VfB Stuttgart Thread - 2008/2009


fabikaze

Nachwuchsspieler
Beiträge
332
Punkte
16
Ort
Nähe Stuttgart
Ich sags mal ehrlich : wenn Wolfsburg irgendwelche überbezahlten Dänen haben will, die ihren Zenit längst überschritten haben oder irgendwelche 7,5 Mio. teuren rumänischen Sturmtalente die sich dann uneter Durchschnitt erweisen, ja dann sollten sie Heldt holen.

Der VfB spielt seit Jahren im oberen Drittel mit, weil sie ne sehr gute Jugendarbeit haben und immer wieder gute Spieler aus der Jugend bei den Profis einen Platz finden.

paar Jahre her : Kuranyi, Hinkel, Hildebrandt, Hleb (die jungen Wilden)
es folgten : Khedira, Gomez, Gentner, Tasci, Beck, Träsch

Was allerdings aus den Champions-League Einnahmen, dem Geld für Hleb und Meira gemacht wurde, da graust es mich.

Ganz ehrlich Horst Heldt wird überschätzt und ich denke mit einem vernünftigen Sportdirektor könnte der VfB heute sowohl national als auch international deutlich konstanter Erfolg haben, als es heute der Fall ist.

Damit meine ich nicht, das wir mit den englischen und spanischen Spitzenteams konkurrieren könnten, so realistisch bin ich auch, aber wir würden zumindest die ein oder andere Championsleague Gruppenphase besser überstehen oder zumindest nicht so untergehen wie zuletzt.

Wer so einen guten, konstanten Zulauf an talentierten Nachwuchsspielern aus der eigenen Jugend hat braucht eigentlich nur nur den ein oder anderen "echten" Star als Puzzleteil für den konstanten Erfolg. Und genau diesen hat Heldt uns weder in Grönkjär, Tomasson oder Marica gebracht.

Grönkjär und Tomasson sind 2005 zum VFB Stuttgart gekommen, Heldt ist aber erst sein Anfang 2006 Manager in Stuttgart.
Marica scheint in Stuttgart einfach nicht zu funktionieren, ich bin tatsächlich der Meinung dass er 8 Mio wert sein könnte, allerdings nicht beim VfB. Ich würde also sagen, dass ist einfach Pech.

Unter Heldt fallen auch Transfers wie Pardo, Osorio und Lehmann. Hinzu kommen haufenweise Perspektivspieler, die der Manschaft tatsächlich aktuell schon weiterhelfen. Dazu zähl ich Träsch, Lanig und Gebhart.

Wenn ich mich recht erinnere fällt unter seine Zeit aber auch die Vertragsverlängerungen mit Khedira, Tasci, Gomez und Delpierre. Für diese Information leg ich jetzt aber nicht meine Hand ins feuer.

Außerdem glaub ich nicht das es irgendeinen Manager ohne Transferflops gibt. Ich denke das Horst Heldt aufgrund seiner eher ruhigen und bescheidenen Art hervorragend zu Stuttgart passt und das Gesamtbild eher positiv als negativ für mich ist.

Ich würde mich sehr darüber ärgern wenn er Stuttgart verlassen würden. Man muss erstmal einen neuen Manager finden der das Jugenkonzept in Stuttgart so mitträgt wie Horst Heldt.

@Tony Jaa
Wenn man Erfolge, Tradition und Zuschauerschnitt in betracht zieht, ist Stuttgart auf jeden Fall ein weitaus größerer Verein als Wolfsburg. Aber du scheinst ja irgendeinen VfB Komplex zu haben, zumindest stänkerst du in den letzter Zeit immer wieder gerne Richtung Stuttgart.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
achja, hier noch die umbauphasen vom stadion:

Mai 2009: Das Spielfeld wird abgesenkt
Mit der Absenkung des Spielfeldes beginnen die Baumaßnahmen in der Mercedes-Benz Arena. Die Rasenfläche wird um 1,30 Meter tiefer gelegt, zeitgleich entstehen zusätzliche Sitzplätze auf der Haupt- sowie der EnBW-Tribüne.

Mai 2009: Abbruch der Untertürkheimer Kurve
Die alte Untertürkheimer Kurve wird abgebrochen.

August 2009: VfB startet in die Saison
Die Absenkung der Rasenfläche ist ein Wettlauf mit dem Spielplan der Fußball-Bundesliga. Am zweiten Spieltag der Bundesliga-Saison 2009/2010 soll der Spielbetrieb in der Mercedes-Benz Arena beginnen. Der Rasen liegt nun tiefer, neue Zuschauerreihen ergänzen im unteren Bereich die Haupt- und EnBW-Tribüne.

