Mögliche Trades, die auch Sinn haben!


sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Hinter Kaman dürften auch Mavs und Spurs her sein und wenn Sterling Kaman für Verträge verschifft dann nimmt er Stacks 5 Millionen-Bonus und nicht Wallace oder das Team welches noch den besten Pick oder Talent mitschickt.

No way Ben + Ricky reicht für Kaman.


Boozer sieht sich selber schon in Detroit oder NJ. S&T gegen Carter. Jazz beheben ihr kleines SG-Problem und upgraden dort enorm. Deron-Carter-AK-Millsap-Okur.

NJ verjüngern sich nochmal und haben den FC komplett. Ratner will die Halle dieses Jahr beginnen und dann gibt es einfach keinen Grund mehr wieso sich James neue Franchise+Halle+Buddy Jay-Z+Brooklyn +

Harris
Draft 2009 (guardlastig)
James
Boozer
Lopez

entgehen läßt...ouch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Dallas und San Antonio spielen allerdings in derselben Conference wie die Clippers, und Kaman ist nur ein Jahr von einer 16/13-Saison entfernt. Den Clippers sollte wichtiger sein, nicht die direkte Playoff-Konkurrenz zu stärken, als kurzfristig Geld bei Buyouts zu sparen. Darum ist ein Kaman-Trade über die Conference-Grenze hinaus grundsätzlich wahrscheinlicher als ein Trade mit Conference- oder gar Division-Rivalen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Die Clippers wären nach dem Trade sicherlich noch gute 2 Jahre von den PO entfernt und die Spurs und Mavs haben kein großes Zeitfenster mehr, daher ist das mit der direkten Konkurrenz nicht so eng zu sehen wie sonst.

Bzw sind die beiden Teams selbst ohne Kaman locker noch 2 Jahre eh stärker als die Clippers und wenn die Clippers so denken würden, dann würden sie Kaman überhaupt nicht traden (bzgl sofortige Playoffs), denn Kaman ist der weitaus stärkere Center als Camby.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Es geht darum, wie die Clippers sich selbst sehen, und sie begreifen sich als Playoff-Anwärter, der diese Saison Pech mit Verletzungen hatte. Von einem Rebuild-Team, das sich Zeit lassen will, kann in L.A. nicht die Rede sein; die Aussagen aller Beteiligten (Dunleavy, Davis, Griffin) deuten vielmehr darauf hin, dass die Franchise schon nächste Saison groß angreifen will.

Dass es am Ende auch so kommen wird, darf man bei den Clippers gern bezweifeln, aber für ihre Trade-Strategie ist es entscheidend: Keine Chance, dass sie einen West-Konkurrenten mit Kaman anfüttern werden, solange kein überragendes Angebot kommt (und der Stackhouse-Vertrag ist keines). Deshalb spricht vieles dafür, dass Kaman in Cleveland, Toronto oder Detroit landen wird, aber nicht in Dallas oder San Antonio.

Dass eher Kaman als Camby getradet werden wird, ist dabei eine finanzielle Entscheidung, keine sportliche. Die Clippers sitzen auf Randolph fest, den sie nur mit Mühe loswerden dürften. Da hat es wenig Sinn, neben dessen Vertrag (bis 2011) auch noch den von Kaman (2012) zu behalten, denn mittelfristig soll der Frontcourt um Griffin aufgebaut werden.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Es geht darum, wie die Clippers sich selbst sehen, und sie begreifen sich als Playoff-Anwärter, [...]

Dass eher Kaman als Camby getradet werden wird, ist dabei eine finanzielle Entscheidung, keine sportliche.

Ich sehe es auch eher so, dass die Clippers Kaman (wenn überhaupt) in den Osten traden, aber so ganz passt deine Argumentationsweise nicht zusammen. Kaman zu traden ist völlig legitim, aber dann doch nicht gegen einen Spieler, der seine Karriere beenden will. Wenn die Clippers sich als PO-Anwärter verstehen (haben sie in der letzten Saison ja deutlich gemacht, weil sie mit Randolph und Camby Qualität zugunsten von Capspace aufgenommen haben), dann muss man für Kaman irgendwas zurückbekommen, was dem Team auch hilft.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Bevor die Clippers trotz "PO-Angreifens" Kaman aus finanziellen Gründen opfern würde ich eher ein Zach/Thornton-Package herumshoppen, zB nach Cleveland für Wallace/Hickson/Gibson/Pick oder so. Cleveland bekommt die benötigte 2nd 20PPG Option (gleichzeitig Post-Scorer) und noch den einen 6. Mann für Instant Offense. Das sollte sehr verlockend sein.

