NHL Saison 2008/09


Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der Tampa-Toronto Trade macht durchaus Sinn ;)
Kölzig und Heward fallen den Rest der Saison aus und sind danach UFAs. Rogers und Petiot sind nur AHLer, vermutlich nur drin damit die Liga sich nicht über den Trade beschwert. Genaugenommen gibt Tampa Gehalt ab, um an Zahlungen per Revenue Sharing zu kommen, für die sie mit den Gehältern von Kölzig und Heward nicht berechtigt gewesen wären, während Toronto ein bisschen Gehalt aufnimmt, und dafür ein weiteres Draftpick bekommt.


Der Anaheim-San Jose Tausch ist auch nicht so schlecht. Weder mit Moen noch mit Huskins konnte Anaheim sich auf einen neuen Vertrag einigen, beide wollten erstmal schauen was sie als Free Agents bekommen, man hätte sie also für nichts verloren. So bekommt man mit Bonino einen der besten College-Spieler und mit Pielmeier ein sehr gutes Torwart-Talent, etwas was Anaheim bislang nicht besaß. Dazu kommt ja noch ein Draftpick, welches ein 4. bzw bei erreichen des Cup-Finales sogar ein 2.Runde Draftpick wird.

Für einen 6./7. Verteidiger sowie einen Defensivstürmer ist das gar nicht mal so übel. Zumal man ja die Spieler auch im Sommer wieder unter Vertrag nehmen könnte, sofern andere Teams nicht mehr bieten.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
wieder einmal weißt du mehr als ich ;) nette Erklärungen, jetzt macht das auch einen Sinn.

Für mich als Flames-Fan war gestern natürlich ein schöner Tag ... die Linien (wenn alle mal wieder fit sind :rolleyes: die 2. Reihe ist momentan komplett verletzt) sehen jetzt schon toll aus:

FORWARDS:
1: Cammalleri - Jokinen - Iginla
2: Bourque - Langkow - Bertuzzi
3: Glencross - Conroy - Moss
4: Nystrom - Boyd - Roy
X: Peters, Lundmark, Van der Gulik

DEFENSE:
1: Regehr - Leopold
2: Phaneuf - Vandermeer
3: Sarich - Aucoin
X: Pardy, Giordano

GOALTENDER:
1: Kiprusoff
2: McElhinney
X: Keetley, Irving

das sieht verdammt gut aus, die nächsten Wochen könnten wirklich schön werden :cool3:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
WOW! Schon im ersten Spiel läuft es ganz hervorragend, Calgary führt nach dem ersten Drittel 4:0 in Philadelphia. Linienmäßig sieht man schon jetzt, dass das ganze funktioniert:

1:0 Cammalleri (PP, unassisted)
2:0 Jokinen (EV, assisted by Iginla and Cammalleri)
3:0 Jokinen (EV, assisted by Cammalleri and Iginla)

:love: und danach schlägt auch noch der zweite Neuzugang zu:

4:0 Leopold (EV, assisted by Glencross and Conroy)

:love: :love: :love:
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
WOW! Schon im ersten Spiel läuft es ganz hervorragend, Calgary führt nach dem ersten Drittel 4:0 in Philadelphia. Linienmäßig sieht man schon jetzt, dass das ganze funktioniert:

1:0 Cammalleri (PP, unassisted)
2:0 Jokinen (EV, assisted by Iginla and Cammalleri)
3:0 Jokinen (EV, assisted by Cammalleri and Iginla)

:love: und danach schlägt auch noch der zweite Neuzugang zu:

4:0 Leopold (EV, assisted by Glencross and Conroy)

:love: :love: :love:

bin gespannt was du nach dem heutigen spiel schreibst:D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
tja, ein 2:5 gegen Atlanta ist natürlich niederschmetternd, aber allzu verwunderlich ist es nun auch nicht, wenn man zwischen den Zeilen liest. Die Flames spielen derzeit ohne ihre komplette zweite Linie (und die ist mit Bourque-Langkow-Bertuzzi wirklich hochklassig besetzt) und vermissen auch noch andere Stammspieler wie David Moss und Andre Roy. Das zwingt zu AHL Call Ups, die noch nicht in der NHL gespielt haben (Van der Gulik, Greentree, Chucko, Sutter, Peters), und das NHL-Team der Flames besteht momentan fast zur Hälfte aus AHL-Call Ups. Natürlich kann man von denen nicht so viel erwarten, obwohl zumindest Van der Gulik und Peters bislang alle Erwartungen deutlich übertroffen haben. Nimmt man die (noch) fehlende Chemie durch die Deadline-Trades dazu, ist so eine Niederlage nicht mehr ganz so überraschend - schon gar nicht, wenn Kiprusoff einen ganz schwachen Abend hat und unsere erste Linie (Cammalleri-Jokinen-Iginla) es nicht für nötig befindet, irgendeine Art von Defensivarbeit zu leisten. Hört sich vielleicht nach lahmen Ausreden an, aber das sind Tatsachen. Wenn alle fit und eingespielt sind, sieht die Welt wieder anders aus. Nichtsdestotrotz tut eine Niederlage gegen ein so unglaublich schwaches Team natürlich sehr weh, gerade wenn man den momentanen Siegeszug der Canucks sieht.

