Red Bull und Leipzig - Hoffenheim, die zweite?


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
völlig richtig erkannt :thumb:

deutschland hat nichts, absolut nichts davon, dass leipzig erste liga spielt, es ist im gegenteil sogar eher negativ dass red bull da involviert ist sollte Leipzig eine gute Rolle spielen. ob leipzig nach erstligafußball lechzt oder nicht ist dem rest von deutschland völlig gleichgültig.

die historischen ereignisse die du aufführst haben mit der Bundesliga nichts zu tun, der DFB organisiert diese Liga nichtmal

Seh ich nicht so. Die Mitte Deutschlands ist, was den Erstligafußball angeht, ein weißer Fleck. Da kann Leipzig hineinwachsen und bietet dort auch wirtschaftliche Potentiale, die für die gesamte Liga nicht uninteressant sind. Ein großes, durchgängig gut besetztes Stadion und viele potentielle Fans (natürlich alles Erfolgsfans). Dazu bringt RB eben auch Medienpräsenz mit, von denen die anderen Vereine auch profitieren. Und dazu der Hass-Faktor, der dafür sorgt, dass bei den Traditionsverein die Bude voll ist, wenn RB zu Besuch kommt. Zieh mal den Vergleich mit Heidenheim, da weiß die 3/4 der Bevölkerung nicht mal, wo das liegt. Und dem Rest ist der Verein egal. Vom Standort Leipzig kann die Liga profitieren.
 

DoOrDirk

Nachwuchsspieler
Beiträge
447
Punkte
16
Seh ich nicht so. Die Mitte Deutschlands ist, was den Erstligafußball angeht, ein weißer Fleck. Da kann Leipzig hineinwachsen und bietet dort auch wirtschaftliche Potentiale, die für die gesamte Liga nicht uninteressant sind. Ein großes, durchgängig gut besetztes Stadion und viele potentielle Fans (natürlich alles Erfolgsfans). Dazu bringt RB eben auch Medienpräsenz mit, von denen die anderen Vereine auch profitieren. Und dazu der Hass-Faktor, der dafür sorgt, dass bei den Traditionsverein die Bude voll ist, wenn RB zu Besuch kommt. Zieh mal den Vergleich mit Heidenheim, da weiß die 3/4 der Bevölkerung nicht mal, wo das liegt. Und dem Rest ist der Verein egal. Vom Standort Leipzig kann die Liga profitieren.

Deine Argumentation erinnert mich an die Diskussionen um den bevorstehenden Aufstieg Hoffenheims vor ein paar Jahren. Auch da war von einem weißen Fleck, einer nach Bundesligafußball lechzenden Metropolregion die Rede. Dann war die TSG ein Jahr lang der Liebling aller neutralen Zuschauer, die sich am Samstag gerne die Sky Konferenz anschauen und der Hassgegner der Fans aller anderen Vereine.
Mittlerweile hat sich das alles beruhigt. Die Arena in Sinsheim ist vielleicht mal gegen die Bayern und den BVB ausverkauft, nicht einmal ein vermeintliches badisches Derby gegen Freiburg lockt genügend Zuschauer ins Stadion um es komplett zu füllen. Und der Hass-Faktor sorgt mit Sicherheit nicht dafür, dass bei den Traditionsvereinen die Bude voll ist. Ganz im Gegenteil, ist Hoffe zu Gast, sind auch weniger Fans im Stadion als sonst. Schau dir die Zahlen an.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze bei Red Bull anders abläuft. Ihr Stadion werden sie, gerade in der Anfangszeit, voll bekommen. Bleibt der Erfolg aus, wird sich das auch ganz schnell wieder ändern. Und dass sich unter den Familien und Erfolgsfans viele Auswärtsfahrer finden, bezweifel ich doch stark.
Profitieren werden die restlichen Mannschaften also keineswegs. Es kommt lediglich ein finanzstarker Konkurrent in die Liga, der dem Rest die Plätze an den Honigtöpfen streitig macht.
 
