Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison


Masmiseim

Bankspieler
Beiträge
1.292
Punkte
113
Ostern ist vorbei und über ungelegte Eier lohnt es sich kaum zu spekulieren oder gar zu raten.
Warten wir mal ab, welche Folgen Corona für den Wintersport hat und ob wir da in Kürze schon erste Auswirkungen im Kalender sehen werden.
Lazergirl hat da vollkommen recht wenn sie einen Blick in Richtung Sponsoren wirft.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.997
Punkte
113
Ort
Bremen
Ist nicht das viel größere Risiko, inwieweit die Schanzen eine ordentliche Beschaffenheit mit Schnee besitzen? Für Individualsportler wie Skispringer ist die Vorbereitung bis zu dem Zeitpunkt, wo es konkret um das Training auf der Schanze geht, sicherliche einfaher zu bewerkstelligen als für Mannschaftsakteure. Von daher glaube ich an eine Saison 20/21, die aber durchaus wie ohnehin jedes Jahr zu überraschen führen wird.
 

Sharon

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.437
Punkte
38
Ich bin sehr gespannt ob und wie sich die Saison 20/21 gestalten wird. Bis es einen Impfstoff gibt dauert es sicher noch Monate, ob es dieses Jahr noch einen zugelassen Stoff gibt ist mehr als fraglich. Das gleiche gilt für ein wirksames Medikament.

Und zum Thema Grippe vs. Corona:
die Grippe fordert, wie schon mehrmals von verschiedenen Usern angesprochen, weit mehr Tote jährlich als viele wissen. Auch eine Impfung schützt unter Umständen nicht 100% vor einer Ansteckung (selbst mitbekommen in meinem Umfeld). Und so harmlos ist sie auch nicht, nur sind die schweren Verläufe da auch bei Menschen die teils sehr schwere Vorerkrankungen haben. Das ist bei Corona ja nicht so. Natürlich sind auch da die schweren Verläufe eher bei Menschen mit schweren, allerdings auch bei solchen mit leichten Nebenerkrankungen. Und es sind keinesfalls alles nur Leute die vorher irgendwie schon schwere gesundheitliche Probleme/Symptome hatten.

Und ehrlich: wenn man einmal einen Menschen gesehen hat, der einfach keine Luft mehr bekommt, bzw der Wochenlang beatmet wird, nimmt man das sicher nicht mehr auf die leichte Schulter.

Wir können im Moment wirklich froh sein, dass es hier nicht ganz so schlimm ist. Ich glaube an die Maßnahmen die getroffen wurden, diese sind keineswegs überzogen oder übertrieben. ABER ich glaube nicht an die Menschen. Und daran, das die Maßnahmen auch weiterhin so ernst genommen werden.


Jedenfalls um auf das Thema Saison 20/21 zurück zu kommen: ich bin wirklich gespannt! Ich hoffe natürlich auch das die Bewerbe stattfinden, allerdings wird das Thema Zuschauer noch ein großes werden. Ohne Eintritt zahlende Zuschauer ist es für die Veranstalter ja ein ziemliches Minus-Geschäft oder? Auch was das Thema Großveranstaltungen angeht. Wir werden es ja bald erfahren.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.522
Punkte
113
Mit einer Woche früher kann ich leben, aber begeistert bin ich trotzdem nicht
 
Beiträge
54.199
Punkte
113
ja, Fussballbundesliga. :gitche:

Offensichtlich wird der Winter geplant, und ja...uns ist es wichtig.
Ja die ist mir grade durchaus wichtiger...

Was bringen die ganzen Diskussionen und voreiligen Scheinschlüsse, wenn die FIS das eh in Kürze bekannt geben wird.
Mal abgesehen davon, dass man eh nicht weiß ob wirklich alles stattfinden kann und Zuschauer erlaubt werden.
Das ist doch jetzt gerade alles noch so weit weg...
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ja die ist mir grade durchaus wichtiger...

Was bringen die ganzen Diskussionen und voreiligen Scheinschlüsse, wenn die FIS das eh in Kürze bekannt geben wird.
Mal abgesehen davon, dass man eh nicht weiß ob wirklich alles stattfinden kann und Zuschauer erlaubt werden.
Das ist doch jetzt gerade alles noch so weit weg...
Wenn der Zirkus jetzt schon wieder stattfinden darf werden andere Sportarten auch Foderungen stellen dürfen, in 7!!! Monaten!!! wieder normal ihre Wettbewerbe austragen zu dürfen. Ohne Zuschauer macht es keinen Sinn, da würde man sämtlichen Sport kaputt machen. Ich gehe davon aus, dass Zuschauer zugelassen werden.

Ob das Wetter mitspielt ist natürlich eine andere Frage.... aber von der Planung her finde ich das schon mal gut. Orte am Anfang der Saison, wo eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, dass es kalt genug ist.

skijumping.pl ist als Quelle schon seriös, ich denke das wird so stimmen.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Seid doch froh wenn überhaupt was ist, 7 Monate sollten auf jeden Fall reichen um etwas zu planen denke ich
 
Beiträge
54.199
Punkte
113
Es geht mir drum, dass es nicht so entscheidend ist was wann stattfindet und welcher Ort evtl. entfallen könnte... Das manche an bestimmten Sprinhen hängen versteh ich ja, aber erstmal gejt es dich drum, dass überhaupt wieder was stattfindet...
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Hüttel: Das physische Training läuft zwar mit gewissen Schwierigkeiten und Hindernissen, aber dennoch kontinuierlich. Die Top-Athleten haben sich mit der Situation arrangiert und trainieren in eigenen Lokalitäten. Es wird dabei viel über Webkonferenzen mit den Trainern gesprochen, die Kommunikation läuft auf Hochtouren und der Trainingsausfall hält sich in Grenzen. Wann die ersten Sprünge gemacht werden können, ist in der aktuellen Situation aber noch nicht abzusehen. Hinzu kommt, dass sich die Mattenbelegung in Oberstdorf nach dem Umbau im letzten Jahr leider verzögert, weil die zuständigen Firmen in der aktuellen Situation nicht wie geplant arbeiten können. Dadurch wird sich auch der Trainingsbeginn auf der WM-Schanze verzögern.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
oder auch nicht

Auftakt im Norden, so gehört sich das. :D
Engelberg kann an dem dort notierten Wochenende aber nicht statt finden. Das hat TV Gründen. Das SRF Fernsehen hat es schon ungern, dass an dem Wochenende Ski Alpin in St Moritz und Langlauf in Davos ist, da wird man unmöglich noch ein Skisprung Weltcup einbetten können.
Und sein wir mal ehrlich Weltcup in Ruka Mitte November wie unrealistisch ist das bitte. Zudem der Veranstalter auf seiner Homepage den 28./29.11 nennt
 
Oben