Juli/August 2009: Die Untertürkheimer Tribüne wird gebaut
Nach Abbruch der alten Untertürkheimer Kurve beginnt der neue Tribünenbau. Diese wird über einen durchgehenden zweiten Rang und neue Hospitality-Bereiche verfügen. In die Untertürkheimer Tribüne wird eine Sporthalle für etwa 2.000 Besucher integriert.

Juni 2010: "Abschied" von der Cannstatter Kurve
Voraussichtlich nach Ende der Saison 2009/2010 müssen sich die VfB-Anhänger von "ihrer" Kurve verabschieden. Die "legendäre Heimat" der Fans wird abgerissen. Der Neubau bringt sie näher ans Spielfeld ran.

August 2010: Neue Sicht von der Untertürkheimer Tribüne
Mit dem ersten Heimspiel der Saison 2010/2011 soll die neue Untertürkheimer Tribüne für die Fußballfans geöffnet werden. Sie können dann erstmals die neue Sicht aufs Spielfeld genießen.

März 2011: "Anpfiff" für die neue Sporthalle
Die neue Sporthalle in der Untertürkheimer Tribüne ist sicher eine Besonderheit. Ab März 2011 sollen die Arbeiten soweit abgeschlossen sein, dass der Spielbetrieb in der Halle beginnen kann.

August 2011:Fertigstellung der Cannstatter Kurve
Die VfB-Fans bekommen ihre Heimat zurück. Die neue Cannstatter Tribüne soll bis August 2011 fertig sein. Hinter dem Tor beeindruckt mit dem Start der neuen Spielzeit eine weiß-rote Wand die Gegner. Die Zuschauerkapazität der Mercedes-Benz Arena steigt auf ca. 60.000.

Dezember 2011: Das Dach wird erweitert
Zum Abschluss des Umbaus der Fußballarena wird die Dachkonstruktion den neuen Tribünen angepasst. Das Dach wird durch einen zusätzlichen Ring zum Spielfeld hin erweitert. Im Bereich der Cannstatter Kurve werden die Innenausbauten abgeschlossen. Die neuen Fantreffs eröffnen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
@Tony Jaa
Wenn man Erfolge, Tradition und Zuschauerschnitt in betracht zieht, ist Stuttgart auf jeden Fall ein weitaus größerer Verein als Wolfsburg. Aber du scheinst ja irgendeinen VfB Komplex zu haben, zumindest stänkerst du in den letzter Zeit immer wieder gerne Richtung Stuttgart.


Ah ich bin doch großer Stuttgart-Fan!!! Nur die Überheblichkeit einiger Fans, finde ich daneben.
Wenn du auf TRadition, Fans etc eingehst, dann gibt es weitaus größere Vereine in der Bundesliga. Wenn es danach gehen würde, müsste Heldt Magath nach Schalke folgen.
Wolfsburg hat aber durchaus seine Vorzüge. Man ist sicher in der CL, der wohl anstehende Transfer von Dzeko wird noch zusätzlich großes Geld in die Kassen spülen. Damit könnte Heldt dann ein ohnehin gut von Magath zusammengestelltes Team punktuell mit Klasse-Spielern verbessern. Diese Situation sehe ich momentan ansonsten nicht der BL. Das ist mMn der lukrativste Manager-Job der Bundesliga, und der Heldt hat ja nun bisher nicht irgendwelche Bäume ausgerissen.
Ich finde es übrigens erstaunlich dass sich Wolfsburg scheinbar mit einem Trainer Veh und Manager Heldt zufrieden gibt.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Wolfsburg hat aber durchaus seine Vorzüge. Man ist sicher in der CL, der wohl anstehende Transfer von Dzeko wird noch zusätzlich großes Geld in die Kassen spülen.
Ein Sieg gegen Bayern und man ist sicher in der CL, ein eventueller Gomez Transfer bringt viel Geld...

Diese Situation sehe ich momentan ansonsten nicht der BL.

wundert mich nicht, sowas ist nicht deine stärke. bleib du mal schön bei deinem beschaulichen mittelmaßverein mit den vergangenen erfolgen. bist ja nicht allein dabei :wavey:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Also erstmal ist Wolfsburg stärker und besser zusammengestellt als Stuttgart.
Zudem ist Stuttgart ja noch nicht in der CL.
Also komm mal runter. Ich habe nur gesagt dass Wolfsburg durchaus seine Vorzüge hat. Und in Verbindung mit einem so großen Konzern im Hintergrund, ist das schon eine einmalige Konstellation in der BL.
Genau von dieser Großkotzigkeit spreche ich, obwohl du hier sicherlich der Wortführer bist.
Übrigens wird der BVB Stuttgart natürlich in den nächsten 5-10 Jahren überholen. Das ist der Lauf der Dinge. Und dann wird man im Schwabenland voller Wehmut über die gute alte Zeit sprechen, als man von einem europäischen Spitzenclub zum Meister geschossen wurde.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Also erstmal ist Wolfsburg stärker und besser zusammengestellt als Stuttgart.
Zudem ist Stuttgart ja noch nicht in der CL.
Also komm mal runter. Ich habe nur gesagt dass Wolfsburg durchaus seine Vorzüge hat. Und in Verbindung mit einem so großen Konzern im Hintergrund, ist das schon eine einmalige Konstellation in der BL.
Genau von dieser Großkotzigkeit spreche ich, obwohl du hier sicherlich der Wortführer bist.
Übrigens wird der BVB Stuttgart natürlich in den nächsten 5-10 Jahren überholen. Das ist der Lauf der Dinge. Und dann wird man im Schwabenland voller Wehmut über die gute alte Zeit sprechen, als man von einem europäischen Spitzenclub zum Meister geschossen wurde.

ich seh nur einen großkotz, und dessen ver...äh KGaA trägt gelb
 
G

Gast_481

Guest
Übrigens wird der BVB Stuttgart natürlich in den nächsten 5-10 Jahren überholen. Das ist der Lauf der Dinge. Und dann wird man im Schwabenland voller Wehmut über die gute alte Zeit sprechen, als man von einem europäischen Spitzenclub zum Meister geschossen wurde.

Kannst du mir bitte kurz die Lottzahlen der nächsten Woche durchgeben? :saint:
 
S

sabatai

Guest
Ah ich bin doch großer Stuttgart-Fan!!! Nur die Überheblichkeit einiger Fans, finde ich daneben.

:laugh2:

Gerade die VfB Fans sind doch DIE Meister der Bescheidenheit. Die entschuldigen sich ja fast heute noch dafür, dass sie vor zwei Jahren völlig verdient Meister geworden sind.
Dabei gibts gar keinen Grund dafür. Fünf mal Meister, drei mal Pokalsieger, zwei mal Europacupfinale. Weltstars wie Klinsmann, Sammer, Buchwald und Dunga in den Reihen gehabt. Beste und mit Abstand erfolgreichste Jugendarbeit der Bundesligageschichte (meiste Titel). Platz vier in der ewigen Tabelle etc.

Gibt schlimmere Arbeitgegner. :rocky:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ah ich bin doch großer Stuttgart-Fan!!! Nur die Überheblichkeit einiger Fans, finde ich daneben.


damit sind wohl jami und ich gemeint. aber trotzdem ein fast schon abenteuerlicher vorwurf. wir mögen nicht pessimistisch sein und das es ab und zu mal einen spruch gibt will ich auch nicht unterschlagen, aber das ist doch völlig normal und bei dir bzgl dem bvb kein bisschen anders.


zum stadionumbau: mittlerweile kann ich mir die absenkungsgeschichte gut vorstellen, ich wusste bisher nicht das neue plätze gebaut werden, so macht das natürlich sinn.

aber jetzt gibt mir diese halle zu denken, wie zum kuckuck will man eine sporthalle in eine kurve im stadion integrieren?? :skepsis:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
ich weiss nicht was daran so unvorstellbar ist? :confused: dadurch dass die tribünen richtung spielfeld gezogen werden bleibt viel platz nach hinten, der sonst ungenützt ist. zusätzlich kommt noch ein anbau hin, der nicht unters dach passt

so solls aussehen
kR3DV95XyA5ZdsEnevTB.jpg
 

Chris Gerne

basketball.de Mitarbeiter
Beiträge
4.800
Punkte
0
Ort
Stuttgart
heldt wurde erst manager als grönkjaer und tomasson schon da waren...heldts erste amtshandlung war die entlassung von trapattoni und für meira gabs nicht besonders viel geld. mit dem geld für hleb wurden schulden getilgt und trap, tomasson und anhang geholt, dafür kann heldt rein gar nichts.

OK gebe Dir recht, an denen 2 hatte er keine Schuld....an Marica schon.....soory, ich bin eben von seiner Leistung nicht so überzeugt. Ich denke es gibt bessere, wobei ich weiß das in Stuttgart auch immer andere ihre Finger mit im Spiel haben.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Von der Personalie Gomez wie von der Endplatzierung hängt auch für die VfB-Zukunft viel ab. Ein Traumspieler wäre der bereits mehrfach beobachtete brasilianische Stürmerstar Vagner Love (25/ZSKA Moskau), dessen Verpflichtung - wenn überhaupt - nur mit den Gomez-Millionen zu stemmen wäre. Zudem im Visier: Polens Torjäger Pawel Brozek (26/Wisla Krakau), der Österreicher Marc Janko (25/Torjäger von RB Salzburg) und der Mainzer Aristide Bance (24). Sie könnten auch ein Thema werden, wenn die Champions League erreicht wird und Gomez bleibt.

kicker.de


vagner love wäre natürlich, auch wenn der wohl einen schaden hat, eine wahre traumverpflichtung und einer, der gomez immerhin ansatzweise ersetzen könnte. mein favorit bisher wäre ba, aber mit vagner love könnte ich noch besser leben.

die anderen stürmer dürften, falls die champions league millionen fließen sollten, von mir aus gerne kommen, am besten als marica ersatz, falls man den für eine akzeptable ablöse wegbekommt, aber sie sollten unter keinen umständen der direkte gomez nachfolger werden, da fehlt es dann doch an qualität.


aber erstmal will morgen die champions league erreicht werden, vielleicht helfen uns ja ironischerweise gerade die karlsruher :D, bevor man zu träumen beginnen kann.


denn wir benötigen eigentlich nur einen linksverteidiger (dafür den unter allen umständen, ohne diskussion oder pardon) und einen linken/rechten offensiven mittelfeldspieler, dazu, je nachdem wie man rudy und niedermeier einschätzt, evtl einen weiteren 6er backup, da mandjeck auch als vierter defensiver mittelfeldspieler nicht tragbar ist.

das wäre im prinzip nicht viel und sollte auch mit den europaliga millionen möglich sein.
 
G

Gast_481

Guest
Love wär natürlich super. Janko ist schwierig zu beurteilen, mit 25 sicher kein Talent mehr, natürlich sehr torgefährlich, aber ist fraglich wie der den Unterschied Österreich - Deutschland packt, erinnert mich von der Ausgangslage ein wenig an Eduardo da Silva, in Kroatien ein Gott, in England noch nicht so richtig durchgebissen, wobei da Verletzung, starke Konkurrenz und ein grösserer Sprung (kroatische Liga zu Premier League ist natürlich schon etwas heftiger als Österreich zu Bundesliga, siehe unter Modric, Luka). Dennoch, wenn einer aus den beiden Alpenligen im Moment das Zeug für die BL hätte, dann Janko, würde ich auch dem HerthaFavre schriftlich geben, bevor es 12 weitere Schweizer und Österreicher hagelt bei denen (musste sein ;)). Die anderen beiden kann ich nicht so richtig beurteilen. Aber ein VfB mit Vagner Love und Janko wäre zumindest auf Papier (wie die sich entwickeln kann ja wirklich keiner sagen) kein riesiges Downgrade bei einem Gomezabgang.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Wer nicht zu uns kommt:

Der VfL treibt seine Personalpolitik voran und verlängerte nun das Arbeitspapier mit Innenverteidiger Alexander Madlung um weitere vier Jahre. Nach Kapitän Josué ist der 26-Jährige Verteidiger der zweite Spieler, der den Wölfen treu bleibt.

:jubel::jubel:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich finde Madlung gar nicht sooo übel, ist halt so ein Eiche-Huth-Vertreter, das macht er aber ordentlich. Aber in der IV sehe ich bei euch onehin keinen Bedarf, liberalmente hat es richtig benannt:

LV, einen für die offensive Aussenbahn (nach Möglichkeit auf beiden Seiten tauglich) und ein weiterer, guter Stürmer. Das Niveau eines Guerrero/Sestak sollte dieser schon haben. Der VfB geht nicht am Stock, das sollte alles auch ohne Gomez-Verkauf machbar sein. Wenn es gelingt, Magnin, Marica, Bastürk und Simak zu verhökern, müsste man da mit einem hohen einstelligen Millionenbetrag hinkommen - und das Geld hat der VFB doch selbst mit der Euroleague, oder?
 

fabikaze

Nachwuchsspieler
Beiträge
332
Punkte
16
Ort
Nähe Stuttgart
denn wir benötigen eigentlich nur einen linksverteidiger (dafür den unter allen umständen, ohne diskussion oder pardon) und einen linken/rechten offensiven mittelfeldspieler, dazu, je nachdem wie man rudy und niedermeier einschätzt, evtl einen weiteren 6er backup, da mandjeck auch als vierter defensiver mittelfeldspieler nicht tragbar ist.

das wäre im prinzip nicht viel und sollte auch mit den europaliga millionen möglich sein.

einen Linksverteidiger brauche wir, das ist richtig.
Aber warum ausgerechnet einen linken offensiven? Gebhart und Lanig machen ihre Sache doch recht ordendlich und Lanig hat als Ersatz-6 mehr als solide gespielt. Es gibt immer noch Simak, der auch ein guter Ersatz auf der linken Seite ist.
Auf der rechten Seite steht halt der Hilbert, ich geb zu, der ist manchmal schon ne wirkliche Pfeife aber in den letzten Wochen spielt er ganz ordendlich. Ich find halt, so ein Typ der so die Linie beackert ist schon was wert. Und Elson ist ja auch noch da und von dem bist du größerer Fan als ich.
Wenn man den nächsten Schritt machen will, reicht ein Hilbert natürlich nicht, das stimmt dann schon irgendwie. Ich würde aber keine Prioritäten auf diese Positionen setzen.
Heute können wir übrigens uns dann auch mal anschauen ob Träsch wirklich ne Zukunft hier hat. Bisher spielt er sehr gut, aber jetzt wollen wir mal schauen wie er mit einem Ribery klar kommt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aber warum ausgerechnet einen linken offensiven? Gebhart und Lanig machen ihre Sache doch recht ordendlich und Lanig hat als Ersatz-6 mehr als solide gespielt. Es gibt immer noch Simak, der auch ein guter Ersatz auf der linken Seite ist.


um die ersatz 6 geht es mir nicht, das hat lanig tatsächlich gut gemacht. es geht mir um den vierten mann auf der 6, den man bei einem doppel 6 system benötigt, das können evtl niedermeier oder rudy übernehmen, je nachdem wie gut sie die position spielen können, aber hauptsache nicht mandjeck.

im linken offensiven mittelfeld ist lanig allerdings eine fehlbesetzung. er ist ein zentraler mittelfeldspieler mit all den stärken und schwächen eines solchen, und wenn man mit doppel 6 spielt sollte man auch richtige außen haben, sonst bringt das system nichts.
simak kann die position gleich dreimal nicht spielen, ich halte sowieso verdammt wenig von ihm, der versuch war es wert, aber er schafft es auf bundesliganiveau mmn nicht mehr. und erst recht nicht auf außen.
elson haben wir tatsächlich, aber den schaut babbel ja, warum, weiß nur gott, man muss sich mal vorstellen das die pflaume simak in der rotation vor ihm ist, nicht einmal mit dem hintern an.

gebhart ist für mich der sichere stammspieler, auf grund seines talents, der kann beide seiten spielen, also ist es egal ob man einen linken oder einen rechten flügel holt, hauptsache man holt einen.

und hilbert spielt seit wochen nicht mehr so schlecht wie sonst, aber das ist bei magnin genauso, cacau spielt auch nicht nur solide, sondern richtig stark. da sollten doch errinerungen wach werden, das war bei der meisterschaftssaison dasselbe, und wie sie danach gespielt haben wissen wir alle.

hilbert darf nicht als stammspieler in die neue saison gehen.


Heute können wir übrigens uns dann auch mal anschauen ob Träsch wirklich ne Zukunft hier hat. Bisher spielt er sehr gut, aber jetzt wollen wir mal schauen wie er mit einem Ribery klar kommt.


träschs problem ist die mangelnde technik. ob er heute ribery limitieren kann oder nicht spielt da für mich keine rolle, mein ablehnen seiner nationalmannschaftsnominierung hat mit der fehlenden technik zu tun.

und bei uns muss träsch nicht in frage gestellt werden.


ich würde übrigens, ganz nebenbei, wenn ich heynckes wäre ribery und schweini oft tauschen lassen, damit ribery in den genuss kommt gegen magnin spielen zu können.

hoffentlich kommt heynckes nicht auf die idee. ;)
 
Oben