G

Gast_481

Guest
Deine Argumentation erinnert mich an die Diskussionen um den bevorstehenden Aufstieg Hoffenheims vor ein paar Jahren. Auch da war von einem weißen Fleck, einer nach Bundesligafußball lechzenden Metropolregion die Rede. Dann war die TSG ein Jahr lang der Liebling aller neutralen Zuschauer, die sich am Samstag gerne die Sky Konferenz anschauen und der Hassgegner der Fans aller anderen Vereine.
Mittlerweile hat sich das alles beruhigt. Die Arena in Sinsheim ist vielleicht mal gegen die Bayern und den BVB ausverkauft, nicht einmal ein vermeintliches badisches Derby gegen Freiburg lockt genügend Zuschauer ins Stadion um es komplett zu füllen. Und der Hass-Faktor sorgt mit Sicherheit nicht dafür, dass bei den Traditionsvereinen die Bude voll ist. Ganz im Gegenteil, ist Hoffe zu Gast, sind auch weniger Fans im Stadion als sonst. Schau dir die Zahlen an.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze bei Red Bull anders abläuft. Ihr Stadion werden sie, gerade in der Anfangszeit, voll bekommen. Bleibt der Erfolg aus, wird sich das auch ganz schnell wieder ändern. Und dass sich unter den Familien und Erfolgsfans viele Auswärtsfahrer finden, bezweifel ich doch stark.
Profitieren werden die restlichen Mannschaften also keineswegs. Es kommt lediglich ein finanzstarker Konkurrent in die Liga, der dem Rest die Plätze an den Honigtöpfen streitig macht.

Äpfel und Birnen. Wo soll denn der weisse Fleck gewesen sein bei Hoffenheim? Die sind umrundet von Buli-Clubs. Stuttgart, Frankfurt, Mainz, Freiburg und wenn sie erstklassig sind auch Lautern sind geographisch relativ nahe. Vermute mal dass sich die meisten Leute auch zu diesen Clubs oder Waldhof Mannheim orientieren. Im Osten hingegen ist der einzige Club die Hertha und die sind eigentlich nicht wirklich ein Ostclub. Danach sind die Wölfe und der HSV schon die geographisch nächsten Vereine. Da ist ein ganzer ehemaliger Staat, der keinen Verein mehr hat. Ein Vergleich zu Hoppenhauslingen, wo man in jede Himmelsrichtung zweimal umfallen kann und in einem Bundesligastadion landet, verbietet sich da.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Deine Argumentation erinnert mich an die Diskussionen um den bevorstehenden Aufstieg Hoffenheims vor ein paar Jahren. Auch da war von einem weißen Fleck, einer nach Bundesligafußball lechzenden Metropolregion die Rede.

Finde nicht, dass man das 1 zu 1 übertragen kann. Es ist schon ein Unterschied, ob da ein Dorfteam hochkommt oder ein Team, welches schon in der dritten Liga als Zuschauermagnet funktioniert (egal aus welchen Gründen). Aber ist auch nicht weiter wichtig.


Mittlerweile hat sich das alles beruhigt. Die Arena in Sinsheim ist vielleicht mal gegen die Bayern und den BVB ausverkauft, nicht einmal ein vermeintliches badisches Derby gegen Freiburg lockt genügend Zuschauer ins Stadion um es komplett zu füllen. Und der Hass-Faktor sorgt mit Sicherheit nicht dafür, dass bei den Traditionsvereinen die Bude voll ist. Ganz im Gegenteil, ist Hoffe zu Gast, sind auch weniger Fans im Stadion als sonst. Schau dir die Zahlen an.

Bzgl. Auswärtsspiele:Mittlerweile ist Hoffenheim nicht mehr so interessant. Wie mit allem ist der Aufschrei zunächst enorm und in der Folge wird alles vergessen.
Bzgl. Heimspiele: Eine 90%ige Auslastung finde ich jetzt nicht so schwach, auch wenn das Stadion nur 30k fasst.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze bei Red Bull anders abläuft. Ihr Stadion werden sie, gerade in der Anfangszeit, voll bekommen. Bleibt der Erfolg aus, wird sich das auch ganz schnell wieder ändern.

