Wassersport (Schwimmen, Turmspringen, Tauchen, Wasserball, Surfen etc.)


Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Angliru schrieb:
Für solche Ereignisse gibt es aber dann doch Eurosport... die haben doch einiges mehr übertragen als die Öffentlichen, wenn ich mich nicht täusche? Die sind doch bei so etwas eine Bank, egal ob Schwimmen, Leichtathletik oder Gewichtheben

ja Du hast schon recht. Man nimmt was man kriegt. Leider ist es halt immer so, dass man bei Eurosport oftmals nicht "live" dabei ist.
Ich merk dass auch hier im Forum, dass sich viele gar nicht auskennen.

25m Bahn...50m Bahn...wieso ist da ein Unterschied?
Schnelles Wasser...langsames Wasser...Wasser ist Wasser?
Wettbewerbe in der Halle.
Wettbewerbe im Freien. Ich kann mich an einem Wettbewerb im freien erinnern, da schneite es. Wettbewerb wird trotzdem durchgeführt. Dafür brauchts die Wärmemäntel. Ein Wettbewerb wird nur dann abgesagt, wenns blitzt und donnert.
Die einzelnen Wettbewerbe

Delphin 50m 100m 200m
Rücken 50m 100m 200m
Brust 50m 100m 200m
Kraul 50m 100m 200m 400m 800m 1600m
Lagen auf der 25m Bahn gibts es einen 100m 200m 400m. Auf der 50m Bahn logischerweise nur 200m und 400m

Lagen => Delphin, Rücken, Brust und Kraul.

Eine 50m Bahn ist kraftraubender als eine 25m Bahn, weil sich der Schwimmer bei der Wende eine kleine Auszeit und einen kleinen Anlauf nimmt.

Was versteht man unter Hauptlage? Ein Schwimmer der gut im Rückenschwimmen ist, ist wahrscheinlich auch gut in Kraul.....weil es ähnliche Beinbewegungen sind.
Ein guter Brustschwimmer ist meist ein guter Delphinschwimmer.

Kraul ist der Schwimmstil der am meisten trainiert wird.
Vor einem Wettkampf schwimmen sich sogar die Kleinsten mit manchmal 800m bis 1500m ein. (Warm machen im Wasser)
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.456
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Flosse, Du kennst Dich im Schwimmen richtig gut aus, Respekt! ;)

Ich find´s so schade daß Hannah Stockbauer aufgehört hat, die hat mir immer gut gefallen. Die WM 2003 war einfach unglaublich, drei Chancen, drei Goldmedallien.
Frag mich immer noch warum sie bei Olympia 2004 überall in den Vorrunden ausschied, hatte sich doch so gut vorbereitet.

Und dann der überraschende Rücktritt Ende 2005, das hätte sicher kaum jemand erwartet.

Meinst Du es war ne logische Konsequenz weil sie den damaligen Bundestrainer und den ganzen Verband von Fr. Thiel angegriffen hat? Oder trat sie wirklich freiwillig zurück?

Will ja nicht zu neugierig sein, aber in Deinem Profil lese ich daß Du aus Bayern kommst, und da Du ein paar der Schwimmer kennst, tippe ich mal Du kommst aus der Nähe von Erlangen oder Nürnberg, aus Erlangen kamen bzw. kommen ja verdammt gute Schwimmer/innen.
 

maveric

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.885
Punkte
36
Ort
Berlin
das sind ja alles nette geschichten aus dem schwimmeralltag, bringen aber nicht einen beweis gegen die moeglichkeit des dopings. denn andere sportler trainieren ebenfalls, aber wer zur absoluten weltspitze gehoeren will muss scheinbar heutzutage zusaetzliche praeparate nehmen. so traurig das klingt. ich will hier keineswegs etwas unterstellen, denn es gibt ja auch keinen beweis fuer doping. und wer weiss, vielleicht ist der schwimmsport ja doch eine der wenigen sauberen sportarten. ich jedenfalls freue mich schon auf die chinesischen schwimmerinnen 2008.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
@Drago, ich kenn die Hannah Stockbauer auch nicht besser als Du. Aber die FAZ hat einen sehr guten Artikel über dieses Phänomen "scheinbar von einem Tag auf den andern die schnauze voll" geschrieben. Übrigens die Britta Steffens hat letzten was ähnliches erzählt und die kam ziemlich erfolgreich zurück.

http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F1...81AAC27FB48BE5885F~ATpl~Ecommon~Scontent.html

maveric schrieb:
ich will hier keineswegs etwas unterstellen, denn es gibt ja auch keinen beweis fuer doping. und wer weiss, vielleicht ist der schwimmsport ja doch eine der wenigen sauberen sportarten. ich jedenfalls freue mich schon auf die chinesischen schwimmerinnen 2008.

wieso wirfst Du alle in einen Topf?

