Was hört ihr gerade, wenn es nicht gerade Hip-Hop ist?


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wow. Seltsam. Aber irgendwie interessant.
Nur das "nothing in particular" geht gar nicht, was aber leider die beste Stelle des Lieds ist. Die zweite Hälfte ist cool.

Natürlich ist die Originalversion der Smiths nicht zu toppen, aber mir hat das t.A.T.u.-Cover schon immer gefallen. Der Wumms bleibt erhalten; wird lediglich modernisiert und aufgeblasen....
..Bedenklich ist natürlich dieses "wir sind irritierte und rebellische russische Semi-Teenie-Lesben" - Klischee, welches so dick und fett mit Marmelade obendrauf nach Zielgruppe übertrieben ist, dass es mir zumindest positiven Respekt einflößt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
:confused: Nö. Mir geht es gut, ich habe jetzt Urlaub. :D

Und nur deswegen, weil Placebo (bzw. Brian Molko) etwas EMO-mäßig rüberkommt, die Manics das Unrecht dieser Welt beklagen, sind das ja keine trantütigen Depri-Nummern.
Sondern einfach flotte Geradeaus-Stücke, sonst hätte ich ganz bestimmt andere ausgewählt. ;)

PS: Depressionen könnte ich eher darüber bekommen, dass es z. Zt. so langweilig zugeht bei Sportforen, jetzt, wo ich schon mal Urlaub habe und zu manchen Tageszeiten richtig schön Zeit zum Füllen und Verplempern hätte.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....
Nur das "nothing in particular" geht gar nicht, was aber leider die beste Stelle des Lieds ist.....
:D

Das ist richtig, der russische Akzent mag zwar irgendwie niedlich sein, aber diese Textzeile wird dadurch ziemlich verhunzt.
Ich glaube sogar, dass das richtig live gespielt ist und von daher schon einmal sehr ordentlich.
Es ist sogar grundsätzlich ordentlich, indem sie diese legendäre Smiths-Nummer a) nicht zerstören, sondern b) ein beachtliches Cover hin bekommen.

Fällt mir jetzt ein, dass noch Platz ist für Morrissey-Songs, die Morrissey nicht geschrieben hat. :D

The Organ - Steven Smith

"Steven Smith" ist sowieso schon einmal Morrissey und weiterhin singt sie sogar in diesem merkwürdigen Duktus (... "until there's NO Sound")

The Dears - Lost in the Plot

Morrissey at his Best.

Es gibt noch mehr "beste Songs von Morrissey, die Morrissey nicht geschrieben oder gesungen hat". Vielleicht fallen mir später noch mehr Beispiele ein. Diese beiden sind jedoch recht offensichtlich.

PS: The Dears - White's Only Party
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.178
Punkte
113
Jetzt habe ich fünfmal hintereinander die tATu-Version gehört und will schon gar nicht mehr die normale hören, anders als noch gestern. "I go about things the wrong way" gefällt mir bei denen echt gut.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wie erwähnt: das haben sie richtig gut hingekriegt.

Ich fand die sowieso ganz okay, mit ihrem Debüt: "200 km/h in the wrong Lane".

Unabhängig gesehen von diesem Lolita-Lesben-Image, was natürlich einen Teil des Erfolges ausmachte.

Zu diesem Album gibt es eine persönliche Anekdote: 2003 muss es wohl gewesen sein, da hatte ich kurzfristig einen 1-wöchigen Berufsstress-Kurz-Erholungs-Urlaub auf Malle / Cala d'Or gebucht. Nebensaison (April oder Mai). Transfer zurück nach Palma sollte um 3 Uhr stattfinden, ich sage an der Rezeption Bescheid, von wegen telefonisch wecken.

Werde nicht geweckt (war aber auch ordentlich versackt vorher :saint: ) und werde selbst um ca. 4.30 Uhr wach. Was nun? Einziger Flug nach Köln (halt Nebensaison) sollte 6 Uhr losgehen und von der Cala d'Or nach Palma ist es eine ganze Ecke. Deswegen ja auch Transfer 3 Uhr, wobei so ein Reisebus natürlich immer allerhand Hotels abklappern muss.

Einzige vage Chance: Taxi. Das Überlegen, Anruf am Flughafen, Zurechtstutzen des Rezeptionisten hatte ca. 15 Minuten gekostet, bis das Taxi da war, war es 5 Uhr. "Cap Problema" meinte der Taximensch, als ich ihm grob mein Problem geschildert hatte.

Er legte die t.A.T.u-CD ein und während der Spieldauer von ca. einer 3/4 Stunde war ich am Flughafen. Der Name der CD war Programm. Ständig die Reisebusse überholt bei fragwürdiger Sicht und auch mal rote Ampeln ignoriert.

A Driver from Hell.

Ich gab ein fürstliches Trinkgeld, nebst Fahrpreis (ich glaube, 70 € habe ich gelatzt) und hetzte dann mit Koffer durch die kilometerlangen Laufbänder direkt zum Einstieg, während ständig mein Name als ultimativ letzter Aufruf durchgegeben wurde.