Davis/Gordon/X/Griffin/Kaman, da langt auch eine weniger offensivgefährliche Arbeitsbiene auf SF, die man relativ einfach verpflichten kann. Die Clippers brauchen einen Kaman für die PO...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
würde ich eher ein Zach/Thornton-Package herumshoppen, zB nach Cleveland für Wallace/Hickson/Gibson/Pick oder so.

Das ist aber auch der einzige potenzielle Abnehmer, der Rest wird tunlichst die Finger davon lassen. Im Prinzip sind Thornton und Randolph derselbe Spielertyp auf verschiedenen Positionen. So ein Paket hat für viele Teams einfach keinen Reiz. Wenn es klappt, gut, wenn nicht, muss man Kaman dealen, der einfach ein viel breiteres Publikum anspricht.
Und Hickson bringt den Clipps definitiv weniger als Randolph für den Run auf die Playoffs. Gibson wäre ganz nett, entspricht aber nicht dem Output, den man von Z-Bo/Thornton erwarten kann. Der ist für mich auch nur n eindimensionaler Shooter, da kann man auch Thornton weiter auflaufen lassen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Wer da aus Cleveland mitkommt ist egal, darum ging es mir nicht. Ich finde einfach die Clippers sollten viel eher Thornton opfern als Kaman.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.423
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Sollte Ben Wallace wirklich zurücktreten wollen, könnte dieser Trade Realität werden:

http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=5093735

Voraussetzung ist, dass Ricky Davis seine Spieleroption für 2009/2010 zieht, doch davon darf man eigentlich ausgehen. Eventuell müssten die Cavaliers noch einen Draftpick beisteuern, um den Trade auszugleichen.

Wallace würde mit einer Abfindung in Ruhestand gehen; auch Davis würde wohl freigekauft werden. Die Cavaliers würden mit Chris Kaman einen jungen Center bekommen, der gut zu LeBron James passen dürfte. Die Clippers würden ihren überbesetzten Frontcourt ausdünnen und zugleich Kamans Vertrag loswerden.

Ben Wallace und ein glorifizierter Second Round Pick(der sogar mehr bringen würde, weil es kein garantierter Vertrag wäre) dürften nicht ausreichen, um Chris Kaman zu bekommen.
Wäre dem so, dann würde der "Deutsche" sicherlich schon seit Februar nicht mehr für die Clippers spielen.

Für dieses Packet(ohne Pick und vllt. sogar noch mit Thornton oben drauf) wäre wohl Randolph zu haben, aber ob die Cavs sich für ihn den Cap Space im Jahr 2010 verbauen würden ist doch stark anzuzweifeln.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Wer da aus Cleveland mitkommt ist egal, darum ging es mir nicht. Ich finde einfach die Clippers sollten viel eher Thornton opfern als Kaman.

Der Logjam besteht aber nunmal vor allem im Frontcourt, wo man mit Z-Bo/Griffin und Kaman/Camby eine Spur zu überbesetzt ist. Aus meiner Sicht brauchst du Al Thornton in einem Team, das 3/4 des Spiels mit Davis/Gordon/x/Randolph(Griffin)/Kaman vier offensive Optionen hätte, auch nicht. Nur hilft das dem Logjam im FC nicht, wenn Thornton verschwindet. Deswegen könnte man Al sicherlich auch weiterhin von der Bank nutzen, wenn man was Ordentliches für Kaman für die 3 bekommt (ich werf einfach mal Richard Jefferson als Spielertypen rein, obwohl die Bucks Kaman nicht brauchen werden).
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Das ist aber auch der einzige potenzielle Abnehmer [...]

Ich hätte noch drei potenzielle Abnehmer: Golden State (I), Milwaukee (II) und .... San Antonio (III).