Das ist doch bei allen Teams so. Nürnberg hat dieses Jahr überragende 38k im Schnitt.

Und dass sich unter den Familien und Erfolgsfans viele Auswärtsfahrer finden, bezweifel ich doch stark.

Was spricht denn dagegen, dass Jugendliche oder andere Fussballinteressierte ein Team ihrer Stadt in der Bundesliga unterstützen. Klar die knallharten Traditionalisten werden das Projekt weiterhin ablehnen und auch ihre Kinder dahingehend trimmen, aber der Nachwuchs, welcher mit dem Kommerz aufgewachsen ist, der wird sich einfach über BuLi Fussball freuen.
Die 15-16 Jährigen von heute kennen z.B. nur ein Abramowitsch-Chelsea...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@ DoOrDirk
Du willst aber nicht ernsthaft Sinsheim und Leipzig vergleichen, oder? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Leipzig in der Bundesliga enorm viel Zulauf hätte. Wann war denn zuletzt eine Mannschaft aus den neuen Bundesländern in der Bundesliga? Wenn es die Traditionsclubs nicht auf die Reihe bekommen, warum dann nicht ein Projekt wie RB unterstützen? Ich glaube eh, dass in dieser Hinsicht die sogenannten "traditionellen Fans" gnadenlos überschätzt werden, bzw. immer mehr eine Minderheit bilden. Wenn weit und breit kein anderer Bundesligaclub da ist, dann wird der Zulauf für diesen einen Club enorm sein.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.283
Punkte
113
Warum sollte jemand ein Team unterstützen oder toll finden nur weils aus dem Osten kommt? Wo waren denn in der Vergangenheit die zahlreichen Fans von Energie Cottbus, die die Ostfahne letzten Endes alleine hochgehalten haben, aus eigener Kraft, ohne gekauft worden zu sein wohlgemerkt?
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
auch wenn "RB" sich da am Ende sicher freikaufen darf.

Ich nehme stark an, dass man in dem Fall die Kohle dann erstmal direkt in den DFB investieren müsste.

Der DFL resp. dem DFB bleibt doch keine andere Wahl. Man würde sich doch unglaubwürdig machen wenn man auf einmal die "weiche" Freikauf-Schiene verlassen würde die man aktuell fährt wenn es um Verfehlungen von Traditionsrandalevereine resp. Traditionspleitevereine geht. :clown:
 
Zuletzt bearbeitet:

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.419
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Deine Argumentation erinnert mich an die Diskussionen um den bevorstehenden Aufstieg Hoffenheims vor ein paar Jahren. Auch da war von einem weißen Fleck, einer nach Bundesligafußball lechzenden Metropolregion die Rede. Dann war die TSG ein Jahr lang der Liebling aller neutralen Zuschauer, die sich am Samstag gerne die Sky Konferenz anschauen und der Hassgegner der Fans aller anderen Vereine.

Bitte was?
Hoffenheim hat mit Lautern, Stuttgart usw. genügend Städte in der Nähe, die schon Bundesliga Fußball zeigen/gezeigt haben und das mit der Metropolregion und dem lechzen nach Bundesliga Fußball war eher eine Erfindung von Hoffe selbst bzw. den Medien.

Mittlerweile hat sich das alles beruhigt. Die Arena in Sinsheim ist vielleicht mal gegen die Bayern und den BVB ausverkauft, nicht einmal ein vermeintliches badisches Derby gegen Freiburg lockt genügend Zuschauer ins Stadion um es komplett zu füllen. Und der Hass-Faktor sorgt mit Sicherheit nicht dafür, dass bei den Traditionsvereinen die Bude voll ist. Ganz im Gegenteil, ist Hoffe zu Gast, sind auch weniger Fans im Stadion als sonst. Schau dir die Zahlen an.

Hoffenheim hatte auch erst ab Bundesliga Zeiten die größere Arena und spielte vorher noch im "Dorfstadion", was auch dafür sorgte, dass man es vorher überhaupt nicht abschätzen konnte, wie denn der Zuschauerschnitt genau aussehen werde.