Ich kam jedenfalls noch in diesen Flieger. Musste ich auch, da am nächsten Tag wieder Arbeit. Erholung war natürlich dahin, alleine wegen dieser Aktion. :crazy: :crazy: :crazy:
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
:confused: Nö. Mir geht es gut, ich habe jetzt Urlaub. :D

Und nur deswegen, weil Placebo (bzw. Brian Molko) etwas EMO-mäßig rüberkommt, die Manics das Unrecht dieser Welt beklagen, sind das ja keine trantütigen Depri-Nummern.
Sondern einfach flotte Geradeaus-Stücke, sonst hätte ich ganz bestimmt andere ausgewählt. ;)

PS: Depressionen könnte ich eher darüber bekommen, dass es z. Zt. so langweilig zugeht bei Sportforen, jetzt, wo ich schon mal Urlaub habe und zu manchen Tageszeiten richtig schön Zeit zum Füllen und Verplempern hätte.

Ich find Placvebo ja auch gut, aber ich finde halt auch, dass sich der Sänger von Placebo sehr traurig anhört, deswegen ist das eigenbtlich meine typische Liebeskummerband^^
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@Sgt.Soap: Komisch, ich kam noch nie auf die Idee, unbedingt Placebo hören zu müssen, wenn ich mal in einer Art Liebeskummer steckte.

Traditionell würden mir da eher The Smiths einfallen oder wenn es mal so richtig suhlend deprimierend sein soll: Joy Division. panik:

Von Placebo haben mir immer die uptempo-Songs mit sägenden Gitarren gefallen und mir aufgrund dessen die seinerzeit aktuellen ersten beiden Alben zugelegt.

Ich hatte dann allerdings festgestellt, dass so ein Placebo-Album nicht nur aus Sägenummern bestand, daher als Ganzes im jeweiligen Verlauf abflauend bzw. langweilend und von weiteren Albumkaufen abgesehen.

Da waren aber auch in der Nachfolge immer gute Singles dabei (z.B. das verlinkte "The bitter End"), aber ich hatte so das Gefühl, dass ich keine weitere Placebo-Scheibe mehr brauchte.
Die ersten beiden sind jedoch sehr okay.

Ich besitze (deswegen der Vergleich) auch die beiden ersten Alben von Garbage und eine von den Manics ("This is my Truth tell me yours") und habe deswegen von Placebo und Garbage doppelt soviel, weil diese eine Manic Street Preachers - Scheibe schon satt genug macht.

Von Travis, Stereophonics, Teenage Fanclub habe ich weit mehr Alben gekauft, die im Ganzen gut waren, darum kloppen sich die genannten verlinkten Kandidaten hölchstens um Platz 9 oder 10 bei mir, in Bezug auf diese "TopTen-Britpop"-Frage (unter gewisser Berücksichtigung von Einfluss oder Erfolg).

Was eben rein nichts oder allerhöchstens zufällig etwas mit Depri-Gedöns zu tun hat. ;)

Rein vom pers. Geschmack und von mir gekauften Alben wäre bei mir z.B. der "Badly Drawn Boy" in den Top Ten, aber da hatte ich Bedenken, ob das angesichts einer objektiven Bedeutung fair gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Da bin ich, was Musikgeschmack angeht, mit meinen Töchtern auf einer Wellenlinie. Das ist objektiv und unbestritten gut und darauf lässt sich einigen..


Nur mal so nachgefragt: Ist das bewußt falsch gemacht? In meinem Freundeskreis sagen wir das seit Ewigkeiten, weil jeder Depp im Fernsehen das so sagt. Fände ich interessant, wenn das noch andere machen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Interessant, dass Du fragst. Als ich das Wort schrieb, fragte ich mich schon selbst, ob man das so sagt oder schreiben kann.

Und dann stellte ich mir diese Welle vor, mit gleichmäßigem Kamm - ich mit meinen Töchtern surfend obendrauf - auf einer Linie.
Da dachte ich: Passt. :thumb: Adele steht dann für die Welle.

Vielleicht ist es auch ein unbewusster Mix aus: "da bin ich auf einer Linie" und "da liegen wir auf der selben Wellenlänge".

Kann ich nicht mehr genau sagen.... ich hatte da schon ein paar Kölsch, aber dank des Bilds vom gemeinsamen Surfen ließ ich es so stehen.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Und noch dieses Kleinod aus dem "Live from Holland" - Channel:

Adele - Hometown Glory

Adele - Make you feel my Love

Da bin ich, was Musikgeschmack angeht, mit meinen Töchtern auf einer Wellenlinie. Das ist objektiv und unbestritten gut und darauf lässt sich einigen..

Hometown Glory ist imo das beste weibliche Stimme/Klavier Stück der letzten Jahre :thumb:

The National - All The Wine

Fanfarlo - The Walls Are Coming Down

Die Stars haben übrigens Demo-Versionen zu "In Our Bedroom ..." veröffentlicht, Stream : http://t.opsp.in/wwEL (link zum store unten drunter, 5,99 dollar kostet der spaß)
paar nette sachen dabei aber persönlich halte ich die fertigen songs dann doch für besser in fast allen fällen, die beiden bonustracks sind aber sehr gut :)
 
Oben