I. Die Golden State Warriors haben ein Überangebot auf den kleinen Positionen. Stephen Jackson, Monta Ellis, Kelenna Azubuike, Jamal Crawford, Marco Belinelli, Corey Maggette, Anthony Morrow und mit Abstrichen noch Anthony Randolph als großer SF. Und Crawford scheint Medienberichten zufolge in Golden State keine Zukunft und keine 'Supporter' zu haben, daher wäre Golden State eventuell interessiert ihn in Kombination mit Ronny Turiaf und Rob Kurz nach Los Angeles (für Zach Randolph und Brian Skinner) zu schicken. Zumindest hätten die Warriors einen Spieler, der auch am Brett Punkte erzielen kann, auch wenn Don Nelson dafür sorgen sollte, dass bestimmte Typen nicht ständig zurselben Zeit auf dem Parkett stehen.

Andris Biedrins - Zach Randolph - Stephen Jackson - Anthony Morrow - Monta Ellis; solch eine Lineup wäre zumindest ausgewogener als ein Team mit Corey Maggette auf der Vier und Jamal Crawford neben Ellis auf der Zwei. Möglicherweise ließe sich noch Ramon Sessions als Ballverteiler verpflichten, aber ich weiß nicht, wie der Besitzer der Warriors die Payroll handhabt.

Die Clippers lösen das Frontcourt-Problem, bekommen einen Scorer von der Bank und einen Backup mit Herz für Blake Griffin.

II. Die Bucks haben mit Michael Redd ein Fragezeichen, welches mehr Kohle verdient als Zach Randolph. Vielleicht wären die Bucks bereit Redd nach Los Angeles zu schicken, bevor klar ist, wie er von seiner Verletzung wiederkommt.
Sie sparen einerseits die Differenz (ca. zwei Millionen) zwischen dem Vertrag von Redd und Randolph (selbe Laufzeit) und müssen Villanueva, der Free Agent wird, nicht verlängern. Es heißt ja aktuell in der Presse, dass die Bucks auf die Dollars schauen werden. Möglicherweise gelingt es noch dabei Thornton zu akquirieren und Dan Gadzurics überteuerten Vertrag loszuwerden.

Andrew Bogut - Zach Randolph - Richard Jefferson - #10 - Luke Ridnour, von der Bank die athletische Alexander/Thornton-Forward-Combo. Damit ließe sich zumindest besser planen und man geht dem Risiko aus dem Weg, dass Redd nicht gesund zurückkehrt bzw. in seinen letzten beiden Vertragsjahren nicht zu seinem Niveau zurückfindet und man ihn trotzdem königlich entlohnen muss.

Falls Redd vernünftig zurückkehrt - wunderbar. Falls nicht, addition by substraction.

III. San Antonio. Dafür, dass ich San Antonio und Zach Randolph in einem Satz erwähne, gibt es bestimmt Haue von Twinpeaks, John Lennon und Co., aber ich bin mutig und tue es trotzdem. Falls die Spurs auch auf dem 2010er Bandwagon sind, kann man die Idee direkt vergessen. Falls nicht, dann würde sich eventuell anbieten Kurt Thomas, Fabricio Oberto, Matt Bonner und Bruce Bowen für Zach Randolph und Al Thornton zu traden. Die Spurs mussten dieses Jahr bereits in der ersten Runde die Segel streichen - auch wenn man natürlich erwähnen muss, dass Manu Ginobili nicht dabei war. Dennoch wäre es vielleicht nicht verkehrt weitere offensive Unterstützung in die Mannschaft zu holen. Zach Randolph könnte es sein, gerade weil die Spurs den bestmöglichen Frontcourt-Partner für Randolph haben - Tim Duncan. Zum ersten Mal wäre Randolph in einem gescheiten Umfeld. Könnte mglw. funktionieren. Dazu Al Thornton, der Athletik ins Team bringt, und mit Manu Ginobili den Benchmop anführt. Randolphs Vertrag passt aber nicht in das sonstige Vertragsmanagement der Spurs - das wäre ein Kritikpunkt.