Leipzig hat aktuell den 2. höchsten Durchschnitt in der 3. Liga mit ca. 13.000 Zuschauern pro Partie und gegen Teams aus der Region wird die 20.000er Marke immer wieder geknackt.

http://www.weltfussball.de/zuschauer/3-liga-2013-2014/1/

Auch Auswärts fahren immer ne Menge Leute mit und sorgen öfter dafür, dass große Kulissen generiert werden.

Zudem kannst du Hoffenheim nicht mit einer Stadt wie Leipzig, die über 500.000 Einwohner hat und ne Menge Leute mit Interesse an Fußball. Seien es die einen, die einfach keinen Bock mehr auf Lok/Chemie haben und gerne guten Fußball sehen wollen, seien es andere, die nie etwas mit den anderen Teams zu tun hatten, aber dennoch gerne mal ins Stadion wollen(ohne Schiss zu haben, dass sie mal so auf die Mütze bekommen) oder seien es diejenigen, die hinzugezogen sind(davon gibt es sehr viele) und denen es egal ist wie der Klub finanziert wird, da sie einfach gerne mal Live ins Stadion wollen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze bei Red Bull anders abläuft. Ihr Stadion werden sie, gerade in der Anfangszeit, voll bekommen. Bleibt der Erfolg aus, wird sich das auch ganz schnell wieder ändern. Und dass sich unter den Familien und Erfolgsfans viele Auswärtsfahrer finden, bezweifel ich doch stark.
Profitieren werden die restlichen Mannschaften also keineswegs. Es kommt lediglich ein finanzstarker Konkurrent in die Liga, der dem Rest die Plätze an den Honigtöpfen streitig macht.

Wie gesagt, auch Auswärts sorgt RB aktuell dafür, dass die Stadion ordentlich gefüllt sind und das nicht weil viel mehr Heimfans kommen, sondern viel mehr, weil auch eine gute Zahl an eigenen Anhängern mitfährt.

http://www.weltfussball.de/zuschauer/3-liga-2013-2014/2/


Warum sollte jemand ein Team unterstützen oder toll finden nur weils aus dem Osten kommt? Wo waren denn in der Vergangenheit die zahlreichen Fans von Energie Cottbus, die die Ostfahne letzten Endes alleine hochgehalten haben, aus eigener Kraft, ohne gekauft worden zu sein wohlgemerkt?


Du willst aber doch nicht ernsthaft ein Team aus Cottbus mit einem aus Leipzig vergleichen?
Selbst wenn der restliche Osten es ablehnen würde gibt es da noch immer ca. 1 Mio potentielle "Fans", die in Leipzig und Umgebung wohnen.
Und da dürfte es nicht ganz so schwer sein den einen oder anderen davon konstant ins Stadion zu bringen.


Zudem war Cottbus im Osten nie irgendwas(deshalb war es auch verwunderlich, dass gerade sie in die 1. Liga kamen) und hat auch nicht die Metropolregion wie Leipzig, um daraus schöpfen zu können.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Cottbus liegt am Popo der Welt, hat ein Stadion von etwa 23.000 Fassungsvermögen und ist auch verkehrstechnisch eher schlecht angebunden.

Das trifft auf Leipzig doch alles nicht zu. Der frühere Osten kann 1-2 BL-Vereine (zu Berlin) vertragen und von den Städten kommen eigentlich nur Dresden und eben Leipzig in Frage.Beide Städte bzw. deren Vereine haben es aber aus verschiedenen Gründen, einer davon die Dummheit der angeblichen Fans, versaut.

Jetzt muss man RB nicht gut finden, aber es war wohl leider die einzige Möglichkeit dort etwas zu installieren. Vom Standort ist Leipzig besser als Wolfsburg oder Ingolstadt und wenn bei Auswärtsspielen die Leipziger keine Super-Idioten der angeblichen Traditionsvereine mitbringt, dann sind sie mir auch absolut lieber.

