruck interessiert eh keinen. Und es ist vorallem eine Verhöhnung und Verarschung der Sportler. Geht jetzt gar nicht so um den Tourneesieg. Aber betrachten wir es mal aus der Sicht eines Springers wie dem Loitzl. Er hängt hinten nach, hat hart gearbeitet und sich etwas verbessert, war 3. in der Quali und dann wird man von der Jury derart vorgeführt und er hat praktisch keine Chance mehr hat auf seine letzte Olympiateilnahme. Und solche wie den Loitzl hats in Innsbruck bei diesem Idiotenwettkampf eben viele gegeben. Das ist schlichtweg ein Skandal und schadet diesem Sport sicher mehr als wenn mal nicht alle Springer übertragen werden.
 

Kaki

Nachwuchsspieler
Beiträge
91
Punkte
0
Also bitte, das grenzt schon fast an Naivität. Erstens würde das Fernsehen das nicht machen, da es da klare Verträge gibt (Vierschanzentournee aus der Konserve, unvorstellbar), auch aus der Sicht der meissten Fans. Und zweitens denke ich würden auch die Skispringer einer Konserve kritisich gegenüber stehen, da es ihnen auch nicht gerecht würde. Wir reden nicht über einen normalen Weltcup, sondern über die Tournee.

Man kann es nicht ändern, das ist Skispringen in seiner Gesamtheit, wie es heute stattfindet.


Es grenz genau so an Naivität wenn man hierbei sagt das es Unmöglich ist. Das gibts im Fußball und in anderen Sporarten auch, die weit größer sind?

Ich glaube einfach das es ein Interessenproblem ist, sprich, zu wenig Leute kümmert es, darum bleibts so... Aber an der Durchführbarkeit scheitert es sicherlich nicht. Des Weiteren wäre es natürlich mit Planung und Organisation verbunden und solange man es aber ohne weitere "größere" Komplikationen vermeiden kann, geht man dem einfach aus dem Weg.
Vielleicht brauchr es mal eine Tournee wo 3-4 von 4 Springen derart ablaufen, bis man reagiert. Meistens ist es doch immer so, dass es mal krachen muss damit man reagiert. Aber man KANN DEFINITV reagieren, wie genau man es macht, muss man dann absprechen und planen, aber es ist definitiv kein Weltprojekt.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wenn wir wollen, können wir auch morgen schon den Mars persönlich erreichen. Das bitte lediglich als Vergleich sehen, nicht als Tatsache.

Man kann natürlich alles so stricken, um noch mehr Sicherheit und was weiss ich nicht noch da rein zu bringen. Aber die Umstände sprechen eine andere Sprache. Ich denke auch jeder einzelne Athlet wird letztendlich morgen nur noch die letzten beiden Durchgänge im Kopf haben, und Innsbruck weitgehend abgehakt haben. Da geht es auch um Professionalität.

Skispringen wird nur in den allerseltensten Fällen eine 100% faire Angelegenheit sein. Selbst wenn Innsbruck eine Stunde früher gewesen wäre, hätte es so ausgehen können.

Und ich denke dessen sind sich auch alle bewusst. Denn egal wer morgen ganz oben steht, es ist kein Zufallssieger oder einer, der nur deshalb gewinnt, weil ihm Innsbruck durch die Umstände in Übermassen in die Karten gespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.518
Punkte
113
Wer kann mir, ohne lang nachzudenken, sagen wieviele Springen der Vierschanzentournee seit dem Winter 03/04 in einem Durchgang (und damit offenbar unfair) entschieden wurden?
Und dann noch welche/s? Und wie hiess/en da der/die Sieger?


Ich glaube, dass das, wenn überhaupt, nur wenige können
Ich interessiere mich für die Tournee, musste aber nachschauen
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Garmisch-Partenkirchen 2007 und 2011 fallen mir da spontan ein.
Sieger Küttel und Amman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

heywoodu

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.546
Punkte
0
Ort
Niederlande
Does anyone know the name of the Stadionsprecher in Innsbruck and Bischofshofen? I don't know if he does the competitions in Germany too, but I know it is a pretty old guy who I believe is called "Rainer .....".

I am watching skeleton in Innsbruck on tv and I am 95% the Stadionsprecher is the same guy :zunge2:
 

Kawarider90

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.790
Punkte
0
Does anyone know the name of the Stadionsprecher in Innsbruck and Bischofshofen? I don't know if he does the competitions in Germany too, but I know it is a pretty old guy who I believe is called "Rainer .....".

I am watching skeleton in Innsbruck on tv and I am 95% the Stadionsprecher is the same guy :zunge2:

Rainer Dierkes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben