The Super League - No clubs. No players. Maybe next time.


Befürwortet ihr die Einführung der European Super League?


  • Umfrageteilnehmer
    123

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.845
Punkte
113
Oder geht das nicht auf, weil sich nationale Ligen und die CL dann immer niederklassig anfühlen werden und aufstebende Stars immer von der Superliga weggekauft werden?

du kannst dir sicher sein dass die Superliga Clubs dann jedes Talent einfach abwerben, weil die finanziell noch viel mehr als jetzt schon überlegen sind und durch die Sicherheit, die sie haben im Prinzip machen können was sie wollen.

Ich bin mir auch sicher dass es in den nationalen Ligen dann viele Farmteam geben wird.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
Das dürften sie beabsichtigen und genau das wäre der Supergau für den Fussball.
Zitat von der Webseite der "Superleague":

"Games will be played mid-week, and all clubs will remain in their domestic leagues."

Jo, die bleiben einfach in den nationalen Ligen, sagen sie.
Im Endeffekt ist das eben der Versuch mit einer Allianz der Gierigen/Willigen die UEFA im Vereinsfussball zu killen. Und auch wenn es um die UEFA nun wirklich nicht schade ist, die Alternative ist eben eine noch extremere Perversion des "Sports"
Die 12 Clubs setzen einfach darauf, dass sie genug Macht haben, dass die nationalen Ligen einfach nicht auf ihre Anwesenheit verzichten wollen und können, weil die Ligen dann eben auch massiv Einnahmen einbüßen. Und sind wir mal ehrlich, was haben sie zu verlieren? Sie sind ja überzeugt mit der Superleague den Markt komplett zu dominieren. Selbst wenn die nationalen Ligen nicht mitmachen, werden sie im Zweifel halt so viele Vereine abziehen wie möglich und nötig. Es wird genug geben, die liebend gern auch als minderwertiges Auffüllmaterial in die Superleague kommen, um die Krümel dessen zu fressen, was die 12 überprivilegierten "Gründerclubs" fallen lassen.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
Eine Wunschvorstellung wäre dann wirklich, dass die Teams aus der nationalen Liga fliegen und nur zurückkehren dürfen, wenn sie ganz unten anfangen. Das wird nur leider nicht passieren.

Insgesamt wirklich einfach gruselig, was da passiert und ich bin gespannt, welches Team noch zu den verbleibenden 3 zählen wird.
 
G

Gast_481

Guest
3 US-owned Clubs müssten dann ja ManUtd, Liverpool und Arsenal sein...Kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.481
Punkte
113
Dank Euch.
Sehe gerade, dass ich nicht nur das Thema Super Liga verpasst habe, sondern auch die CL Reform.
Also maximal uninformiert :p

Teilnahmegarantien :nono:
 

2phunkey4u

Nachwuchsspieler
Beiträge
35
Punkte
8
Im Basketball gab es ja diese Entwicklung schon, und es hat meines Erachtens den nationalen Ligen nicht geschadet - eher im Gegenteil. In der BBL ist es keineswegs ausgemachte Sache, dass die beiden Euroleague-Teams den Titel unter sich ausspielen, da sie halt die Doppelbelastung haben und in der BBL weniger ausländische Spieler einsetzen dürfen (!). Es hakt, so wie ich es mitbekomme, am meisten tatsächlich an der Frage der sportlichen Durchlässigkeit zu den nationalen Ligen. Aber das ist vielleicht dann auch eher basketballspezifisch. Außerhalb der Euroleague gibt es nur wenige weitere Standorte in Europa, die ein solches Engagement überhaupt sportlich und finanziell stemmen könnten.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Was ich mir (als Kompromiss) vorstellen könnte: Die SL wird gegründet, die Teams spielen nun einmal dort, die Teams bleiben aber auch in den nationalen Ligen, aber:
Die Kader zwischen SL und NL werden zu 100% (oder von mir aus zu 80%) getrennt, dh ein Spieler kann nur entweder SL oder NL spielen. Da würden vermutlich die Topstars in der SL spielen, in der NL dann die zweite Garde oder die Youngsters oder ähnlich. Die Nationalen Ligen könnten so tatsächlich etwas ausgeglichenere werden, was ja an und für sich keine schlechte Idee wäre. Die Klubs hätten aber trotzdem ihre SL für die grosse Kohle aus Asien und Amerika.

Und natürlich müssten die SL-Teams als Teilnahmegebühr mindestens 25% der SL-Einnahmen an die nationale Liga überweisen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Was ich mir (als Kompromiss) vorstellen könnte: Die SL wird gegründet, die Teams spielen nun einmal dort, die Teams bleiben aber auch in den nationalen Ligen, aber:
Die Kader zwischen SL und NL werden zu 100% (oder von mir aus zu 80%) getrennt, dh ein Spieler kann nur entweder SL oder NL spielen. Da würden vermutlich die Topstars in der SL spielen, in der NL dann die zweite Garde oder die Youngsters oder ähnlich. Die Nationalen Ligen könnten so tatsächlich etwas ausgeglichenere werden, was ja an und für sich keine schlechte Idee wäre. Die Klubs hätten aber trotzdem ihre SL für die grosse Kohle aus Asien und Amerika.