Aus österreichischer Sicht gibt es jedenfalls gute Neuigkeiten - so spielen derzeit wieder drei Österreicher in der NHL. Superstar Vanek und Verteidiger Pöck sind nach ihren Verletzungen endlich wieder zurück, und Andreas Nödl durfte gestern durch Briere's erneute Verletzung wieder etwas NHL-Luft schnuppern. Nur Grabner ist in Vancouver weiter in der Warteschlange, obwohl er bester Torschütze des Farmteams ist. Letztens wurde er zwar in die NHL berufen, aber nach einem Tag und ohne Einsatz wieder in die AHL geschickt, da Pavol Demitra doch wieder fit wurde.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
die Refs bei Detroit-Calgary sind einfach der Hammer :rolleyes: die Wings, die nur 8 Fights in diesem Jahr hatten, scheinen von ihnen beschützt zu werden, kaum verwunderlich bei der momentanen Diskussion über Schlägereien. Im ersten Drittel bekamen die Flames 27 Strafminuten, die Wings 6 :rolleyes: Vandermeer hat lediglich einen Fight angedeutet und gleich mal einen 10 Minuten misconduct ausgefasst ... einfach ein Witz.

EDIT: unterm Strich sicher der wertvollste Flames-Sieg in diesem Jahr. Nicht nur, weil man die beste NHL-Mannschaft auswärts geschlagen hat, sondern aufgrund der Umstände. Die Schiedsrichter-Leistung war horrend. Phaneuf fasst für einen normalen Hit 5 Minuten aus, während Zetterberg für einen klaren Ellbogen gar nichts bekommt - nur ein kleines Beispiel. Die schlechteste und einseitigste Schiri-Leistung, die ich je gesehen habe. Aber seis drum - die Mannschaft hat Moral gezeigt und die Partie geradezu sensationell noch gedreht. Jokinen mit 2 Treffern und dem entscheidenden Shootout-Tor, AHL-Callup Lundmark auch mit 2 Toren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
die Refs bei Detroit-Calgary sind einfach der Hammer :rolleyes: die Wings, die nur 8 Fights in diesem Jahr hatten, scheinen von ihnen beschützt zu werden, kaum verwunderlich bei der momentanen Diskussion über Schlägereien. Im ersten Drittel bekamen die Flames 27 Strafminuten, die Wings 6 :rolleyes: Vandermeer hat lediglich einen Fight angedeutet und gleich mal einen 10 Minuten misconduct ausgefasst ... einfach ein Witz.

EDIT: unterm Strich sicher der wertvollste Flames-Sieg in diesem Jahr. Nicht nur, weil man die beste NHL-Mannschaft auswärts geschlagen hat, sondern aufgrund der Umstände. Die Schiedsrichter-Leistung war horrend. Phaneuf fasst für einen normalen Hit 5 Minuten aus, während Zetterberg für einen klaren Ellbogen gar nichts bekommt - nur ein kleines Beispiel. Die schlechteste und einseitigste Schiri-Leistung, die ich je gesehen habe. Aber seis drum - die Mannschaft hat Moral gezeigt und die Partie geradezu sensationell noch gedreht. Jokinen mit 2 Treffern und dem entscheidenden Shootout-Tor, AHL-Callup Lundmark auch mit 2 Toren.
Da scheint aber jemand, trotz des Sieges ziemlich angefressen zu sein. :D
ich finde allgemein werden die Wings jedes jahr bevorzugt, auch in den Playoffs.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
da war ich auch angefressen, weil Detroit mit dem arroganten Auftreten auch noch durchgekommen ist. Hudler ist ein Schwalbenkönig, und von Holmström's "Fairness" will ich gar nicht anfangen. Es kann einfach nicht sein, dass man den Champ so dermaßen bevorzugt. Es kann nicht sein, dass ein Lidström-Treffer ins halbleere Tor zählt, weil Holmström einfach mal ganz cool in Kiprusoff reinprescht. Es kann nicht sein, dass zwei Wings-Verteidiger Iginla per Tripping zu Fall bringen und Filppula den Breakaway locker verwerten darf. Als Flames-Fan habe ich nichts gegen körperbetontes Spiel, ganz im Gegenteil. Aber die Wings teilen unfair aus und fangen dann sofort bei jedem gegnerischen Hit zu heulen an. Dann haben sie es in meinen Augen auch mal verdient, so ein Spiel noch zu verlieren.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
da war ich auch angefressen, weil Detroit mit dem arroganten Auftreten auch noch durchgekommen ist. Hudler ist ein Schwalbenkönig, und von Holmström's "Fairness" will ich gar nicht anfangen. Es kann einfach nicht sein, dass man den Champ so dermaßen bevorzugt. Es kann nicht sein, dass ein Lidström-Treffer ins halbleere Tor zählt, weil Holmström einfach mal ganz cool in Kiprusoff reinprescht. Es kann nicht sein, dass zwei Wings-Verteidiger Iginla per Tripping zu Fall bringen und Filppula den Breakaway locker verwerten darf. Als Flames-Fan habe ich nichts gegen körperbetontes Spiel, ganz im Gegenteil. Aber die Wings teilen unfair aus und fangen dann sofort bei jedem gegnerischen Hit zu heulen an. Dann haben sie es in meinen Augen auch mal verdient, so ein Spiel noch zu verlieren.

Da sind wir exakt einer Meinung.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
yeah, was für eine Granate ... 9 Tore in 28 Spiele für die sch*** Nucks ... nur so zum Vergleich: Jokinen hat in 6 Spielen 8 Tore für die Flames gemacht und ist um einiges billiger :wavey:

Gitche, wie war der gestrige Tag eigentlich für einen Roy-Fan wie dich? :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
yeah, was für eine Granate ... 9 Tore in 28 Spiele für die sch*** Nucks ... nur so zum Vergleich: Jokinen hat in 6 Spielen 8 Tore für die Flames gemacht und ist um einiges billiger :wavey:

Gitche, wie war der gestrige Tag eigentlich für einen Roy-Fan wie dich? :D

und wie war der gestrige tag denn für dich:D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
danke, dass du nur gestern ansprichst und die Pleiten gegen St Louis und Pittsburgh nicht erwähnst :D momentan ist einfach der Wurm drin. Mit dieser Offense darf man sich nicht zweimal hintereinander outshuten lassen ... am Einsatz fehlts ja nicht: Fleury hatte bei seinem Shutout 31 Saves, Mason heute 33. 64 Schüsse in zwei Spielen, aber kein Tor ... so darf es nicht weitergehen. Auch die Abwehr ist ein Wahnsinn. Phaneuf hat scheinbar vergessen, dass er auch nach hinten arbeiten darf.

Nur der Sieg gegen Detroit vor vier Tagen war ein Lichtblick. Aber das haben wir auch nur dank der Mithilfe von Chris Osgood gewonnen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
danke, dass du nur gestern ansprichst und die Pleiten gegen St Louis und Pittsburgh nicht erwähnst :D momentan ist einfach der Wurm drin. Mit dieser Offense darf man sich nicht zweimal hintereinander outshuten lassen ... am Einsatz fehlts ja nicht: Fleury hatte bei seinem Shutout 31 Saves, Mason heute 33. 64 Schüsse in zwei Spielen, aber kein Tor ... so darf es nicht weitergehen. Auch die Abwehr ist ein Wahnsinn. Phaneuf hat scheinbar vergessen, dass er auch nach hinten arbeiten darf.

Nur der Sieg gegen Detroit vor vier Tagen war ein Lichtblick. Aber das haben wir auch nur dank der Mithilfe von Chris Osgood gewonnen.

nun das liegt daran das ich pleiten gegen st louis und pittsburgh, nicht mit einem 5:0 shutout gegen die blue jackets gleichsetze ;).
auffallend aus meiner sicht ist, die andauernden leistungsschwankungen .
gegen san jose stark gespielt und unglücklich verloren, detroit zweimal geschlagen, gleichzeitig aber gegen columbus und vorallem toronto:)mensch:) klatschen kassiert.
stabilisiert man sich nicht, ist man selbst den blue jackets in den playoffs nicht gewachsen.
stand der dinge, ist es auch der gegner in runde 1.
da sollten iginla und konsorten schonmal flugtickets für bern buchen...:cool4:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wer erreicht das Finale?