Die Clippers bekämen Cap-Relief und einige Veteranen. Behalten oder rauskaufen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Der Logjam besteht aber nunmal vor allem im Frontcourt, wo man mit Z-Bo/Griffin und Kaman/Camby eine Spur zu überbesetzt ist. Aus meiner Sicht brauchst du Al Thornton in einem Team, das 3/4 des Spiels mit Davis/Gordon/x/Randolph(Griffin)/Kaman vier offensive Optionen hätte, auch nicht. Nur hilft das dem Logjam im FC nicht, wenn Thornton verschwindet. Deswegen könnte man Al sicherlich auch weiterhin von der Bank nutzen, wenn man was Ordentliches für Kaman für die 3 bekommt (ich werf einfach mal Richard Jefferson als Spielertypen rein, obwohl die Bucks Kaman nicht brauchen werden).

Thornton opfern implizierte das Zach-Paket und damit die Beseitigung des Logjam im FC ;)
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Ich hätte noch drei potenzielle Abnehmer: Golden State (I)
Andris Biedrins - Zach Randolph - Stephen Jackson - Anthony Morrow - Monta Ellis; solch eine Lineup wäre zumindest ausgewogener als ein Team mit Corey Maggette auf der Vier und Jamal Crawford neben Ellis auf der Zwei. Möglicherweise ließe sich noch Ramon Sessions als Ballverteiler verpflichten, aber ich weiß nicht, wie der Besitzer der Warriors die Payroll handhabt.

Die Clippers lösen das Frontcourt-Problem, bekommen einen Scorer von der Bank und einen Backup mit Herz für Blake Griffin.

WÄre Z-Bo im Nellie-System dann nicht eigentlich ein Center? ;) Tendenziell könnte man sich das aber vorstellen, wobei hier auch die Frage ist, ob Crawford auf der 2 nicht die Entwicklung von Gordon erheblich stört und die Clippers nicht eher jemanden für die 3 suchen. Turiaf wäre ein guter Backup, richtig.

Redemption;2078149Milwaukee (II) [B schrieb:
II.[/B] Die Bucks haben mit Michael Redd ein Fragezeichen, welches mehr Kohle verdient als Zach Randolph. Vielleicht wären die Bucks bereit Redd nach Los Angeles zu schicken, bevor klar ist, wie er von seiner Verletzung wiederkommt.
Sie sparen einerseits die Differenz (ca. zwei Millionen) zwischen dem Vertrag von Redd und Randolph (selbe Laufzeit) und müssen Villanueva, der Free Agent wird, nicht verlängern. Es heißt ja aktuell in der Presse, dass die Bucks auf die Dollars schauen werden. Möglicherweise gelingt es noch dabei Thornton zu akquirieren und Dan Gadzurics überteuerten Vertrag loszuwerden.

Andrew Bogut - Zach Randolph - Richard Jefferson - #10 - Luke Ridnour, von der Bank die athletische Alexander/Thornton-Forward-Combo. Damit ließe sich zumindest besser planen und man geht dem Risiko aus dem Weg, dass Redd nicht gesund zurückkehrt bzw. in seinen letzten beiden Vertragsjahren nicht zu seinem Niveau zurückfindet und man ihn trotzdem königlich entlohnen muss.

Falls Redd vernünftig zurückkehrt - wunderbar. Falls nicht, addition by substraction.
Auch hier blockieren wieder Randolph (Alexander) und Redd (Gordon) Entwicklungen von Talenten. Neben Bogut könnte Z-Bo aber funktionieren. Redd wäre auch ein annehmbarer Schütze neben B-Diddy. Könnte man probieren.

San Antonio (III).

Kurt Thomas, Fabricio Oberto, Matt Bonner und Bruce Bowen für Zach Randolph und Al Thornton zu traden. Die Spurs mussten dieses Jahr bereits in der ersten Runde die Segel streichen - auch wenn man natürlich erwähnen muss, dass Manu Ginobili nicht dabei war. Dennoch wäre es vielleicht nicht verkehrt weitere offensive Unterstützung in die Mannschaft zu holen. Zach Randolph könnte es sein, gerade weil die Spurs den bestmöglichen Frontcourt-Partner für Randolph haben - Tim Duncan. Zum ersten Mal wäre Randolph in einem gescheiten Umfeld. Könnte mglw. funktionieren. Dazu Al Thornton, der Athletik ins Team bringt, und mit Manu Ginobili den Benchmop anführt. Randolphs Vertrag passt aber nicht in das sonstige Vertragsmanagement der Spurs - das wäre ein Kritikpunkt.