Vor längerer Zeit, habe ich mich mal darüber aufgeregt, dass die sogenannten Topschwimmer in Amerika trainieren ohne dass man sie kontrollieren kann. Eine Inge de Brujn fuhr 12 Monate lang durch Amerika, wechselte im 4- Wochen Rythmus dass Freibad. Komischerweise jedesmal, wenn eine Dopingprobe angekündigt wurde. Warum man dies dort ankündigt...schon irgendwie :crazy: Einmal wollte man sie überraschen und scheinbar wurde sie gewarnt. Jedenfalls war sie flugs ein paar Stunden vorher schon wieder unterwegs, ins nächste dopingfreie Freibad. Daher kommt auch der Name...FREIbad. ;)
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.456
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
maveric schrieb:
denn andere sportler trainieren ebenfalls, aber wer zur absoluten weltspitze gehoeren will muss scheinbar heutzutage zusaetzliche praeparate nehmen.

Ob das wirklich bei allen Sportarten gilt? Was ist z. B. mit Tennis? Da erlebt man momentan den dominanteste Spieler der Tennis Geschichte, viele sagen er sei der beste aller Zeiten, Roger Federer. Der hat bis jetzt ca. 13 Turnier gespielt, war bei allen im Finale, gewann davon alle bis auf vier, das ist überirdisch, schaffte kein Sampras, kein Agassi, Borg, Laver, Lendl, und wie sie alle heißen.
Sagst Du: "Der muss Dopen!"?

@ Flosse

Danke f. den Artikel ;)
 

maveric

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.885
Punkte
36
Ort
Berlin
1. schrieb ich scheinbar
2. moeglich das er sich was reinzieht. ist phonak nicht ein schweizer radrennstall?
3. tennis ist kein sport
4. sind alle anderen wohl zu schwach

p.s.: um missverstaendnissen vorzubeugen, die letzten beiden punkte sind mit einem augenzwinkern zu betrachten
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Drago schrieb:
Ob das wirklich bei allen Sportarten gilt? Was ist z. B. mit Tennis? Da erlebt man momentan den dominanteste Spieler der Tennis Geschichte, viele sagen er sei der beste aller Zeiten, Roger Federer. Der hat bis jetzt ca. 13 Turnier gespielt, war bei allen im Finale, gewann davon alle bis auf vier, das ist überirdisch, schaffte kein Sampras, kein Agassi, Borg, Laver, Lendl, und wie sie alle heißen.
Sagst Du: "Der muss Dopen!"?

Hier ein Bericht aus 2004
http://www.aerzte-zeitung.de/docs/2004/01/14/005a1601.asp?cat=/medizin/doping

Tennis ist auch durch das bessere Material schneller geworden. Man versucht diesen Effekt durch die Bälle bzw. den Platz herunterzuschrauben. Gleichwohl stellt sich schon die Frage wie es Spieler schaffen, am nächste oder übernächsten Tag nach einem 5-Stunden Spiel wieder über die volle Distanz gehen zu können.

Dswegen sollte mit der Mär: "Im Tennis bringt Doping nichts" aufgehört werden. Ob gedopt wird, insbesondere ob Federer es tut, weiß ich nicht und hoffe ich auch nicht.

Aber nur ein paar Artike der letzten Jahre
http://www.faz.net/s/Rub9F27A221597...2CB04529BB07AF5B4E~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/19.01.1999/ak-sp-7320.html
http://www.tennismagazin.de/de/tennis/archiv/verzeichnis_n.html
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.456
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
ALso eine Serena Williams kann man durchaus verdächtigen:

serena.jpg


oder auch einen Rafael Nadal, der bei den French Open satte fünf Stunden länger auf dem Platz stand als Federer, trotzdem das FInale 1-6 6-1 6-4 7-6 gewann:

rafael-nadal.jpg


Aber Federer? Finde nicht daß man bei dem irgendwas ungewöhnliches sehen kann:

roger-federer-photo-3.JPG


Sicher is nix, aber bei der Leichtathletik, im Schwimmen oder Radsport kann man mit Doping die Leistung enorm steigern, beim Fussball oder Tennis eher nicht.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Sorry, aber das ist Quatsch
Gerade die Regenrationsfähigkeit kann mit Doping deutlich verbessert werden. Die ist im heutigen Tennis (durch den enorm engen Terminplan) von fundamentaler Bedeutung. Auch können kleinere Verletzungen schneller auskuriert werden. Dies ist im Tennis deutlich wichtiger als im Fußball, da die Spieler dort Angestellte des Vereins sind, während der Tennisspieler her "Unternehmer" ist.