Zur Abwechslung mal keine Frage, wer erreicht die Playoffs, das steht ja schon fast fest.
Diesmal möchte ich wissen, von wem ihr glaubt, wer es bis ins NHL-Finale schafft.

Also im Osten wird es denke ich ein Conf-Final zwischen Boston und NJD geben. Für NJD stehen die Chancen mal wieder gut. Wenn Brodeur in Top-Form ist und man sich keine bösartigen Schnitzer leistet, sollte das kein Problem sein und die Playoffs ein Spaziergang werden. ich hoffe auch einfach nicht auf die Bruins, weil die nicht gerade zu meinen favoriten gehören (positiv ausgedrückt). Außerdem reicht es schon, wenn die Celtics die Meisterschaft im Bball erneut holen.
Die Mannschaft der Bruins ist noch jung und teilweise unerfahren (Kessel + Krejici), als daß ich ihnen den Durchmarsch gegen die alten Haudegen zutraue.

Kommt sicherlich auch auf die Begegnungen an, wer gegen wen spielt.

Im Moment sieht es ja so aus:

1 BOS
8 NYR/FLA/BUF

2 NJD/WAS
7 MTL/PIT/CAR/PHI

3 NJD/WAS
6 MTL/PIT/CAR/PHI

4 PHI/CAR/PIT/MTL
5 PIT/MTL/CAR/PHI

BOS und NJD sollten mit jedem kein Problem haben.
Spannend wird der Kampf um Platz 3-7. Da geht alles eng zu und für Washington wird es schwer gegen Philly oder Montreal, so sehe ich das. ich sehe es schon kommen, daß Philly und Pittsburgh gegeneinander auf 4 und 5 spielen.

Dann käme es tatsächlich zu den Spielen der Big4 untereinander. Leider nicht mit NJD - PHI das sind ja immer schöne Duelle. Aber wer erinnert sich nicht auch an das längste Playoff-Spiel aller Zeiten zwischen den Flyers und den Pens? Wann war das? 2000 oder 2001?

Im Westen scheinen SJ und DET übermächtig.

Ich denke es läuft auch hier auf das Superduell hinaus.

Bei dem Glück, was die Wings haben, stimmte ich normalerweise zu, die packen das bis ins Finale (wäre jedenfalls ein Riesenfinale gegen die Devils). Aber ich hoffe natürlich auf die Sharks, auch für Ehrhoff und Blake.

Im Moment sieht es so aus:

1 SJ
8 CBS/NAS/STL/ANA/MIN/EDM

2 DET
7 CBS/NAS/STL/ANA

3 CGY/VAN
6 CBS/NAS/STL/ANA

4 CHI/CGY/VAN/CBS
5 CGY/VAN/CBS/CHI

1 und 2 sind fix, dahinter wird noch erbittert um die Plätze gefightet. Noch 6 Teams haben 3 ST vor Schluß die Chance auf Platz 8 zu klettern oder abzurutschen.

Wenn es ganz dumm für Columbus läuft, fliegt man mit 90 Punkten !!! aus den Playoffs. Das gab es mit Sicherheit auch noch nie. Das zeigt, wie nach die NHL zusammengerückt ist, bzw. die Tücke des Systems (mit den OTL).

Columbus hat auch noch die Chance auf Platz 4. Ich hoffen einfach mal die Canucks und Flames treffen aufeinander, dann wären schon mal 2 Kanadier draußen. :D

Mein Tipp:

1 SJ
8 STL

2 DET
7 NAS (mal wieder)

3 CGY
6 VAN (eher CBS)

4 CHI
5 CBS (eher VAN)

Das wären 3 Divisionsduelle. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also ein paar Dinge würde ich so nicht stehenlassen ;)

Erstmal muss New Jersey 2. werden, momentan sind sie hinter Washington und in letzter Zeit waren sie alles andere als in Topform.
Für die Capitals ist alles möglich, in der Offensive sind sie überragend, aber Theodore darf nicht zu viele Patzer haben wenn sie wirklich was reißen wollen.

Die Bruins haben eine hervorragende Mischung, und es setzt sich auch oft genug die jüngere Mannschaft durch, ansonsten wäre Detroit nicht so oft so früh rausgeflogen.

San Jose hat das Problem, das sie momentan viele Verletzte haben. Sollten die Sharks und die Red Wings es dennoch beide ins Conference Finale schaffen, würde ich auch auf Detroit setzen. Die sind zwar nicht unbedingt besser, aber irgendwas bringt sie doch jedes mal dazu Serien gegen San Jose noch zu gewinnen.

