Starterquoten im Weltcup und im COC - Saison 2012/13


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Dann listen wir die Starterquoten für die erste Periode der nächsten Saison doch nochmals komplett auf - Voraussetzung für die Gültigkeit ist natürlich, dass die FIS auf ihrem alljährlichen Kongress nicht das System ändert, was ich aber nicht erwarte. Bonusplätze im COC wurden diesmal ersprungen durch Slowenien, Polen und Deutschland. Darauf und auf der Weltrangliste basiert folgende Verteilung:

Starterquoten im Weltcup für die erste Periode 2013/14

Deutschland: 7 (0)
Polen: 7 (+1)
Slowenien: 7 (0)

Japan: 6 (0)
Norwegen: 6 (-1)
Österreich: 6 (0)

Frankreich: 4 (+1)
Russland: 4 (0)
Schweiz: 4 (0)
Tschechien: 4 (0)

Bulgarien: 3 (0)
Italien: 3 (0)

alle anderen: 2


Ein Wort noch zu den Finnen: Wenn sie im Winter wieder mehr Startplätze haben wollen, dann müssen sie diesmal eben einige Sommerwettkämpfe bestreiten. So weit weg ist insbesondere Asikainen nicht von den Top 55 - und bei Wettkämpfen in Orten wie Hakuba, Almaty oder Chaikovsky sind ja meist nicht so viele Topspringer am Start, so dass da sicher ein paar Punkte drin sind. Wenn man ihn und Muotka oder Koivuranta oder wer immer auch vielversprechender ist da regelmäßig einsetzt, kann man relativ schnell wieder auf 4 Startplätze kommen. Natürlich kostet das erstmal - aber später käme das Geld dann auch wieder in Form von höherer Reisekostenerstattung zurück.
 
Oben