Canas oder Rusedski sah man es auch nicht an.
 

maveric

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.885
Punkte
36
Ort
Berlin
Omega schrieb:
Gleichwohl stellt sich schon die Frage wie es Spieler schaffen, am nächste oder übernächsten Tag nach einem 5-Stunden Spiel wieder über die volle Distanz gehen zu können.

vielleicht liegt das auch daran, das die effektive spielzeit dabei nur 45 minuten betraegt? ;)
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.079
Punkte
48
Also erstmal möchte ich mich bei Flosse für die kompetenten Beiträge über den Schwimmsport bedanken, schade, dass in jeder Sportart Doping vermutet wird, gerade im Schwimmsport, wo die finanziellen Mittel eigentlich nicht vorhanden sind, bezweifle ich den Generalverdacht. Zumindest war ich nach der 4x200m Freistil-Staffel der Frauen schon skeptisch, diese Verbesserung des Weltrekordes war fast ein Quantensprung. Ich habe mich immer gefragt, zwar vedient man in den meisten Sportarten kaum Geld, aber vielleicht ist das Prestige dem Verband wichtiger. Trotz allem sollte man die Leistungen unserer Schwimmdamen würdigen, bei den Männer war bis auf einen Meeuw ohne Konstanz aber auch gar nichts da. Das war schon erschreckend, wenn gerade die Staffeln mit Mühe und Not sich ins Finale retten,(Italien sei dank:D )

Und nochwas, Tennis ist ein Sport:D, und Nadal soll angeblich Patient vom lieben Dr.Fuentes gewesen sein. Tja, und im Tennis kann man ja viel Kohle machen...
Bei Federer kann man rein äußerlich nichts erkennen, was für Doping spricht, für mich ist er einfach ein Ausnahmespieler.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.079
Punkte
48
Ja, das ist schon schade, ich wollte keinen Thread aufmachen, bin dafür zu schüchtern:saint: , außerdem hätte es nur flosse wirklich interessiert.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.079
Punkte
48
Und hier ein kleiner Zuschlag in Sachen Schwimmsport

Presse: Madsen kritisiert Schwimmer

Örjan Madsen vom Deutschen Schwimm-Verband hat seine Athleten noch einmal auf den Anti-Dopingkurs eingschworen.
In einem offenen Brief an die Kaderschwimmer schreibt der Sportdirektor auch vn Defiziten im deutschen Team. Das berichtet die Sport-Bild;)

Die DSV-Schwimmer seien in Sachen No Shows "führend" in Europa. Wir haben zu viele Athleten, die nicht dort anwesend sind, wo sie laut deb selbst eingereichten Unterlagen sein sollten, wenn Dopinbeauftragte unangeldete Tests durchführen wollen, zitiert das Magazin aus dem Brief.

Quelle: Teletext ZDF
 

Attilio

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.257
Punkte
0
Ort
Deutschland
Wo könnte ich die Ergebnisse der Deutschen Wasserball Nationalmannschaft lesen?

Mich interessieren die Länderspiele der 80-er Jahre.
 

BBall-Lady

Nachwuchsspieler
Beiträge
6
Punkte
0
Wer macht das von euch und vor allem WO?
In Deutschland tut man sich da doch schon schwer oder?
Vor allem hier im Süden Deutschlands gibts nicht so viel....
 

sucki

Banned
Beiträge
5.876
Punkte
0
Ort
Norddeutschland
Das Jahr 2008 neigt sich dem Ende zu und es gab dieses Jahr viele gute Leistungen im Bereich Schwimmen. Aber die herrausragenste Leistung hat wohl Michael Phelps bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking vollbracht. Oft wurde im Zusammenhang mit Phelps das Thema Doping verbunden, weil es wohl unmöglich sei 8 Mal Gold bei einer Olympiade zu gewinnen!? Wie seht Ihr die Sache?! Oder gibt es andere herrausragende Momente im Bereich Schwimmen 2008 ?!


us-gold-medals-michael-phelps-1024x768.jpg
 

sucki

Banned
Beiträge
5.876
Punkte
0
Ort
Norddeutschland
Britta Steffen zum Beispiel hat dieses Jahr ebenfalls eine super Leistung gezeigt !

171ca425d834bc7f.jpg
d38fdb4b667d99c1.jpg


Sportlerin des jahres 2008

Bei den Frauen dominierte Britta Steffen vier Monate nach ihrem Doppeltriumph von Peking über 50 und 100 Meter Freistil noch deutlicher. Mit 3683 Punkten lag die 25-Jährige vor Degen-Olympiasiegerin Britta Heidemann.
"Eine solche Auszeichnung ist eine große Ehre, aber es gibt nichts, was mich jetzt über andere stellt", sagte Steffen und verriet ihre sportlichen Zukunftspläne: "Nach Olympia habe ich mich gefragt, ob das noch zu toppen ist. Aber ich habe gemerkt, dass ich noch Ziele habe - zum Beispiel den WM-Titel 2009 in Rom."
 

TheHayemaker

Banned
Beiträge
291
Punkte
0
Ort
Quakenbrück
Die Leistungen bei den olympischen Spielen von Phelps waren schon beachtlich. Ob da nun kleine Mittelchen im Spiel waren oder nicht...Man weiss es nicht.
Aber nicht jeder Erfolg hat etwas mit Doping zu tun. Viel Erfolg weiterhin.
 

sucki

Banned
Beiträge
5.876
Punkte
0
Ort
Norddeutschland
Ich bin mal gespannt was er 2009 so reißen wird. Die WM 2009 steht bestimmt unter einem guten Stern für Ihn.

19.07.09 02.08.09 Schwimm WM 2009 Rom/Italien
19.07.09 02.08.09 Wasserball WM 2009 der Damen & Herren Rom/Italien
 
Oben