Skispringen 2008/09


unicum

#68
Beiträge
16.438
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Hier die Termine des Sommer Grand Prix:

26.07.2008 Hinterzarten HS 108
27.07.2008 Hinterzarten HS 108
01.08.2008 Einsiedeln HS 117
03.08.2008 Courchevel HS 132
05.08.2008 Pragelato HS 140
29.08.2008 Zakopane HS 134
30.08.2008 Zakopane HS 134
13.09.2008 Hakuba HS 131
14.09.2008 Hakuba HS 131
03.10.2008 Klingenthal HS 140
04.10.2008 Liberec HS 140


Und der Weltcupkalender:


28.11.2008 Kuusamo HS142
29.11.2008 Kuusamo Team HS142
06.12.2008 Trondheim HS131
07.12.2008 Trondheim HS131
13.12.2008 Pragelato HS140
14.12.2008 Pragelato HS140
20.12.2008 Engelberg HS137
21.12.2008 Engelberg HS137
29.12.2008 Oberstdorf HS137
01.01.2009 Garmisch-Partenkirchen HS140
04.01.2009 Innsbruck HS130
06.01.2009 Bischofshofen HS140
10.01.2009 Tauplitz/Bad Mitterndorf HS200
11.01.2009 Tauplitz/Bad Mitterndorf HS200
24.01.2009 Vancouver WOP HS140
25.01.2009 Vancouver WOP HS140
31.01.2009 Sapporo HS134
01.02.2009 Sapporo HS134
07.02.2009 Willingen Team HS145
08.02.2009 Willingen HS145
11.02.2009 Klingenthal HS140
14.02.2009 Oberstdorf HS213
15.02.2009 Oberstdorf Team HS213
21.02.2009 Liberec HS100 (WM)
27.02.2009 Liberec HS134 (WM)
28.02.2009 Liberec Team HS134 (WM)
07.03.2009 Lahti Team HS130
08.03.2009 Lahti HS130
10.03.2009 Kuopio HS127
13.03.2009 Lillehammer HS138
14.03.2009 Vikersund Team HS207
15.03.2009 Vikersund HS207
20.03.2009 Planica HS215
21.03.2009 Planica Team HS215
22.03.2009 Planica HS215
 

unicum

#68
Beiträge
16.438
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Es geht aufwärts! :thumb:

Georg Späth hat das Einzelspringen in Hinterzarten vor Andreas Kofler und Thomas Morgenstern gewonnen. Michael Neumayer wurde 4. Martin Schmitt 8. und Michael Uhrmann 10.! Dazu noch Platz 18 für Andreas Wank und Platz 26 für Stephan Hocke.
 

mortirolo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.640
Punkte
0
Ich habe gestern Abend noch z.T. die Wiederholung gesehen. Wirklich super Leistung von Späth. Auch die anderen Deutschen gut. Bin mal gespannt, ob es in Einsiedeln so weiter geht.
Vielleicht zeigt der Cheftrainer-Wechsel bereits erste Ergebnisse!
 

unicum

#68
Beiträge
16.438
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Für den Weltcupstart am 28. November in Kuusamo nominierte der neue deutsche Bundestrainer Werner Schuster neben den drei erfahrenen Athleten Martin Schmitt, Michael Uhrmann und Michael Neumayer auch den amtierenden Junioren Weltmeister Andreas Wank, sowie Felix Schoft, Severin Freund und Erik Simon. Stephan Hocke ist erst einmal aus dem Team geflogen.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Germany auf Platz 3 im Teamspringen. :jubel:
Österreich nur 2.

Wird der Weltcup diesmal richtig spannend?
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Mal abwarten wie das Neujahrsspringen wird. Ob Schmitt seine derzeit gute Form konservieren kann, weiß ich nicht. Aber spannend wird es auf jeden Fall zwischen schlierenzauer und ammann. Die werden auch denk ich den Gesamtsieg unter sich ausmachen. Wassiliew wird bald zurückfallen, ebenso erwarte ich von Loitzl maximal einen Tagessieg.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
wow ein unglaublicher Sprung von Loitzl....4mal 20 (warum nicht 5mal).
Aber bei Ammann verstehe ich diese 16.5 vom Tschechen und ne 17.5 vom österreicher da nicht :skepsis: da wollte man Loitzl wohl zum Sieg hochpushen....komische Jury

Schmitt ist nach wie vor dran, aber zur Spitze fehlt es noch...Schlierenzauer dürfte auch raus dem Rennen um die Gesamtwertung sein. Jetzt nur noch Ammann und Loitzl
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.005
Punkte
113
Ort
Austria
wow, ich freu mich wahnsinnig für den wolfgang loitzl. er hat eigentlich immer traumsprünge (haltungsmäßig),aber dieses mal wurde es auch gerechterweise gewürdigt.
ebenso bin ich voll mit der wertung für ammann einverstanden, denn er schummelt sich nur zu oft zu noten wie 18.5 und 19.0, die er aber (fast) nie verdient ... ohne jetzt durch die fanbrille als österreicher zu schauen, aber ammann hat heute mal die rechnung dafür kassiert ;)

schlierenzauer zwar okay, aber er ist eindeutig an dem duell mit ammann zerbrochen ... schade, hätte mir mehr von ihm erwartet.