Die Clippers bekämen Cap-Relief und einige Veteranen. Behalten oder rauskaufen.

Halte ich für arg unwahrscheinlich, aber wenigstens bist du mutig. ;) Zum einen würde ich nicht alles, was ich auf den großen Positionen habe, für Randolph traden. Drew Gooden ist UFA, man stände nur mit Duncan im FC da. Halte ich für extrem unwahrscheinlich. Zum Anderen bekommen die Clippers ja nun wirklich überhaupt gar nichts zurück ... außer Big Men, obwohl sie da den Logjam auflösen wollten.

Thornton opfern implizierte das Zach-Paket und damit die Beseitigung des Logjam im FC ;)

Ah, okay. Ich verstand das so, dass du Kaman behalten willst und stattdessen Thornton als Großteil eines Deals siehst.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Halte ich für arg unwahrscheinlich, aber wenigstens bist du mutig. ;) Zum einen würde ich nicht alles, was ich auf den großen Positionen habe, für Randolph traden. Drew Gooden ist UFA, man stände nur mit Duncan im FC da. Halte ich für extrem unwahrscheinlich. Zum Anderen bekommen die Clippers ja nun wirklich überhaupt gar nichts zurück ... außer Big Men, obwohl sie da den Logjam auflösen wollten.

Ja, viele Große hätten die Spurs nach dem Deal nicht. Nur Tim Duncan, Zach Randolph und Ian Mahimni. Man müsste die MLE (am besten aufgeteilt) bzw. Minimunsverträge in große (Bank-)Spieler investieren. Joe Smith, Mikki Moore, Ryan Hollins, (Rasheed Wallace), Brian Skinner (falls er seine PO nicht zieht), Jamaal Magloire, Jason Collins, Shelden Williams, Melvin Ely, Malik Rose, Theo Ratliff, Stromile Swift, Drew Gooden, Jarron Collins - Backups ließen sich schon finden in der Free Agency. Dazu haben die Spurs noch die #37 in der Draft. Vielleicht könnte man damit auch einen fertigen Großen ohne viel Upside bekommen.

Die Motivation der Clippers wäre das Losbekommen des 'Problemkindes' Zach Randolph um für Blake Griffin Platz zu schaffen. Darüber hinaus spart man 2010/11 eine Menge Kohle. Die Clippers bekämen zwar drei große Spieler im Gegenzug, aber das würde das 'longjam'-Problem nicht vergrößern, dann es keine Spieler sind, die Spielzeit einfordern können. Sie verdienen nicht sonderlich viel und sind keine Typen, die Probleme bereiten, wenn sie weniger spielen. Es sind Veteranen, die eventuell helfen können. Man müsste auch nicht alle drei Spieler (Oberto, Thomas, Bonner) behalten. Einen oder zwei Spieler könnte man aus dem Vertrag kaufen.

WÄre Z-Bo im Nellie-System dann nicht eigentlich ein Center? ;) Tendenziell könnte man sich das aber vorstellen, wobei hier auch die Frage ist, ob Crawford auf der 2 nicht die Entwicklung von Gordon erheblich stört und die Clippers nicht eher jemanden für die 3 suchen. Turiaf wäre ein guter Backup, richtig.

Don Nelson könnte man auch zutrauen Randolph - im Anthony Mason-Stil - auf die Eins zu stellen. ;)

Betreffend Gordon/Crawford denke ich, dass es keine allzu großen Probleme gäbe. Crawford wäre der sechste Mann, der die nächsten zwei Jahre ca. 25 Minuten pro Spiel bekommt. Gordon würde noch genug Minuten bekommen. Beide Spieler können auch zeitweise gemeinsam auf dem Parkett stehen (wenn Davis auf der Bank sitzt) und je nach Gegner ist sogar denkbar alle drei Spieler für einige Minuten gleichzeitig spielen zu lassen, auch wenn es natürlich nicht ganz optimal wäre.

Auch hier blockieren wieder Randolph (Alexander) und Redd (Gordon) Entwicklungen von Talenten. Neben Bogut könnte Z-Bo aber funktionieren. Redd wäre auch ein annehmbarer Schütze neben B-Diddy. Könnte man probieren.