Scjaue ich mir den Vorfall von Köln an, dann ändere ich vielleicht meine Meinung zu 50+1 noch, denn als erstes wird ein Investor in die Fanlandshaft reinschlagen, da er keine Lust hat, mit solchen Krawallen in einen Topf geworfen zu werden.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Cottbus liegt am Popo der Welt, hat ein Stadion von etwa 23.000 Fassungsvermögen und ist auch verkehrstechnisch eher schlecht angebunden.

Das trifft auf Leipzig doch alles nicht zu. Der frühere Osten kann 1-2 BL-Vereine (zu Berlin) vertragen und von den Städten kommen eigentlich nur Dresden und eben Leipzig in Frage.Beide Städte bzw. deren Vereine haben es aber aus verschiedenen Gründen, einer davon die Dummheit der angeblichen Fans, versaut.

Jetzt muss man RB nicht gut finden, aber es war wohl leider die einzige Möglichkeit dort etwas zu installieren. Vom Standort ist Leipzig besser als Wolfsburg oder Ingolstadt und wenn bei Auswärtsspielen die Leipziger keine Super-Idioten der angeblichen Traditionsvereine mitbringt, dann sind sie mir auch absolut lieber.

Scjaue ich mir den Vorfall von Köln an, dann ändere ich vielleicht meine Meinung zu 50+1 noch, denn als erstes wird ein Investor in die Fanlandshaft reinschlagen, da er keine Lust hat, mit solchen Krawallen in einen Topf geworfen zu werden.

:thumb:
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
:crazy: Was hier wieder alles durcheinandergeschmissen wird, Wahnsinn.


Ob der ehemalige "Osten" BL-Vereine braucht oder nicht, ist völlig irrelevant, oder wollen wir jetzt auch noch nach US-oder Eishockey/Handball-Vorbild sog. "Vereine" nach regionalen Gesichtspunkten versetzen?! Das wäre jetzt noch das I-Tüpfelchen auf die pseudoheile Fußballwelt der Sky-Konsumenten.


Natürlich haben die "Traditionsvereine" (kann es selbst nicht mehr hören) mehr Probleme im Jahrzehnte gewachsenen Umfeld, als die Chemie-und Kunstgebilde, da würde auch ein 50+1 nach Englandvorbild (Opa aus Malaysia kauft Club und färbt die Vereinsfarben von heute auf morgen) nichts ändern.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.283
Punkte
113
:crazy: Was hier wieder alles durcheinandergeschmissen wird, Wahnsinn.


Ob der ehemalige "Osten" BL-Vereine braucht oder nicht, ist völlig irrelevant, oder wollen wir jetzt auch noch nach US-oder Eishockey/Handball-Vorbild sog. "Vereine" nach regionalen Gesichtspunkten versetzen?! Das wäre jetzt noch das I-Tüpfelchen auf die pseudoheile Fußballwelt der Sky-Konsumenten.


Natürlich haben die "Traditionsvereine" (kann es selbst nicht mehr hören) mehr Probleme im Jahrzehnte gewachsenen Umfeld, als die Chemie-und Kunstgebilde, da würde auch ein 50+1 nach Englandvorbild (Opa aus Malaysia kauft Club und färbt die Vereinsfarben von heute auf morgen) nichts ändern.

:thumb:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
:crazy: Was hier wieder alles durcheinandergeschmissen wird, Wahnsinn.


Ob der ehemalige "Osten" BL-Vereine braucht oder nicht, ist völlig irrelevant, oder wollen wir jetzt auch noch nach US-oder Eishockey/Handball-Vorbild sog. "Vereine" nach regionalen Gesichtspunkten versetzen?! Das wäre jetzt noch das I-Tüpfelchen auf die pseudoheile Fußballwelt der Sky-Konsumenten.
Dir ist entgangen, dass die Bundesliga schon "regional besetzt" ist. Abgesehen von NRW, Schleswig-Holstein und dem Saarland sind in den "alten" Bundelsändern entweder die Landeshauptstadt oder die größte Stadt in der Bundesliga. Hinzu kommen alle 3 Stadtstaaten. In NRW war es letzte Saison noch anders und wird nächste Saison voraussichtlich anders sein. Von den 15 größten Städten sind 9 in der BL, davon sind Dresden und Lipzig die einzigen, die nicht in NRW liegen. Die Metropolen schaffen für die Vereine bessere Rahmenbedingungen, deswegen ist das Ganze bereits ein natürlicher Vorgang. Freiburg und Hoffenheim sind die einzigen Bundesligisten, dern Städte nicht unter den größten 30 liegen.