die tournee wird dennoch an den schweizer gehn, es sei denn bei loitzl is der schalter jetzt umgelegt und er zertrümmert die konkurrenz:kgz:
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Danke Herr Loitzel! Durch den Supersprung ist der Rekord von Hannawald ein weiteres Jahr gesichert! :jubel:

Loitzel hat verdient gewonnen! Schlierenzauer kommt wieder zurück.
Aber was ist dieses Jahr mit Morgenstern los? :confused:

Und die Deutschen Adler! Super! Wank besiegt gar Malysz!:thumb:
Schade, dass Neumeyer und Schmidt Pech hatten.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
mich regt auf, das nun schon wieder von Schmitt nur 8. gesprochen wird, vor 3 Monaten wäre jeder froh gewesen, wenn Schmitt wieder regelmässig Top 10 Plazierungen erreicht. Die deutschen sind einfach noch ein Stück hinter der Konkurrenz zurück, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Aber was ist dieses Jahr mit Morgenstern los? :confused:

Anderer Formaufbau, konzentriert sich auf die WM.

Ammann wird wohl gewinnen, ich mag den eigentlich auch, aber langsam wärs schon mal wieder Zeit, dass wir uns die Tournee holen. Schlierenzauer scheint die Nerven dafür nicht zu haben.

Die Regie fand ich heute wie schon in Oberstorf furchtbar, die schalten immer zu spät auf die Kamera vorne, da wird der Sprung völlig zerstückelt und man kriegt den Absprung nicht richtig mit. Hoffentlich machen das unsere besser.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Andreas Wank ist ein Phänomen. Hatte in Oberstdorf schon megaglück gehabt, mit seinem schlechten Sprung weiterzukommen (bardal stürzt) und in Garmisch kann er davon profitieren dass Malysz in einem Riesentief steckt. Dafür springt Felix Schoft 123.5m und kommt auf Grund der KO Regelung nich weiter :skepsis:

Regeln sind nun mal so, aber man sollte es doch nochmal überdenken.

Es ist eine super Sache, dass zumindest in einem Durchgang super Sprünge von Martin Schmitt kommen. Von ihm Siege zu erwarten wäre einfach zu vermessen, zu stark noch die Konkurrenz. Aber er zeigt, dass er es ansatzweise zeigen kann. Darauf sollte man bauen. Paar Podestplätze wären schon ne sehr schöne Sache im Hinblick auf die Saison.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
mich regt auf, das nun schon wieder von Schmitt nur 8. gesprochen wird, vor 3 Monaten wäre jeder froh gewesen, wenn Schmitt wieder regelmässig Top 10 Plazierungen erreicht. Die deutschen sind einfach noch ein Stück hinter der Konkurrenz zurück, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

ein Stück hinter der Konkurrenz, aber wesentlich näher herangekommen. 3 Springer unter den Top 10 wie in Oberstdorf hat es schon lange nicht gegeben. Meines Wissens schon paar Jahre nicht mehr...die Deutschen sind auf einem sehr guten Wege zurück in die Weltspitze. Was bei Norwegern jedoch los ist, weiß wohl keiner...außer Jacobsen alle in gurkiger Form...
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.355
Punkte
113
Ich werde mich mit dieser Direktausscheidung im ersten Durchgang nie anfreunden können. Da kommt der eine deutsche mit 118m ins Finale, weil Adam Malysch einen Gurkensprung erwischt und der Andere scheidet mit 123,5m aus - und das wohl bei vergleichbaren Bedingungen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.005
Punkte
113
Ort
Austria
na, da hat martin schmitt mal einen tollen sprung bei guten verhältnissen rausgelassen ... immerhin über 3 punkte führung nach dem 1. durchgang.
loitzl und schlieri konnten sich auch knappe 3 punkte vor ammann setzen, wenns dabei bleibt ist es für den steirer eine gute ausgangsposition für bischofshofen!

aber warten wir mal ab, ich glaub ammann hat garantiert noch was im petto :smoke:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.005
Punkte
113
Ort
Austria
wuuhuu, viel besser hätte es für uns österreicher heut garnicht laufen können. loitzl gewinnt hauchdünn vor schlierenzauer, schmitt wird dritter (ja ist doch schon ein schöner erfolg für das deutsche team), und ammann lässt einiges liegen!

sieht gut aus für bischofshofen, loitzl führt mit knapp 15 punkten vor dem schweizer und schlierenzauer nur knapp dahinter :thumb:
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Im 2. Durchgang waren die Deutschen alle sehr gut. Freue mich ganz besonders für die Youngsters :jubel:

Hat Ammann sich schon verausgabt?
 
Oben