Für mich ist Joe Alexander kein Talent, welches großartig blockiert wird. Ich sehe in ihm einen athletischen Backup, aber langfristig keinen Starter, da die Mängel in seinem Spiel aktuell zu gravierend sind. Er ist in meinen Augen aktuell ein Tweener, wie er im Buche steht. 15-18 Minuten (letzte Saison 12 Minuten im Schnitt) könnten auch mit Randolph im Team für Alexander abfallen. Dass er 20+ Minuten verdient, müsste er erstmal beweisen.

Michael Redd könnte in Los Angeles - sofern er gesund wird - auch die Drei bekleiden. 6'6/215lbs - reicht! Durch Wechselrotationen würde er aber auch seine Minuten auf der Zwei bekommen. Wenn Redd nicht gesund wird, ist das Motto - wie beim Deal mit den Spurs - addition by substraction und Platz für Griffin.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.179
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man sich in Richtung FA oriertiert bei den Clippers.
Da könnte ein Spieler kommen der zur Zeit noch beim großen Rivalten unter Vertrag steht. Gemeint ist Trevor Ariza.
Sind die Lakers in der Lage den zu halten? Ariza ist in Californien beheimatet. Das spricht auch nicht gegen die Clippers. Ist eben nur die Frage wie es m die Möglichkeiten der Lakers bestellt ist, einen Ariza zu bezahlen?
Al Thornton+Randolph könnte man anschließend nutzen um sich mit guten Bankspielern zu verstärken. Auf PG sehe ich noch eine Lücke und der Backup für die 2+3 ist sicherlich auch noch verbesserungswürdig.
Thornton hat seine Stärken lediglich als Offensivspieler (habe von dem noch keine Defense bisher gesehen) und müsste deshalb sicher zu einem Team welches Ihn auch gut gebrauchen kann. Cleveland würde da sicher gut passen. Müsste eben ein Drei-Wege-Deal her, welcher den Clipps noch 1-2 gute Role-Player bringen würde.
 

buckeye_baller

Nachwuchsspieler
Beiträge
872
Punkte
3
nach der draft sollte man in sac-town auf jeden fall den rebuild um die jungs hawes/thompson/martin/#4pick starten und dazu müssen die dicken verträge weg. als erstes fällt hier natürlich nocioni auf, den ich als harten hund gern wieder bei einem guten PO-team sehen würde. eig dürfte der doch schon für auslaufende + cash zu haben sein, da er nun letztes jahr nicht die stats hatte, die einen hohen wert generieren.

san antonio würde da wohl anklopfen: http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=5098540

boston könnte ihn für die bank gut gebrauchen: http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=5098545

stack + williams spar ich mir jetzt mal:D
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ellis+ Randolph für Bosh mit Extension.

Falls die Raptors wegen Bargnani auf Biedrins bestehen kann man evt einen größeren Trade machen. Biedrins + Maggette oder Ellis gegen Bosh+Marion mit neuen Verträgen.

Im Anschluss Craws 2 Jahre gegen Barons 5 Jahre 1:1 traden (Clippers haben wohl öfter angefragt Baron zurückzutraden).
 

L-Train

Nachwuchsspieler
Beiträge
838
Punkte
0
Was gibts eigentlich miit Shawn Marion nach der Saison..
Was glaubt ihr wird er verdienen und wo wird er hingehen!?

denke so im bereich 7-9mio pro jahr und wird bei den raptors bleiben. habe gelesen das beide seiten zuversichtlich sind, das da bald ein neuer vertrag unterschrieben werden kann

Ellis+ Randolph für Bosh mit Extension.

Falls die Raptors wegen Bargnani auf Biedrins bestehen kann man evt einen größeren Trade machen. Biedrins + Maggette oder Ellis gegen Bosh+Marion mit neuen Verträgen.

Im Anschluss Craws 2 Jahre gegen Barons 5 Jahre 1:1 traden (Clippers haben wohl öfter angefragt Baron zurückzutraden).

bosh wird nicht zu den clippers getraded einzig und alleine aus dem grund, da er bei denen seinen vertrag mit sicherheit nicht verlängern würde und er somit für sie uninteressant ist...
 
Oben