Natürlich haben die "Traditionsvereine" (kann es selbst nicht mehr hören) mehr Probleme im Jahrzehnte gewachsenen Umfeld, als die Chemie-und Kunstgebilde, da würde auch ein 50+1 nach Englandvorbild (Opa aus Malaysia kauft Club und färbt die Vereinsfarben von heute auf morgen) nichts ändern.
Dann schau doch mal nach England. Mit dem Fall von 50+1 haben wir ganz schnell personalisierte Karten, Wegfall der Stehplätze etc. Das löst nicht das Problem, hält es aber doch mehr von den Stadien fern.
 

DoOrDirk

Nachwuchsspieler
Beiträge
447
Punkte
16
Scjaue ich mir den Vorfall von Köln an, dann ändere ich vielleicht meine Meinung zu 50+1 noch, denn als erstes wird ein Investor in die Fanlandshaft reinschlagen, da er keine Lust hat, mit solchen Krawallen in einen Topf geworfen zu werden.

Als wenn es Idioten, die sich abseits vom Stadion zu ner Klopperei mit Stangen und Quarzhandschuhen verabreden, jucken würde, ob nun ein Investor, ein gewählter Vorstand oder der Papst persönlich das Sagen im Verein hat.

Dann schau doch mal nach England. Mit dem Fall von 50+1 haben wir ganz schnell personalisierte Karten, Wegfall der Stehplätze etc. Das löst nicht das Problem, hält es aber doch mehr von den Stadien fern.

:confused:

Du drehst dich aber gerne im Kreis, oder?
 

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.178
Punkte
113
5 von 18 ist dann doch eigentlich ne recht gute quote, oder?

Und die 30 ist auch eine beliebige Zahl, bzw. die Liste der größten Städte bedingt aussagekräftig. Nummer 1 (Berlin) ist fast 15mal größer als die Nummer 30 (Kiel). Klar kriegt man in Dörfern mit 1000 Einwohnern kein 30.000-Leute-Stadion voll und hat auch nicht die Sponsoren, Infrastruktur, Anziehungskraft bla wie in einer Großstadt, aber wenn es nur danach ginge müssten Union Berlin, St. Pauli und 1860 durchgehend in der ersten Liga sein.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
:crazy: Was hier wieder alles durcheinandergeschmissen wird, Wahnsinn.....

:thumb:

Es geht doch darum, dass man nicht aus lauter Dankbarkeit für Aufbau Ost gegenüber einem österreichischen Brausefabrikanten die geltenden Regularien außer Acht lässt. Zum Beispiel 50+1 und diese merkwürdige "Vereins"-Satzung. Die machen das beileibe "nit für Kooche", wie man in Köln sagt, sondern um die Marke zu promoten, nur eben nicht als investitionsfreudiger Sponsor, sondern als Pseudo-Verein.
Solange sie damit durchkamen oder durchkommen, geht das in Ordnung, aber es gelten hierzulande halt bestimmte Spielregeln, an die sich auch ein Herr Mateschitz zu halten hat, wenn er mitspielen will.
Ob 50+1 jetzt besonders toll oder sinnig ist, steht auf einem anderen Blatt Papier, ist ein anderes Thema. Und dass es dem Fußballstandort Leipzig gut steht, dass man dort Profifußball sehen kann, ist auch eine gute Sache, aber eben nicht das grundsätzliche Problem.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
red bull macht nichts anderes wie SAP in hoffenheim, von daher wird die 50+1 geschichte relativ wurscht sein. von investor seite her. das mit der vereinssatzung und den 800 euro mitgliedsbeitrag ist eine andere geschichte und da bin ich auch mal gespannt was am ende bei raus kommt. ansonsten dürfte der rasenballsportclub nichts zu befürchten haben...
 
Oben