Und natürlich müssten die SL-Teams als Teilnahmegebühr mindestens 25% der SL-Einnahmen an die nationale Liga überweisen.
Langfristig würden irgendwann die 2. Mannschaften der Klubs um die Meisterschaft spielen, weil sich das alle locker leisten können auch ihre "Reserve" entsprechend aufzurüsten. Es würde dazu führen, dass sich der elitäre Kreis einfach noch mehr Spieler holt.... treten die Topstars ab hat man neue rangezüchtet, die sie ersetzen können. Auf so eine *******e sollten sich die Ligen nicht einlassen! Wer Superliga will soll das machen, aber bitte mit allen Konsequenzen. Die Verbände können sich da nicht auf der Nase rumtanzen lassen. Die Klubs hätten doch bei jedem Konflikt ein Druckmittel "entweder ihr macht das, oder wir ziehen unsere Mannschaft aus der Liga ab".
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Macht nur weiter so, der Fußball den ich mal geliebt habe hat durch diverse Entwicklungen in den letzten 20-30 Jahren schon einiges an Attraktivität verloren.....
Die Einführung einer Super Liga ist entgültig die Beerdigung des Volkssportes Fußball und somit werde ich mich dann völlig von meinem einstmals größten Hobby verabschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.431
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Sollen die doch ihre ****** Superleague machen. Solange die dann überall ausgeschlossen werden. Hat man immerhin wieder spannende Ligen und den Müll werde ich mir eh nicht anschauen. Selbst die CL wird immer langweiliger und bis auf Real und Deutsche Mannschaften schaue ich zumindest keine Spiele mehr. Europa League erst recht nicht.

Finde es jedoch erstaunlich, dass ausgerechnet PSG gegen diese Idee ist.

Für mich gehts eigentlich nur darum das man, als Fan eines Klubs der nicht für würdige erklärt wurde dabei zu sein, nicht durch irgendwelche Abos gezwungen ist das zu buchen wenn man auch seinen komischen Bundesliga Klub sehen will.

Ansonsten können die gerne ihren Spaß machen, mich juckt es absolut nicht ob Chelsea gegen Inter zum 35. mal aufeinandertreffen um den fünften Platz in der Super League auszuspielen.
Ist bei der CL auch nicht mehr anders, da eh immer ca. 10 Teams mindestens 6 der 8 Viertelfinal Teilnehmer bilden und man dann immer nur eine Kombination aus diesen Teams im Finale hat.

Schon irgendwie merkwürdig, dass man solche Loser-Clubs anfragt und nicht beispielsweise Ajax. Sobald die mehr Geld in der Hand haben, sind die eine absolute Macht, und man würde geographisch mehr abdecken statt 3 Clubs aus einer Stadt.

Es geht halt einfach um die finanziell stärksten Klubs die ihre Vormachtstellung noch mehr vergrößern und sichern wollen.
Da passt dann Ajax(die weitaus größer als viele der genannten Teilnehmer sind) halt nicht dazu, da die sonst ganz schnell aufholen und damit eine Gefahr bedeuten würden.

Ist ja ähnlich wie mit den immer mal wieder aufkommenden Gedankenspielen für Celtic und die Rangers und ob man diese in die Premier League mit aufnehmen sollte.
Das will dort auch keiner der Top 6, denn sonst gibts da ganz schnell ne Top 8 und zwei weitere Konkurrenten.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.803
Punkte
113
Übrigens "beeindruckend", wie wenig da durchgesickert ist. Sobald die Meldung kam, dass es einen festen Plan gibt, war auch schon die Internetseite online. Aber Transfers sickern gefühlt schon vor den ersten Gesprächen durch. Also wo ein Wille ist, scheint auch ein Weg zur Geheimhaltung...
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.756
Punkte
113
In gewisser Weise ist die Entwicklung logisch. Die europäischen Top-Vereine sind das eigentliche Produkt, das jeder haben will und es ist aus ihrer Sicht fraglich, wofür sie überhaupt noch einen Mittelsmann wie die UEFA brauchen und weshalb sie mit den europäischen Auffüllklubs die Kohle teilen sollen. Schon mit der Einführung der CL und deren Erweiterung hat man den UEFA-Cup und den Cup Winners Cup (RIP) immer weiter abgewertet. Hat aber keinen interessiert, denn das Ziel war immer mehr garantierte Einnahmen und immer mehr Sicherheit für die Topklubs. Die UEFA ist den Topklubs immer weiter entgegengekommen. Tja, und jetzt ist halt der Punkt erreicht, da sich die Topklubs völlig abkoppeln und die ganze Kohle einsacken wollen.

Und es könnte auch klappen. Für die Europa-League interessiert sich auch kein Schwein mehr, seit die Topklubs alle in der CL spielen (bis zur Einführung der CL war der UEFA-Cup der sportlich am besten besetzte Wettbewerb). Die Fans maulen zwar gerne, aber am Ende wollen sie doch immer die Topklubs sehen.

Dass der AC Mailand auch dabei ist, hat natürlich eine gewisse Ironie. Da könnte man dann auch Ajax Amsterdam, Steaua Bukarest oder Roter Stern Belgrad aufnehmen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich kann schon mit der aufgeblähten CL überhaupt nichts mehr anfangen, weil da bis auf wenige Ausnahmen immer die gleichen in den K.O. Runden stehen. Anfang der 2000er habe ich bei ebay Mondpreise gezahlt, um United in Deutschland spielen zu sehen. Einfach, weil es etwas Besonderes war. Dachte eigentlich, dass Corona dazu beiträgt, dass sich die Großen wieder mehr nach unten orientieren müssen. Aber die sind ja schon dermaßen von allem entrückt, dass sich bei uns sogar die ersten beiden Profiligen seit über 1 Jahr erlauben können, ohne Zuschauer zu spielen. Denen reichen die TV Fans, über Fans im Stadion wird gar nicht mehr diskutiert. Wenn sie das nötig hätten wäre da ein ganz anderer öffentlicher Druck!

Funktionieren wird die Superliga, weil es genug Trottel gibt, die sich auch dieses super-Abo noch zulegen werden. Wo die Konsumenten die Spiele schauen ist eh egal.
 
Oben