Nebenbei, es sind schon häufiger Teams mit 90 oder mehr Punkten nicht in die Playoffs gekommen. Phoenix ist 2000/01 mit 90 gescheitert; Edmonton und Dallas 2001/02 mit 92 bzw 90; Vancouver, Toronto und Atlanta 2005/06 mit 92, 90 und 90; Colorado, Toronto und Montreal 2006/07 mit 95, 91 und 90; sowie Carolina und Buffalo letzte Saison mit 92 und 90. Dazu kommen noch ein paar mit 88 oder 89, was neues ist es also nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
http://www.youtube.com/watch?v=VNoPpOd2Upw

ein schönes tor, vom besten spieler der welt...

gitche machst du es dir nicht zu einfach?;)... ich denke gerade die caps werden 1,2 wörtchen mitreden... gerade weil ovechkin momentan in einer bomben form ist.
und das torwartproblem ist ganz einfach zu lösen: varlamov:D
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Ich würde im Osten auch nicht Carolina und Pittsburgh unterschätzen.
Carolina spielt schon seit einiger Zeit am erfolgreichsten im Osten.Ich glaube die könnten für eine Überraschung sorgen.Aber auch Pittsburgh ist durch die Rückkehr von Gonchar und durch die guten Drafts in der Lage jeden zu schlagen.
Im Westen drück ich den Sharks die Daumen.Ehrhoff spielt nach einem mäßigen Saisonstart übrigens ganz stark auf.Offensiv hatte er ja schon immer seine Stärken aber er war auch immer gut für den ein oder anderen Turnover,daß hat sich aber im Laufe dieser Saison gelegt.
Sieht man auch an der Eiszeit die er bekommt.Zuletzt hatte er manchmal sogar mehr als Dan Boyle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
man darf sicher nicht einfach nach der Tabelle gehen. Im Osten sind einige Teams sehr giftig, und der Westen ist sehr dicht gedrängt.

Der Osten: eine Mannschaft steht klar vorm Rest, und das sind die Bruins. Eine große Überraschung in dieser Saison, haben sie doch eine unglaublich ausgeglichene Mannschaft aus jungen Talenten und Routiniers. Dahinter sind die Devils und die Caps - erstere haben momentan eine schwarze Serie, letztere eine klaffende Lücke im Tor. Es folgt eine Gruppe von Teams, die ohne Frage die Qualität haben, die vorderen Mannschaften zu ärgern - allen voran Carolina, Pittsburgh und Philadelphia. Mein momentanes Depth Chart für den Osten:

1. BOS
2. WSH
3. CAR
4. NJD
5. PIT
6. PHI
7. MTL
8. FLA

Der Westen: hier sind alle (!) schlagbar. Detroit patzt immer wieder gegen deutlich schwächere Teams und San Jose wird von Verletzungen geplagt. Dahinter eine größere Gruppe: Chicago, Calgary, Vancouver und Columbus. Anaheim und Nashville sehe ich ebenfalls in den Playoffs, wobei die Preds deutlich das schwächste Glied sein sollten.

1. DET
2. SJS
3. CHI
4. CGY
5. VAN
6. CBJ
7. ANA
8. NSH
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Im Westen drück ich den Sharks die Daumen.
Ehrhoff spielt nach einem mäßigen Saisonstart übrigens ganz stark auf.Offensiv hatte er ja schon immer seine Stärken aber er war auch immer gut für den ein oder anderen Turnover,daß hat sich aber im Laufe dieser Saison gelegt.

Geht mir genauso, aber ich will es eigentlich nicht schreiben, denn dann verlieren sie wieder ;)

Ehrhoff Saisonstzart würde ich nicht unbedingt als mäßig bezeichnen, er hatte 16 Punkte in den ersten 20 Spielen, aber danach kam eine enorme Schwächephase mit nur einem Punkt aus 23 Spielen sowie einem Wert von -10.
Seitdem ist er aber mit 24 Punkten aus 33 Spielen wieder auf Kurs.

Sein Defensivverhalten passte auch wunderbar dazu. Saustark zum Saisonbeginn, dann als die Punkte ausblieben auch mit schwächen in der Defensive.


Nebenbei, Seidenberg mit drei Punkten im letzten Spiel und damit 30 Punkten in der Saison. Auch ein sehr starkes Jahr von ihm, auch wenn er in der zweiten Hälfte nicht mehr so stark war wie in der ersten, da war er überragend.
 
Oben